ANZEIGE
...Das ist eine ganz normale Art zu zahlen und Geld zu transferieren und ich habe in den AMEX AGB nichts gefunden, was dagegen spricht, solange man das nicht für Manufactured spending oder Cash Recycling nutzt.
Ich habe auch die Vermutung, dass diese Ausnahmefälle, die hier auftauchen, ein extrem hohes Maß an diesen Zahlung vornehmen, absolut verständlich, dass das mal verdächtig wirkt, eben aufgrund der Einfachheit des Cash Recyclings über diesen Weg.
Wenn man nun wirklich viel über PFF kauft und das auch belegen kann, dass man kein Bargeld bezieht, würde es mich stark wundern, wenn die Karte im Anschluss gekündigt wird.
Ich möchte hier gerne nochmal anknüpfen und würde gerne von den "das ist verboten" Insassen wissen, warum? (Also nochmals wie schon beschrieben, kein MS und Missbrauch sondern echte Nutzung dieses Zahlungsweges, auch in korrektem aber größeren Stil). Sein Geld bekommt Amex doch! Oder sie haben schlechte Verträge mit Paypal?? Dann kann aber der Kunde nichts dafür...