Streik der Lufthansa-Piloten vom 02.-04.04.2014

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.576
Dahoam
ANZEIGE
Die Herren im Cockpit scheinen wohl noch nicht realisiert zu haben dass sie nicht mehr für eine Staatsairline fliegen wo der Staat alle Steuermittel reinpumpt wenn es nicht wirtschaftlich läuft, wo man wie ein Beamter auf seiner Stelle hockt und die Beförderungen ohne Leistungserbringung senioritätsmäßig aussitzt.

Ich habe vollstes Verständnis wenn gestreikt wird weil Arbeitnehmer wegen niedriger Gehälter kaum mehr über die Runden kommen. Bei Großverdiener im sechsstelligen Bereich ist das mehr als peinlich. Ein Pilot würde das wieder als "Neiddebatte" bezeichnen, für mich ist es eher moralisch fragwürdig.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Es ist einfach Zeit für mehr Wettbewerb - und mehr Alternativen.

Die USA machen es in zweifacher Hinsicht vor:

1. Es gibt Alternativen, da es mehr Anbieter gibt

2. Piloten-STREIKS kennt man eigentlich nicht, sondern

a) "Calling in sick"

b) "Line Maintenance issues"

die führen aber nur dazu, dass Kunden sich vergrault fühlen - und sich eben von der Airline abwenden, hin zum Mitbewerber.

Wenn ich Bundesverkehrsminister wäre, würde ich heute beim LH Vorstand anrufen und einen Erörterungstermin zum Thema "Emirates Verkehrsrechte Deutschland" kurzfristig anberaumen.

In dem Gespräch würde ich dann an der "Lebenswirklichkeit" erklären, warum sich der Staat in Sachen Verkehrsanbieter nicht mehr allein auf die Lufthansa verlassen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Bigbo55
P

pmeye

Guest
Jemand erzählte mir, die Piloten der Augsburg Airways hätten große Probleme gehabt, neue Jobs in Deutschland zu finden. Es scheint also keinen Mangel an Piloten zu geben? Von daher scheinen die Jungs und Mädels in Reihe 0 ihren Marktwert zu überschätzen. Die Lösung des Problems kann also nur mehr Wettbewerb sein. Wenn ich auch ex DE genügend Auswahl habe, können die ihr Unternehmen kaputtstreiken wie sie lustig sind (*).
Was ich nicht verstehe ist, wieso Streik als höhere Gewalt gilt. Das Ganze ist doch hausgemacht. Es streiten sich zwei Parteien meines Vertragspartners im Innenverhältnis. Theoretisch könnte einfach mindestens einer nachgeben. Dass des nicht geschieht, ist doch eine bewusste Entscheidung der AN oder des AG. Was ist daran "höher"?
Wenn nämlich die Passagiere Schadenersatz geltend machen könnten, hätte der Spuk schnell ein Ende, auch im Sinne von oben (*). Ist dann eben Marktliberalisierung von unten. Oder glaubt ihr, Deutschland ohne LH wäre Deutschland ohne Airline? ;)
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.853
4.623
Gummersbach
Der Onkel Winterkorn hatte im vergangenen Jahr laut Arbeitsvertrag Anspruch auf 23 Millionen oder so ; weil er rechtzeitig gemerkt hat , daß das voll scheiße klingt hat er gesagt 15 Millionen sind genug . Dieser Tage war wieder Zahltag für die nächsten 15 und es stand in allen Zeitungen , OHNE daß es einen Aufschrei a la LH-Piloten gegeben hätte . Begründung wie ich stark vermute : weil im Kreise der Volksgenossen das Gefühl herrscht , daß der Mann mit der Firma VauWe Außerordentliches zustande gebracht hat und das natürlich immer noch pervers hohe Honorar einen nachvollziehbaren Hintergrund hat . Bei den VC-Erpressern regt sich das Volksganze offensichtlich ja auch weniger über die Gehaltserhöhung auf sondern über die Abstauberversorgung ab 55.
 
  • Like
Reaktionen: Ice_B

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Der Onkel Winterkorn hatte im vergangenen Jahr laut Arbeitsvertrag Anspruch auf 23 Millionen oder so ; weil er rechtzeitig gemerkt hat , daß das voll scheiße klingt hat er gesagt 15 Millionen sind genug . Dieser Tage war wieder Zahltag für die nächsten 15 und es stand in allen Zeitungen , OHNE daß es einen Aufschrei a la LH-Piloten gegeben hätte . Begründung wie ich stark vermute : weil im Kreise der Volksgenossen das Gefühl herrscht , daß der Mann mit der Firma VauWe Außerordentliches zustande gebracht hat und das natürlich immer noch pervers hohe Honorar einen nachvollziehbaren Hintergrund hat . Bei den VC-Erpressern regt sich das Volksganze offensichtlich ja auch weniger über die Gehaltserhöhung auf sondern über die Abstauberversorgung ab 55.

Mir würden einmal die 15 Mio reichen und ich verspreche auch dann ohne zu Murren mit 55 in den Ruhestand zu gehen. Ich will danach auch keine Ausgleichszahlungen meines bisherigen Arbeitgebers. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch den einen oder anderen LH Piloten gibt der mit dieser Lösung auf sein Streikrecht verzichtet.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL
F

feb

Guest
Es interessiert mich als Kunde nicht, ob LH nicht fliegt weil die Piloten streiken, die Siko-Angestellten gerne 30€ Stundenlohn hätten oder eine Startbahn wegen einem gelbschwanzgefärbten Biberpaar gesperrt ist..

Yurop, es ging um deine (auch streikbedingte) Entscheidung, keine LH- Airlines zu buchen und deine zunächst völlig verständliche Begründung. Wenn LH- Piloten oder LH-FB streiken, dann kann man dafür nur LH abstrafen, völlig OK.

Wenn andere Dienste streiken (Fluglotsen, Bodenverkehrsdienste, öff. Dienst....), dann sind alle Airlines betroffen und es ist völlig abstrus, deshalb LH abzustrafen. Ich bin mir sicher, dass du mir zustimmen kannst...?

Oder?
 
  • Like
Reaktionen: peter42

olli1981im

Erfahrenes Mitglied
07.11.2013
329
0
FRA
Mir würden einmal die 15 Mio reichen und ich verspreche auch dann ohne zu Murren mit 55 in den Ruhestand zu gehen. Ich will danach auch keine Ausgleichszahlungen meines bisherigen Arbeitgebers. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch den einen oder anderen LH Piloten gibt der mit dieser Lösung auf sein Streikrecht verzichtet.

Sicherlich! Aber es gibt auch nicht nur den geringsten Grund wieso ein Pilot einen gegenüber dem Rest der Belegschaft überproportionalen Bonus erhalten sollte. Nicht den geringsten!!
 

yh11

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
463
2
VIE
Gerade haben sie bei n-tv die Deutsche Bahn zitiert. Es ging darum, dass die Bahn das Jahres-Passagiervolumnen der Lufthansa gewöhnlich in nur 2 Tagen abfertigt. Das kann ja irgendwie nicht stimmen, oder?

edit: ging um innerdeutsche Verbindungen. Hatten sie anfangs nicht erwähnt.
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.239
100
SHE
Der Onkel Winterkorn hatte im vergangenen Jahr laut Arbeitsvertrag Anspruch auf 23 Millionen oder so ; weil er rechtzeitig gemerkt hat , daß das voll scheiße klingt hat er gesagt 15 Millionen sind genug . Dieser Tage war wieder Zahltag für die nächsten 15 und es stand in allen Zeitungen , OHNE daß es einen Aufschrei a la LH-Piloten gegeben hätte . Begründung wie ich stark vermute : weil im Kreise der Volksgenossen das Gefühl herrscht , daß der Mann mit der Firma VauWe Außerordentliches zustande gebracht hat und das natürlich immer noch pervers hohe Honorar einen nachvollziehbaren Hintergrund hat . Bei den VC-Erpressern regt sich das Volksganze offensichtlich ja auch weniger über die Gehaltserhöhung auf sondern über die Abstauberversorgung ab 55.

Mir ist nicht bekannt, dass Onkel Winterkorn für seine 15 Millionen je einen Tag gestreikt hat. Irgendwas scheinen die Piloten also falsch zu machen.

