OS: Austrian Airlines - dies und das

ANZEIGE

Klagenfurter

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
Auf meinen DASH Flügen in den letzten Wochen Ein- und Aussteigen nur vorne.
Bis vor ca. 1,5 Jahren hatte ich bei Dash-Flügen eigentlich meistens ein-/aussteigen vorne und hinten, danach nur noch vorne ein-/aussteigen. Ungefähr zeitgleich wurde auch begonnen, bei DAA mit dem Aussteigen so lange zu warten, bis auch der letzte Handgepäckkoffer ausgeladen und bereitgestellt wurde. Davor konnte man schon gemütlich aussteigen und am Vorfeld warten, während die Koffer erst ausgeladen wurden. Fand ich persönlich (bei Schönwetter) besser, als nun zusätzlich in der kleinen Kabine zu warten.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Bis vor ca. 1,5 Jahren hatte ich bei Dash-Flügen eigentlich meistens ein-/aussteigen vorne und hinten, danach nur noch vorne ein-/aussteigen. Ungefähr zeitgleich wurde auch begonnen, bei DAA mit dem Aussteigen so lange zu warten, bis auch der letzte Handgepäckkoffer ausgeladen und bereitgestellt wurde. Davor konnte man schon gemütlich aussteigen und am Vorfeld warten, während die Koffer erst ausgeladen wurden. Fand ich persönlich (bei Schönwetter) besser, als nun zusätzlich in der kleinen Kabine zu warten.

Auf allen meinen DASH Flügen (nicht nur Ankunft Wien) ist jetzt auch so, bzw. es wird im Flugzeug gewartet bis das Handgepäck bereitgestellt wird.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
Auf allen meinen DASH Flügen (nicht nur Ankunft Wien) ist jetzt auch so, bzw. es wird im Flugzeug gewartet bis das Handgepäck bereitgestellt wird.

Ist in BRU auch grundsätzlich so, egal ob Dash oder CRJ. Man muss mit dem Aussteigen warten, bis das DAA-Gepäck ausgeladen ist. Und das, obwohl kein Bustransfer (sondern zu Fuß die Treppe in den Finger rauf), wer kein Handgepäck hat also nur sinnlos wartet….
 

Kekki

Reguläres Mitglied
07.06.2013
60
12
OS richtet sich ja strategisch neu aus. Die LH Group hat entschied nun OS als Waffe gegen die Low-Cost Carrier anzusetzten (und nicht mehr EW). Deswegen nun der Wegzug von EW aus Österreich mit Anfang 2020. OS wird auf VIE konzentriert und alle anderen AUT - DE Strecken werden von der LH übernommen.

Bedeutet auch, dass der Service an LCC angepasst wird. Sonst kann man ja preislich nicht ankämpfen. OS soll wohl das neue österreichische Pendant zum nun nur deutschen Eurowings werden. "Premium" gibts dann nur noch mit der LH und LX
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.339
2.094
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
OS richtet sich ja strategisch neu aus. Die LH Group hat entschied nun OS als Waffe gegen die Low-Cost Carrier anzusetzten (und nicht mehr EW). Deswegen nun der Wegzug von EW aus Österreich mit Anfang 2020.
Nun, zumindest auf VIE-FCO scheint es bereits zu funktionieren, denn VY stellt ab 5.1.2020 ihre Flüge ein (also praktisch zeitgleich mit der Verantwortungsübernahme durch OS).

Bedeutet auch, dass der Service an LCC angepasst wird. Sonst kann man ja preislich nicht ankämpfen. OS soll wohl das neue österreichische Pendant zum nun nur deutschen Eurowings werden. "Premium" gibts dann nur noch mit der LH und LX
Was unterscheidet sich beim Service denn groß? Entfall des "Snacks" samt Getränk wären Marginalia. LH und LX Premium, dass ich nicht lache - LX hat ab GVA nur mehr kostenpflichtige Verpflegung in Eco!

Alles andere (Stichwort Light-Tarife) muss man ohnehin schon extra zahlen, egal ob bei OS, LH oder LX.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
Ich denke, die Umstellung von EW auf OS in Wien macht v.a. deswegen Sinn, weil man damit auf den betroffenen Strecken (wieder) vernünftige Umsteigeverbindungen anbieten kann. Und nicht diese unsäglichen OS – OS op.by EW mit Terminalwechsel, keiner Bordkarte für Anschluss usw.

Denn P2P hat man die vermutlich auch bei EW nicht vollbekommen....
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.339
2.094
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Denn P2P hat man die vermutlich auch bei EW nicht vollbekommen....
Von den übernommenen E2-Strecken kenne ich nur VIE-NUE und VIE-BCN und beide mit Auslastungen <50%, jeweils Montagfrüh.

Ehemalige 4U-Strecken auf denen ich unterwegs bin (STR/CGN/DUS/HAJ-VIE, jeweils Freitagnachmittag) scheinen aber a) stets voll und b) relativ teuer zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: L_R und Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
Von den übernommenen E2-Strecken kenne ich nur VIE-NUE und VIE-BCN und beide mit Auslastungen <50%, jeweils Montagfrüh.

