Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
D

der oesi

Guest
ANZEIGE
Man müsste einfach nur die Kosten für die Bargeldbereitstellung a la Schweden erhöhen bzw die Infrastruktur für dessen Bearbeitung (Wechselgeld, Möglichkeiten zur Einzahlung) verknappen, dann verliert auch der kleine Laden sehr schnell die Lust am Baren. Gab ja mal diese Reportage aus Schweden, wo gezeigt wurde, wie kleine Händler ewig weit fahren müssen, um irgendwo das Bargeld einzahlen zu können und dafür auch noch wesentlich mehr zahlen, als jede Kartengebühr ausmacht - und schwupp, schon pfeift der kleine Laden ums Eck auf Münzen und Scheine, wenn es den Aufwand nicht wert ist. Trotzdem gab es in Schweden kein Händlersterben.....man hat sich eben umgestellt.....
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.464
4.632
Warum sollte man das tun? Es kann jeder Bargeld benutzen, wie er lustig ist.

In Deutschland würde das nur zu hanebüchenen Ersatztechnologien führen anstatt zu Kartenakzeptanz, sieht man ja im Onlinehandel. Alles läuft über komische Dienste wie Sofortüberweisung, PayPal und Paydirekt oder wird per Lastschrift oder gar Überweisung bezahlt.
 

kuususi

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
624
0
BOS, RLG, HAM
Bargeldhandling dürfte dem Handel demnächst etwas teurer in Rechnung gestellt werden. Nachdem letzte Woche die Gewerkschaft einen Tarifabschluß für Geldboten mit Steigerungen zwischen 7,8 und 17,2% ausgehandelt hat, werden die Anbieter das sicherlich möglichst schnell auf deren Kunden umlegen.
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Bargeldhandling dürfte dem Handel demnächst etwas teurer in Rechnung gestellt werden. Nachdem letzte Woche die Gewerkschaft einen Tarifabschluß für Geldboten mit Steigerungen zwischen 7,8 und 17,2% ausgehandelt hat, werden die Anbieter das sicherlich möglichst schnell auf deren Kunden umlegen.


Für die großen sind das nichtmal Peanuts wenn man das aufs ganze umrechnet und der Kleine ist meist sein eigener Geldbote...
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.769
916
Ich habe gestern mit dem Filialleiter eines kleineren Alnatura Marktes gesprochen.
Er bezeichnete die Verweigerung von unbaren Zahlungsmitteln als Ausrede.

Und bezifferte die Kosten für die Bargeldbereitstellung nur seiner Filiale mit 800,- EUR im Monat!

migolf
Wobei sich 800€/Monat noch recht moderat anhören, bin mir sicher, dass viele Supermärkte weit darüber liegen, wenn man eine Gesamtkostenanalyse aufstellen würde. Frag mich auch, ob die gesamte benötigte Infrastruktur mit einberechnet wurde.
Richtig spannend dürfte das werden, wenn NFC-Zahlungen mal die Norm sind, was da an Kassierzeit eingespart werden könnte. Ist aktuell ja immer noch etwas holprig. Wirklich schnell funktioniert mittlerweile das Lesen der Karte, aber die restlichen Schritte verzögern immer noch unnötig.

Fängt damit an, dass der Kunde erst mit Nennung des Betrages vom Kassierer zur Zahlung aufgefordert wird, dann jedes mal explizit sagen muss, dass er mit Karte bezahlen will, dann der Kassierer auf den Knopf drückt, wodurch die Kasse einen Auftrag ans Lesegerät schickt, was dann ein paar Sekunden dauert, bis das Lesegerät benutzungsbereit ist. Erst dann hält der Kunde hin, dann dauert die Prüfung der Zahlung wieder ein bisschen, dann wird die Quittung gedruckt und vom Kassierer an den Kunden ausgehändigt.
Wäre stattdessen das Lesegerät sofort einsatzbereit und würde die Quittungsgeschichte Online gehandhabt werden, könnte man hier recht viel Zeit einsparen.
Dazu kommt noch, dass NFC öfters auch mal fehl schlägt, mal Amex nicht geht, mal das Gerät einen Defekt hat, mal der Betrag zu hoch ist etc, und dann jedes mal der Bezahlungsvorgang vom Kassierer neu gestartet werden muss. Für den Einzelfall für den Kunden sicher nicht dramatisch, aber in Summe müsste es für den Supermarkt schon noch einiges an Einsparpotential geben. Und wie das dann im Vergleich zu Barzahlungen wäre, kann man sich ja denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerSenator

