Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Heute war bei Real in Mülheim an der Ruhr und dort gibt es 2 Card Only SB Kassen und 2 normale SB Kassen und eine kombinierte SB Kasse ist defekt und die Kunden nutzen die Card only SB Kassen nicht. Ich habe zu einem Kunden gesagt dass die SB Kasse dort frei ist. Er antwortete: Dort kann man nur mit Karte bezahlen. Und an der Straßenbahnhaltestelle versuchte eine Frau ein Tagesticket mit Münzen zu bezahlen. Allerdings akzeptierte der Automat momentan kein Bargeld. Ich habe zu ihr gesagt, dass sie mit Karte zahlen kann. Sie sagte: Ich habe kein Geld auf der Karte. Ich fragte ob sie das Geld passend hat. Sie bejahte und ich bot ihr an dass sie mir das Geld gibt und ich mit meiner Commerzbank Girocard bezahle. Sie nahm mein Angebot an und sie war sehr glücklich.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Sowas würde ich höchstens mit Rewards KK machen.

Ich finde man sollte Banken abschaffen das Geld soll der Arbeitgeber in einer Lohntüte geben denn nur Bares ist Wahres. Statt Überweisungen Geld in Briefumschlägen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Heute war bei Real in Mülheim an der Ruhr und dort gibt es 2 Card Only SB Kassen und 2 normale SB Kassen und eine kombinierte SB Kasse ist defekt und die Kunden nutzen die Card only SB Kassen nicht. Ich habe zu einem Kunden gesagt dass die SB Kasse dort frei ist. Er antwortete: Dort kann man nur mit Karte bezahlen. Und an der Straßenbahnhaltestelle versuchte eine Frau ein Tagesticket mit Münzen zu bezahlen. Allerdings akzeptierte der Automat momentan kein Bargeld. Ich habe zu ihr gesagt, dass sie mit Karte zahlen kann. Sie sagte: Ich habe kein Geld auf der Karte. Ich fragte ob sie das Geld passend hat. Sie bejahte und ich bot ihr an dass sie mir das Geld gibt und ich mit meiner Commerzbank Girocard bezahle. Sie nahm mein Angebot an und sie war sehr glücklich.

Wer käme schon auf die Idee seinen wocheneinkauf im Supermarkt mittels Karte zu zahlen ? Die Leute wissen wsl nicht mal wie das geht. Aber laut Statistik zahlen 30% der deutschen ausschließlich Bar! Daher kommt das eben für viele nicht in frage. Die wollen nicht dass ihr Sparkassenfutzi weiß was und wo sie einkaufen. Das geht den schließlich nix an !
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ich möchte auch nicht das mein Sparkassenfutzi weiß was ich einkaufe, deswegen bin ich nicht (mehr) bei einer Bank mit einem Kundenberater.
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter
S

superbug2

Guest
Ich will eigentlich auch nicht, daß die Bank weiß, was ich kaufe oder sonst so mache. Ist mir letztens aufgefallen, als ich ein paar Arztrechnungen bezahlt habe. Was hindert die Bank, so etwas in das interne Scoring aufzunehmen (solange sie es abstreiten können)?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
So Lidl hat nun auch Kundendisplays, im Standby 5 Sekunden die Kartenakzeptanzzeichen, 5 sek was anderes. Aldi Süd macht kontaktlos wohl nur noch online, was aber kein Drama ist da man bis Bondruck trotzdem noch haushoch überlegen ist. Bei Aldi hat ein Mann um die 50 so souverän gesagt, dass er mit Karte zahlen möchte, wie ich es nie erlebt habe. Hat dann sehr schnell eine mir unbekannte, flache Karte gesteckt, wie es auch kaum jemand macht. Tippe auf Niederländer. Der Kassierer hat meine Karte gesehen und direkt auf Kartenzahlung gedrückt, was auch selten ist.

Leicht OT: Ready2Eat kommt in Deutschland an. Sowohl Aldi Süd als auch Lidl haben neues, was ich noch nicht bewusst gesehen hab und super schmeckt!
 
