Paypass - Paywave

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Bei dem Test von den Volks Banken in Kassel war davon aber nicht die Rede oder.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Hatte Kaufland vor einigen Tagen eine Mail geschickt und sie auf den falschen Umgang mit KK-Zahlungen und kontaktlos aufmerksam gemacht. Heute kommt ein Brief mit 5 Euro-Gutschein und dem Hinweis, dass die Kassenmitarbeiter geschult werden. Das ist doch mal Kundenservice!
 
  • Like
Reaktionen: XT600

localhost

Neues Mitglied
04.02.2016
21
1
Wollte ich heute in einem Rewe probieren, Karte draufgelegt und die Frau meinte geht nicht. Schade. Dabei ist der Rewe gerade mal ein Jahr alt.

Muss man das an der Seite dranhalten, statt oben aufzulegen?
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wollte ich heute in einem Rewe probieren, Karte draufgelegt und die Frau meinte geht nicht. Schade. Dabei ist der Rewe gerade mal ein Jahr alt.

Muss man das an der Seite dranhalten, statt oben aufzulegen?
Zumindest hier müssen die aufgelegt werden, sind ingenico ict250. Rewe Dortmund hatte afaik mal andere Terminals, da kann das abweichend sein.

In Stuttgart funktioniert es bei Rewe echt problemlos, keine Diskussionen um Unterschrift etc. Größtes Problem ist fast noch die Tatsache, dass die Kassierer das Terminal erst nicht freigeben, sondern warten das der Kunde ihnen die Karte übergibt. Typisch Deutschland halt.


Ist dort wohl noch deaktiviert!
Scheint so
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Größtes Problem ist fast noch die Tatsache, dass die Kassierer das Terminal erst nicht freigeben, sondern warten das der Kunde ihnen die Karte übergibt. Typisch Deutschland halt.

Das ist mir bei Rewe auch schon oft passiert. In so einem Fall sage ich dann dazu: "Die Karte funktioniert kontaktlos", dann geben die meisten zum Glück ohne große Diskussion das Terminal frei. Kann aber auch an Berlin liegen, da hier Rewe offizieller "Zahl einfach Mobil"-Partner ist.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Das ist mir bei Rewe auch schon oft passiert. In so einem Fall sage ich dann dazu: "Die Karte funktioniert kontaktlos", dann geben die meisten zum Glück ohne große Diskussion das Terminal frei. Kann aber auch an Berlin liegen, da hier Rewe offizieller "Zahl einfach Mobil"-Partner ist.
Ist das Terminal zum Kassierer gedreht, dann übergebe ich halt eine Chip & Signature-Karte. Entschleunigung ist das Gebot!

Als Aldi und Lidl noch kein Kontaktlos hatten, hieß es daher:
"Zum Beispiel wenn bei ALDI Süd oder LIDL wieder mal ein Betrag unter 25 € fällig ist, sollte man in aller Ruhe die Kreditkarte zücken. Dabei achte man darauf dass es eine mit Unterschrift ist und nicht eine wo die PIN am POS eingegeben wird. In dieser entschleunigten Situation kann man sich endlich mal über die Qualität von Einwegkugelschreibern oder die geeignete Schreibunterlage für einen Kassenzettel austauschen."
Mobile Payment: An der Kasse hat es niemand eilig | mobile zeitgeist
 

SirToby

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
392
0
HAM
Hier in Hamburg benutze ich kontaktlose Bezahlen jetzt regelmäßig beim lokalen Taxen-Dienstleister. Bisher keine Probleme, nur ab und an verwunderte Reaktionen der Fahrer "wie haben Sie das jetzt so schnell bezahlt?" :)
 
T

Temposünder

Guest
Nach drei Monaten und 32 kontaktlosen Transaktionen sollte ich meine MyWallet Karte mal wieder stecken. :mad: Davon waren


  • 24 Transaktionen innerhalb von Deutschland
  • 5 Transaktionen im EU-nicht-EUR-Raum
  • 2 Transaktionen im nicht-EU-nicht-EUR-Raum
  • 1 Transaktion im EUR-Raum
 

Player108

Aktives Mitglied
15.10.2013
170
0
VIE

Soweit ich das feststellen konnte kann man in Ö. bei Spar, Rewe-Gruppe und Lidl kontaktlos mit Kreditkarte (paypass oder paywave) bzw. bei Hofer kontaktlos mit Bankomat bezahlen. Viele Restaurants haben seit neuestem die mobilen Ingenico Terminals, da klappt das auch gut. McDonalds und Burger King nehmen auch alle soweit ich weis. Von daher denke ich ist Österreich besser aufgestellt als Deutschland.