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Zumindest bei Aldi Süd scheinen Quittungen bei Kartenzahlungen seit kurzem nur noch auf Wunsch gedruckt zu werden, das sollte das Tempo wieder etwas erhöhen. Gerade bei Einkäufen mit überschaubarer Artikelanzahl / Bonsumme sage ich dem Personal in dem Moment auf Wiedersehen, wenn "Zahlung erfolgt" im Display steht. Die warten dann noch kurz darauf, um den Kassenbon in den Müll zu werfen.

In Kopenhagen war es gerade in Supermärkten oft der Fall, dass das Terminal immer aktiv war und schon beim scannen der Artikel die Karte eingesteckt werden konnte. Theoretisch auch schon vorab kontaktlos, zumindest musste immer noch mal der Betrag bestätigt werden. 100% habe ich das System aber nicht durchblickt, dafür hätte ich noch ein paar Transaktionen durchführen müssen. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc und monk

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.769
916
Zumindest bei Aldi Süd scheinen Quittungen bei Kartenzahlungen seit kurzem nur noch auf Wunsch gedruckt zu werden, das sollte das Tempo wieder etwas erhöhen. Gerade bei Einkäufen mit überschaubarer Artikelanzahl / Bonsumme sage ich dem Personal in dem Moment auf Wiedersehen, wenn "Zahlung erfolgt" im Display steht. Die warten dann noch kurz darauf, um den Kassenbon in den Müll zu werfen.

In Kopenhagen war es gerade in Supermärkten oft der Fall, dass das Terminal immer aktiv war und schon beim scannen der Artikel die Karte eingesteckt werden konnte. Theoretisch auch schon vorab kontaktlos, zumindest musste immer noch mal der Betrag bestätigt werden. 100% habe ich das System aber nicht durchblickt, dafür hätte ich noch ein paar Transaktionen durchführen müssen. :rolleyes:
Aber so ganz ausgegart ist das ja auch nicht, dann findet immer noch jedes mal ein kurzer Dialog zwischen Kassierer und Kunde statt, und man hat dann eben auch keine Quittung, was ja oft auch nicht ideal ist. Eine verifizierbare Online-Quittung hingegen wäre für mich ein vollwertiger Ersatz. Da würde es mir auch völlig ausreichen, dass ich die dann drucken könnte, sollte ich tatsächlich mal Bedarf daran in Papierform haben.
"immer aktiv" ist vermutlich auch nicht ideal, ich hielte es eher für sinnvoll, dass sie sich zwar passiv beim Scannen der Produkte auf den Bezahlvorgang vorbereiten, aber der Kassierer drückt ja trotzdem noch einen Knopf, um den Scanvorgang zu beenden. Das wäre ein idealer Trigger für die Lesebereitschaft.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.502
5.908
MUC/INN
Da werden die Datenschutzfetischisten aber wieder einen Aufstand machen und mit ihrem Facebookprofil voller Familienbilder, Kindervideos und Verlinkung aufs Instagramprofil, wo man den ganzen Alltag in der eigenen Story dokumentiert, die Pinnwände der Unternehmen vollpinseln. Denn es wäre sicher technisch machbar, nebst den Daten, die jetzt in der Amex-App oder bei Applepay nach einer Transaktion angezeigt werden, gleich einen digitalen Einkaufszettel hochzuladen.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
[...] "immer aktiv" ist vermutlich auch nicht ideal [...]
So wie ich das verstanden habe, konnte die Karte jederzeit in das Terminal gesteckt werden und mit Abschluss des Scanvorgangs wurde die endgültige Summe an das Terminal übertragen. Üblicherweise kommt die Karte ja erst in das Terminal, wenn dieses nach Übergabe des Gerätes aufgeweckt wurde.
 
