"12 GB Prepaid 3UK Daten SIM Karte 3G 4G LTE für den USA 30 Tage Standard Micro N" über die elektronische Bucht für 23,99 Euro bestellt.
Nutzung in den USA.
Kurzer Erfahrungsbericht folgt Mitte April. Hoffe es funktioniert und ist kein Schrott.
Funktionieren wird es, sogar im AT&T 3G und im T-Mobile 2G/3G-Netz. Trotzdem ist das Angebot am Rande des Betrugs. Der Verkäufer schreibt in die Überschrift:
"12 GB Prepaid 3UK Daten SIM Karte 3G 4G LTE für den USA 30 Tage Standard Micro Nano" Das suggeriert, dass 4G/LTE-Daten in den USA zur Verfügung stehen. Was falsch ist!
Three UK hat kein 4G/LTE-Roaming, nirgendwo außerhalb Großbritanniens. Es wird zwar leise angedeutet in dem Satz im Angebot:
"Innerhalb der Vereinigtes Königreich (UK) ist 4G möglich.
Außerhalb der Vereinigtes Königreich (UK) ist die Nutzung von 3G/4G abhängig von der Leistungsfähigkeit des Netzbetreibers."
Der letzte Satz ist natürlich völliger Schwachsinn. Die Limitierung auf 3G kommt von Three UK, nicht den US-Netzbetreibern. Trotzdem ist das wohl zu dünn für Regressansprüche gegen den Händler.
Das ist halt wieder so eine Sache. Der Verkäufer formuliert das gerade so grenzwertig, dass es vielleicht noch gerade durchgeht, aber bewusst beim Käufer eine falsche Meinung erzeugt wird. Und wenn ihr mich fragt, dass macht er hier so clever, dass ihm das durchaus bekannt ist.
Außerdem wird weiter Tethering = mobile Hotspot-Nutzung außerhalb der EU/EWR unterbunden. Davon auch kein Wort.
Um es nochmal klar zu sagen:
Three UK's "Feel at home" hat kein 4G/LTE-Roaming. Wenn man kein 4G-fähiges Gerät für die US-Frequenzen hat, ist es dabei sogar eine gute Option, da beide US-Netze möglich sind. Allerdings wird in den USA 3G immer mehr ausgedünnt. D.h. man muss mit Lücken und langsamen Tempo leben, für Apps wie Messengers oder Maps reicht es aber schon, auch Skype sollte noch gehen.
Es gibt hier eine sehr gute aktuelle und unabhängige Übersicht über das Three-Angebot auf Englisch, wer dazu mehr wissen will:
https://kenstechtips.com/index.php/threes-feel-at-home