Ehemalige 4U-Strecken auf denen ich unterwegs bin (STR/CGN/DUS/HAJ-VIE, jeweils Freitagnachmittag) scheinen aber a) stets voll und b) relativ teuer zu sein.

Wobei letzteres aber doch Strecken sind, wo auch OS mit relativ hohen Frequenzen fliegt (man also als Umsteiger nicht die op. by EW buchen muss). Wobei ich nicht weiß, wie da der Anteil an Umsteigern auf den EW-Flügen ist bzw. was man sich davon verspricht, dass neben OS auch EW fliegt....
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.339
2.094
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Wobei letzteres aber doch Strecken sind, wo auch OS mit relativ hohen Frequenzen fliegt (man also als Umsteiger nicht die op. by EW buchen muss). Wobei ich nicht weiß, wie da der Anteil an Umsteigern auf den EW-Flügen ist bzw. was man sich davon verspricht, dass neben OS auch EW fliegt....
Zumindest aus meiner Erfahrung sitzt dort doch eine signifikante Anzahl an Umsteigern drauf (uA erhoben durch die Anzahl an Nachfragen bei Verspätungen).
 
  • Like
Reaktionen: L_R und Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
Zumindest aus meiner Erfahrung sitzt dort doch eine signifikante Anzahl an Umsteigern drauf (uA erhoben durch die Anzahl an Nachfragen bei Verspätungen).

Plus die Frage, wo sie denn in VIE die Bordkarte für den Anschluss bekommen.

So zumindest regelmäßig auf OS-Flügen von Paxen mit EW-Anschluss (wo sie an so etlichen Außenstationen für EW-Anschlüsse keine Bordkarte ausstellen können, und der Gelegenheitsflieger auch nicht alle Tricks kennt, wie es online mit 3 unterschiedlichen Buchungscodes vielleicht doch irgendwie geht).
 
  • Like
Reaktionen: L_R und sehammer

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.878
724
KLU/GRZ
So, nachdem hier die Austrian Business Class ja so hoch gelobt wird (zumindest im Vergleich zur Lufhansa), musste ich sie auch mal ausprobieren - und bin voll enttäuscht. Hinflug Wien - Montreal war total leer, vielleicht zu 20% ausgelastet, Service trotzdem unpersönlich und nur das Minumum (kein Wunder dass Austrian bei solchen Auslastungen rote Zahlen schreibt).
Der Rückflug ist gut gebucht, aber das Service ist ebenfalls Welten und dem Niveau wie ich es von LH oder LX kenne. Pre-Departure Drink fehlanzeige - der fliegende Koch nimmt halt statt dem Flight Attendand den Essenswusch auf, so what - ohne richtige Küche wird er es ja eh nicht selbst zubereiten... echt schade, wollte OS mal eine Chance geben, aber bin echt enttäuscht.
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
707
66
Bei OS wurde das Service nicht verändert. Auf keiner Stecke. Es kann aufgrund von Flugzeit/Auslastung und/oder angekündigten Turbulenzen natürlich auf Hüpfern wie VIE-GRZ/SZG/ZAG/BUD/MUC vorkommen, dass Kaffee/Tee weggelassen werden oder es zu einem Serviceabbruch kommt, auf INN-VIE kenne ich das aber nicht. Die Aussage des Pursers, dass der Kaffee abgeschafft wurde ist schlichtweg falsch und eigentlich eine Frechheit, ich würde hier an OS schreiben. Außerdem ist, soweit ich weiß, das fliegende Personal von den jüngsten Entscheidungen nicht betroffen, es wird sogar aufgebaut, daher besteht hier kein Grund demotiviert zu sein.
Dass auf den Dash nur mehr die vordere Tür benutzt wird, hat mehrere Gründe: Die Hühnerleiter hinten war sehr anfällig und teuer in der Unterhaltung und sehr oft defekt. Die ehemaligen Augsburg Dash hatten nie eine hintere Stiege und irgend eine Pünktlichkeitstaskforce hat entschieden, dass der Turnaround so effizienter ist, weil das Gepäck schneller entladen werden kann.
Und die Landevorbereitung 15 Min vor der Landung kam nicht von LHs Gnaden, sondern weil OS im Vergleich eine sehr hohe Anzahl von Verletzungen durch Turbulenzen bei Kabinencrews in der letzten Flugphase hatte. Das wiegt - zum Flück - mehr auf als ein Becher Kaffee.
Pre Departure Drink gibt es auf allen Langstrecken in C und E.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: INNSEN

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
So, nachdem hier die Austrian Business Class ja so hoch gelobt wird (zumindest im Vergleich zur Lufhansa), musste ich sie auch mal ausprobieren - und bin voll enttäuscht. Hinflug Wien - Montreal war total leer, vielleicht zu 20% ausgelastet, Service trotzdem unpersönlich und nur das Minumum (kein Wunder dass Austrian bei solchen Auslastungen rote Zahlen schreibt).
Der Rückflug ist gut gebucht, aber das Service ist ebenfalls Welten und dem Niveau wie ich es von LH oder LX kenne. Pre-Departure Drink fehlanzeige - der fliegende Koch nimmt halt statt dem Flight Attendand den Essenswusch auf, so what - ohne richtige Küche wird er es ja eh nicht selbst zubereiten... echt schade, wollte OS mal eine Chance geben, aber bin echt enttäuscht.

