Bargeld einzahlen bei Direktbanken / SparCards

ANZEIGE

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
874
212
ANZEIGE
Unter https://www.postbank.de/privatkunden/sparcard_direkt.html ist weiterhin von 10 kostenfreien pro Jahr die Rede, aber vielleicht wird das ja erst zum 01.02. geändert...

Im Preis- und Leistungsverzeichnis stehen auch noch 10 kostenfreie Abhebungen.

Sieht mir also so aus, als verschlechtere die Postbank die Konditionen mindestens der Rendite Plus (deren Namen heutzutage ja Hohn ist) zum 01.02.2017.

Außerdem deutet die Aufmachung tatsächlich darauf hin, dass es die Sparcard direkt nicht mehr für Neukunden geben könnte.

Im Produktinformationsblatt der SparCard direkt ist die Änderung auch aufgeführt: https://www.postbank.de/privatkunde...-direkt-Produktinformationsblatt-20170101.pdf
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.976
7.049
nein, dank verschwindender Zinsen nicht mehr.
Vielleicht stellen sie daher auch die Vermarktung eines der Produkte ein und führen eine Portfoliobereinigung durch, wer weiß...
Und offenbar sinkt tatsächlich für alle Sparcards die Zahl der entgeltfreien Auslandsabhebungen auf 10 pro Kalenderjahr.
Spannende Frage ist nur noch, ob und ab wann das für Bestandskunden gilt.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.272
nein, dank verschwindender Zinsen nicht mehr.
Vielleicht stellen sie daher auch die Vermarktung eines der Produkte ein und führen eine Portfoliobereinigung durch, wer weiß...
Und offenbar sinkt tatsächlich für alle Sparcards die Zahl der entgeltfreien Auslandsabhebungen auf 10 pro Kalenderjahr.
Spannende Frage ist nur noch, ob und ab wann das für Bestandskunden gilt.

Für alle SparCards zusammen, die man besitzt, 10 Abhebungen? Oder pro Karte 10 Abhebungen?
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.063
420
Und offenbar sinkt tatsächlich für alle Sparcards die Zahl der entgeltfreien Auslandsabhebungen auf 10 pro Kalenderjahr.
Spannende Frage ist nur noch, ob und ab wann das für Bestandskunden gilt.
Ich fürchte auch für Bestandskunden ab 01.02., die Zahl der entgeltfreien Auslandsverfügungen dürfte ähnlich wie der Zinssatz variabel und bei Veränderung nicht unbedingt mitgeteilt werden (z.B. per postalischem Kontoauszug) - oder spricht etwas dagegen?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.272
Ich fürchte auch für Bestandskunden ab 01.02., die Zahl der entgeltfreien Auslandsverfügungen dürfte ähnlich wie der Zinssatz variabel und bei Veränderung nicht unbedingt mitgeteilt werden (z.B. per postalischem Kontoauszug) - oder spricht etwas dagegen?


Was ist eigentlich, wenn man zwischen Januar und Februar schon 4 mal abgehoben hat? Hat man dann plötzlich keine Freiabhebungen mehr?


Der Postbank würde ich diese Geschäftspolitik zutrauen. War ja mit dem kostenlosen Giro genauso
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.063
420
Was ist eigentlich, wenn man zwischen Januar und Februar schon 4 mal abgehoben hat? Hat man dann plötzlich keine Freiabhebungen mehr?
Ja, genauso interpretiere ich das leider auch... - die Angabe "pro Kalenderjahr" lässt ja nichts anderes zu.
Zehn Abhebungen vor 01.02. müssten aber noch gratis sein.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.272
Gut, dann hol ich mir jetzt auch noch die SparCard der Deutschen, schaden kann's ja eh nicht.

Karte ist zuverlässig und tut was sie soll. Konditionen sind auch stabil bei dieser. Wechselkurs wird allerdings von der Deutschen gestellt, soll aber gar nicht mal so schlecht sein. Ist der einzige Vergleich, den ich so gefunden hab:

https://www.deutscheskonto.org/de/geld-abheben-polen/



Wo wir gerade bei SparCard/Global ATM Alliance waren...

