N26

ANZEIGE

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
ANZEIGE
N26 setzt auf ein junges Publikum und kommuniziert hauptsächlich über Twitter und Facebook mit Links zum eigenen Blog. So ist das nunmal und so sollte man sich auch mit dem Unternehmen auseinandersetzen, bei dem man sein Geld bunkert. Die Deutsche Telekom verschickt auch keine Papierrechnungwn mehr und verlagert den Support für die junge Zielgruppe zunehmend auf Twitter und diverse Foren.
 
T

Temposünder

Guest
Tolle Sache das.

27306413vb.jpg
 

abcdefg

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
400
116
Viel interessanter ist doch, was auf der Tafel im Hintergrund steht. "N26" und kleiner als Index "Stud". Soll das vielleicht für Student stehen und kommt daher demnächst ein neues Kontomodell?

Edit: Droggelbecher war schneller.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ich glaube sogar das die meisten ihre E-Mail bei der heutigen Spam Flut nicht beachten werden...
Und deine Briefe würdest du etwa auch nicht lesen, wenn mal zu viel Werbung kommen würde?

Bei Newslettern usw. steht immer am Ende jeder Mail ein Link "Newsletter abbestellen". Und wenn das nicht hilft, dann legt man sich einfach einen neuen Mailaccount an und achtet dann in Zukunft mehr darauf, wen man seine Mailadresse gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Martun

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Und deine Briefe würdest du etwa auch nicht lesen, wenn mal zu viel Werbung kommen würde?

Bei Newslettern usw. steht immer am Ende jeder Mail ein Link "Newsletter abbestellen". Und wenn das nicht hilft, dann legt man sich einfach einen neuen Mailaccount an und achtet dann in Zukunft mehr darauf, wen man seine Mailadresse gibt.

Darauf lässt sich nicht achten... Selbst Unternehmen wie die Telekom, Vodafone, etc. verkaufen diese Daten... Natürlich kann man dem widersprechen in dem man sich das Kleingedruckte durchliest... Dann ist man aber immer noch nicht von Datendiebstahl wie z.B. bei Sony, Apple, etc. geschützt. Und eine E-Mail Adresse lässt sich heute auch nicht so einfach ändern... Ich denke nicht, dass dies bei N26, Fidor, etc. mit wenigen Klicks funktioniert.

Darüber hinaus kann eine E-Mail trotzdem nicht den Empfänger erreichen, vor allem bei Massenversand.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Was ist wenn N26 Kunden die E-Mail nicht bekommen und keine Interaktion zum Wechsel oder Kündigung vornehmen?
Also eines kann ich dir versichern:

Ich hatte schon mehrmals den Fall, dass ein Brief nicht angekommen ist, aber noch nie, wirklich NIE ist eine (korrekt adressierte) Mail nicht angekommen.

Vor ein paar Monaten war in meinem Briefkasten ein Brief, der an eine völlig andere Straße adressiert war. Also Hausnummer und Türnummer waren gleich wie bei mir, aber der Brief ist in der falschen Straße gelandet. Da es wichtig aussah (ich glaube von einer Bank im Ausland) war ich so nett, in meiner Freizeit zu der richtigen Straße hinzubringen.

E-Mails sind einfach viel zuverlässiger, weil sie nicht von gestressten Portmitarbeitern bearbeitet und ausgetragen werden müssen.

Darauf lässt sich nicht achten... Selbst Unternehmen wie die Telekom, Vodafone, etc. verkaufen diese Daten... Natürlich kann man dem widersprechen in dem man sich das Kleingedruckte durchliest...
Bei jedem Newsletter hast du ganz unten einen Link, mit dem du für die Zukunft dem Versand widersprichst.

Werbe-E-Mails dürfen nur mit deiner Zustimmung an dich gesendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Laut Gesetz darf ohne Einwilligung auch gar nicht so einfach Werbung geschickt werden, selbst die Werbung an eigene Kunden ist nur eingeschränkt möglich und muss jederzeit abbestellbar sein: https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/fachbeitraege/newsletter-und-datenschutz/

Man könnte meinen du bist erst seit gestern im Internet... Wem interessieren die deutschen Gesetze wenn die Newsletter (auch mit deutschen Inhalt) ganz gezielt von irgendwelchen Überseeinsel, oder Pakistan, etc. verschickt werden?

Und Viagra Werbung etc. kann man meist nicht abbestellen weil schlicht der Link dazu fehlt... Und ja, auch dass ist ein deutsches Gesetz...
 

wernerw

Aktives Mitglied
31.03.2014
141
0
Überprüft, ob es sich um das gleiche handelt?
Gibt ja zwei Deadlines: Eine zum Bestellen der Karte, eine zum Aktivieren der Karte

Erste Antwort am 22.10.:
"Die Umstellung wird nächste Woche statt finden. Die Karten werden Ende October bis Anfang November verschickt. Deine jetzige Karte wird noch bis Ende Dezember aktiv bleiben so lange du die neue nicht aktiviert hast. "

Zweite Antwort am 28.10. (ich habe wegen der Diskrepanz angefragt):
"Das Datum, bis wann man die neue Karte aktivieren kann, lag damals noch nicht fest. Du musst den Transfer in den angegebenen Tagen abschließen, andernfalls müssten wir dein Konto schließen."
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Man könnte meinen du bist erst seit gestern im Internet... Wem interessieren die deutschen Gesetze wenn die Newsletter (auch mit deutschen Inhalt) ganz gezielt von irgendwelchen Überseeinsel, oder Pakistan, etc. verschickt werden?

Und Viagra Werbung etc. kann man meist nicht abbestellen weil schlicht der Link dazu fehlt... Und ja, auch dass ist ein deutsches Gesetz...
Ich kann nur sagen, dass ich seit fast 10 Jahren dieselbe Mailadresse habe und seitdem hatte ich nie Probleme mit Spam.

Wenn es bei dir anderes: Auch dafür gibt es eine einfache Lösung:

Erstelle dir einfach einen zweiten Mailaccount und diesen verwendest du dann nur für die wichtigen Sachen wie Banken usw.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Hab ich auch... Mülladresse erstellt. Ansonsten wenn man sich irgendwo anmeldet trashmail nutzen
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Hab ich auch... Mülladresse erstellt. Ansonsten wenn man sich irgendwo anmeldet trashmail nutzen

Das Problem ist ja nicht, dass ich mich irgendwo anmelde wo ich nicht angemeldet sein will... Das Problem ist, dass die Firmen wo ich mich anmelde und auch Infos, Newsletter, Accountinfos, etc. erhalten möchte, diese Daten verkaufen oder gehackt werden (in meinem Fall Apple).

Meine E-Mail Adresse ist von 1996 und der Spam hält sich mit circa 20 Mails am Tag in Grenzen... Ich habe aber in den letzten Jahren sicherlich 250 Newsletter abgemeldet für die ich mich nie angemeldet habe... Nach einer "Newsletter-Abmelde-Aktion" ist erst mal paar Wochen / Monate ruhe, dann merkt man richtig dass die Daten wieder verkauft wurden, weil man auf einmal wieder für 15 Newsletter angemeldet wurde mit dem gleichen System (sieht man an der Struktur beim abmelden).

Die Firmen Adressen (öffentlich) haben teils 700 Mails pro tag und mehr @Spam
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Erstelle dir einfach einen zweiten Mailaccount und diesen verwendest du dann nur für die wichtigen Sachen wie Banken usw.

Noch bessere Lösung für technisch affinere Leute: Eine eigene Domain kaufen (kostet nicht viel) und eine Catch-All Email Adresse einrichten. Dann landen alle Emails an die Domain (egal was vor dem @ steht) im eigenen Mail Postfach. Für jede Website verwendet man dann eine eigene Email Adresse (z.B. vielfliegertreff@domain.de, n26@domain.de, ...). Wenn man dann Spam an eine Adresse geschickt bekommt, weiß man genau wer die Email Adresse weitergegeben hat und kann einfach per Filter alle Emails an die verseuchte Adresse löschen.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Noch bessere Lösung für technisch affinere Leute: Eine eigene Domain kaufen (kostet nicht viel) und eine Catch-All Email Adresse einrichten. Dann landen alle Emails an die Domain (egal was vor dem @ steht) im eigenen Mail Postfach. Für jede Website verwendet man dann eine eigene Email Adresse (z.B. vielfliegertreff@domain.de, n26@domain.de, ...). Wenn man dann Spam an eine Adresse geschickt bekommt, weiß man genau wer die Email Adresse weitergegeben hat und kann einfach per Filter alle Emails an die verseuchte Adresse löschen.
Mit online händlern kann man auch mal verhandeln und dann gutscheine rausschlagen
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Noch bessere Lösung für technisch affinere Leute: Eine eigene Domain kaufen (kostet nicht viel) und eine Catch-All Email Adresse einrichten. Dann landen alle Emails an die Domain (egal was vor dem @ steht) im eigenen Mail Postfach. Für jede Website verwendet man dann eine eigene Email Adresse (z.B. vielfliegertreff@domain.de, n26@domain.de, ...). Wenn man dann Spam an eine Adresse geschickt bekommt, weiß man genau wer die Email Adresse weitergegeben hat und kann einfach per Filter alle Emails an die verseuchte Adresse löschen.

Das ist ja eine brillante Idee. Und wenn diese Adressen verkauft werden, kennen die Empfänger dank denic.de nicht nur Deine Email-Adresse, sondern ebenfalls Deine Wohnanschrift (y)
 
  • Like
Reaktionen: Titanmarcel

pjotr

Aktives Mitglied
15.07.2016
127
7
Noch bessere Lösung für technisch affinere Leute: Eine eigene Domain kaufen (kostet nicht viel) und eine Catch-All Email Adresse einrichten. Dann landen alle Emails an die Domain (egal was vor dem @ steht) im eigenen Mail Postfach. Für jede Website verwendet man dann eine eigene Email Adresse (z.B. vielfliegertreff@domain.de, n26@domain.de, ...). Wenn man dann Spam an eine Adresse geschickt bekommt, weiß man genau wer die Email Adresse weitergegeben hat und kann einfach per Filter alle Emails an die verseuchte Adresse löschen.

Wenn man sich keine eigene Domain mieten will kann man einfach auch kostenlose Dienste wie spamgourmet.com nutzen. Da könnte man dann zum Beispiel bei einem beliebiegen Dienst die Adresse blablabla.5.nutzername@spamgourmet.com angeben. Dadurch werden dann die ersten 5 Mails an die eigene Adresse weitergeleitet und alle weiteren automatisch gelöscht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
ANZEIGE
Jungs und Mädels, hier geht's um N26 und nicht um: wie bekämpfe ich Spam. Könnt ihr das woanders fortsetzen?