Auf meinem VIE EWRC Flug in der ersten November Woche hat sich Preflight Drink gegeben. Für Snack vor der Landung sollte die Besatzung mehr Zeit einplanen.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.339
2.094
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Zumindest in LEJ darf regelmäßig draußen gewartet werden, aber ich werde am Montag nochmal genau drauf achten :D
....und es war auch so. Ordentlich Verspätung auf VIE-LEJ wegen völliger Überforderung beim Enteisen, dann Warten am Apron in LEJ auf das gemächliche Entladen der DAA-Bags.

Und in VIE wurde nur vorne eingestiegen, die Crew hat bestätigt dass man die hintere Stiege nicht mehr verwende. Am Display am Gate war aber nach wie vor angezeigt, welche Reihen vorne bzw. hinten einsteigen sollten. Wäre freilich nicht das erste Mal dass bei OS die eine Hand nicht weiß was die andere tut.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Seit neuestem hat man beim OLCI als SEN bei Austrian keinen Zugriff mehr auf die Exit Row. War jetzt schon mehrmals, vorher auf expertflyer nachgesehen, frei, OLCI Seq 1 und nicht auswählbar!
Hab bis dato dann immer bei der Hotline angerufen. Das klappt nun auch nicht mehr. Falls es noch jemand betreffen sollte, mein Workaround nun ist der Check in über LH, da klappt es problemlos.
Wie komisch ist das denn bitte? Echt mühsam...
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN
A

Anonym-36803

Guest
Seit neuestem hat man beim OLCI als SEN bei Austrian keinen Zugriff mehr auf die Exit Row. War jetzt schon mehrmals, vorher auf expertflyer nachgesehen, frei, OLCI Seq 1 und nicht auswählbar!

"Seit neuestem"? Ist doch nun schon mehrere Jahre so. Einzig bei gut gebuchten/ausgebuchten Flügen mag es noch geklappt haben.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
"Seit neuestem"? Ist doch nun schon mehrere Jahre so. Einzig bei gut gebuchten/ausgebuchten Flügen mag es noch geklappt haben.
Also mir ist es erst in den letzten Monaten aufgefallen und ich bin mir sicher dass es davor beim OS Check in möglich war, wenn die SEN Nummer hinterlegt ist...
 

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
403
277
TXL
Bei mir hat es als *G (nicht SEN) immer geklappt, wenn ich über die LH App eingecheckt habe. Über OS auch ausgegraut.
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.231
406
VIE
Also mir ist es erst in den letzten Monaten aufgefallen und ich bin mir sicher dass es davor beim OS Check in möglich war, wenn die SEN Nummer hinterlegt ist...

Ging seit mind. 1 Jahr schon nicht mehr. Vor dem check in kannst den Platz aber problemlos gratis auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Flo86

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Seit neuestem hat man beim OLCI als SEN bei Austrian keinen Zugriff mehr auf die Exit Row. War jetzt schon mehrmals, vorher auf expertflyer nachgesehen, frei, OLCI Seq 1 und nicht auswählbar!
Hab bis dato dann immer bei der Hotline angerufen. Das klappt nun auch nicht mehr. Falls es noch jemand betreffen sollte, mein Workaround nun ist der Check in über LH, da klappt es problemlos.
Wie komisch ist das denn bitte? Echt mühsam...

Ich konnte in den letzten 5 Wochen über OS für 3 Flüge Online nicht mehr einchecken. Über LH "Meine Buchungen" dann alles problemlos gegangen obwohl die Tickets von OS ausgestellt und durchgeführt wurden.
 
  • Like
Reaktionen: Flo86

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Ich checke jetzt auch immer zuerst über OS ein wenn geht und mach dann 23h vorher den LH Check in... Gefühlt funktioniert da auch das Seat Blocking viel viel besser...
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Ich checke jetzt auch immer zuerst über OS ein wenn geht und mach dann 23h vorher den LH Check in... Gefühlt funktioniert da auch das Seat Blocking viel viel besser...

Mir ist auch so gegangen mit Seatblocking, bei LH funktioniert Seat Blocking so gut wie immer. Für OS INN FRA Flüge gibt es laut OS Seat Blocking nicht mehr weil diese mit Dash durchgeführt werden.
 

fastlane

Reguläres Mitglied
25.08.2015
74
0
Hi zusammen! Kann mir bitte evtl. jemand beantworten, ob Austrian-Flüge im Eco Light Tarif auch als Segment bei MM zählen? Danke! LG, fastlane
 
Zuletzt bearbeitet: