OS: Austrian Airlines - dies und das

ANZEIGE

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
ANZEIGE
Ich weiß ja nicht wie oft meine Elektrogeräte schon in der Dash, dem CRJ, dem E145 oder was weiß ich wo als DAA in den Kofferraum gewandert sind, ein paar hundert mal oder so. Passiert ist nie irgendwas.

Kann den Fluch der Stewardess bestens verstehen. Vielleicht stellst Du Dich nächstes mal einfach nicht so an und hältst Dich - wie alle anderen auch - an die Regeln.
 

lance89

Erfahrenes Mitglied
28.01.2014
432
676
Zum Thema OS-Flug allgemein (obwohl das die ganze LH-Group betrifft) -

Bin letztens nach lange Zeit mal wieder mit OS geflogen, Kurzstrecke, sehr kleine Maschine (irgendeine Dash, kenne mich damit nicht so gut aus wie ihr alle). Hatte einen schmalen Trolley und wurde, wie jeder andere auch, beim Boarding dazu aufgefordert, ihn am Flugzeug abzugeben - mit entsprechendem "Label" dran. Es spielte keine Rolle, ob Status-Gast oder nicht; Ausnahmen wurden keine gemacht. Auf meinen Einwand wurde am Gate nicht reagiert, ich wurde unwirsch weiter nach draußen geschickt.

Ich wusste vorher nicht, dass ich das Gepäck würde abgeben müssen, und es befanden sich daher Gegenstände darin, die ich nie und nimmer aus der Hand gegeben hätte (z.B. mein Laptop und andere Elektrogeräte, die empfindlich sind). Im Bus entfernte ich daher manuell dieses Papier-Dings wieder vom Trolley und stieg damit in die Maschine. Alle anderen gaben brav ihre Trolleys ab und nahmen ihre Elektrogeräte in die Hand; teilweise ziemlich genervt, aber folgsam.

Ich bestand dann darauf, dass mein Trolley in einer leeren Reihe zwischen den Sitzen deponiert wird (hätte knapp ins Bin gepasst, Crew wollte den aber dort nicht haben :confused:). Die Dame von OS protestierte zunächst, merkte dann aber, dass das für mich nicht verhandelbar ist und fügte sich mit einem gemurmelten Fluch. Den Rest des Fluges über hat sie mich nicht mehr angesprochen und mich auch nicht verabschiedet. :rolleyes:

Sorry, aber diese Angelegenheit nervt mich. Und während ich Verständnis für die Situation der Crew habe, kann und will ich in dieser Hinsicht einfach keine Kompromisse machen - ich hatte nicht extra recherchiert, welche Maschine im Einsatz ist und daher auch ganz anders gepackt als wenn ich mein Gepäck hätte aufgeben müssen. Wenigstens einen Hinweis vorab würde ich dann schon erwarten. Auf endlose Diskussionen habe ich ebenso wenig Lust wie darauf, den Flug über (1-2h) meine Elektrogeräte auf schmalstem Raum bei mir auf dem Schoß balancieren zu dürfen (oder sie gar schutzlos ins Bin zu legen).

Habe mich gewundert, dass sich alle anderen Paxe gefügt haben; auf der anderen Seite war das gut so, denn es gab ja nicht unendlich viele freie Sitzreihen.

Wo ist dein Problem? Dies ist bei kleinen Maschine üblich. Du hast dich nicht an die Regel gehalten, daher ist die Reaktion der Flugbegleiterin verständlich.
 
  • Like
Reaktionen: GrandClass

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
Ich weiß ja nicht wie oft meine Elektrogeräte schon in der Dash, dem CRJ, dem E145 oder was weiß ich wo als DAA in den Kofferraum gewandert sind, ein paar hundert mal oder so. Passiert ist nie irgendwas.

Kann den Fluch der Stewardess bestens verstehen. Vielleicht stellst Du Dich nächstes mal einfach nicht so an und hältst Dich - wie alle anderen auch - an die Regeln.

Wo ist dein Problem? Dies ist bei kleinen Maschine üblich. Du hast dich nicht an die Regel gehalten, daher ist die Reaktion der Flugbegleiterin verständlich.