Sollte es sich bei FauWe ähnlich verhalten wie in anderen deutschen Großunternehmen, so ist Onkel Winterkorn tagauf tagab damit beschäftigt, als zehnte und damit letzte Instanz Bedarfsanforderungen mit einem Wert >1 Mio. Oiro in SAP freizugeben. Alternativ kann es auch sein, dass dies seine persönliche Assistenz tut. Im Gegensatz zu den LH Piloten trifft der Onkel somit täglich wichtige unternehmerische Entscheidungen, die einen marginalen Gehaltszuschlag mehr als gerechtfertigen!
 
  • Like
Reaktionen: ningyo

olli1981im

Erfahrenes Mitglied
07.11.2013
329
0
FRA
und wieso sollte das ein Vorstan, ein Bereichsleiter, ein Regionalleiter oder der Hausmeister bekommen?
Weil zumindest einige der von Dir genannten Personen Entscheidungen treffen, die festlegen, OB es überhaupt Bonus zum verteiken gibt oder eben nicht. Oder ob am Ende des Tages genug Geld in der Kasse ist um beispielsweise das Gehalt des erwähnten Hausmeisters zu zahlen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Der Onkel Winterkorn hatte im vergangenen Jahr laut Arbeitsvertrag Anspruch auf 23 Millionen oder so ; weil er rechtzeitig gemerkt hat , daß das voll scheiße klingt hat er gesagt 15 Millionen sind genug . Dieser Tage war wieder Zahltag für die nächsten 15 und es stand in allen Zeitungen , OHNE daß es einen Aufschrei a la LH-Piloten gegeben hätte . Begründung wie ich stark vermute : weil im Kreise der Volksgenossen das Gefühl herrscht , daß der Mann mit der Firma VauWe Außerordentliches zustande gebracht hat und das natürlich immer noch pervers hohe Honorar einen nachvollziehbaren Hintergrund hat . Bei den VC-Erpressern regt sich das Volksganze offensichtlich ja auch weniger über die Gehaltserhöhung auf sondern über die Abstauberversorgung ab 55.

Winterkorn ist Chef von rund 570.000 Mitarbeitern, von denen rund 240.000 unter seiner Führung eingestellt wurden. 240.000, das sind ca. das doppelte der Lufthansa-Gesamtbelegschaft.

Studiert und promoviert hat er auch - und nicht wie die LH-Piloten lediglich ein 2,5 bis 3-jährigen Ausbildung durchlaufen.

Aber vor allem hat er einer Auslese durchlaufen, bei der er sich gegen ein paar Hunderttausend auch grundsätzlich Geeignete durchsetzen konnte. Von der anderen paar Hunderttausend verdient keiner ein solches Gehalt. Da liegt der Schnitt unter dem der LH-Pilotengehälter.

Bei den LH-Piloten kommt jedoch jeder in die höheren Gehaltsbereiche. Automatisch, nur durchs Rumfliegen und älter werden.

Abgesehen davon, halte ich es für legitim, wenn jemand die arbeitsvertraglich vereinbarte Vergütung bekommt und für sehr anerkennenswert, wenn er auf Teile darauf verzichtet.

Das Durchschnittsgehalt eines LH-Piloten liegt heute bei rund EUR 180.000,- p. a. Dass das deutlich überbezahlt ist, liegt auf der Hand.

Winterkorn verzichtet auf Gehalt, das seine Arbeit wert und die LH-Piloten streiken für mehr Gehalt, obwohl bereits der Status Quo deutlich überhöht ist. Das sollte man schon unterscheiden.
 

olli1981im

Erfahrenes Mitglied
07.11.2013
329
0
FRA
und für was bekommen die dann ihr Gehalt?
Um zu arbeiten würe ich jetzt mal ganz naiv sagen?Aber es ist nun mal so dass es Unterschiede im Arbeitsergebnis verschiedener Mitarbeiter, Vorstände etc. gibt. Und wer nicht einsehen will, dass durch Incentivierung in einer sehr großen Zahl der Fälle besserer Arbeitsergnisse erreicht werden, befindet sich nicht in der Lebenswirklichkeit.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Um zu arbeiten würe ich jetzt mal ganz naiv sagen?Aber es ist nun mal so dass es Unterschiede im Arbeitsergebnis verschiedener Mitarbeiter, Vorstände etc. gibt. Und wer nicht einsehen will, dass durch Incentivierung in einer sehr großen Zahl der Fälle besserer Arbeitsergnisse erreicht werden, befindet sich nicht in der Lebenswirklichkeit.

