Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
ANZEIGE
Hab mir zum Spass mal die "Wechseltarife" angeschaut - direkt am Wenzelplatz den Abzocker Nr.1 entdeckt - dort bekam man allenernstes 15,10 CZK für 1 Euro :censored: (Offiziell ca 27 CZKfür 1 Euro)
Und das schlimme - es herschte dort reger Betrieb :doh:


Aber jetzt genug OT...
Mein Mitleid hält sich in Grenzen. Das Geld liegt auf der Strasse.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich kann nur von Polen sprechen, aber da ist auch auf dem Land die Kartenakzeptanz mittlerweile sehr ordentlich.

Auch jenseits der Orte, die von den deutschen Einkaufstouristen frequentiert werden, z.B. in Dobrzeń Wielki (einem Ort nahe der mittelschlesischen Wojewodschaftshauptstadt Opole) ist es kein Problem, im Alltag bargeldlos zurechtzukommen. Da ist es teilweise schwieriger, einen Geldautomaten zu finden. Technologiesprung quasi.

In Opole selbst konnte ich in einem Einkaufszentrum ein Eis im einstelligen Zloty-Bereich mit Karte zahlen. Das störte da keinen.
Wo ich in Berlin beim wesentlich teureren Häagen-Dazs auf dem Kudamm gesagt bekomme, alle Karten wolle man erst ab 10 Euro (dann ging aber auch die Amex, die ich natürlich genutzt habe - warum soll ich dann so nett sein und Girocard oder Maestro nutzen).

In bestimmten Bereichen ist man mit Sicherheit besser dran. Wobei auch in Polen die ein oder andere Bäckerei oder viele Busfahrer kein Kartengerät haben, die Post erst seit einem knappen Jahr Karten nimmt, und ob/wie man die Ausstellung eines polnischen Reisepasses oder Personalausweises bezahlt, weiß ich mangels polnischer Staatsbürgerschaft nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1aXEdMYgc9km0Dh3omv0CSgQSLh681N8z9InToknQxos


Hat irgendwer eine Ahnung, was es hiermit auf sich hat? Durch Zufall gerade gefunden

Bei Comtelmedia sind die Zahlen aber nicht ganz aktuell. Für Visa/MC verlangen die laut Website 1,75%, dafür für Maestro/VPAY 0,95%.

Das sieht mir nach einer primitiven Preisvergleichsseite aus. Quasi das Check24 für Kartenzahlung.
Herausgeber ist offenbar jemand, der in der Branche recht bekannt ist.

Irgendwie komme ich auf keinen Herausgeber...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
IMG_5209.jpg . Wann ändern die das endlich ? Würde die Bahn keine günstigen Konditionen bekommen ??
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Liegt am Verkehrsverbund.

München & Düsseldorf: KK kein Problem.
Stuttgart & Berlin: KK geht nix.
In Düsseldorf (außer am Flughafen) kann man am DB Fahrkartenautomaten auch keine Verbundtickets mit KK bezahlen. Und die Rheinbahnautomaten akzeptieren nur Girocard. Selbst die Rheinbahn wusste nicht dass Maestro nicht akzeptiert wird.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Laut der Bahn liegt das am Verkehrsverbund und der Verkehrsverbund sagt die Bahn ist dafür zuständig.
Da haben eher die Verkehrsverbünde recht.
Im München kann man am Flughafen per KK Verbundstickets kaufen, sonst nicht an DB-Automaten. Bei der MVG funktioniert es mittlerweile auch in immer mehr Bussen und Trams, sogar mit Amex (und immer mehr NFC). Aber die DB meint, das ginge nicht, weil Verkehrsverbund und so.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.492
4.685
Hm, dann hatte ich immer Glück - ist auch lange her dass ich in diesen Städten woanders als am Flughafen Tickets gekauft habe.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich sag's mal so... der VRR hat eine neue Vertriebsvereinbarung mit Transdev. Dann sollten Kreditkarten flächendeckend gehen.

Es gibt natürlich Verkehrsverbünde, die haben DB Vertrieb im Hinterzimmer eine Vertriebsvereinbarung zugeschanzt mit 20% Provision vom Nettopreis. Und trotzdem macht die DB eben "Dienst nach Vorschrift" (vielleicht nimmt der Meridian in München halt für alles Kreditkarten, weil sie weniger Bargeld im Automaten haben wollen, damit Vandalismus reduzieren, was auch immer).

Es ist der Verbund, der das in den Griff bekommen muss. Die DB verkauft Verbundprodukte ja nicht zum Spaß.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Wenn man sich die Tickets online, oder per App kauft, kann man meist mit Kreditkarte bezahlen.
Ist auch bequemer und man muss sich an den Automaten nicht die Finger schmutzig machen...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wer trifft denn solche Entscheidungen ? Am schlimmer ist es doch noch dass an den Automaten am Flughafen an den Automaten no CC Schilder sind. Das ist doch echt geisteskrank eig (y)(y)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Absurd ist es aber geisteskrank wäre MasterCard aber keine VISA zu nehmen oder sowas.

‪In UK,PL,DN,CZ,FR etc gibt es nur Visa/Mastercard !‬ und in Berlin sind sehr viele Touristen aus diesen Ländern. Das dümmste ist dass na den BVG Schaltern wiederum alles genommen wird.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
‪In UK,PL,DN,CZ,FR etc gibt es nur Visa/Mastercard !‬ und in Berlin sind sehr viele Touristen aus diesen Ländern. Das dümmste ist dass na den BVG Schaltern wiederum alles genommen wird.
Selbst in Bonn plant man jetzt so langsam den Austausch von girocard zu KK. Das beste ist aber immer noch Köln und Hamburg mit GeldKarte
 
  • Like
Reaktionen: ImpZwo und gowest

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Auch bei der DB wird alles genommen. Ich gehe wenn ich was kaufen will dann aus Prinzip an den Schalter und sage es auch deutlich. Wenn es am Schalter genommen wird, kann es am Automat nicht zu teuer sein.
 
  • Like
Reaktionen: gowest
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.