10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.888
10.774
irdisch
ANZEIGE
Warten wir die FAA-Entscheidung ab.
Vermutlich wollen die anderen nicht alle tatenlos abwarten.
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA

airwalker

Aktives Mitglied
13.03.2019
240
0
Boeing zieht seit März mit der MAX-Weiterproduktion eine show ab, um halbwegs den Kopf aus der Schlinge zu bekommen. Diese ganzen Einwände, ob nun NTSB, Empfehlungen usw........... hatte Boeing als Insider schon immer auf dem Schirm. Boeing will nun „schuldlos rangieren. Dass die MAX schief gelaufen, ist bedauerlich, war aber keine Absicht“, wird Boeing sagen. Vermutlich folgt auch noch sowas an Text wie, „wir wollten auch die Arbeitsplätze der insgesamten Produktionslinie unbedingt weiterhin sichern“. Boeing will sich einfach nur noch glaubhaft machen, dass MCAS in der uralten 737 kein billiger „Vorsatz“ war.
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA

Da ist dem Spiegel wohl der Relotius durchgegangen. Von einer Produktionseinstellung findet sich in keiner amerikanischen Quelle etwas. Außerdem ist der Aktienkurs leicht im Plus.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.839
4.564
Gummersbach
Wollte mal fragen ob jemand weiß warum es 2 x schiefgegangen ist und (369 mal X) nicht , wenn es denn ein Systemfehler war ?
 

bender3002

Aktives Mitglied
23.05.2014
185
0
Warum reagiert die Börse gefühlt gar nicht drauf? Sind die Boeing-Aktionäre grenzenlose Optimisten oder wird der Kurs künstlich hoch gehalten? Oder liegt es daran, dass aktuell kein anderer Hersteller profitieren kann?
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.131
628
MUC
Da ist dem Spiegel wohl der Relotius durchgegangen. Von einer Produktionseinstellung findet sich in keiner amerikanischen Quelle etwas. Außerdem ist der Aktienkurs leicht im Plus.

Sagen die Quellen explizit, dass die Max aktuell noch auf Halde produziert wird? Es laufen doch nach wie vor NG vom Band.
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Warum reagiert die Börse gefühlt gar nicht drauf? Sind die Boeing-Aktionäre grenzenlose Optimisten oder wird der Kurs künstlich hoch gehalten? Oder liegt es daran, dass aktuell kein anderer Hersteller profitieren kann?

Wundert mich auch sehr. Der Kurs ist in den letzten Tagen sogar noch nach oben gegangen und notiert sogar höher als zu Jahresbeginn, trotz Max, 777x-Problemen und Tankerproblemen. Die Märkte rechnen wohl mit einer schnellen Wiederzulassung und erwarten gleichzeitig keine langfristigen Auswirkungen. Ich sehe das anders, aber es wird sich zeigen, ob ich mit den auf dieser Meinung basierenden Anlageentscheidungen noch auf die Nase fliege.

Sagen die Quellen explizit, dass die Max aktuell noch auf Halde produziert wird? Es laufen doch nach wie vor NG vom Band.

Ich dachte, die letzte NG wäre bereits gebaut worden? Boeing hätte sicher eine Ad-hoc Mitteilung herausgeben müssen, wenn die Produktion der Max eingestellt worden wäre. Warum sollte sowas auch ausgerechnet der Spiegel vorab erfahren haben, nicht aber die vor Ort gut vernetzte Seattle Times?
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.131
628
MUC
Ich dachte, die letzte NG wäre bereits gebaut worden? Boeing hätte sicher eine Ad-hoc Mitteilung herausgeben müssen, wenn die Produktion der Max eingestellt worden wäre. Warum sollte sowas auch ausgerechnet der Spiegel vorab erfahren haben, nicht aber die vor Ort gut vernetzte Seattle Times?

Der Q2 Financial Report sagt jedenfalls, dass für die NG selbst vor dem Grounding noch knapp 70 Stück zur Produktion in 2019 geplant waren (10% von 57*12):
"Prior to the grounding, we expected 737 MAX deliveries to approximate 90 percent of total 737 deliveries in 2019 and we had planned to increase the production rate to 57 per month in 2019."
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Wundert mich auch sehr. Der Kurs ist in den letzten Tagen sogar noch nach oben gegangen und notiert sogar höher als zu Jahresbeginn, trotz Max, 777x-Problemen und Tankerproblemen. Die Märkte rechnen wohl mit einer schnellen Wiederzulassung und erwarten gleichzeitig keine langfristigen Auswirkungen. Ich sehe das anders, aber es wird sich zeigen, ob ich mit den auf dieser Meinung basierenden Anlageentscheidungen noch auf die Nase fliege.

