Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
M

monk

Guest
ANZEIGE
So bleibt aber der massive Spalt zwischen "EC-Karte" = gut und "Kreditkarte" = pöhse (zumal zu letzterem eben auch Debitkarten zählen, daher besonders dämlich).
Es soll schon Händler mit SumUp / iZettle gegeben haben, die "nur EC" nehmen und nichts anderes erlauben, eben wegen den hohen Gebühren.
Selbst bei mir im Dorf ist so ein Händler, der mit iZettle nur "ec" akzeptiert.

Kann ich aber sogar etwas nachvollziehen und bezahle auch generell aufgrund des großen Händlergebührenunterschieds an iZettle- und SumUp-Terminals immer mit der Revolut Maestro anstatt boon (beides via Google Pay) - damit der Händler nicht den Spaß an der Kartenakzeptanz verliert und diese wieder abschafft...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Selbst bei mir im Dorf ist so ein Händler, der mit iZettle nur "ec" akzeptiert.

Kann ich aber sogar etwas nachvollziehen und bezahle auch generell aufgrund des großen Händlergebührenunterschieds an iZettle- und SumUp-Terminals immer mit der Revolut Maestro anstatt boon (beides via Google Pay) - damit der Händler nicht den Spaß an der Kartenakzeptanz verliert und diese wieder abschafft...
OK https://www.izettle.com
 

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
Diese Händler sind Deutsche Erbsenzähler, die nur ihre Scheisskosten und zwar die 2% Mehrkosten bei Kreditkartenzahlungen im Auge haben und nicht verstanden haben wie man 2019 Geschäfte macht! Hast du die mal gefragt, weshalb sie nicht ihr Waren allesamt um 2% erhöhen, damit sie diese Kosten abfangen? "geht nicht weil, dann die Kunden beim Nachbarn kaufen"? Nein die wollen nicht, weil sie den Mehrwert dieses Service nicht sehen (wollen!!)

eben aus diesem Grund verstehe ich ein Legoland Dänemark nicht, das so stümperhaft die Dummheit dessen Controllings offerbart: es gibt weder Nachbarn noch einen anderen Grund, dass alle Kunden die 2% mehr NICHT bezahlen würden. Aber wahrscheinlich jammern dann die Dänen, die diese Gebühren gewohnt sind (??) dann "oh ich kriege gar keine 2% günstiger, wenn ich cash bezahle"? Genau dieses Signal wäre ja fatal für bargeldloses Bezahlen!

Wer bezahlt denn noch cash in Dänemark?
Deutsche Touristen wie ich 2017,da mich Zahlung mit dkb visa überall mehr Geld gekostet hätte.
Nur die dänische Girocard (Dankort) war umsonst.
Also habe ich kostenlos Bargeld abgehoben.
Selbst an supermarkttankautomaten habe ich bar bezahlt, rückgeld gab es im Supermarkt gegen Barcode.
Sehr nervig.
 

gangsti

Aktives Mitglied
04.01.2019
186
5
Hallo zusammen.
Wobei beim sumup Terminal Maestro nicht kontaklos geht leider. CC gehen kontaklos.

Wobei meine Amex ab 25 zum Stecken aufgefordert wird, ebenso eine Visa, die Mastercard geht aber auch über 25 Euro kontaklos mit pin.

Wie sind eure Erfahrungen mit sumup?
Ist das Verhalten bei izettle genauso?
 

gangsti

Aktives Mitglied
04.01.2019
186
5
Interessant. Hier geht es mit einer Girocard mit maestro Cobranding nicht. Girocard und Cobranding sind kontaklos aktiviert gemäß EDV System der Bank.
Auch der Kundenservice von sumup bestätigte mir, daß Maestro kontaklos (noch) nicht geht. Etwas verworren alles....
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
Interessant. Hier geht es mit einer Girocard mit maestro Cobranding nicht. Girocard und Cobranding sind kontaklos aktiviert gemäß EDV System der Bank.
Auch der Kundenservice von sumup bestätigte mir, daß Maestro kontaklos (noch) nicht geht. Etwas verworren alles....

Möglicherweise kommt das sumup Terminal nicht mit cobranded NFC zurecht.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Interessant. Hier geht es mit einer Girocard mit maestro Cobranding nicht. Girocard und Cobranding sind kontaklos aktiviert gemäß EDV System der Bank.
Auch der Kundenservice von sumup bestätigte mir, daß Maestro kontaklos (noch) nicht geht. Etwas verworren alles....

Und welche Bank soll das sein?
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Diese Händler sind Deutsche Erbsenzähler, die nur ihre Scheisskosten und zwar die 2% Mehrkosten bei Kreditkartenzahlungen im Auge haben und nicht verstanden haben wie man 2019 Geschäfte macht!