Zuletzt bearbeitet:

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Das wäre ein klarer Datenschutzverstoß, Kundenkarten und Payback sind viel schlimmer.
Verstehe ich nicht. In wie fern sollte es den ein Datenschutzverstoß sein, wenn die Bank dein Zahlungsverhalten bewertet? So lange sie nur ein Scoring speichert und nicht Händler / Überweisungsempfänger, Beträge, etc. - Sehe ich da kein Problem drin?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich will eigentlich auch nicht, daß die Bank weiß, was ich kaufe oder sonst so mache.
Mal abgesehen davon, dass man sich Banken suchen sollte, denen man vertraut: Ein Restrisiko wird es immer geben.

Ich persönlich übe mich da in Risikostreuung:
Unterschiedliche Konten/Karten/Dienstleistungen unterschiedlicher Anbieter einsetzen.

In unterschiedlichen Ländern.
Als "Ausländer" (Nichtansässiger) interessieren sich im Normalfall sowohl Behörden, wie auch Marketing-Datensammler und neugierige bzw. verkaufenwollende Bankmitarbeiter weniger für einen (die Ausnahme davon ist KYC/due diligence/compliance. Da sollten die Belege und Nachweise halt stimmen, und ansonsten ist es halt auch abhängig davon, was man so macht...).

Ich will eigentlich auch nicht, daß die Bank weiß, was ich kaufe oder sonst so mache. Ist mir letztens aufgefallen, als ich ein paar Arztrechnungen bezahlt habe
Auf das Beispiel bezogen: Zahl halt von einem Auslandskonto. Natürlich bei einer Bank, bei der du nicht gerade einen grossen Kredit für deine Firmengründung bzw. deinen Hausbau/-kauf aufnehmen willst (ohnehin unwahrscheinlich bei einer Auslandsbank). Womöglich wirst du damit bei der Abrechnungsstelle des Arztes eher auffallen (die ja auch wiederum irgendwo ein Bankkonto führen wird). Aber die Wahrscheinlichkeit, dass du damit von deiner Bank gescort wirst und sich das auch irgendwie auf dich bzw. deine Bonität auswirkt, dürfte geringer sein, als wenn du's bei einer inländischen Bank machst. Die ggf. auch noch irgendwie mit Versicherungen und deren Vertretern unter einer Decke steckt... die fremdsprachigen Mitarbeiter deiner Auslandsbank dürften auch schon sprachlich oft weniger davon verstehen, was du da eigentlich genau zahlst.

Ansonsten kann man ja evtl. auch bar zahlen bzw. per Bareinzahlung.
Oder evtl. gleich einen ausländischen Arzt als Gesundheitsdienstleister in Anspruch nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Die üstra (Verkehrsbetriebe in Hannover) akzeptiert an ihren Fahrkartenautomaten nur Girocard und GeldKarte. Maestro und MC Debit/KK wird vom Terminal abgelehnt und das in einer der wichtigsten Messestädte Deutschlands. Immerhin akzeptiert die DB an ihren Automaten auch für GVH Tickets KK. Dafür wurde die GeldKartenakzeptanz eingestellt. Im Verkehrsverbund "Der Sechser" (Bielefeld und Mindem) akzeptieren die DB Automaten keine KKs.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.803
5.491
Z´Sdugärd
Irgendwie hat doch schon so gut wie jeder der reist eine Kreditkarte, oder?

Halllloooooo? Nicht immer von den Reiseprofis hier ausgehen.

Was glaubst wie meine Mutter im Alter von 65 Jahren blöd geschaut in den US von A als keiner ihre EC Karte nehmen wollte. Oder was meine "frischen" Monteurskollegen so alles für Nummern abziehen aus "Unwissenheit". Da gehört das Auslösen aus gewissen "diskreten" Etablisdinsgens weil man den bestellten Schampus mit der EC Karte zahlen wollte noch zu den kleinen Problemchen.

Wen du öfters im nicht EU Ausland bist dann kannst du natürlich nur drüber lächeln. Aber wen du zum ersten mal raus aus deinem Dunstkreis kommst und keinen erfahrenen an der Seite hast dann wirds durchaus lustig.
 
