OS: Austrian Airlines - dies und das

ANZEIGE

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
ANZEIGE
Nachdem ich nicht weiß, ob es woanders besser passt, poste ich mal hier:

Heute 07:40 in Wien, im getrennten Business/Senator Check-in Bereich waren jeweils 2 Stationen besetzt. Bei Business hatte sich eine Schlange von ca. 20-25 Personen gebildet. Aus meiner Erfahrung ungewöhnlich, vor allem um diese Uhrzeit am Sonntag.

Aufgrund Nachfrage ziehe ich den Schluss, dass es tatsächlich erste Anzeichen der Personaleinsparung zu sein scheinen, da auf die Frage, ob es aufgrund Krankenstandes zur Unterbesetzung gekommen sei, die Antwort kam, dass das Personal zur Zeit für die Flagabfertigung an den Gates benötigt werde.

Heute auf der Kurzstrecke nach VIE (45 Min Flugzeit) zum ersten Mal nach 10 Jahren (ausgenommen Turbulenzen) Kaffee in "Y" nicht mehr angeboten. Purser wirkte völlig desinteressiert - "es wurde eingestellt", so die Antwort.

e
 
  • Like
Reaktionen: L_R

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Ärgerlich das Ganze!
Überhaupt was die LH Group im letzten Jahr aufführt! Genau deshalb bin ich jetzt vermehrt oneworld unterwegs. Da gibt's ein Hot Towel, Champagner (trinke ich zwar nicht aber trotzdem), oft 3 Menüs zur Auswahl auf der Kurzstrecke. Bei BA sogar von Do und Co... Das finde ich mittlerweile sogar besser als das OS Do und Co Catering... So wird das nix liebe Austrian!
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Stell dich nicht so, natürlich nicht, aber es gibt durchaus viele Strecken ab Wien, bei denen oneworld eine Alternative ist. Und nach Zürich mit LX ist ja OK, Swiss ist sicher führend in der LH Group.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Ärgerlich das Ganze!
Überhaupt was die LH Group im letzten Jahr aufführt! Genau deshalb bin ich jetzt vermehrt oneworld unterwegs. Da gibt's ein Hot Towel, Champagner (trinke ich zwar nicht aber trotzdem), oft 3 Menüs zur Auswahl auf der Kurzstrecke. Bei BA sogar von Do und Co... Das finde ich mittlerweile sogar besser als das OS Do und Co Catering... So wird das nix liebe Austrian!

Ich beobachte in der letzten Zeit immer mehr Serviceunterschiede zwischen LH und OS. Vergleichbare LH Ultrakurzstrecke BRU FRA letzte Woche mit allen Getränken in Eco, bei OS nur noch Wasser.
 
  • Like
Reaktionen: Flo86

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.212
235
STR
... wae dann aber auch reiner Zufall dass die Caterer an diesem Tag mal nicht gestreikt haben und alle Getränke da waren. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: L_R und Flo86

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.339
2.094
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ich beobachte in der letzten Zeit immer mehr Serviceunterschiede zwischen LH und OS. Vergleichbare LH Ultrakurzstrecke BRU FRA letzte Woche mit allen Getränken in Eco, bei OS nur noch Wasser.
Entweder demotivierte Crew oder wirklich eine Angleichung der Servicestandards. VIE-INN = Inland = Ultrakurz-Catering = 0,2l Vöslauer. Habe ich so bisher freilich nicht auf VIE-INN erlebt.

BRU-FRA ist bei LH ja keine Ultrakurzstrecke mehr, das wäre NUE-FRA. Dort gibt es in Eco gar nix.
 
  • Like
Reaktionen: L_R

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Entweder demotivierte Crew oder wirklich eine Angleichung der Servicestandards. VIE-INN = Inland = Ultrakurz-Catering = 0,2l Vöslauer. Habe ich so bisher freilich nicht auf VIE-INN erlebt.

BRU-FRA ist bei LH ja keine Ultrakurzstrecke mehr, das wäre NUE-FRA. Dort gibt es in Eco gar nix.

VIE-INN gab es auch auf meinen Flügen in den letzten Wochen noch immer Getränke. BUD-VIE und ZAG-VIE bis Anfang November Tee/Kaffee + Wasser, gerstern nur Wasser.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Es ist verständlich dass die Mitarbeiter nach den schlechten Nachrichten der letzten Zeit demotiviert sind. Aber gerade jetzt müssen sie die Krone richten und einen umso bemühteren Service bieten, das ist der Unterschied zur Konkurrenz. Wenn man die Kommentare zu den letzten Artikel in Standard und Krone gelesen hat, wird dort OS nicht mehr mit gutem Service in Verbindung gebracht, viele Urlauber kommentieren mittlerweile mit QR oder EK zu fliegen wegen dem Service. Und Kurzstrecke mit Wizz / LM .
Schade wohin das steuert...
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
50
Entweder demotivierte Crew oder wirklich eine Angleichung der Servicestandards. VIE-INN = Inland = Ultrakurz-Catering = 0,2l Vöslauer. Habe ich so bisher freilich nicht auf VIE-INN erlebt.

Das wäre schade. Ich fliege da ja jetzt kaum noch, fand und finde es aber immernoch einen wirklich tollen Flug, gerade bei gutem Wetter. Start in Innsbruck, die Berge aud denen ich die ganze Zeit rumrenne aus dem Fenster anschauen, auf Höhe Hochkönig gibts dann einen Kaffee den ich mit Blick auf den Dachstein trinke, dann gehts auch schon wieder runter nach Wien. Ist ja schon auch ein längerer Flug als VIE-GRZ, wo sich ein Service ja nun wirklich nicht ausgeht...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
Andererseits bietet OS in der C auch auf den kürzeren Europastrecken (wohl mit der Ausnahme der Inlandsstrecken und ein paar ganz kurzer wie VIE-BUD) noch ein warmes Essen, und auf den ganz kurzen die Möglichkeit, ein Sondermenü zu wählen.
Während LH auf den ganz kurzen Europastrecken (einschließlich BRU-MUC und BRU-FRA) kein Sondermenü bietet, und warmes Essen in der C auf ein paar wenige beschränkt ist….

Na ja, und auf BRU-FRA /FRA-BRU beschränkt sich auch bei LH der Service in der Eco doch mittlerweile auf Getränke, ansonsten wird beim Boarding ein Schokoriegel, Chips o.ä. verteilt. So große Unterschiede kann ich da jetzt nicht erkennen.

Ansonsten übertreibt es OS mal wieder mit der Married Segment-Ausnullung. Während es letztes Jahr besser war, habe ich aktuell etliche Daten (bis einschließlich September nächstes Jahr), wo ich derzeit in Buchungsklasse C (oder M) landen würde…. Offensichtlich wollen sie hier von den Umsteigern via VIE das Geld reinholen, dass sie auf den Direktverbindungen ab VIE verlieren (wo sie die Tickets – wohl wegen OE- und Wizz-Konkurrenz – zum Biligstpreis verkaufen).
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Andererseits bietet OS in der C auch auf den kürzeren Europastrecken (wohl mit der Ausnahme der Inlandsstrecken und ein paar ganz kurzer wie VIE-BUD) noch ein warmes Essen, und auf den ganz kurzen die Möglichkeit, ein Sondermenü zu wählen.
[...] und warmes Essen in der C auf ein paar wenige beschränkt ist….
Wird nicht mehr lange dauern, spätestens Ende 2020 gibt es auch bei OS großteils kein warmes Essen mehr... Wetten? ;)
Lad dich dann 2021 mit meinem NAFRI HON auf ein Saftl ein in der HON Lounge :D
 
  • Like
Reaktionen: L_R und Anonyma

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.829
1.519
Bin am Sonntag evtl. sogar im gleichen Flieger wie INNSEN VIE-ZAG gesessen und fliege häufig die Dash-Kurzstrecken PRG-VIE, etc. Auch wenn ich am Sonntag den Kaffee vermisst habe, hätte ich ihn bei der voller Maschine hinten sitzend wohl sowieso nicht bekommen. Aufgrund der Tatsache, dass LH auch in den Gruppenairlines mittlerweile schon 15 Minuten vor Landung "Cabin Ready" haben möchte, geht sich außer dem Wasser eh fast nichts mehr aus. Vom Geschmackserlebnis red ich jetzt lieber erst garnicht.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Andererseits bietet OS in der C auch auf den kürzeren Europastrecken (wohl mit der Ausnahme der Inlandsstrecken und ein paar ganz kurzer wie VIE-BUD) noch ein warmes Essen, und auf den ganz kurzen die Möglichkeit, ein Sondermenü zu wählen.
Während LH auf den ganz kurzen Europastrecken (einschließlich BRU-MUC und BRU-FRA) kein Sondermenü bietet, und warmes Essen in der C auf ein paar wenige beschränkt ist….

Na ja, und auf BRU-FRA /FRA-BRU beschränkt sich auch bei LH der Service in der Eco doch mittlerweile auf Getränke, ansonsten wird beim Boarding ein Schokoriegel, Chips o.ä. verteilt. So große Unterschiede kann ich da jetzt nicht erkennen.

Ansonsten übertreibt es OS mal wieder mit der Married Segment-Ausnullung. Während es letztes Jahr besser war, habe ich aktuell etliche Daten (bis einschließlich September nächstes Jahr), wo ich derzeit in Buchungsklasse C (oder M) landen würde…. Offensichtlich wollen sie hier von den Umsteigern via VIE das Geld reinholen, dass sie auf den Direktverbindungen ab VIE verlieren (wo sie die Tickets – wohl wegen OE- und Wizz-Konkurrenz – zum Biligstpreis verkaufen).

