Ich kann nur von Polen sprechen, aber da ist auch auf dem Land die Kartenakzeptanz mittlerweile sehr ordentlich.
Auch jenseits der Orte, die von den deutschen Einkaufstouristen frequentiert werden, z.B. in Dobrzeń Wielki (einem Ort nahe der mittelschlesischen Wojewodschaftshauptstadt Opole) ist es kein Problem, im Alltag bargeldlos zurechtzukommen. Da ist es teilweise schwieriger, einen Geldautomaten zu finden. Technologiesprung quasi.
In Opole selbst konnte ich in einem Einkaufszentrum ein Eis im einstelligen Zloty-Bereich mit Karte zahlen. Das störte da keinen.
Wo ich in Berlin beim wesentlich teureren Häagen-Dazs auf dem Kudamm gesagt bekomme, alle Karten wolle man erst ab 10 Euro (dann ging aber auch die Amex, die ich natürlich genutzt habe - warum soll ich dann so nett sein und Girocard oder Maestro nutzen).
In bestimmten Bereichen ist man mit Sicherheit besser dran. Wobei auch in Polen die ein oder andere Bäckerei oder viele Busfahrer kein Kartengerät haben, die Post erst seit einem knappen Jahr Karten nimmt, und ob/wie man die Ausstellung eines polnischen Reisepasses oder Personalausweises bezahlt, weiß ich mangels polnischer Staatsbürgerschaft nicht.