Zusätzliche Statusmeilen in 2021 - Kulanzangebote für Miles & More Vielflieger

ANZEIGE

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.445
1.130
Nähe LSME
Sorry ich nochmals, habe mich nie gross mit Meilen befasst, da ich den FTL nur via Legs schaffe:) Also es geht um die Strecke ZRH-WAW-KBP und zurück mit LO. Ich bin FTL. Das ganze könnte ich in S/V buchen somit wären das (4 * 500 + 2180 * 0.25) * 2 = 3'090SM mit der Aktion? Alternativ in R und somit 6'180SM oder in F für 11'090SM?

BK S/V kostet 314.15 Fr. Ø 10.17Rp pro SM
BK R kostet 524.95 Fr. Ø 8.49Rp pro SM
BK F kostet 578.75 Fr. Ø 5.22Rp pro SM

Wieviel wären euch die Meilen wert?
 

Sebastian 1234

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
629
898
TXL/HAJ/LEJ
Ich verstehe die Rechnung leider nicht ganz. KBP ist noch in der Europa Tabelle. Also wäre es in S/V: (4*(500*1,25))*2 = 5.000 SM

Das sollte sich dann ja genau ausgehen, wenn man auf der CC 12.500€ Umsatz schafft.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.203
3.182
ZRH
Sorry ich nochmals, habe mich nie gross mit Meilen befasst, da ich den FTL nur via Legs schaffe:) Also es geht um die Strecke ZRH-WAW-KBP und zurück mit LO. Ich bin FTL. Das ganze könnte ich in S/V buchen somit wären das (4 * 500 + 2180 * 0.25) * 2 = 3'090SM mit der Aktion? Alternativ in R und somit 6'180SM oder in F für 11'090SM?

BK S/V kostet 314.15 Fr. Ø 10.17Rp pro SM
BK R kostet 524.95 Fr. Ø 8.49Rp pro SM
BK F kostet 578.75 Fr. Ø 5.22Rp pro SM

Wieviel wären euch die Meilen wert?
BK F für Europaflüge? Soweit mir bekannt, ist bei LO F Business, bei LH ist F First.

Edit: Sry, ich habe deinen Post falsch verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.445
1.130
Nähe LSME
BK S/V bringt 5'000SM und kostet 314.15 Fr. Ø 6.28Rp pro SM
BK R bringt 7'500SM und kostet 524.95 Fr. Ø 7.00Rp pro SM
BK F bringt 12'500SM und kostet 578.75 Fr. Ø 4.63Rp pro SM

Erstaunlich das die Y+ am "schlechtesten" ist.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.963
3.902
BK S/V bringt 5'000SM und kostet 314.15 Fr. Ø 6.28Rp pro SM
BK R bringt 7'500SM und kostet 524.95 Fr. Ø 7.00Rp pro SM
BK F bringt 12'500SM und kostet 578.75 Fr. Ø 4.63Rp pro SM

Erstaunlich das die Y+ am "schlechtesten" ist.

So erstaunlich ist das bei den Preisunterschieden zwischen den beiden Y bzw. Y+ und C nun nicht. Die Frage ist eher, ob die geringe Differenz zwischen Y+ und C nur in deinem Beispiel oder generell so ist.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.302
3.278
Wieviel wären euch die Meilen wert?

Kommt drauf an :)!
Wenn du den FTL verlängern willst, und genügend Kreditkartenumsätze hast, reicht doch S/V.
Wenn du weniger Kreditkartenumsätze hast, die Strecke aber öfters fliegst, würde ich erstmal ausrechnen, wie viele SM fehlen.
Wenn das dein einziger Flug sein soll, würde ich mir ausrechnen, wie viel SM fehlen nach Abzug der Kreditkarten-Meilen. Dann kann auch F eine super Option sein. Schließlich hast du ja dann auch noch 4 Legs easy going in Business Class, ist ja auch nett, ganz unabhängig von den Kosten pro Statusmeile (denn diese zu quantifizieren macht ja nur Sinn, wenn du auch mehr Statusmeilen gebrauchen könntest, alternative Flüge hättest oder Opportunitätskosten für das "Generieren" von Kreditkartenumsätzen o.ä. - ansonsten würde ich bei den angegebenen Kosten so optimieren, dass ich den Status möglichst voll mache!).
 