Warmes Essen in "C" war in der Vergangenheit mehrmals ein Grund für mich die Flüge über VIE zu buchen. Für OS Kurzstrecke gibt es hingegen nicht nur Änderungen mit Kaffeeservice, sondern auch keine ECO Priority Zone in Dash mehr. In Oktober hat sich noch alles gegeben. Daher wird in Zukunft bei OS in vielen Fällen Seatblocking nicht mehr möglich sein.
 
  • Like
Reaktionen: Moonliner und Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
...sondern auch keine ECO Priority Zone in Dash mehr. In Oktober hat sich noch alles gegeben. Daher wird in Zukunft bei OS in vielen Fällen Seatblocking nicht mehr möglich sein.

Solche Maßnahmen sparen ja auch wahnsinnig viel Geld. :censored:

Wobei ich aber sagen muss, dass Seatblocking bei mir bei OS noch nie funktioniert hat. Mag aber gerade von/nach BRU daran liegen, dass viele Statuskunden, und dann bei recht vollem Flieger die sich lieber Mittelplatz vorne als Mittelplatz hinten hinsetzen.
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Solche Maßnahmen sparen ja auch wahnsinnig viel Geld. :censored:

Wobei ich aber sagen muss, dass Seatblocking bei mir bei OS noch nie funktioniert hat. Mag aber gerade von/nach BRU daran liegen, dass viele Statuskunden, und dann bei recht vollem Flieger die sich lieber Mittelplatz vorne als Mittelplatz hinten hinsetzen.

Bei mir funktioniert Seatblocking bei LH besser als bei OS. In INN haben sich die Mitarbeiterinnen in der Vergangenheit bei nicht ausgebuchten Flügen bemüht zu schauen wo HON/SEN bessere Sitzplätze bekommen. Seit einigen Tagen sieht man in INN ab und zu dass viele Paxe in Eco vorne und wenige im hinteren Bereich sitzen.
 

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
403
277
TXL
Also ich muss sagen, dass bei mir seatblocking bei OS eigentlich immer besser funktioniert hat als z. B. bei LH...oder zumindest nicht schlechter. Auch bei der Dash. Das Blocking sollte eigentlich unabhängig d. "Priority-Bereiches" funktionieren, den kennt Altea doch sowieso nicht.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Embraerbuchungen in der Priozone sind auch bei mir zur Zeit möglich. Dort wird die Priozone genau gleich wie bei der LH gezeigt.
Dash hat keine Priozone mehr und, in den letzten Tagen, viele Paxe vorne und wenige im hinteren Bereich.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Wobei ich in der Dash lieber hinten sitze, ist sowieso immer Bus und DAA...
 

Klagenfurter

Erfahrenes Mitglied
Die Antwort auf seine Frage war halt in den von ihm selbst verlinkten Artikeln drin. Aber wir kennen das ja mit dem Mühe machen selber zu lesen, wenn man auch einfach fragen kann, ja schon :)
Steht im Austrianwings Text doch drin, dass die LH Konzernsitze erst 2020 eingebaut werden und bis dahin das Gestühls des Vorbetreibers weiterfliegt. Das war Avianca Brasil und findet man bei Google hier und passt genau zu dem, was der Herr bei FB schreibt:
https://reisetopia.de/wp-content/up...my-Class-Airbus-A320-Seat-Pitch-1600x1200.jpg
Gut zu wissen, dass da die Kabine des Vorbesitzers drin ist. Im Austrianwings Artikel steht nur drin, dass die neue LH Group Kabine nächstes Jahr kommt. Meine Frage war, ob die Maschine mit der Kabine des Vorbesitzer rumfliegt (was bestätigt wurde) oder ob flott noch die aktuelle (alte) Kabine eingebaut wurde. Es hätte ja bei OS auch sein können, dass die noch flott ihre aktuelle (alte) Kabine eingebaut haben. Die haben ja auch wenn ich mich nicht irre damals bei den B737 eine neue Kabine eingebaut, obwohl die bald ausgeflottet wurden.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.829
1.519
Macht aus meiner Sicht beim Busboarding keinen Unterschied, es stehen eh alle am Vorfeld und warten auf DAA. Selbst wenn ich der letzte aus dem Flieger bin, bin ich nicht der letzte im Bus. Beim Walk-Boarding gibt es evtl. ein paar Min. Lebenszeit extra ;-)
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.410
1.386
Meiner Erfahrung nach ist das eine reine Laune der Crew. Schon immer hatte ich eine Quote <30% dass hinten die Türe geöffnet wurde.

Eher eine Frage der Sicherheit bzw. des Personalaufwands zur Wahrung dieser. Immerhin rennen die Passagiere direkt aufs Vorfeld. Hat man beide Türen auf, muss ein viel größerer Bereich abgesichert werden, dass Passagiere nicht wohin rennen, wo sie nicht hinrennen sollen. Und dieses Absichern muss eben jemand leisten.
Für den Passagier natürlich trotzdem unangenehm. Ich sitze in der Dash auch gerne in den letzten beiden Reihen und bin entsprechend gerne hinten ein- und ausgestiegen.