Das wäre richtig, wenn alle ein geringes Grundgehalt hätten. Nicht aber wenn schon das Grundgehalt die höhere Verantwortung ausgleicht.
Eine Incentivierung von Leistung erreicht nur sehr beschränkt eine Leistungssteigerung, oder glaubst du das jemand mit 5 Mio Bonus schlechter arbeitet als wenn er 10 Mio bekommt??
 
  • Like
Reaktionen: peter42
P

pmeye

Guest
Der Onkel Winterkorn hatte im vergangenen Jahr laut Arbeitsvertrag Anspruch auf 23 Millionen oder so ; weil er rechtzeitig gemerkt hat , daß das voll scheiße klingt hat er gesagt 15 Millionen sind genug . Dieser Tage war wieder Zahltag für die nächsten 15 und es stand in allen Zeitungen , OHNE daß es einen Aufschrei a la LH-Piloten gegeben hätte . Begründung wie ich stark vermute : weil im Kreise der Volksgenossen das Gefühl herrscht , daß der Mann mit der Firma VauWe Außerordentliches zustande gebracht hat und das natürlich immer noch pervers hohe Honorar einen nachvollziehbaren Hintergrund hat . Bei den VC-Erpressern regt sich das Volksganze offensichtlich ja auch weniger über die Gehaltserhöhung auf sondern über die Abstauberversorgung ab 55.

Irgendwie scheinen Neiddebatten in Mode zu sein, oder. Es ist mir doch piepegal, wie viel der Pilot, der Arzt, der Vorstand, mein Nachbar verdient. Wenn er viel bekommt, hat er das hoffentlich auch verdient. Nur ich als zahlender Kunde hätte einfach gerne, dass er seinen Job macht oder eben Platz für die Wettbewerber schafft.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Irgendwie scheinen Neiddebatten in Mode zu sein, oder. Es ist mir doch piepegal, wie viel der Pilot, der Arzt, der Vorstand, mein Nachbar verdient. Wenn er viel bekommt, hat er das hoffentlich auch verdient. Nur ich als zahlender Kunde hätte einfach gerne, dass er seinen Job macht oder eben Platz für die Wettbewerber schafft.

Da kann ich fast zustimmen, nur der Teil mit "dass er seinen Job macht oder eben Platz für die Wettbewerber schafft" würde ich wie folgt Formulieren: "dass die Firma dafür sorgt dass sie das angebotene auch zur vereinbarten Zeit liefern kann, oder eben Platz für die Wettbewerber schafft"
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

olli1981im

Erfahrenes Mitglied
07.11.2013
329
0
FRA
Das wäre richtig, wenn alle ein geringes Grundgehalt hätten. Nicht aber wenn schon das Grundgehalt die höhere Verantwortung ausgleicht.Eine Incentivierung von Leistung erreicht nur sehr beschränkt eine Leistungssteigerung, oder glaubst du das jemand mit 5 Mio Bonus schlechter arbeitet als wenn er 10 Mio bekommt??
Letzteres hab ich nie behauptet. Du sagst ganz richtig: Höheres Grundgehalt gleicht hohe Verantwortung aus (weswegen ja u.a. die Piloten gemessen an ihrer Qulifikation recht viel verdienen).Ob man dieser Verantwortung dann auch im Sinne des Unternehmens gerecht wird oder nicht wird mit dem Bonus honoriert oder halt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.720
1.105
noch TXL
Mich würde trotzdem mal interessieren (absolut wertfrei) wenn jetzt eine Crew von einer Langstreckendestination wegen dem Pilotenstreik, nicht zurückfliegt,
übernimmt LH doch auch die Kosten für weitere Übernachtungen der Crew vor Ort, oder? Schließt das auch Piloten mit ein?

Weltenbummler
 

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Für was bekommt man 12 Jahre Übergangsgeld / Vorruhestandsbezüge. Rechne mal bei 1000 Piloten, welche Kosten das sind...

Warum wird die Situation nicht mit den anderen Angestellten verglichen, welche Einschnitte hingenommen haben? Dort haben oder werden Leute ihren Job verlieren. Das alles , damit der Herr Chef-Kapitän weiterhin eine mehr als großzügige Vorruhestandsregelung bekommt und auf seine 200.000 Euro brutto noch mal 10.000 oben drauf.