Warum bist Du nicht der reichste Mann Deutschlands, wo Du doch als einziger weißt wie man Geschäfte macht?
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Interessant. Hier geht es mit einer Girocard mit maestro Cobranding nicht. Girocard und Cobranding sind kontaklos aktiviert gemäß EDV System der Bank.

Die haben doch selbst keine Ahnung. Die DKB hat mir auch mal schriftlich mitgeteilt, dass die Girocard auch VPay kontaktlos kann - später hat sich dann herausgestellt, dass das eben nicht der Fall ist.
 

gangsti

Aktives Mitglied
04.01.2019
186
5
Bleibt aber noch die Frage für mich, warum das sumup Terminal visa und Amex ab 25 zum Stecken auffordert, die Mastercard aber ab 25 kontaktlos mit pin geht. Nach meinen Verständnis wäre ein Update durch sumup nötig, oder ist diese erforderliche Information auf der Karte gespeichert?
 
M

monk

Guest
Möglicherweise kommt das sumup Terminal nicht mit cobranded NFC zurecht.
Also bei meinem SumUp geht Maestro sowohl einzeln kontaktlos (Revolut Maestro), als auch im kontaktlosen Co-Brand (neue ING Girocard mit Maestro kontaktlos).
Auch Visa geht über 25 € kontaktlos ohne Stecken.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Also bei meinem SumUp geht Maestro sowohl einzeln kontaktlos (Revolut Maestro), als auch im kontaktlosen Co-Brand (neue ING Girocard mit Maestro kontaktlos).
Auch Visa geht über 25 € kontaktlos ohne Stecken.

Die Karte wird auch mit 100%iger Sicherheit kein Maestro kontaktlos können, egal was der EDV-Typ meint...
 
  • Like
Reaktionen: KvR

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Ein positives Gegenbeispiel hatte ich vor Jahren mal in einem Kellerrestaurant an der norddeutschen Küste. Da stand nirgendwo was Kartenzahlung, ich konnte jedoch AmEx am Imprinter nutzen. Das war auch überhaupt kein Stress.
Echt? Hatte der tatsächlich noch so ein Ritsch-Ratsch-Gerät in der Schublade? Sowas hab ich bisher nur einmal gesehen im BordBistro im ICE. Und das war 2007.

Zum Thema CC-Gebühren bei sumup: Auf Nachfrage sagte mir deren Support, dass für Zahlungen mit Debit Mastercard oder VISA Debit ebenfalls nur 0,95 % anfallen.

Edit: Übrigens, wenn man denn auf Biegen und Brechen keine KK akzeptieren will, gibt es ja noch den CyberJack POS von Reiner. Der nimmt ausschließlich girocard und jede Zahlung kostet nur 0,85 % vom Umsatz. Kostet zwar einmalig etwas mehr, als das SumUp-Terminal, aber trotzdem keine Grundgebühr. Eigentlich könnte man auch locker diesen und zusätzlich SumUp in der Schublade liegen haben. So kann man bei den girocard-Zahlern von der niedrigeren Gebühr profitieren und nimmt sumup nur, wenn mit was anderem gezahlt werden soll.

Erlaubt SumUp eigentlich, die Akzeptanz von Kreditkarten auszuschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
[...] Erlaubt SumUp eigentlich, die Akzeptanz von Kreditkarten auszuschließen?
Ich habe mich bei SumUp mal über einen Händler beschwert, der entgegen der AGB von SumUp einen Mindestumsatz von 15 EUR verlangt hat, auf diese habe ich aber nie eine Reaktion bekommen.

Vom Gefühl her würde ich sagen, selbst wenn das nicht vertragsgemäß wäre, wäre es denen trotzdem egal. Die Email des Onboarding-Teams, das meine Tätigkeit nicht nachvollziehbar ist und ich Nachweise erbringen möchte, habe ich geflissentlich ignoriert und kann immer noch Zahlungen empfangen.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Zum Thema CC-Gebühren bei sumup: Auf Nachfrage sagte mir deren Support, dass für Zahlungen mit Debit Mastercard oder VISA Debit ebenfalls nur 0,95 % anfallen.
Hast du das schriftlich? Die haben echt vom Tuten und Blasen keine Ahnung, das ist wirklich traurig.
Auszuschließen wäre es ja nicht, dass das bei neuen Verträgen inzwischen geändert wurde, aber da glaube ich nicht wirklich dran. Ich zahle definitiv für jede Mastercard-Zahlung 2,75%, auch für Debit.

Erlaubt SumUp eigentlich, die Akzeptanz von Kreditkarten auszuschließen?
Das Thema gab es auf Facebook neulich schonmal, die Antwort von SumUp war "welche Karten ein Händler akzeptieren will, ist allein die Entscheidung des Händlers".
 
  • Like
Reaktionen: monk

gangsti

Aktives Mitglied
04.01.2019
186
5
Kann man beim sumup Terminal irgendwo die Firmware Version auslesen, bzw. ob und wann es ein Update gab. Find in der App keine Möglichkeit.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.