  • Like
Reaktionen: musty97 und Brainpool

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.523
7.552
Ich wollte hier mal kurz über meinen aktuellen Eindruck aus Japan berichten. KK-Azeptanz ist dort mittlerweile vergleichbar mit Deutschland: hochpreisige Läden/Kaufhäuser nehmen natürlich Kreditkarten, ebenso manche Ketten wie z.B. 7Eleven. An manchen Automaten wie z.B. (privat betriebenen) Parkplätzen wird auch mit KK-Akzeptanz geworben, ebenso an manchen Supermärkten.
Fahrkartenautomaten nehmen keine Kreditkarten, ebensowenig einheimische Billig-/Schnellrestaurantketten wie z.B. Matsuya, Yoshinoya oder Nakau. Dort gibt es häufig Bezahlautomaten, die Bargeld nehmen oder allenfalls noch die von Verkehrsunternehmen herausgegebenen Kontaktloskarten akzeptieren.
Vermutlich aus Kostengründen hat JR an vielen (größeren) Bahnhöfen die Anzahl der Ein- und Ausgangsgatter, die Papierfahrkarten akzeptieren, zurückgefahren zugunsten von reinen Kontaktlosgattern. Anders als in London, Washington, Hong Kong o.ä. bringen allerdings die Kontaktlosfahrkarten keinen nennenswerten Preisvorteil gegenüber Papierfahrkarten. Somit gibt es für Kurzzeitnutzer wenig Anreiz, sich so eine Karte zu besorgen.
Im Reisezentrum am JR-Bahnhöfen war früher zumindest KK-Zahlung (ganz klassisch mit Unterschrift) kein Problem, musste es diesmal nicht ausprobieren.

Interessant ist, dass wenn mit KK-Akzeptanz geworben wird, idR. die gesamte Palette inkl. Diners und Amex angepriesen wird.
Neu erschien mir, dass in NRT viele Geldautomaten ausdrücklich auf englisch mit der Akzeptanz von ausländischen Karten warben. Das klappte dann auch problemlos bei japanischen Banken, bei denen ich das bislang nicht erwartet habe (ich bezweifle allerdings, ob es bei deren Automaten außerhalb großer Flughäfen o.ä. auch geht, hatte aber keinen Bedarf, es auszuprobieren).
 

Redneck_First_Flyer

Erfahrenes Mitglied
02.10.2016
724
0
Halllloooooo? Nicht immer von den Reiseprofis hier ausgehen.

Was glaubst wie meine Mutter im Alter von 65 Jahren blöd geschaut in den US von A als keiner ihre EC Karte nehmen wollte.
Wer eine USA-Reise ohne CC unternimmt, der schaut nicht nur blöd... ;)

Das hat nichts mit Alter oder Internetkompetenz zu tun. Jeder Reiseführer rät einem nachdrücklich dazu, nicht ohne CC in die USA zu reisen. Selbst die Prospekte der Reiseveranstalter weisen i.d.R. darauf hin.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

weTraT

Erfahrenes Mitglied
13.02.2015
433
10
Nepper, Schlepper & Bauernfänger - Wie wollte man euch / andere Touristen rei...

Als ich Ende der 90er in den USA war, hatte ich auch keine CC. War halt Last Minute und wir hatten bei unserem Budget eher mit Griechenland als mit USA gerechnet.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Als ich Ende der 90er in den USA war, hatte ich auch keine CC. War halt Last Minute und wir hatten bei unserem Budget eher mit Griechenland als mit USA gerechnet.

Ende der 90er waren die Gummistiefel ja auch noch aus Holz. ;-) Heute bekommt man bei fast jedem kostenlosen Girokonto eine kostenlose Kreditkarte hinterher geschmissen. Wer es heute noch immer nicht geblickt hat, der hat es auch nicht besser verdient im Ausland auf die Schnauze zu fallen, wenn die EC Karte mitunter nicht funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.466
18.160
NUE/FMO
www.red-travels.com
ANZEIGE
Halllloooooo? Nicht immer von den Reiseprofis hier ausgehen.

Was glaubst wie meine Mutter im Alter von 65 Jahren blöd geschaut in den US von A

Naja hab ja nicht gesagt jeder... ich frag mich eher warum du ihr das nicht gesagt hast und deine arme Mutter auflaufen lassen hast...

Mit meiner Maestro EC Karte konnte ich 2012 in Kalifornien selbst bei Adidas bezahlen und bei der BoA Geld abheben
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.