D

der oesi

Guest
Warum sollte man das tun? Es kann jeder Bargeld benutzen, wie er lustig ist.

In Deutschland würde das nur zu hanebüchenen Ersatztechnologien führen anstatt zu Kartenakzeptanz, sieht man ja im Onlinehandel. Alles läuft über komische Dienste wie Sofortüberweisung, PayPal und Paydirekt oder wird per Lastschrift oder gar Überweisung bezahlt.



Was im Online Handel aber auch daran liegt, dass die meisten Debit Karten (also jene, die der deutsche Durchschnittsbürger benutzt) im Online Handel nicht funktionieren und die meisten Deutschen nicht gern mit CC zahlen wenn sie überhaupt eine haben. Im stationären Handel hat man dieses Problem ja nicht, da kann man problemlos alle DebitCards wie die dem Deutschen vertraute Girocard bzw in .at halt die Maestro Karte akzeptieren. Blöd wäre es, wenn man den niederländischen Weg geht und dann erst wieder in vielen Fällen nur Debit nimmt....in .at hat man immerhin eine Diversifikation der Debit Karten geschaffen - Kontokarten der Bank Austria sind Maestro, jene der BAWAG V Pay und jene der Erste in Zukunft MasterDebit. Somit sollten also als Minimum diese akzeptiert werden....und würde Bargeldhandling schwieriger hoffentlich auch verstärkt von kleineren Inhaberbetrieben....
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bin jetzt gerade in berlin. Finde hier hat sich fast nichts getan in Sachen Karte in den letzten 4 Monaten. Viele lecrobag od backfactory immer noch cash only obwohl an Bahnhöfen. Neue Döner am Ku’damm mit Bargeld Maschine aber cash only. Wer berät die ? Bäckereien ganz oft CO
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
"immer aktiv" ist vermutlich auch nicht ideal, ich hielte es eher für sinnvoll, dass sie sich zwar passiv beim Scannen der Produkte auf den Bezahlvorgang vorbereiten, aber der Kassierer drückt ja trotzdem noch einen Knopf, um den Scanvorgang zu beenden. Das wäre ein idealer Trigger für die Lesebereitschaft.
Warum ist das nicht ideal? Es funktioniert doch in vielen anderen Ländern und ist nachweislich deutlich schneller. Ich stelle mir das im Idealfall so vor:

1) Kassierer kassiert; statt ihm ausschließlich dabei zuzuschauen, scanne ich diverse Bonuskarten/Coupons etc. vom Handy ab und halte schon mal das Handy/die Karte ans Terminal
2) Der Kassierer beendet den Kassiervorgang und ich bestätige den Betrag auf dem Terminal mit einmal grün, was mich nur minimal beim Verstauen meiner gekauften Waren unterbricht
3) Das Terminal muss nur noch die Zahlung autorisieren, gleichzeitig fragt der Kassierer, ob ich einen Bon benötige

Bei deiner Variante spart man ja lediglich die Zeit fürs "Mit Karte bitte" und den Tastendruck. Dann muss immer noch das Terminal durch die Kassensoftware aktiviert werden, dann muss die Karte gelesen werden, die Kartendaten ausgewertet werden, etc. Das sind doch die großen Posten beim Zahlvorgang, wo weder Kassierer noch Kunde etwas zu tun haben bzw. der Kunde seinen Einpackvorgang länger unterbrechen muss.

