ANZEIGE
![]()
Oftmals hat es historische Gründe warum ein Hotel als Doubletree gebrandet ist. An sich ist die Marke vergleichbar mit dem Brand "Hilton". Es gab mal den Versuch alle Full-Service-Hotels mit Lounge als "Hilton" zu branden, alle ohne Lounge als "Doubletree", zumindest außerhalb der USA. Hat man aber "mitten im Projekt" damit aufgehört.
Hampton und HGI bieten vergleichbaren Service. Traditionell haben HGI jedoch verschiedene Zimmertypen, manchmal auch Suiten. Manchmal auch Restaurants. Oftmals hat es auch historische Gründe, warum ein Hotel ein HGI ist. Gerade beliebt ist am selben Standort durch den selben Betreiber jeweils ein Hampton und ein HGI "nebeneinander" zu betreiben. Dann sollte das HGI das "etwas bessere" Hotel sein.
Aber eine genaue Abgrenzung gibt es nicht. Nicht einmal in der Theorie, schon gar nicht in der Praxis!
Ich find schon, dass es in der Praxis eine Abgrenzung gibt. HGI und Hampton sind als Motels klassifiziert, Doubletree als Full-Service-Hotel. So hab ich das auch kennengelernt, wobei ich halt mehrheitlich in Nordamerika unterwegs bin, aber das auch in den Hampton/HGI und DTs in Europa festgestellt habe, in denen ich übernachtet hatte.
HGI gilt als upscale Motel, Hampton als midscale. HGI hat im Vergleich zum Hampton (in Nordamerika) ein Restaurant, und (kostenpflichtiges) Frühstück "made to order" wird dort serviert. IDR deutlich umfangreicher als das inkludierte Pappteller-Frühstück im Hampton.
Same for DoubleTree, die haben aber zusätzlich noch ne Bar.
Fitnessroom ist beim HGI und DT auch grösser und umfangreicher als im Hampton, oft mit Spa/indoor pool/Sauna/Massage.
Wenn ich die Wahl hab, und die Preise nicht exorbitant unterschiedlich sind, dann geh ich immer ins HGI/DT statt ins Hampton.