Ist die Norisbank als Tochtergesellschaft der Deutschen Bank Mitglied der Global ATM Alliance? Ähnlich wie die Consorsbank als Tochter von BNP?
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Die Consorsbank *IST* die BNP Paribas in Deutschland, etwas, worauf man sehr stolz ist in der Zentrale in Nämberch.

Schon seit längerem hat man als Kunde dieses Instituts ein Konto bei der "BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland"!
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.272
Die Consorsbank *IST* die BNP Paribas in Deutschland, etwas, worauf man sehr stolz ist in der Zentrale in Nämberch.

Schon seit längerem hat man als Kunde dieses Instituts ein Konto bei der "BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland"!
Consorsbank ist daher nur eine Marke wenn ich das richtig verstehe oder?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.272
Wie geschrieben laut FAQ pro Sparkonto, also pro Karte (wenn man keine Partnerkarte o.ä. hat).


Hab nun Commerzbank, Deutsche und Postbank SparCard (demnächst zwei).
Somit habe ich dann 8 Gratisabhebungen + CashGroup + Global ATM Alliance.

In der Norisbank SparCard sehe ich keinen Mehrwert, denn ich finde die von der Deutschen besser.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
Hab nun Commerzbank, Deutsche und Postbank SparCard (demnächst zwei).
Somit habe ich dann 8 Gratisabhebungen + CashGroup + Global ATM Alliance.
Ich frage mich aber trotzdem, was Du damit machst in der Praxis. Du musst ja auch bei allen Karten auch immer Geld auf das Konto legen, um sie nutzen zu können. Das ist doch dann am Ende etwas unpraktisch m.E.

Als (ansonsten im Schubfach liegendes) Backup oder für gezielte Auslandseinsätze (PoBa & DB) OK aber für die alltägliche Nutzung?

Zu den zwei PoBa Sparcards: Kann es nicht sein, dass die PoBa für alle Sparcards nur ein SparKONTO anlegt und dass sich deshalb die Anzahl der möglichen kostenfreien Abhebungen letztendlich doch nicht von 4 auf 8 erhöht?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Mir sind Kreditkarten auch lieber und mit der Santander 1plus Visa (alternativ DKB) kann man ja gut gebührenfrei in den Rahmen hinein abheben.

Die Deutsche Bank SparCard lohnt sich noch als Zweitkarte, wenn man in so ein Surcharge-Land wie die USA reist und vielleicht an einem BoA-Automaten vorbeikommt.

Postbank finde ich jetzt gar nicht mehr so interessant, weil es gefühlt x Alternativen wie Fidor SmartCard oder Ferratum Debit Mastercard mit Zahlfunktion dazu gibt, allenfalls so als Mitgebekarte für ein Kind auf Schulausflug oder so. Commerzbank auch nicht, man kann intern vielleicht besser umbuchen auf Tagesgeld, aber das ist dann Spielerei. Die Deutsche ist in der Praxis besser.
 
  • Like
Reaktionen: KvR, rmol und tcu99

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.272
Ich frage mich aber trotzdem, was Du damit machst in der Praxis. Du musst ja auch bei allen Karten auch immer Geld auf das Konto legen, um sie nutzen zu können. Das ist doch dann am Ende etwas unpraktisch m.E.

Als (ansonsten im Schubfach liegendes) Backup oder für gezielte Auslandseinsätze (PoBa & DB) OK aber für die alltägliche Nutzung?

Zu den zwei PoBa Sparcards: Kann es nicht sein, dass die PoBa für alle Sparcards nur ein SparKONTO anlegt und dass sich deshalb die Anzahl der möglichen kostenfreien Abhebungen letztendlich doch nicht von 4 auf 8 erhöht?


Zu der Postbank SparCard: Nutze ich nur fürs Ausland. Liegt quasi in der Schublade. Ich versuche mal zwei Sparkonten aufzumachen. Werde berichten, ob es geht oder nicht.

Commerzbank SparCard: Bargeldeinzahlkarte. InfoCard fand ich irgendwie blöd, hab dann statt InfoCard + TG, SparCard + TG. Hab ich auch nicht dabei.

