ANZEIGE
Wie wenig muss einem die eigene Lebenszeit wert sein, wenn man andere Leute online anmault, weil sie für 84 Cent in den Supermarkt gehen?Wie wenig muss einem die eigene Lebenszeit wert sein, wenn man für 84 Cent in den Supermarkt geht?
Wie wenig muss einem die eigene Lebenszeit wert sein, wenn man andere Leute online anmault, weil sie für 84 Cent in den Supermarkt gehen?Wie wenig muss einem die eigene Lebenszeit wert sein, wenn man für 84 Cent in den Supermarkt geht?
Wie wenig muss einem die eigene Lebenszeit wert sein, wenn man andere Leute online anmault, weil sie für 84 Cent in den Supermarkt gehen?
Die fehlende Mobilfunkversorgung macht sicher so manche Terminalanbindung unmöglich.
Vom Supermarkt-Besuch habe ich aber was, z.B. kann ich meinen Durst mit einem gekauften Wasser löschen.Ein Zeitaufwand von 10 Sekunden, dürfte beim Supermarkt eher schwierig werden
Vom Supermarkt-Besuch habe ich aber was, z.B. kann ich meinen Durst mit einem gekauften Wasser löschen.![]()
Was hat man davon, online Leute anzumaulen, die nicht in das eigene eingeschränkte Weltbild passen?
Junger Mann, ca. 30, zahlt vor mir mit Karte (...) Dann konnte man direkt das Überlegen hören, wie rum die Karte nun ins Terminal gesteckt werden muss (...)
Wie wenig muss einem die eigene Lebenszeit wert sein, wenn man andere Leute online anmault, weil sie für 84 Cent in den Supermarkt gehen?
Wie wenig muss einem die eigene Lebenszeit wert sein, wenn man für 84 Cent in den Supermarkt geht?
Kann den Spacko mal jemand bannen?
Am Besten dich gleich mit. Ausdrucksweisen wie an der Hauptschule hier.
Dem einen oder anderen hier würde wirklich mal eine Pause guttun. Diese Postfrequenz ist doch nicht mehr gesund.
Glaube 26
Wir nehmen hier gar keine Karten an. Dafür gibt es ja draußen einen Automaten, wo man Geld abheben könnte. Wir verkaufen oft nur ein Bier, eine Schachtel Zigaretten oder Kaugummi – es geht einfach viel schneller, wenn die Leute dann nicht minutenlang am Lesegerät rummachen. Außerdem müsste man ja auf alles irgendwelche Gebühren bezahlen. Und wie viel das ist, ändert sich ständig.
Kiosk-Verkäufer Yavut Ergülec (36)
Ich finde es ok, wenn die Kunden mit Karte zahlen, bei uns geht das ab fünf Euro, da lohnt es sich dann. Privat mache ich das auch gerne, ist ja ne super Sache. Würde das bei uns nicht gehen, würden die Kunden vielleicht woanders kaufen – und man kann ja nicht verlangen, dass sie zum Automaten rennen und dann da Gebühren abdrücken.
Berliner Blumen-Verkäuferin Caro Lange (38)
@gowest: Ich hoffe, du hast den Laden gemeldet.
https://www.wettbewerbszentrale.de/de/home/
Hat er nicht, da er es viel toller findet ständig einen Rant auf das Dumme Deutschland und dessen Rückständige zu machen. Quelle? Telegram...
Verstehe nicht warum du schlechtestes Internet und die schlechteste Kartenakzeptanz in Europa immer verteidigst und so toll findest.
Wo verteidige ich was?
Du hast geschrieben, dass du nichts machst, weil du hoffentlich nicht lange dort bleiben musst.
Überprüf mal deine Tabletten... und du wunderst dich wirklich, warum die nen Drogentest bei dir machen wollten?