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.445
1.130
Nähe LSME
Kommt drauf an :)!
Wenn du den FTL verlängern willst, und genügend Kreditkartenumsätze hast, reicht doch S/V.
Wenn du weniger Kreditkartenumsätze hast, die Strecke aber öfters fliegst, würde ich erstmal ausrechnen, wie viele SM fehlen.
Wenn das dein einziger Flug sein soll, würde ich mir ausrechnen, wie viel SM fehlen nach Abzug der Kreditkarten-Meilen. Dann kann auch F eine super Option sein. Schließlich hast du ja dann auch noch 4 Legs easy going in Business Class, ist ja auch nett, ganz unabhängig von den Kosten pro Statusmeile (denn diese zu quantifizieren macht ja nur Sinn, wenn du auch mehr Statusmeilen gebrauchen könntest, alternative Flüge hättest oder Opportunitätskosten für das "Generieren" von Kreditkartenumsätzen o.ä. - ansonsten würde ich bei den angegebenen Kosten so optimieren, dass ich den Status möglichst voll mache!).
FTL verlängert sich ja soweiso mit der KK und den Umsätzen;) Nein SEN wäre evtl etwas, aber halt die Reisen planen ist schwierig...
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.302
3.278
Als HON steht der Bonus als Eintrag im Miles&More-Konto, aber natürlich ohne dass er was ändert :eek:

Nachdem die HONs ja nun die Kunden sind, denen am meisten gestrichen wurde in den letzten Monaten (Bodenservices, Lounges, persönliche Betreuung...), obwohl sie ja eigentlich sehr treue Kunden sind, erscheint mir das wirklich kleinlich. Da hätte man auch 5.000 HON Meilen gutschreiben können, das sind nicht einmal 1% von der Requali.
Oder irgend ein anderes Goodie.
Aber den Kunden vor die Nase zu reiben, dass man FTL und SEN die Requali durch KK-Umsätze erleichtert, dann noch den Bonus komplett ohne Umsatz oder Fliegen, und der/die HON geht wieder leer aus, und auch keine Aussicht auf irgend eine Wiedereinführung der "Komfort-Merkmale" entlang der Reisekette - das ist schon recht schwach und enttäuscht mich doch sehr.
Selbst das Geburtstagsgeschenk war zum zweiten mal eine Art "Spende" für ein Haus in Afrika, die noch dazu die gesamte Familie mit anderem Status auch erhalten hat. Also nach dem Motto "die Spende hat einmalig x Euro gekostet, dann können wir das auch gleich an eine Millionen Kunden schicken". So wenig individuell und desinteressiert war es die letzten 10 Jahre nicht mehr... Da wäre ein Anruf vom PA ein schöneres Geschenk gewesen, und man hätte gleich mal wieder Kontakt mit dem Kunden gehabt.
 

Flaps40

Reguläres Mitglied
16.10.2013
26
67
GVA
Ich finde die Lösung mit den 5k Statusmeilen und den Meilen aus den Kreditkartenumsätzen nicht schlecht für FTLs. Für HONs hat man m.E. auch eine ganz gute Lösung gefunden. Bei den SENs sieht das etwas anders aus. 5k Statusmeilen sind bei den erforderlichen 100k SM nicht gerade großzügig. Wäre es wirklich so schwer gewesen, die SM aus 2019 für 2020 gutzuschreiben? Oder die erforderlichen SEN Meilen für eine Verlängerung abzusenken? Da macht es Flying Blue es deutlich besser und Executive Club auch.