Die Deutsche Bank SparCard hab ich oft dabei. Die nutze ich für den inländischen und ausländischen Bargeldbezug, da CashGroup Teilnehmer und ich wollte das von meinen Einzahlungen trennen. Ich schone dabei meine DKB/N26 Kreditkarte. Schau mal in mein Zahlkartenportfolio im anderen Thread.
Somit habe ich dann noch die Möglichkeit zum unlimitierten, kostenfreien Bargeldbezug und kann vor allem, da ich mich eher in städtischen Raum aufhalte, auch mal kleine Beträge abheben.

Übersicht? Die Commerzbank und Deutsche Bank SparCard sind im meinen Bankingprogramm einbindbar ;) Da kann ich alle meine Konten einsehen :)

Geld auf die Deutsche Bank SparCard geht via Überweisungsvorlage. So kann man das zumindest etwas automatisieren
 
Zuletzt bearbeitet:

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
Bargeld (inkl. Münzen) kann man aber auch mit der Postbank Sparcard einzahlen. Dafür bräuchtest Du keine extra Commerzbank Sparcard. Ich habe das Telefonbanking dazu gerade die Tage für meine +1 frei geschossen. In ihrem Fall PoBa Sparcard --> ING DiBa.

Interessant wären noch Erfahrungsberichte, ob man mit der PoBa Sparcard und/oder der Commerzbank Sparcard auch Verrechnungsschecks einlösen kann und was das ggf. kostet.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.272
Bargeld (inkl. Münzen) kann man aber auch mit der Postbank Sparcard einzahlen. Dafür bräuchtest Du keine extra Commerzbank Sparcard. Ich habe das Telefonbanking dazu gerade die Tage für meine +1 frei geschossen. In ihrem Fall PoBa Sparcard --> ING DiBa.

Interessant wären noch Erfahrungsberichte, ob man mit der PoBa Sparcard und/oder der Commerzbank Sparcard auch Verrechnungsschecks einlösen kann und was das ggf. kostet.

Ja, ich weiß, dass das geht. Aber die nächste Postbank ist mir zu weit weg, die einen Einzahlautomat hat. Commerz ist näher dran...
 
  • Like
Reaktionen: KvR

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.063
420
Interessant wären noch Erfahrungsberichte, ob man mit der PoBa Sparcard und/oder der Commerzbank Sparcard auch Verrechnungsschecks einlösen kann und was das ggf. kostet.
Geht Scheckeinreichung nicht nur zur Verrechnung auf einem Girokonto?

Zu der Postbank SparCard: Nutze ich nur fürs Ausland. Liegt quasi in der Schublade. Ich versuche mal zwei Sparkonten aufzumachen. Werde berichten, ob es geht oder nicht.
Angeblich wird nur noch die letzte Generation angeboten, umd von der nur ein Konto pro Inhaber. Zusammen mit einer Sparcard älterer Generation müsste aber eine weitere gehen.

Zu den zwei PoBa Sparcards: Kann es nicht sein, dass die PoBa für alle Sparcards nur ein SparKONTO anlegt und dass sich deshalb die Anzahl der möglichen kostenfreien Abhebungen letztendlich doch nicht von 4 auf 8 erhöht?
Nein, jede PoBa-Sparcard hat eine eigene Kontonummer, auch bei demselben Kontoinhaber. Das Einloggen ins Online-Banking ist aber für alle PoBa Konten dasselbe (d.h. alles in einem Portal vereint) - ich habe dort ein Giro und 2 Sparcards.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.128
294
ANZEIGE
Ich könnte mich gerade schwarz ärgern, dass ich die Beantragung einer Postbank Sparcard so lange verschlampt habe. Wie es aussieht hat die Postbank die Vermarktung aller Sparcards bis auf die Postbank SparCard Rendite plus zum 1.1.17 eingestellt. Damit aber leider auch nur noch 4 frei Abhebungen pro Jahr :-(. Hat jemand vielleicht noch einen funktionieren Deep-Link ;-)...?