Paypass - Paywave

ANZEIGE
T

Temposünder

Guest
Anstatt immer nur aufzuzeigen, wie gering der Anteil an kontaktlosen Transaktion ist, sollte man doch mal vielleicht Gegenmaßnahmen einleiten. :idea:
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Warum sollte man auch mit dem Smartphone bezahlen, wenn man kontaktlos mit Karte zahlen kann?

Dieser Apsekt wurde bei der Umfrage überhaupt nicht berücksichtigt.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
  • Like
Reaktionen: stefbeer

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Verstehe auch nicht warum nicht mal irgendwelche direkt oder privat Banken jetzt ihre girocards mit Paywave oder paypass ausstatten. Anscheinend hat dort niemand diese herrliche Idee wie wir im Forum !
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Meine Angst bei der Zahlung mit Bargeld mit Fäkalbakterien, getrocknetem Sperma und Drogenresten in Verbindung zu kommen ist gefühlt tausend mal höhrer als die Angst dass bei der Kartenzahlung etwas schief geht.


Aber den deutschen scheint es vor wirklich gar nichts zu grausen.

Nur bares ist halt wahres. Deshalb auch die hohen Hygiene Standards in Imbissen und Bäckereien ;) ( wenn ich das mit USA vergleiche ist es hier echt ein Witz )
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wie denn ? Einen Anschlag auf die girocard zentrale verüben ?
:rolleyes: Und den "kartenzahlenden Staat" ausrufen? Tod allen Barzahlern?

Ansonsten gibt es ja als EU-Bürger doch einige Freiheiten, die man nutzen kann...

Warum sollte man auch mit dem Smartphone bezahlen, wenn man kontaktlos mit Karte zahlen kann?

Dieser Apsekt wurde bei der Umfrage überhaupt nicht berücksichtigt.
Sicherer, größere Beträge möglich und immer dabei.

Anstatt immer nur aufzuzeigen, wie gering der Anteil an kontaktlosen Transaktion ist, sollte man doch mal vielleicht Gegenmaßnahmen einleiten. :idea:
Irgendwann kommt doch bald vielleicht mit Glück eventuell ganz sicher girocard kontaktlos auf 12 Android-Handys mit Mobilfunkvertrag und passender SIM, Firmware und Software (und auch wieder nur bis 25€, dann PIN am Terminal).

Mit Apple Pay wird man sich ja anscheinend auch nicht einig. Auf Twitter fragte einer der Volksbanken und girocard-Leute letztens indirekt, wie viel Apple wohl bereit wäre an die deutschen Banken zu zahlen, damit sie es Apple erlauben endlich in den deutschen Markt einzusteigen. Weltbild scheint da stellenweise "etwas" seltsam
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Meine Angst bei der Zahlung mit Bargeld mit Fäkalbakterien, getrocknetem Sperma und Drogenresten in Verbindung zu kommen ist gefühlt tausend mal höhrer als die Angst dass bei der Kartenzahlung etwas schief geht.

Aber den deutschen scheint es vor wirklich gar nichts zu grausen.

Ich weiß ja nicht wo Du Dein Bargeld her beziehst ... :eek:
 
T

Temposünder

Guest
Wie oft noch, es gibt auch Lösungen wo der Akkustand unerheblich ist. :rolleyes:
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wie oft noch, es gibt auch Lösungen wo der Akkustand unerheblich ist. :rolleyes:
Aber mit starken Nachteilen verbunden, da die Zahlungen nur bis zum normalen Kontaktlos-Limit durchgehen und keine zusätzliche Sicherheit existiert. Zudem wird meist eine spezielle SIM-Karte benötigt und und und.


Meine Angst bei der Zahlung mit Bargeld mit Fäkalbakterien, getrocknetem Sperma und Drogenresten in Verbindung zu kommen ist gefühlt tausend mal höhrer als die Angst dass bei der Kartenzahlung etwas schief geht.


Aber den deutschen scheint es vor wirklich gar nichts zu grausen.
Naja, im Gegensatz zu Kartenzahlung kann man Bargeld ja waschen.
Dafür muss man auf der Karte nicht erst eine App installieren und konfigurieren und die Karte braucht keinen geladenen Akku. Die Geldbörse ist auch immer dabei.

Ist vielleicht ein Gerationending, aber ich denke die wenigsten jungen Leute gehen mit leerem Akku aus dem Haus. Und die Konfiguration der Karte ist (siehe Apple Pay) in wenigen Sekunden getan.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Mit Apple Pay wird man sich ja anscheinend auch nicht einig. Auf Twitter fragte einer der Volksbanken und girocard-Leute letztens indirekt, wie viel Apple wohl bereit wäre an die deutschen Banken zu zahlen, damit sie es Apple erlauben endlich in den deutschen Markt einzusteigen.
Die Volksbanken glauben tatsächlich, dass Apple erst ihre "Erlaubnis" braucht, um in den deutschen Markt einzutreten? Wie süß!
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wenn ihr wirklich hygienisch bezahlen wollt, dann müsst ihr am besten eine Unterschrift-bevorzugende Kreditkarte nehmen und immer mit einem selbst mitgebrachten Kugelschreiber unterschreiben.