Aber nur weils geht machens trotzdem die wenigsten. Im Artikel kommt leider auch nicht raus wieviele Transaktionen tatsächlich per Kreditkarte laufen, ich denke das ist ein verschwindend kleiner Anteil. Kleine Beträge werden nach wie vor überwiegend mit Kässchh bezahlt.

Ich bezahle wenn es geht auch Beträge >25€ kontaktlos mit Kreditkarte, muss dann halt nachher entweder noch PIN eingeben oder unterschreiben - das macht so gut wie keiner.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja in Österreich Haben ja auch so gut wie alle debit Karten kontaktlos und in de keine!
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wie meinst du das ? Ich denke aber mal dass NFC in AT wesentlich bekannter ist als in de allein schon wegen den bankomatkarten. In AT gibt es schon seit 2013 NFC fähige debit Karten in DE immer noch nicht !
 

CherryDT

Reguläres Mitglied
28.05.2014
77
0
SZG
Ich bezahle kontaktlos wo's nur geht und mein rein subjektives Empfinden (ohne konkrete Zahlen) ist auch, dass in DE im Vergleich zu AT sicher weniger als halb so viele Händler, die man so täglich trifft, kontaktlose Zahlungen akzeptieren.

Und in AT bezahlen auch sicher 5x so viele kontaktlos, davon aber sicher >80% mit Maestro und nicht mit Kreditkarte. (Wieder: Subjektives Empfinden)
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ich verstehe eh nicht, warum die dafür überhaupt noch Werbung machen, wenn demnächst die girocard kontaktlos kommt. Will man die Leute noch mehr verwirren? :eek:
 
T

Temposünder

Guest
Wie meinst du das ?
Ja schreib ich spanisch, oder was? :eyeb:
Ich denke aber mal dass NFC in AT wesentlich bekannter ist als in de allein schon wegen den bankomatkarten. In AT gibt es schon seit 2013 NFC fähige debit Karten in DE immer noch nicht !
Und? Heißt ja noch lange nicht, dass die Akzeptanzdichte größer ist.
[...] mein rein subjektives Empfinden (ohne konkrete Zahlen) ist auch, dass in DE im Vergleich zu AT sicher weniger als halb so viele Händler, die man so täglich trifft, kontaktlose Zahlungen akzeptieren.
Mir fehlt da irgendwie immer noch der Beleg, aber gut. Alle Händler, die Du aufgezählt hast, akzeptieren auch in DE kontaklos. :idea:
 

Babumba

Reguläres Mitglied
01.07.2015
63
0
Nachdem ich gerade wieder einige Zeit in Österreich war: Die Akzeptanzstellenanzahl ist grundsätzlich größer und geschätzt 80% der Terminals haben NFC. Egal ob ein einfaches Blumengeschäft, eine Tabak-Trafik, Konditorei oder Fahrkartenautomaten neuerer Generation: Man kann eigentlich überall kontaktlos mit Kreditkarte und Maestro bezahlen. Auch bei Kleinstbeträgen rümpft niemand die Nase obwohl Österreich sicher auch ein "Barzahlerland" ist.

Die zwei größten Unterschiede zu Deutschland: Erstens: Österreich war schon immer ein Selbstbedienungsland, daher sind alle Terminals immer zum Kunden gedreht, oft auch weit weg von der eigentlichen Kasse und es interessiert schlichtweg keine/n KassiererIn, was der Kunde am Zahlungsterminal macht. Man würde nicht auf die Idee kommen, die Karte aus der Hand zu geben. Zweitens: NFC-Zahlung ist vollkommen normal und Alltag und man ist kein Zombie wie in Deutschland.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
ANZEIGE
Soweit ich das verstanden habe, wird nur die girocard-Funktion kontaktlos. An Terminals, die nur paypass und paywave akzeptieren, wird man wohl weiterhin nicht zahlen können.
Girogo ist nur die kontaktlose Geldkarte, also unabhängig davon.