Paypass - Paywave

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Das sollten den Bildern nach zu urteilen Ingenico iPP480 sein.


Ja hier im Münsterland kommt das schonmal vor.. zumindest sieht man es einigen Damen gut an.

Vor einer Woche hat hier in Coesfeld ein neuer EDEKA eröffnet. Dieser nimmt laut Text vor der Kasse "EC-Karten" ab 5€. Daneben ist aber auch ein Maestro-Logo angebracht. Die Verifone-Terminals sind auch zum Kassierer gedreht. Da ich mich weigere die Karte aus der Hand zu geben habe ich das Terminal zu mir gedreht und siehe an: Es wird sogar Maestro kontaktlos unterstützt! Sehr schade, dass das Personal da null Ahnung von hatte und auch weiterhin gerne die Karten selber einstecken möchte. :doh:

Ich verstehe nicht was das dumme Getue soll wenn sie ja keinen Mindestbetrag gibt. Ich denke mal am Land trauen sich viele einfach noch nicht niedrige Beträge mit Karte zu zahlen. Hier ist es halt völlig normal weil es wohl so viele machen . Selbst bei Beträgen unter 1 Euro guckt meist niemand blöd.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Es kommt meiner Erfahrung nach aber hauptsächlich auf den Laden an. Im Stadtzentrum von Osnabrück gibt es einen Edeka, der keinen Mindestbetrag hat und trotzdem wird man bei kleineren Beträgen (alles unter 5€) immer vom Personal angemacht, dass man das beim nächsten Mal bitte bar zahlen soll.
Weiter außerhalb in einem Dorf mit 10.000 Einwohnern zucken die Kassierer bei Rewe oder Rossmann nicht mal mit der Wimper, wenn man Beträge unter 50 cent mit Karte zahlt. Und dass sich Kunden hinter mir darüber aufregen, habe ich bisher erst ein mal erlebt, obwohl ich schon jahrelang regelmäßig kleinere Einkäufe mit Karte begleiche. Und das war in einer größeren Stadt :D
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Warum fällt edeka immer schlecht auf ?

Weil EDEKA den einzelnen Betreibern für eine klare Markenführung viel zu viele Freiheiten lässt bzw. historisch bedingt nach den gemeinsamen Verträgen wohl lassen muss. Das betrifft nicht nur die Kartenzahlung, sondern auch viele andere Dinge wie z.B. Sortiment und Preisgestaltung.

Für mich ist EDEKA daher auch keine Kette, sondern ein Synonym für "inhabergeführten Supermarkt". Was mich in einem EDEKA erwartet, hängt im Gegensatz zu eigentlich allen anderen Einzelhandels-Marken ganz extrem vom einzelnen Betreiber vor Ort ab.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Meide edeka deshalb wie die Pest. Zumindest nehmen die meisten in Berlin alles ohne Mindestbetrag ( die Reichelt Märkte )
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.321
370
[...] Für mich ist EDEKA daher auch keine Kette, sondern ein Synonym für "inhabergeführten Supermarkt". Was mich in einem EDEKA erwartet, hängt im Gegensatz zu eigentlich allen anderen Einzelhandels-Marken ganz extrem vom einzelnen Betreiber vor Ort ab.
Bei uns ist es sogar so, dass man nicht zum EDEKA geht, sondern zum *Mädchenname der Mutter des Inhabers*.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Heute bei Rewe wieder drauf hingewiesen worden, dass die Karte vorne rein muss. Hab natürlich nur vorgehalten. Kassiererin las dann vor, was auf ihrem Bildschirm stand. Da wird wohl tatsächlich was von "Karte entnehmen" an den Kassierer weitergeleitet, obwohl kontaktlos.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Ich wohne ja fast direkt gegenüber von so einem typisch inhabergeführten EDEKA-Markt und ich finde es auch nicht schlimm, wenn der in der kleinen Stadt hier schon seit über 70 Jahren Tradition und entsprechend Stammkundschaft hat. Aber er gehört eben einer "Kette" an und ich fände es gut, wenn der Service deutschlandweit vergleichbar wäre. Zumindest gibt es KK-Zahlung ohne Limit.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich wohne ja fast direkt gegenüber von so einem typisch inhabergeführten EDEKA-Markt und ich finde es auch nicht schlimm, wenn der in der kleinen Stadt hier schon seit über 70 Jahren Tradition hat. Aber er gehört eben einer "Kette" an und ich fände es gut, wenn der Service deutschlandweit vergleichbar wäre. Zumindest gibt es KK-Zahlung ohne Limit.