Denn das Pin-Pad ist ja auch voller Keime.


Die ganze übertriebene Hygiene führt nur dazu, dass das Immunsystem immer schwächer wird, weil es den Umgang mit Bakterien und Viren immer mehr verlernt.

Ein gewisses Maß an Krankheitserregern ist für Menschen gesund und wichtig, damit das Immunsystem etwas zu arbeiten hat und fit bleibt.
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Gerade 15 Minuten mit der Filialleitung von Netto diskutiert und ihr erklärt, warum ich bei Maestro paypass nicht noch das zusätzlich ausgedruckte Lastschriftmandat unterschreibe.

War allerdings mehr Erklärung meinerseits als Diskussion. War alles nett und höflich. Nur der Kassierer war etwas überfordert.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Gerade 15 Minuten mit der Filialleitung von Netto diskutiert und ihr erklärt, warum ich bei Maestro paypass nicht noch das zusätzlich ausgedruckte Lastschriftmandat unterschreibe.

War allerdings mehr Erklärung meinerseits als Diskussion. War alles nett und höflich. Nur der Kassierer war etwas überfordert.
Willkommen im Club, ich bin nach meinen Ausführungen (siehe oben) einfach gegangen und habe das Kontaktformular benutzt.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Vor ein paar Tagen ist es mir bei einem McDonalds in Innsbruck passiert, dass der Mitarbeiter bei einer Zahlung von 1€ über Visa-Paywave gemeint hat, ich muss noch unterschreiben. Seine Begründung: "Wir müssen eine Unterschrift verlangen, weil es eine Kreditkarte ist."

Vor ein paar Monaten bei einem McDonalds in Wien ebenfalls: "Bei Kreditkarte muss man unterschreiben"

Bemerkenswert ist, dass die Begründung eine ganz andere ist als in Deutschland. Bei Maestro-Contactless hatte noch nie ein McDonalds in Österreich ein Problem, aber bei Visa/Mastercard hätten die beiden Mitarbeiter sogar bei einer Chip&Pin-Transaktion eine Unterschrift verlangt.

Man muss aber dazu sagen, dass das in Österreich wirklich nur sehr, sehr selten vorkommt und normalerweise alle NFC-Transaktionen problemlos funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Und was haben sie dann gesagt ?


Habe ihr im Endeffekt gesagt, dass a) Zahlung erfolgt auf dem Bon steht (war einleuchtend) b) mit den Maestro-Daten auf dem Lastschriftmandat nicht viel anzufangen ist (war auch einleuchtend) und c) wenn eine Unterschrift bei der Kreditkarte verlangt wird, dass das ebenfalls auf den Bon steht (war auch einleuchtend).

War wenig los, Kassierer hat im Endeffekt nur daneben gestanden und zugehört.
 

Babumba

Reguläres Mitglied
01.07.2015
63
0
Vor ein paar Tagen ist es mir bei einem McDonalds in Innsbruck passiert, dass der Mitarbeiter bei einer Zahlung von 1€ über Visa-Paywave gemeint hat, ich muss noch unterschreiben. Seine Begründung: "Wir müssen eine Unterschrift verlangen, weil es eine Kreditkarte ist."

Vor ein paar Monaten bei einem McDonalds in Wien ebenfalls: "Bei Kreditkarte muss man unterschreiben"

Bemerkenswert ist, dass die Begründung eine ganz andere ist als in Deutschland. Bei Maestro-Contactless hatte noch nie ein McDonalds in Österreich ein Problem, aber bei Visa/Mastercard hätten die beiden Mitarbeiter sogar bei einer Chip&Pin-Transaktion eine Unterschrift verlangt.

Man muss aber dazu sagen, dass das in Österreich wirklich nur sehr, sehr selten vorkommt und normalerweise alle NFC-Transaktionen problemlos funktionieren.

Das ist mir in Österreich auch des Öfteren mit energischen Kassenkräften bei der Zahlung mit Mastercard unter 25 € passiert. Teilweise ein "Halt! Das ist eine Kreditkarte, ich brauche Ihre Unterschrift!" durchs ganze Geschäft, meistens reicht aber ein "War unter 25€ - Ahsoo, stimmt!".

In Innsbruck bei der Trafik im Flughafen und bei einer Tankstelle auf der Inntalautobahn (beide hatten keine NFC-Geräte) musste ich die PIN eingeben und unterschreiben, vermutlich vollkommen falsch programmierte Kassen.

Aber im Allgemeinen klappt es in Österreich zu 95% problemlos kontaktlos mit Kreditkarte zu bezahlen, auch, weil viele Automaten sie nehmen. In Deutschland vielleicht in 25% der Fälle.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.724
1.883
DRS
ANZEIGE
Netto kennt sich also noch weniger aus als Kaufland, denn bei letzterem kennen zumindest die Chefs die Regeln.