Meine bescheidene Meinung:

a) Die Fondsmanager glauben an die Überlegenheit des Managements und dass damit alles durchsetzbar sei. Motto: Die Kiste ist irgendwann mal irgendwie geflogen, und sei es auch nur im Sturzflug :eek:, also müsse man die per Anordnung und im allergrößten Notfall Geldausgabe zur Beschaffung von zehn Stück Ingenieur :rolleyes: zum Fliegen bekommen. Dass es "wegen" dem kleinen FAA civil servant John Doe, der auf der Behebung der Mängel besteht, womöglich nicht geschieht, weil der tolle Konzern dafür zu dumm ist, das ist für die völlig unvorstellbar. Natürlich wäre der Glauben in der Kirche besser aufgehoben, aber man darf da wohl nicht zu viel erwarten, schon Excel ist häufig zu kompliziert und Powerpoint das Mittel der Wahl ...

b) Außerdem haben gerade die Amis mehrfach gezeigt, dass der Finanzmarkt nicht unbedingt effizient ist, im Gegensatz zu Märkten mit Gütern. Und dass speziell der US Finanzmarkt mit bestimmten Akteuren am besten nur mit der ganz spitzen Kneifzange anzufassen ist. Sonst würden da windige Verbriefungen (Finanzkrise) ebenso wie die allseits bekannten windigen "Unicorns" nicht durchgehen. Das sind Märkte, in denen soviele Leute soviel Reputation in potemkinsche Dörfer investiert haben, dass keiner mit der Wahrheit raus will und daher, wenn sie rauskommt, der Knall umso heftiger wird. Nur weiß halt keiner genau, wann es scheppert.

Einfach abwarten, bald ist ein Jahr um, again: Zehn Jahre wird keiner mitmachen, das ist sicher. Entweder Boeing bekommt eine adäquate Nachrüstung gebacken oder sie haben ein Problem ...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.888
10.774
irdisch
Die MAX ist auch keine NG, nur mit anderen Triebwerken. Man kann die nicht hin- und herrüsten oder umbauen. Die "NG"-Militärlinie in Renton liegt neben den zivilen MAX-Linien. Die kann aber zivile mitbauen.
 

airwalker

Aktives Mitglied
13.03.2019
240
0
Die Medien schreiben weiterhin von einer ersten Runde der Wiederzulassung in USA.
Denke, Boeing wird die Hosen gestrichen voll haben, keine MAX ausliefern zu können, die von den Airlines dringend benötigt wird (dazu hat es ein paar Zahlen s.Quelle./Tagesschau unten). Erste (Gewinn-)Entschädigungszahlungen fließen seitens Boeing ja ohnehin bereits.

Dann wird in der Branche auch vom benötigten Vertrauen ins Fliegen gesprochen und wünscht sich unbedingt ein Ende des Boeing-Debakels. Ein „vertrauensvolles MAX-Weiterfliegen“ ginge ja auch nur, wenn entsprechend auch die Hardware nachgebessert würde oder die MAX bleibt eben ganz runter vom Himmel.
Einer Prognose nach, soll sich der Flugverkehr binnen 20J. verdoppeln.

Quellen:
Trotzdem hat niemand in der Branche Interesse daran, dass das Boeing-Debakel noch lange andauert. Denn es geht auch um das Vertrauen ins Fliegen. In einer ersten Runde dürften die 737-Max in den USA wieder eingesetzt werden. In Europa könnte es wohl noch etwas länger dauern. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/folgen-startverbot-boeing-737-max-101.html

Airbus-Prognose Flugverkehr wird sich bis 2038 verdoppeln
Stand: 18.09.2019, https://boerse.ard.de/aktien/airbus-sieht-steigende-nachfrage100.html
 
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.072
9.455
Warum reagiert die Börse gefühlt gar nicht drauf? Sind die Boeing-Aktionäre grenzenlose Optimisten oder wird der Kurs künstlich hoch gehalten? Oder liegt es daran, dass aktuell kein anderer Hersteller profitieren kann?

Die Börse neigt zu Übertreibungen. Im Moment hat sich beim Big Money noch nicht die Einsicht durchgesetzt, dass Boeing in nächster Zeit keine neuen Gewinnrekorde vermelden kann und man baut immer noch darauf, dass sie eine schnelle Lösung finden werden. Aber die Erkenntnis wird sich früher oder später durchsetzen. Und auch dann wird übertrieben werden und der Kurs wird stärker einbrechen als es gerechtfertigt wäre. Wenn dann noch jemand das Management auswechselt ist Boeing definitiv auf meiner Kaufkandidaten short list.
 
  • Like
Reaktionen: bender3002

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Dann wird in der Branche auch vom benötigten Vertrauen ins Fliegen gesprochen und wünscht sich unbedingt ein Ende des Boeing-Debakels. Ein „vertrauensvolles MAX-Weiterfliegen“ ginge ja auch nur, wenn entsprechend auch die Hardware nachgebessert würde oder die MAX bleibt eben ganz runter vom Himmel.