Man kann auch hier ganz klar sagen: eine PIN-Eingabe (oder noch schlimmer Unterschrift) verzögert den Prozess zusätzlich sehr, also hat Google Pay eindeutig einen Vorteil, weil man keine PIN eingeben braucht.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Günstige Tanke in Düsseldorf, wo ich seit einem Dreivierteljahr (!) nicht mehr war - habe heute mit der Karte kontaktlos gezahlt, da Akku fast leer ;)
Kassierer: "Du warst doch schon mal hier und hast mit dem Handy gezahlt!? Aber heute nicht?"
Scheinbar muss ich anno Frühjahr 2018 einen unglaublichen Eindruck hinterlassen haben...Willkommen in Deutschland :D

Ich tippe mal auf: "der Nervbolzen des Jahres" :D

Flyglobal
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Ein interessanter Datenpunkt zum Thema "Kartenzahlungen sind gar nicht so teuer":

Optipay (so ein Bluetooth-iPad-Terminal für kleinere Läden und Cafes; habe ich in Berlin jetzt schon öfters gesehen) nimmt 2,6% für "Kreditkarten" (wozu man wohl auch Mastercard und Visa Debit zählt?), 0,95% für "Debitkarten" (soll wohl eher für Maestro/V PAY stehen), und – jetzt wirds interessant – 1,9% für Amex!

Was da wohl der Hintergrund ist? Natürlich könnte man sagen, Mischkalkulation bei Kreditkarten wegen Kunden aus dem nicht-SEPA-Ausland und Geschäftskarten, aber die gibt es bei Amex doch eigentlich auch? Oder gelten die 1,9% bei Amex für europäische Händler auch für nicht-europäische Karten?
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.502
5.908
MUC/INN
Amex sagte mir, man verlangt 1,9% ohne Spielraum, weder nach oben noch nach unten in der Gastro. Da werden sie wohl auch andere Anbieter daran binden, die müssen ihr Geld dann eben mit den anderen KK-Unternehmen machen.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Bei der Sparkasse Karlsruhe sind anscheinend die Visas von: ING-DiBa, DKB, Volkswagen Bank, Santander Consumer Bank, Comdirekt ausgesperrt.

Interessant finde ich, dass man diese Information in den Entgeltinformationen des "Girobest" findet: (Seite 4, Fußnote 3)
https://www.sparkasse-karlsruhe.de/...tungen/entgeltinformation-girobest.pdf?n=true

Eher das Gegenteil, du kannst mit Karten dieser Banken sogar Geld am Schalter holen, natürlich gegen Gebühr
Siehe Fußnote Seite 4
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Na juhu:
Handelsblatt: Coinstar will Zahl der Münzgeldautomaten in Deutschland kräftig ausbauen
https://hbapp.handelsblatt.com/cmsid/23839462.html

Statt einfach per Karte zu zahlen geht der Deutsche anscheinend lieber mit Tonnen an Kleingeld zu Coinstar und drückt dort 9,9% ab.

Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht...
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Wenn ich es richtig interpretiere, richtet sich der Automat an gewisse Hartz4 Eltern, die gerade das Sparschwein ihrer Kinder geschlachtet haben. Wie war der Spruch, jeden Tag steht ein Depp auf, man muss ihn nur finden und ausnehmen...
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
ANZEIGE
Wenn ich es richtig interpretiere, richtet sich der Automat an gewisse Hartz4 Eltern, die gerade das Sparschwein ihrer Kinder geschlachtet haben. Wie war der Spruch, jeden Tag steht ein Depp auf, man muss ihn nur finden und ausnehmen...

Genau wie an den SB Kassen im Real... lange Schlange und ich an 4. Position frage mich wieso keiner an die Kasse links hinten geht die gerade frei geworden ist. Hab dann zufällig mitbekommen wie jemand meinte „nee, die nimmt kein Bargeld“. Bin dann selbst an allen vorbei. :rolleyes:
(die zwei Kassen links nehmen nur Karte, die rechts auch Bargeld)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.