Und ich wiederum kann Eure Reaktionen verstehen. Würde über mein Verhalten ebenso denken, wäre das für mich ein gewohntes Prozedere. Ich weiß schon auch, dass ich damit aus Sicht der Crew unnötig viel Arbeit erzeugt habe (s. meinen Satz "Auf der einen Seite habe ich Verständnis für die Crew (...)". Dennoch bleibe ich dabei, dass ich mich über eine Information über den mangelnden Stauraum für Handgepäck an Board vor dem Packen gefreut hätte - denn dann hätte ich z.B. eine stabile Tasche für meinen Elektrokram mitgenommen, diese einfach beim Boarding aus dem Trolley genommen und schon wäre alles kein Problem gewesen.

Und damit ist auch schon genug dazu gesagt, ich habe das bereits abgehakt.
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Es ist in der Tat so das OS hier nicht wirklich was kommuniziert. Regelmäßig muss ja den Passagieren auch erklärt werden "Ja, sie bekommen das Gepäck direkt wieder, es wird nicht wirklich aufgegeben" etc...
Ein Problem damit habe ich jetzt auch nicht, aber vorher informiert wird man eben wirklich nur teilweise.
Angst wegen empfindlichen Geräten etc. muss ber wohl nicht haben, das Zeug wird ja da nicht herumgeworfen etc. wie im Aufgabegepäck...
 
  • Like
Reaktionen: Australia

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.025
1.485
Bayern & Tirol
Zum Thema OS-Flug allgemein (obwohl das die ganze LH-Group betrifft) -

Bin letztens nach lange Zeit mal wieder mit OS geflogen, Kurzstrecke, sehr kleine Maschine (irgendeine Dash, kenne mich damit nicht so gut aus wie ihr alle). Hatte einen schmalen Trolley und wurde, wie jeder andere auch, beim Boarding dazu aufgefordert, ihn am Flugzeug abzugeben - mit entsprechendem "Label" dran. Es spielte keine Rolle, ob Status-Gast oder nicht; Ausnahmen wurden keine gemacht. Auf meinen Einwand wurde am Gate nicht reagiert, ich wurde unwirsch weiter nach draußen geschickt.

Ich wusste vorher nicht, dass ich das Gepäck würde abgeben müssen, und es befanden sich daher Gegenstände darin, die ich nie und nimmer aus der Hand gegeben hätte (z.B. mein Laptop und andere Elektrogeräte, die empfindlich sind). Im Bus entfernte ich daher manuell dieses Papier-Dings wieder vom Trolley und stieg damit in die Maschine. Alle anderen gaben brav ihre Trolleys ab und nahmen ihre Elektrogeräte in die Hand; teilweise ziemlich genervt, aber folgsam.

Ich bestand dann darauf, dass mein Trolley in einer leeren Reihe zwischen den Sitzen deponiert wird (hätte knapp ins Bin gepasst, Crew wollte den aber dort nicht haben :confused:)...

Du kannst froh sein, nicht als unruly Passanger wieder ausgeladen zu werden. Du hast Dich klar denn Anweisungen der Crew widersetzt. Trolleys passen nicht an Bord der Dash. Das mit den delivery at aircraft ist ein ganz normales Prozedere. Es wird vor dem Einsteigen immer schön erklärt. Menschen mit normalem Anstand und mäßiger Intelligenz sollten dies verstehen.

An Stelle der Crew hätte ich Dich inkusive Deines Koffers ausgeladen. Das Problem dabei ist nur die für alle anderen entstehende Verspätung.

Genereller Hinweis: Egal mit welchem Flugzeug und mit welcher Airline - wenn der Platz für das Handgepäck nicht reicht, werden die Koffer in den Frachtraum geladen. Einfach beim Packen berücksichtigen.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.025
1.485
Bayern & Tirol
Es ist in der Tat so das OS hier nicht wirklich was kommuniziert. Regelmäßig muss ja den Passagieren auch erklärt werden "Ja, sie bekommen das Gepäck direkt wieder, es wird nicht wirklich aufgegeben" etc...
Ein Problem damit habe ich jetzt auch nicht, aber vorher informiert wird man eben wirklich nur teilweise.
Angst wegen empfindlichen Geräten etc. muss ber wohl nicht haben, das Zeug wird ja da nicht herumgeworfen etc. wie im Aufgabegepäck...

Ich fand die Aufkärungsquote bei OS schon relativ gut. Es gibt Durchsagen auf Deutsch und Englisch und oft geht noch ein Checkin-Agent vorher durch, verteilt die Anhänger und gibt Einzelerklärungen. Aber nicht jeder will zuhören.
 

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
Es geht um die Kommunikation vor dem Packen, nicht vor dem Boarding (also z.B. bei Buchung, sofern bereits abzusehen ist, dass es sich um eine sehr kleine Maschine handeln wird und es nicht zu einem kurzfristigen Aircraft Change kommt). Ich würde nämlich ganz anders packen, wüsste ich, dass ich meinen Trolley nicht mit mir nehmen kann und er in den Frachtraum muss.
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
Es geht um die Kommunikation vor dem Packen, nicht vor dem Boarding (also z.B. bei Buchung, sofern bereits abzusehen ist, dass es sich um eine sehr kleine Maschine handeln wird und es nicht zu einem kurzfristigen Aircraft Change kommt). Ich würde nämlich ganz anders packen, wüsste ich, dass ich meinen Trolley nicht mit mir nehmen kann und er in den Frachtraum muss.

Ganz abgesehen davon, dass ich deine Kritik bezüglich der mangelnden Kommunikation berechtigt finde (denn einen kleinen Nebensatz auf der OS HP finde ich nicht besonders hilfreich), dein Verhalten allerdings unmöglich, so finde ich es trotzdem immer wieder erstaunlich, dass man Laptops und „andere Elektrogeräte die sehr empfindlich sind“, einfach so, ohne Extratasche, im Trolley transportiert? Denn ich sehe auch immer wieder Leute ihren Laptop aus dem Handgepäck rausholen und ihn dann auf dem Schoß transportieren. Und wir reden hier von keinen Trolleys mit speziellem Laptopfach, sondern „normalen“ Handgepäckskoffern.

Und ich hoffe, du hast deine berechtigte Kritik auch OS zukommen lassen.
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Auf der OS-Website steht:
Persönliche Dokumente, Medikamente, Wertsachen und Mobiltelefone sollten griffbereit in Ihrer Handtasche mitgeführt werden da die Möglichkeit besteht, dass Ihr Handgepäcksstück aus operationellen Gründen im Frachtraum verstaut werden muss.

Es wäre natürlich nett darüber vorab zu informieren, wenn man schon weiß dass das Handgepäck aufgrund des Musters abgegeben werden muss. Aber sie schreiben immerhin auch explizit, dass man sich grundsätzlich schon darauf vorbereiten soll.



so finde ich es trotzdem immer wieder erstaunlich, dass man Laptops und „andere Elektrogeräte die sehr empfindlich sind“, einfach so, ohne Extratasche, im Trolley transportiert?

Hat ja nicht jeder ein unnormal empfindliches Macbook, =; siehe:

Ich weiß ja nicht wie oft meine Elektrogeräte schon in der Dash, dem CRJ, dem E145 oder was weiß ich wo als DAA in den Kofferraum gewandert sind, ein paar hundert mal oder so. Passiert ist nie irgendwas.

Ich lege meinen Laptop auch völlig problemlos ungeschützt in die OHSCs, z.B. wenn ich am Exit sitze. Hülle ist da tatsächlich nicht erforderlich, geschweigedenn wenn er noch in Koffer oder Tasche ist.
 
  • Like
Reaktionen: Australia

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
Es wäre natürlich nett darüber vorab zu informieren, wenn man schon weiß dass das Handgepäck aufgrund des Musters abgegeben werden muss. Aber sie schreiben immerhin auch explizit, dass man sich grundsätzlich schon darauf vorbereiten soll.

Ja, genau das meine ich ja mit dem kleinen Nebensatz. Gerade aber, wenn man wie OS eine recht große Flotte hat, die standardmäßige DAA erfordert - warum kann man das dann nicht explizit auflisten wie z.B. „Bitte beachten sie ausserdem, dass bei Flügen mit Dash,... das Handgepäck standardmäßig im Frachtraum deponiert wird“.
Ausserdem sollte die Warnung auch noch um Laptops bzw generell Akkus erweitert werden.