So das Prinzip. Allerdings sind da Manager tätig, keine Unternehmer.
Oberstes Ziel CEO: kurzfristiger Shareholder Value, nicht zu verwechseln mit nachhaltigem Errtrag und Wachstum eines gesunden Unternehmens (Unternehmer).
Oberstes Ziel (Manager für Wiederzulassung): "Ich hab Software-only versprochen, also Software-only, komme was wolle".

Und wenn die Behörden dann ein hohes Sicherheitsniveau wollen, zu dem ganz offensichtlich auch die Hardware angefasst werden muss, und keiner mehr für die Jungs den Kopf hinhalten mag, dann haben wir die aktuelle Situation.

Als Kunde, ja selbst als Großkunde von derlei Shareholder Value Unternehmen ist man halt der Depp. Speziell, wenn ein Oligopol vorliegt. Ich hab das so oft jetzt in vielen Konstellationen erlebt, dass es mich überhaupt nicht wundern täte, wenn Boeing mit einer Ryanair oder TUI oder anderen Großkunden genau so umspringt. Wenig Transparenz, kaum Infos, Prinzip Hoffnung, aber bitte Zahlung. Gewährleistung: Ach was, gilt nur für Lieferanten, aber bitte doch nicht für uns tolle Konzernis. Ich hab die Tage gerade erst wieder aus dem Medizinbereich mitbekommen, dass der werte Konzernkunde (US Bude) mit (trotz!) Wartungsvertrag mit jährlicher Zahlung für z.B. ein Ultraschall-Diagnosegerät (Sonographie) erstmal ca. 800€ "Servicefallpauschale" bezahlen darf, wenn der Servicefall eintritt, und erst bei nachgewiesenem Eingang überhaupt der Techniker ausrückt. Selbst in Gewährleistungsfällen. Aber die gibt es ja eh nicht, der Kunde (in der Luftfahrt: der Pilot) hat immer Schuld. Also: Das Treibwerk ist geplatzt: Ganz klar, der Pilot ist zu schnell gefolgen. Materielfehler gibt es bei uns niemals nie nicht ...
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.810
Hamburg
Boeing ihr schlechte Phase hält wohl weiter an. Geht um die NG Variante

[h=1]Unexpected cracking found on critical Boeing 737 Next Generation part[/h]
https://komonews.com/news/local/exc...king-found-on-critical-boeing-737ng-equipment

Wäre ja mal interessant, woher das Cracking kommt? Z B aus unsachgemäßer Fertigung, also aus den vieldiskutierten Qualitätsmängeln, aus unzureichend angelernten Mitarbeitern, "nur schnell schnell auf dem ipad" ausgebildet , die dann das passend machen was nicht richtig passt, aus Materialmängeln?
 
Zuletzt bearbeitet:

airwalker

Aktives Mitglied
13.03.2019
240
0
Warum reagiert die Börse gefühlt gar nicht drauf? Sind die Boeing-Aktionäre grenzenlose Optimisten oder wird der Kurs künstlich hoch gehalten? Oder liegt es daran, dass aktuell kein anderer Hersteller profitieren kann?
Denke, der Boeing Aktienkurs ist weniger anfällig für Schwankungen (volatil), als bei anderen Unternehmen (z.B. Tesla).
Selbst die ferneren Aussichten in der zivilen Luftfahrtbranche gelten als hervorragend (Verdoppelung in 20J.) insbesondere für Boeing und Airbus. Beide stellen eben auch konkurrenzlose Großraumflugzeuge her (u.a. 777,787..., A350...), auf die selbst die Chinesen noch lange angewiesen sein werden.

Es sollte auch nicht vergessen werden, dass Boeing mit seinem BGS (boeing global services) über eine weltweite sehr effektive Einzelteilversorgungskette (supply chain) verfügt und mit rd 15% Gewinn (als Rohergebnis) recht profitabel ist.
An solchen Details sind ja z.B. die Russen mit diversen Flugzeugtypen im Vertrieb eher gescheitert (selbst im Inland).

Viele der Boeing Aktionäre werden die „MAX-Kursstörung“ aussitzen. Wenn die MAX Produktion „aussetzt“, wird der Kurs schon einiges abfallen, sich über die Jahre aber wieder erholen.
Immerhin spannt Boeing sich in seiner Betriebsstruktur nun ein Netz von „Sicherheitsebenen“, um Abstürzen entgegenzuwirken (wie jetzt mit der MAX). Eine vorrübergehend fehlende 737 „MAX-Lücke“ wird Boeing viel Verlustgeld kosten, aber irgendwie wird Boeing das schon überleben.

Nachfolgend lediglich eine Quelle zu BGS:
https://www.fool.com/investing/2019/07/29/where-will-boeing-be-in-5-years.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.730
9.584
LEJ
Warum reagiert die Börse gefühlt gar nicht drauf? Sind die Boeing-Aktionäre grenzenlose Optimisten oder wird der Kurs künstlich hoch gehalten? Oder liegt es daran, dass aktuell kein anderer Hersteller profitieren kann?

Es kann auch daran liegen, dass noch etliche militärische Aufträge anderer Art (also nicht max) vorliegen.