WASHINGTON (Reuters) - Boeing Co should take a harder look at pilot response to cockpit emergencies in its 737 MAX safety assessment and potentially make changes to flight deck alerts, pilot procedures and training, the National Transportation Safety Board said.
“We still have a lot of work to do,”Wenn die FAA der NTSB-Empfehlung folgt, hört sich das nach einer langwierigeren Sache an.
In der Vergangenheit hat leider die FAA nicht oft auf die deutlich umsichtiger NTSB gehört.
NTSB kritisiert Boeing und FAA wegen 737-MAX-Risiken
https://www.aero.de/news-32629/NTSB-kritisiert-Boeing-und-FAA-wegen-737-MAX-Risiken.html
Beim Spiegel fast der selbe Bericht, allerdings heisst es dort, dass die Produktion ausgesetzt ist??
https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...-und-faa-wegen-737-max-risiken-a-1288859.html
Da ist dem Spiegel wohl der Relotius durchgegangen. Von einer Produktionseinstellung findet sich in keiner amerikanischen Quelle etwas. Außerdem ist der Aktienkurs leicht im Plus.
Weil die Randbedingungen zum Glück nicht ganz so häufig auftreten.Wollte mal fragen ob jemand weiß warum es 2 x schiefgegangen ist und (369 mal X) nicht , wenn es denn ein Systemfehler war ?
Da ist dem Spiegel wohl der Relotius durchgegangen. Von einer Produktionseinstellung findet sich in keiner amerikanischen Quelle etwas. Außerdem ist der Aktienkurs leicht im Plus.
Warum reagiert die Börse gefühlt gar nicht drauf? Sind die Boeing-Aktionäre grenzenlose Optimisten oder wird der Kurs künstlich hoch gehalten? Oder liegt es daran, dass aktuell kein anderer Hersteller profitieren kann?
Sagen die Quellen explizit, dass die Max aktuell noch auf Halde produziert wird? Es laufen doch nach wie vor NG vom Band.
Ich dachte, die letzte NG wäre bereits gebaut worden? Boeing hätte sicher eine Ad-hoc Mitteilung herausgeben müssen, wenn die Produktion der Max eingestellt worden wäre. Warum sollte sowas auch ausgerechnet der Spiegel vorab erfahren haben, nicht aber die vor Ort gut vernetzte Seattle Times?
Wundert mich auch sehr. Der Kurs ist in den letzten Tagen sogar noch nach oben gegangen und notiert sogar höher als zu Jahresbeginn, trotz Max, 777x-Problemen und Tankerproblemen. Die Märkte rechnen wohl mit einer schnellen Wiederzulassung und erwarten gleichzeitig keine langfristigen Auswirkungen. Ich sehe das anders, aber es wird sich zeigen, ob ich mit den auf dieser Meinung basierenden Anlageentscheidungen noch auf die Nase fliege.
Trotzdem hat niemand in der Branche Interesse daran, dass das Boeing-Debakel noch lange andauert. Denn es geht auch um das Vertrauen ins Fliegen. In einer ersten Runde dürften die 737-Max in den USA wieder eingesetzt werden. In Europa könnte es wohl noch etwas länger dauern. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/folgen-startverbot-boeing-737-max-101.html
Airbus-Prognose Flugverkehr wird sich bis 2038 verdoppeln
Stand: 18.09.2019, https://boerse.ard.de/aktien/airbus-sieht-steigende-nachfrage100.html
Warum reagiert die Börse gefühlt gar nicht drauf? Sind die Boeing-Aktionäre grenzenlose Optimisten oder wird der Kurs künstlich hoch gehalten? Oder liegt es daran, dass aktuell kein anderer Hersteller profitieren kann?
Dann wird in der Branche auch vom benötigten Vertrauen ins Fliegen gesprochen und wünscht sich unbedingt ein Ende des Boeing-Debakels. Ein „vertrauensvolles MAX-Weiterfliegen“ ginge ja auch nur, wenn entsprechend auch die Hardware nachgebessert würde oder die MAX bleibt eben ganz runter vom Himmel.
Boeing ihr schlechte Phase hält wohl weiter an. Geht um die NG Variante
[h=1]Unexpected cracking found on critical Boeing 737 Next Generation part[/h]
https://komonews.com/news/local/exc...king-found-on-critical-boeing-737ng-equipment
Denke, der Boeing Aktienkurs ist weniger anfällig für Schwankungen (volatil), als bei anderen Unternehmen (z.B. Tesla).Warum reagiert die Börse gefühlt gar nicht drauf? Sind die Boeing-Aktionäre grenzenlose Optimisten oder wird der Kurs künstlich hoch gehalten? Oder liegt es daran, dass aktuell kein anderer Hersteller profitieren kann?
Warum reagiert die Börse gefühlt gar nicht drauf? Sind die Boeing-Aktionäre grenzenlose Optimisten oder wird der Kurs künstlich hoch gehalten? Oder liegt es daran, dass aktuell kein anderer Hersteller profitieren kann?