Ich finde Edekas sehen für das Preis Niveau größtenteils sehr altmodisch und heruntergekommen aus. Vor allem im Vergleich zu Rewe!
 
  • Like
Reaktionen: DeepThought

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Ich finde Edekas sehen für das Preis Niveau größtenteils sehr altmodisch und heruntergekommen aus. Vor allem im Vergleich zu Rewe!

Kommt auf das Alter an. Mein EDEKA gegenüber sieht wirklich sehr nach 70er-Jahre aus. Der Inhaber baut bald in meiner Straße einen neuen Markt. Mal schauen, ob ich den noch erlebe bzw. mal schauen, ob der dann 2010er-Niveau hat...

In Bezug auf die Preise finde ich EDEKA ähnlich wie REWE.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Mir fällt es halt immer wieder auf, dass da viele Märkte einfach sehr alt sind und anscheinend an allen Ecken und enden gespart wird außer beim Preis.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Mir fällt es halt immer wieder auf, dass da viele Märkte einfach sehr alt sind und anscheinend an allen Ecken und enden gespart wird außer beim Preis.

In meinem Markt sind übrigens wenn ich dort bin ständig irgendwelche Mitarbeiter (inkl. Senior-Chef) mit Räumen und Packen beschäftigt, sodass man nur selten problemlos durch die schmalen Gänge kommt. Aber ok... da sie den neuen Markt planen, sind sie sich dem Problem wohl bewusst.

REWE ist in der Tat der einzige deutsche Markt, der mit typischen Supermärkten in den USA, Kanada, Australien o.ä. mithalten kann. Die haben es verstanden.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
In meinem Edeka laufen locker drei mal so viele Mitarbeiter in den Gängen rum, wie z.B. bei Rewe. Trotzdem liegt dort regelmäßig vergammeltes Obst und Gemüse aus und auch verpackte Ware hat oft schon längst das MHD überschritten. Ich habe mich schon oft gefragt, was die den ganzen Tag überhaupt machen. Das Problem mit dem Einräumen der Ware kenne ich auch. Wenn eine Lieferung eingetroffen ist (das ist irgendwie immer der Fall, wenn ich da bin), gleicht der Laden einem Ameisenhaufen und ein normales Einkaufen ist gar nicht möglich.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Edeka ist ja trotzdem die beliebteste Handelsmarke in Deutschland ?


Studie: Edeka beliebteste deutsche Handelsmarke

In meinem Edeka laufen locker drei mal so viele Mitarbeiter in den Gängen rum, wie z.B. bei Rewe. Trotzdem liegt dort regelmäßig vergammeltes Obst und Gemüse aus und auch verpackte Ware hat oft schon längst das MHD überschritten. Ich habe mich schon oft gefragt, was die den ganzen Tag überhaupt machen. Das Problem mit dem Einräumen der Ware kenne ich auch. Wenn eine Lieferung eingetroffen ist (das ist irgendwie immer der Fall, wenn ich da bin), gleicht der Laden einem Ameisenhaufen und ein normales Einkaufen ist gar nicht möglich.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.500
7.525
Mir fällt es halt immer wieder auf, dass da viele Märkte einfach sehr alt sind und anscheinend an allen Ecken und enden gespart wird außer beim Preis.

das ist sehr unterschiedlich. E Center sind z.B. recht modern (und dürften in aller Regel MC, Visa und Amex nehmen).
 
  • Like
Reaktionen: gowest

DeepThought

Aktives Mitglied
28.10.2015
247
0
das ist sehr unterschiedlich. E Center sind z.B. recht modern (und dürften in aller Regel MC, Visa und Amex nehmen).

Ist bei Marktkauf ähnlich. Gibt hier eine nagelneue Filiale, die nehmen alles auch kontaktlos ohne Probleme/Diskussionen. Ausserdem top eingerichtet. Da geh ich sehr gerne hin, in kleine EDEKA quasi nie...
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Gerade im EDEKA aus Versehen über 25.- EUR gekommen. Es wurde Pin abgefragt und es hat ewig gedauert bis Zahlung durch ging (H5000 angebunden über LAN).

In der gleichen Zeit hätten gefühlte zwei bis drei Leute bar bezahlen können.