Die Cockpit Vereinigung beschwerd sich über die Profitgier der Lufthansa / bzw. deren Aktionäre. Im letzten Jahr gab es genau 0 Euro Dividende.
Ganz schön gierig die Aktionäre!

Mich stört die Polemik und das mangelnde Verständnis für die anderen Arbeitnehmer, welche mit in Geiselhaft genommen werden. Die LH muß nunmal Geld verdienen, damit sie sich neue Flugzeuge leisten kann. Da mit dem Finger immer auf die paar Vorstandshanseln zu zeigen, welche sicherlich auch zu viel verdienen, bringt nichts.
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

sickbag

Aktives Mitglied
13.01.2012
149
72
Frankfurt
Mich würde trotzdem mal interessieren (absolut wertfrei) wenn jetzt eine Crew von einer Langstreckendestination wegen dem Pilotenstreik, nicht zurückfliegt,
übernimmt LH doch auch die Kosten für weitere Übernachtungen der Crew vor Ort, oder? Schließt das auch Piloten mit ein?

Weltenbummler

Jap.
Teilweise sind nun Umläufe von 7 Tagen dabei rausgekommen.

Viele freuen sich sogar darüber, nahmen Angehörige mit und verbringen vor Ort einen "kurzurlaub".
 
F

feb

Guest
ANZEIGE
300x250
Die Herren im Cockpit scheinen wohl noch nicht realisiert zu haben dass sie nicht mehr für eine Staatsairline fliegen wo der Staat alle Steuermittel reinpumpt wenn es nicht wirtschaftlich läuft, wo man wie ein Beamter auf seiner Stelle hockt und die Beförderungen ohne Leistungserbringung senioritätsmäßig aussitzt.

Ich habe vollstes Verständnis wenn gestreikt wird weil Arbeitnehmer wegen niedriger Gehälter kaum mehr über die Runden kommen. Bei Großverdiener im sechsstelligen Bereich ist das mehr als peinlich. Ein Pilot würde das wieder als "Neiddebatte" bezeichnen, für mich ist es eher moralisch fragwürdig.

@Manal, wir kennen uns ein wenig, wenngleich nicht im unmittelbaren, persönlichen Kontakt. Gestatte mir bitte vier Anmerkungen:

Als die LH- FB gestreikt haben (ich zitiere dich: "...Arbeitnehmer wegen niedriger Gehälter...") wurde hier im Forum in völlig identischer Weise gegen die Streikenden vom Leder gezogen. Das ging soweit, dass hier im Forum vertretene FB (zB der weithin geschätze User icediver) schon vor dem Forumsrückzug standen, weil die gegen die FB gerichteten Posts jede Sachlichkeit vermissen ließen und die Grenze der Schmähkritik meilenweit überschritten war.

Kern des Streiks der LH-Piloten ist eine seit Jahren und Jahrzehnten vereinbarte und praktizierte vorgezogene Altersversorgung, in die die LH nicht mit dem Florett, sondern mit dem schweren Säbel hineingehen will. Warum soll bitte da die jahrelang anstandslos praktizierte Versorgungsregelung nicht verteidigt werden?

Als der Vorstand der LH beim Antritt des unseligen Franzl ganz schlicht die Grundbezüge um 50- 100% erhöht hat, wurde im Forum kein Wind gemacht, im Gegenteil: Als ich dies seinerzeit ansprach, war dies nach den Kommentaren....ja, klar: Eine Neiddebatte!

Nach meinem Eindruck lässt sich die breite Mittelschicht, die ich jetzt einmal bei einem Jahresbruttoeinkommen von EUR 60.000 bis EUR 250.000 verorte, immer wieder mit ganz schlichten Argumenten vereinnahmen: Die Gehaltswünsche dieses Bereiches und auch des Bereiches unter EUR 60.000/a sind als feige, raffgierige Anschlage auf die Wirtschaft anzusehen, während es völlig unbeachtet bleibt, wenn ein neu angetretener LH- Vorstand wie Franzl, der seine bodenlose Unfähigkeit zur Genüge bewiesen hat, sein Grundgehalt von einem auf das andere Jahr verdoppelt.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.