Aber das wäre wohl wieder zu kundenfreundlich :)

Und keine Sorge, ich habe auch kein Macbook. Und es war ja auch explizit von „anderen empfindlichen Elektrogeräten“ die Rede.
Ausserdem sieht es auch professionell aus, wenn man dann in der Firma oder beim Kunden den Laptop zwischen den Kleidungsstücken hervorkramt ;)
 
  • Like
Reaktionen: Australia

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
Ganz abgesehen davon, dass ich deine Kritik bezüglich der mangelnden Kommunikation berechtigt finde (denn einen kleinen Nebensatz auf der OS HP finde ich nicht besonders hilfreich), dein Verhalten allerdings unmöglich, so finde ich es trotzdem immer wieder erstaunlich, dass man Laptops und „andere Elektrogeräte die sehr empfindlich sind“, einfach so, ohne Extratasche, im Trolley transportiert? Denn ich sehe auch immer wieder Leute ihren Laptop aus dem Handgepäck rausholen und ihn dann auf dem Schoß transportieren. Und wir reden hier von keinen Trolleys mit speziellem Laptopfach, sondern „normalen“ Handgepäckskoffern.

Und ich hoffe, du hast deine berechtigte Kritik auch OS zukommen lassen.

Danke für Deine ehrliche und durchaus differenzierte Sichtweise. Mit etwas Abstand und Reflexion kann ich ihr durchaus zustimmen: Während meine Kritik eventuell gerechtfertigt oder zumindest nicht absurd erscheint (und ich sie als Anregung an OS mal auf anderem Wege äußern sollte; mit wiederum wenig Hoffnung auf spürbaren Effekt ;-)), war mein Verhalten in der Situation nicht angebracht. Die Cabin Crew konnte nicht anders handeln und ist der "falsche Ansprechpartner" gewesen. Es tut mir leid, dass ich ihnen zusätzlichen Stress verursacht habe (ich war zugegebenermaßen leider selbst ziemlich am Limit, was keine Entschuldigung, aber eine Erklärung für meine -rückblickend- übertriebene Reaktion darstellt).

Fazit: Ich werde mich in Zukunft generell einfach etwas anders auf Flüge mit Handgepäck vorbereiten: z.B. meinen Laptop, der bereits in einer dünnen Filzhülle steckt, die jedoch eher Schutz vor Kratzern als vor Erschütterungen bietet, in eine kleine Tragetasche stecken - zusammen mit anderen kleineren "Essentials", die ich während des Flugs gern bei mir hätte. Dieses Konglomerat kommt dann griffbereit in meinen Trolley - der zusätzlich erforderliche (Platz-) Aufwand dürfte sich in Grenzen halten bzw. ist nicht der Rede wert. Ich habe dies in der Vergangenheit in Einzelfällen bereits so praktiziert und es war für mich eine gangbare Lösung, die ich eigentlich "standardmäßig" in meine Packroutine einführen könnte.
 

VS007

Erfahrenes Mitglied
16.05.2019
576
479
STR
Was auch immer das für kleinere, elektrische Essentials sein mögen, die man unbedingt in Sichtweite haben muss, das Geheimnis sei dir belassen.

Praktischer Tip: Bei der LH Group gibt es Delivery at Aircraft nur noch in Dash und CRJ (Canadair), das ist auf der Buchungsseite normal klar erkennbar. Viele Portale bieten auch die Option, Verbindungen mit kleinen Flugzeugen auszublenden.
 
  • Like
Reaktionen: Australia

Ein Klavierspieler

Erfahrenes Mitglied
10.04.2015
655
238
Servus Australia,

Um einen anderen Thread zu zitieren "was hörst du gerade" ,dürfte es bei dir gerade um das Klavierkonzert
für die linke Hand gehen....oder die andere Möglichkeit,du hast gravierende Probleme mit Angestellten der Luftfahrt...
 

WK7

Erfahrenes Mitglied
24.08.2012
501
0
Es ist ja erst in Aufarbeitung was da damals passiert ist, aber es hat schon eine gewisse schiefe Optik wenn ausgerechnet der Betriebsrat eine massive Gehaltserhöhung bekommt während die restlichen Mitarbeiter Einbußen hinnehmen müssen...

https://www.trend.at/wirtschaft/gagenaffaere-austrian-airlines-11166098?xing_share=news

