Ich frage mich aber trotzdem, was Du damit machst in der Praxis. Du musst ja auch bei allen Karten auch immer Geld auf das Konto legen, um sie nutzen zu können. Das ist doch dann am Ende etwas unpraktisch m.E.
Als (ansonsten im Schubfach liegendes) Backup oder für gezielte Auslandseinsätze (PoBa & DB) OK aber für die alltägliche Nutzung?
Zu den zwei PoBa Sparcards: Kann es nicht sein, dass die PoBa für alle Sparcards nur ein SparKONTO anlegt und dass sich deshalb die Anzahl der möglichen kostenfreien Abhebungen letztendlich doch nicht von 4 auf 8 erhöht?
Zu der Postbank SparCard: Nutze ich nur fürs Ausland. Liegt quasi in der Schublade. Ich versuche mal zwei Sparkonten aufzumachen. Werde berichten, ob es geht oder nicht.
Commerzbank SparCard: Bargeldeinzahlkarte. InfoCard fand ich irgendwie blöd, hab dann statt InfoCard + TG, SparCard + TG. Hab ich auch nicht dabei.
Die Deutsche Bank SparCard hab ich oft dabei. Die nutze ich für den inländischen und ausländischen Bargeldbezug, da CashGroup Teilnehmer und ich wollte das von meinen Einzahlungen trennen. Ich schone dabei meine DKB/N26 Kreditkarte. Schau mal in mein Zahlkartenportfolio im anderen Thread.
Somit habe ich dann noch die Möglichkeit zum unlimitierten, kostenfreien Bargeldbezug und kann vor allem, da ich mich eher in städtischen Raum aufhalte, auch mal kleine Beträge abheben.
Übersicht? Die Commerzbank und Deutsche Bank SparCard sind im meinen Bankingprogramm einbindbar

Da kann ich alle meine Konten einsehen
Geld auf die Deutsche Bank SparCard geht via Überweisungsvorlage. So kann man das zumindest etwas automatisieren