Ich bin seit 12 Jahren SEN (bis 2/22), aber es wird wohl so kommen, dass ich dann eben meinen Status verliere und evtl dann FTL werde oder bei A3 oder SK den *G mache, und bei AF und BA meine Gold Status behalte. Die doppelten Statusmeilen sind schon gut, aber in Corona-Zeiten können die meisten Kunden eigentlich kaum Langstecke fliegen. In diesen Zeiten einen milage run nach MEX oder so zu machen, finde selbst ich nicht sinnvoll. Mal sehen, was das 2. Halbjahr bringt, aber grundsätzlich ist es schade, dass LH durch eine knauserige Regelung SENs keine gute Lösung anbietet - mal abgesehen davon, dass man als SEN schon seit Jahren wenig Wertschätzung erfährt - die jetzige Corona-Verlängerungsregelung ist nur ein Punkt von vielen). Ich glaube generell, dass es LH gut tun würde, die Dinge mehr aus der Sicht des Kunden zu betrachten (nach und auch während Corona)...

Mal schauen, was im Laufe des Jahres noch kommt - im Moment sieht es ja nicht so aus, als würde die Krise bald zu Ende sein.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.222
11.624
Ich finde die Lösung mit den 5k Statusmeilen und den Meilen aus den Kreditkartenumsätzen nicht schlecht für FTLs. Für HONs hat man m.E. auch eine ganz gute Lösung gefunden. Bei den SENs sieht das etwas anders aus. 5k Statusmeilen sind bei den erforderlichen 100k SM nicht gerade großzügig. Wäre es wirklich so schwer gewesen, die SM aus 2019 für 2020 gutzuschreiben? Oder die erforderlichen SEN Meilen für eine Verlängerung abzusenken? Da macht es Flying Blue es deutlich besser und Executive Club auch.

Ich bin seit 12 Jahren SEN (bis 2/22), aber es wird wohl so kommen, dass ich dann eben meinen Status verliere und evtl dann FTL werde oder bei A3 oder SK den *G mache, und bei AF und BA meine Gold Status behalte. Die doppelten Statusmeilen sind schon gut, aber in Corona-Zeiten können die meisten Kunden eigentlich kaum Langstecke fliegen. In diesen Zeiten einen milage run nach MEX oder so zu machen, finde selbst ich nicht sinnvoll. Mal sehen, was das 2. Halbjahr bringt, aber grundsätzlich ist es schade, dass LH durch eine knauserige Regelung SENs keine gute Lösung anbietet

Als ich bin immer noch der Meinung, das LH mit diesem Angebot sich mehr als kulant gezeigt hat, auch für SEN. Da hätte ich mir letztes Jahr allerdings mehr gewünscht. Aber egal jetzt ist alles gut. Selbst ohne KK musst Du als SEN nur die Hälfte fliegen, mit KK und den entsprechendem Umsatz noch viel weniger. Das ist doch wirklich kein Problem, ok wenn man das meiste auf Kosten des Arbeitgebers/Kunden geflogen ist und das weg fällt natürlich schon.
 
  • Like
Reaktionen: HBIOX und costa verde

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.302
3.278
Naja, die erneut gutgeschriebenen HON-Meilen aus 2019 sind nun nicht gerade kleinlich...

Also ehrlich gesagt sehe ich das anders. Durch die Gutschrift hat man doch nur den Umstand gemildert, dass man seit über einem Jahr fast alle Reisemöglichkeiten genommen bekommen hat.
Ich würde dein Argument voll unterschreiben, wenn in dem Jahr wenigstens die Leistungen zur Verfügung gestanden haben.
Stattdessen hat man aber als HON ja seit 12 Monaten bei den wenigen möglichen Reisen nicht einmal mehr die wichtigsten Bodenservices.

Von daher: Die Gutschrift ist aus meiner Sicht der minimale Ausgleich dafür, dass man seit 12 Monaten auch praktisch keine Leistung mehr erbringt (für die der Kunde durch die Flüge davor ja in Vorleistung getreten ist!).

Klar ist das mit den doppelten Meilen für dieses Jahr auf den ersten Blick kulant. Man darf aber nicht vergessen, dass auch diese Flüge jetzt erst einmal wieder ohne jeglichen Service erfolgen, den man eigentlich durch den Status haben sollte... Aktuell hat ein HON die gleichen Leistungen wie ein FTL, trotzdem kann man den FTL dieses Jahr durch 5.000 "echte" Flugmeilen verlängern, während der HON in der gleichen Zeit 150.000 Meilen erfliegen muss - und bei diesen 150.000 Meilen die gleichen Meilen wie der FTL erhält.

Von daher: Schwierige Zeiten, ja. Aber ob man nicht etwas mehr Anreize setzen müsste durch Qualität und Service bei Kunden, die dafür jahrelang treu waren, kann man zumindest ja mal zur Diskussion stellen.... Mir ist bewusst, dass das jeder anders sieht und es keine eindeutige Antwort gibt. Aber ein gewisses, rudimentäres Status-Leistungs-Package für die HONs wäre schon nicht so verkehrt....
 

buscopina

Reguläres Mitglied
17.02.2020
60
12
Mal kurz etwas OT: Aber diese Aktion mit den Statusmeilen für Umsätze mit der KK, die müsste doch ab sofort greifen, oder? Ich habe jetzt schon zwei Monate im Buchungsumlauf, Prämienmeilen sind gutgeschrieben worden, aber nicht eine Stautsmeile. Wird das erst am Ende aufgerechnet oder wie ist das Procedere? Ich finde auch in den Newslettern dazu irgendwie nichts... oder ich bin blind, das kann auch sein :)
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Wie bereits mehrfach hier diskutiert: Geduld. Die technische Umsetzung dafür dauert noch etwas.
 
  • Like
Reaktionen: buscopina

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Zusätzliche Statusmeilen in 2021 - Kulanzangebote für Miles & More Vielflieger

Bei den SENs sieht das etwas anders aus. 5k Statusmeilen sind bei den erforderlichen 100k SM nicht gerade großzügig.

Finde ich ehrlich gesagt in Ordnung. Letztendlich bekommt man, Kreditkarte vorausgesetzt (und die SENs kriegen die ja ohnehin unentgeltlich), alles in allem fast 2/3 der Anforderungen erlassen, 30% sogar ohne überhaupt in ein Flugzeug gestiegen zu sein.

Auch im Vergleich zum FTL halte ich es für nicht gerade unfair, die zu erfliegenden 5000 Meilen bedingen ja auch schon 16 Europasegmente zum günstigsten Tarif. Gewiss, mit etwas kreativeren Buchungen und Langstrecken ist das u.U. in einem Rutsch zu erreichen, aber das ist ja regulär auch schon so. Letztendlich dürften die allermeisten FTLs sich über Segmente qualifiziert haben, von "Senator-Durchgangsstationen" einmal abgesehen.


Sicherlich ist es richtig, dass die, die seit einem Jahr nicht oder fast nicht mehr geflogen sind, jetzt dumm dastehen aber es ist irgendwo auch nachvollziehbar, dass LHG jetzt zumindest die Kunden behalten will, die auch jetzt noch fliegen. Es ist ja keineswegs gesagt, dass die aktuellen Nicht-Flieger überhaupt wieder kommen.

Edit: was ich zum Ausdruck bringen wollte, ist, dass in Anbetracht des typischen Flugverhaltens auch nur 5000 Meilen für viele FTLs schon eine Menge Holz sein können, 35.000 für einen Senator aber etwas, was man "auf einer Arschbacke" absitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

SalesConsultant

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
357
11
ANZEIGE
300x250
Ich habe kürzlich die 5.000 Meilen erhalten. Die Meilen für die Umsätze noch nicht.

Finde die Lösung von LH aber zumindest für mich sehr gut. Dürfte mich dadurch von FTL auf SEN steigern.


Übrigens: Die Schuld an dem ganzen Gezetter liegt nicht an der LH, sondern an den Polittrotteln in Berlin und Brüssel und den ganzen Michels die sich grundlos ständig testen lassen....auf Schnupfen!