Die letzten, die ihren Status verloren haben, waren die, die 02/2020 ausgelaufen sind, insofern ganz so extrem wie Du schreibst ist es nicht, denn die erste Kulanz war also für diejenigen, die
dieses Jahr Februar ihren Status verloren hätten...
Das stimmt natürlich nicht und weißt Du ja auch selbst, denn "früher gerade so SEN geschafft" hieße 100K Statusmeilen (wovon sicher bei den wenigsten SEN alle Meilen C/F LHG bzw. vollintegrierte Partnermeilen waren), was dieses Jahr dann, selbst unter Annahme es wären alles C/F Meilen von vollintegrierten Partnern, nur 200K wären (CC-Promo gibt ja keine HON-Meilen) und selbst wenn man die Interkot/Kont Promos draufrechnet, wären es dann vielleicht 220-230K HON Meilen. Das ist immer noch weit entfernt von Deiner Aussage "damit hat man es jetzt locker zum HON geschafft" und weit entfernt von 600K HON-Meilen...
Welchen ex HON gibt es, der vorher quasi nur C/F der LHG geflogen ist und jetzt seit 3 Jahren zur Eco fliegt? Ich denke ungefähr 0-1 Personen... Und das Argument mit seit 3 Jahren hatte ich ja oben schon widerlegt, die ersten HON´s die ihren Status verloren hätten, wären die mit Ablauf 02/2021, haben also bis heute ganze 9 Monate Kulanz tatsächlich genutzt. Dass die Kulanz bis 02/2023 gehen wird ist mir bewusst, allerdings werden sicher viele von diesen HON´s auch zukünftig wieder mehr fliegen, denn sonst wären es ja keine HON´s geworden.
Leistungen wurden nicht eingeschränkt weil es "sehr viele Kunden sind", sondern weil zeitweise nichts ging in der Welt (und die LHG zusätzlich ihre Sparbrötchenpolitik zu Lasten der Kunden perfektioniert hat wo es nur ging (unter allen Vorwänden die der LH eingefallen sind), aber das kannst Du den anderen Kunden nicht vorwerfen).
Die Frage mit den Erleichterungen und Aktionen ist leicht beantwortet, man ist eben
nicht übers Ziel hinaus geschossen, weil klar gesagt wurde, dass man ohne die am Ende pauschale Verlängerung ca. 60% der Statuskunden verloren hätte und die LHG möchte eben die Anzahl der Statuskunden min. konstant halten. Für viele Kunden (mich nicht, ich bin noch recht viel geflogen), war die pauschale Verlängerung alternativlos (geschäftliche Kunden; Kunden aus Asien etc.), worauf LH reagiert hat. Sie haben es halt vorher mit den Aktionen versucht, hat nicht geklappt, siehe prognostizierte 60% Verlust an Statuskunden.
Neben dem Argument von mir oben mit den 60%, warum sollte LH sowas machen und nur für Requali erlauben, da wären sie doch doof? LH hat mit Sicherheit dieses Jahr gut verdient an einigen FTL (und Fremd-Gold), die zusätzlich Geld in den SEN investiert haben und ein paar SEN, die zusätzlich in den HON investiert haben (z.B. mich
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
). Dass das nächstes Jahr insbesondere zu einer SEN Schwemme führt (das sind sicherlich anteilig viel mehr als ein paar mehr HON), bestreite ich ja nicht, aber es war halt LH´s Verständnis von "die Karotte" hinhängen. So ganz blöd sind die ja nicht und erhoffen sich, dass die neuen SEN und HON zu einem gewissen Grad der LHG treu bleiben und zukünftig zusätzlich Geld bringen. Ob die Rechnung aufgeht wird sich zeigen.
Ich finde aktuell hat keiner einen richtig guten Plan, weil es alles Glaskugel ist und keiner weiß, was in 2-3 Jahren rückblickend das Richtige war, allerdings muss man bedenken, dass viele andere Fluggesellschaften ähnlich bzgl. Verlängerungen und Promos vorgegangen sind, da kann sich LH nicht herausnehmen im Vergleich. Wird ja hier schon immer auf der anderen Seite gejammert, dass LH zu spät ist mit den Ankündigungen.