Gagenaffäre um Austrian Airlines Betriebsräte

...
Aus Gerichtsakten geht hervor, dass sich die Personalvertreter im Jahr 2009 jeweils über einen fürstlichen Gehaltssprung von rund 100 Prozent freuen durften.
...
Wir erinnern uns: 2009 stand die AUA kurz vor der Pleite ... ... Das Personalpaket, das von den nun beklagten Betriebsräten mitverhandelt wurde, umfasste die Streichung von 1.000 Mitarbeitern und einen Gehaltsverzicht beim technischen und kaufmännischen Personal von bis zu fünf Prozent. Junghans und Ramoser verzichteten nicht nur nicht, sie bekamen sogar noch mehr. Viel mehr.
...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.002
6.990
Eher gerade durch Zufall darauf gestoßen:
Seit 13:05 gate closed? Ist das ein Fehler? Was hat es damit auf sich?

https://www.viennaairport.com/passagiere/ankunft__abflug/abfluege
13:05
TEL AVIV
OS 861
3
G21
Austrian
gate closed



Der Flug hätte um 13.05 h starten sollen, ist aber massiv verspätet. Das zeigt die von Dir verlinkte Webseite aber so nicht mehr an.
Das Einsteigen ist fertig und das Gate nun geschlossen.

Soeben rollt die Maschine (A319, OE-LDB) zur Startbahn.
 
Zuletzt bearbeitet:

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.007
1.895
OS 861 13.11.2019-13.11.2019VIE - TLV
ESTIMATED TIME OF DEPARTURE18:00
LEFT THE GATE18:50
TOOK OFF19:01
ESTIMATED TIME OF ARRIVAL23:16
AIRCRAFT LANDED23:18
ARRIVED23:22

Was wir nicht wissen ist, wie viel Zeit zwischen boarding completed und Abflug vergangen ist. Da die Maschine aber erst um 14h in Wien gelandet ist, wird es sich nicht um 5h gehandelt haben ;)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.897
BRU
Eventuell auch ein Bug der VIE-Website. Da war kürzlich auch ein SN-Flug nach BRU immer noch als "gated closed" angezeigt, obwohl er schon längst in BRU gelandet war....
 

Klagenfurter

Erfahrenes Mitglied
Der erste neue (gebrauchte) A320 ist nun im Regelbetrieb angekommen, Erstflug war gestern Mittag nach London. Es wird erwähnt, dass das Flugzeug Mitte 2020 auf die neue LH Group Kabine umgebaut werden. Nun frage ich mich, ob die Kabine inklusive Sitze auf OS Standard umgebaut wurde oder ob die "alte" Kabine des Vorbesitzers drin geblieben ist?
https://www.austrianwings.info/2019/11/aua-erster-zusaetzlicher-a320-im-regelbetrieb/
https://www.airliners.de/austrian-a320-ersatz-dash-dienst/52674
https://www.austrianairlines.ag/Pre...e&mode={30999B4B-42D0-45A6-B671-FE5E3CB68ED8}
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Einem Foto auf der OS-FB-Page zufolge (gestern auf OS461) ist da irgendetwas drinnen, das weder dem NEK-Standard noch der neuen Konzernkabine entspricht.

Steht im Austrianwings Text doch drin, dass die LH Konzernsitze erst 2020 eingebaut werden und bis dahin das Gestühls des Vorbetreibers weiterfliegt. Das war Avianca Brasil und findet man bei Google hier und passt genau zu dem, was der Herr bei FB schreibt:
https://reisetopia.de/wp-content/up...my-Class-Airbus-A320-Seat-Pitch-1600x1200.jpg
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Meine Antwort war auf des Klagenfurters Frage bezogen. Die Artikel von AW un AANet lese ich nur im Notfalle ;)

Die Antwort auf seine Frage war halt in den von ihm selbst verlinkten Artikeln drin. Aber wir kennen das ja mit dem Mühe machen selber zu lesen, wenn man auch einfach fragen kann, ja schon :)
 

haraldw

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
1.023
542
VIE
Nachdem ich nicht weiß, ob es woanders besser passt, poste ich mal hier:

Heute 07:40 in Wien, im getrennten Business/Senator Check-in Bereich waren jeweils 2 Stationen besetzt. Bei Business hatte sich eine Schlange von ca. 20-25 Personen gebildet. Aus meiner Erfahrung ungewöhnlich, vor allem um diese Uhrzeit am Sonntag.

Aufgrund Nachfrage ziehe ich den Schluss, dass es tatsächlich erste Anzeichen der Personaleinsparung zu sein scheinen, da auf die Frage, ob es aufgrund Krankenstandes zur Unterbesetzung gekommen sei, die Antwort kam, dass das Personal zur Zeit für die Flagabfertigung an den Gates benötigt werde.
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN