Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.711
1.370
ANZEIGE
Um dies zu ergänzen:
Seit langem wird eine Lösung für A340-300 versprochen, bisher nix. Auf A330 war es jetzt der gleiche "Mist".
Purser gefragt, der sagt, "Wenn kein Service, ok".
Pax aus erster Reihe nutzt die Toilette und wird von FA "angemacht", ob er nicht lesen könne. Hinweis auf Purser wird nicht geglaubt. Führt dann zu intensiver Diskussion zwischen Purser und FA.
Insofern muss die Frage dann nicht, sollte man LH A350, sondern, sollte man LH meiden, lauten?
 

caipi

Erfahrenes Mitglied
22.10.2010
439
44
Berlin
Hallo Lufthansa-Team,

wir hatten am 16.12.2019 und 21.01.2020 von/nach GRU Flüge in Business-Class mit dem Airbus A350.

Bei der Ausführung mit grosser Business-Class (8 Reihen mit je 6 Sitzen) ist es ein echtes Problem, dass die Crew/Piloten den vorderen Waschraum (angeblich aus Sicherheitsgründen) für sich blockieren, die 48 Pate sich die restlichen 2 Waschräume teilen müssen. Zum einen kommt es zu Warteschlangen, welche die Galley und damit die Arbeit der Crew stören, zum anderen sind die Toiletten sehr dreckig, teilweise absolut ekelhaft.

Verstärkt wird das Problem dadurch, dass die Gäste der Premium Economy ebenfalls diese beiden Toiletten benutzen, Vorhang zur Business-Class immer aufmachen - und die Crew dagegen absolut nichts unternimmt. Schlafen in Reihe 7 & 8 ist damit wegen des regen Durchgangsverkehrs kaum möglich.

Sollte die Aussage, dass der vordere Waschraum aus Sicherheitsgründen für Piloten und Crew reserviert ist, stimmen, hat LH hier eine echte Fehlplanung begangen, welche nun zu einem für Business-Class unterirdischen Flugerlebnis führt.

Ich für meinen Teil werde jedenfalls nach dieser Erfahrung LH Flüge mit A350 meiden, lieber auf andere Airlines ausweichen.

Mich würde interessieren welches Statement Lufthansa zur Sperrung des vorderen Waschraums abgibt und wie man gedenkt dies in naher Zukunft zu beheben.

Danke !

Wir hatten auf unseren Flügen am 14.12. MUC-DEN und am 3.1. CLT-MUC genau die gleiche Situation, es war eine echte Zumutung! Man stand ewig an, um die Toilette benutzen zu können. Nach meiner Beschwerde an LH erhielt ich die Antwort, dass die vordere Toilette von den Passagien benutzt werden darf und dass die Situation in der erlebten Form so nicht sein darf. Wenn dem wirklich so ist, sollte das den Crews bitte mal mitgeteilt werden.

Danke und herzliche Grüße
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.295
Odessa/ODS/UA
  • Like
Reaktionen: pepone100

Pampersrocker

Erfahrenes Mitglied
23.03.2015
287
142
HAM

MUC_NewComer

Aktives Mitglied
04.05.2017
219
37
MUC
Liebes LH-Team,

ich habe im Rahmen der Januar Aktion bei Fitness First ein Probetraining durchgeführt. Nur von den ausgelobten 2500 Meilen fehlt jede Spur. Ein Telefonat mit der M&M Hotline führt zu keinem Ergebnis, ich wurde an Fitness First verweisen und Fitness First sagt sie könne nichts machen und schicken mich zurück zu M&M.

Daher meine Frage, kommt da noch was?

MfG
 

Maximierian

Aktives Mitglied
02.01.2012
170
0
LAX
Sitzplatzreservierung für statuslose Begleitperson

Liebes Lufthansa-Team,

ich habe auf Europa-Strecken als Senator bislang immer für mich und eine statuslose Begleitperson "bevorzugte" Plätze (Reihe 1 in Business sowie die vorderen Eco-Reihen) reservieren können, zuletzt erfolgreich im Sommer 2019. Nachdem diese Reservierung online nun bei mehreren Buchungen ohne aussagekräftige Fehlermeldung fehlgeschlagen war, habe ich heute bei der Senatorhotline nachgefragt.

Der Hotline-Mitarbeiter verblüffte mich mit der Auskunft, die Lufthansa habe die Richtlinie geändert und statuslose Mitreisende auf derselben Buchung könnten nur noch dann "bevorzugte" Sitzplätze reservieren, wenn die Buchung eine Langstrecke enthielt. Das war mir neu.

Es wäre lieb, wenn Ihr mir hierzu drei Fragen beantworten könntet:
1. Stimmt die Aussage des Mitarbeiters bezüglich einer geänderten Richtlinie für statuslose Begleitpersonen?
2. Wenn dem so ist, warum wird dies nicht bei der Online-Sitzplatzreservierung entsprechend angezeigt? Ich habe es mehrfach versucht und immer nur die Meldung bekommen, der Vorgang könne derzeit nicht abgeschlossen werden. Wenn es nicht erlaubt ist, kann man das ja durchaus so sagen.
3. Bonusfrage (sofern Ihr das verraten könnt): Warum der ganze Zirkus? Ich verstehe die Unterscheidung zwischen Langstrecken-Zubringer und reinem Europaflug wirklich nicht.

Vielen Dank!

Micha
 
  • Like
Reaktionen: ronz1968

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.866
4.473
Hamburg
Keine Frage (noch nicht, dem Geld werde ich wohl noch etwas hinterher laufen), aber mal ein Lob.

Mit "Sabine" gestern mehrfach umgebucht worden (SMS, LH App) und dann die lange Schlange in Frankfurt beim Servicecenter bei A14. Ein Kollege rief nach etwa 30 Minuten nach Hamburg und Brüssel und wir wurden durch eine Schleuse in den B Bereich von T1 gebracht.

Dort freundlich innerhalb von weiteren 30 Minuten einen Flug für heute, Verpflegungsgutscheine und den Hinweis die Rechnung für das Hotel einzureichen und zu versuchen unten den Koffer zu bekommen.

Bei dem Gepäckverlustschalter auch freundliches Personal trotzt wiederholt selber Fragen und am Band 8 auch ein netter Kollege der versuchte die Leute mit Informationen zu versorgen.

Ein lange nicht mehr bei Lufthansa erlebt...

Ich bleibe aber meiner Meinung dass man T1 abreißen und neu bauen sollte. Würde bestimmt auch nicht so lange wie der BER dauern. Ich werde weiter versuchen FRA zu meiden.

Wenn ihr jetzt noch die IT hinbekommen würdet ;).

IMG_7714.jpg
IMG_7713.jpg
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Hi Lufthansa-Team,

gibts denn diesbezüglich Neuigkeiten? Glaube kaum, dass ihr Langstrecke mit 2+3 Bestuhlung fliegt in der Premium Economy ;) janm wird sich sicher auch über eine Antwort freuen!

VG

Hallo shadynet,


aus operativen Gründen können bestimmte Sitzplätze / Sitzplatzreihen blockiert sein.


Viele Grüße
Jonathan
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Liebes LH-Team
Ich habe einen Flug bei euch gebucht, der vom Codesharepartner ausgeführt werden wird. Ausgewählt habe ich den Eco Classic Tarif. Ausdrücklich wird dort die Möglichkeit der Sitzplatzreservierung erwähnt.
Ich wollte dafür Sitzplätze reservieren, was jedoch nicht möglich ist, mit dem Vermerk, dass das Online Check-in erst 23h vor Abflug möglich ist und ich dann meinen Platz reservieren könnte. Ich will aber meinen Platz jetzt reservieren, so wie in der Produktbeschreibung versprochen.
Die nette Dame von der Hotline hat sich das angeschaut und konnte sich auch nicht erklären warum das nicht möglich ist.
Der Anruf beim Codesharepartner hat, wie die Dame von der Hotline befürchtete, nur dazu geführt, dass mir eine Sitzplatzreservierung gegen Extragebühr angeboten wurde.
Findet sich bitte jemand der mir bei der Reservierung helfen kann? Gerne über PM.

Danke

Hallo v10,


ich frage gerne bei der Fachabteilung nach. Bitte sende mir Deinen vollständigen Namen und Buchungscode oder Ticketnummer per Direktnachricht.


Viele Grüße
Jonathan
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Liebe LH,

eigentlich wollte ich nur Kurz nach Flügen schauen, allerdings finde ich bei Sprache Deutsch die Anzeige von Chinesischen (?!) Zeichen als Start (CPH) nerviger, als dass die Währung auf DKK geändert wird, man die aber nicht (wie bei ein paar anderen Airlines) umstellen kann.

Anhang anzeigen 135439


Sollte nicht eher der Ort der Buchung, den das System durchaus trackt, entscheidend für die Währung sein?

Hallo travellersolo,


danke für den Hinweis bezüglich der falschen Sprache. Die Fachabteilung ist bereits informiert und arbeitet an einer Lösung.


Bezüglich der Währung: Dies ist ein gewolltes Verhalten - daher wird bei Start der Reise in Dänemark der Preis in Dänischen Kronen angezeigt.


Viele Grüße
Jonathan
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Hallo,
habe eine Frage zum Flug LH5436 nach Las Vegas.
Dieser Flug wurde für morgen schon wieder gecancelt, ich würde gerne
wissen wieso?
genau diesen Flug habe ich für nächsten Sonntag gebucht und mache mir jetzt sorgen.
Danke für die Antwort

Hallo Calli,


wir sind nicht über die genauen Gründe für Flugstreichungen informiert. Allgemein kann es verschiedene Gründe geben, warum ein Flug gestrichen wird - beispielsweise extreme Wetterbedingungen. Die Sicherheit unserer Passagiere hat für uns höchste Priorität.


Viele Grüße
Jonathan
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Hallo Lufthansa-Team,

wir hatten am 16.12.2019 und 21.01.2020 von/nach GRU Flüge in Business-Class mit dem Airbus A350.

Bei der Ausführung mit grosser Business-Class (8 Reihen mit je 6 Sitzen) ist es ein echtes Problem, dass die Crew/Piloten den vorderen Waschraum (angeblich aus Sicherheitsgründen) für sich blockieren, die 48 Pate sich die restlichen 2 Waschräume teilen müssen. Zum einen kommt es zu Warteschlangen, welche die Galley und damit die Arbeit der Crew stören, zum anderen sind die Toiletten sehr dreckig, teilweise absolut ekelhaft.

Verstärkt wird das Problem dadurch, dass die Gäste der Premium Economy ebenfalls diese beiden Toiletten benutzen, Vorhang zur Business-Class immer aufmachen - und die Crew dagegen absolut nichts unternimmt. Schlafen in Reihe 7 & 8 ist damit wegen des regen Durchgangsverkehrs kaum möglich.

Sollte die Aussage, dass der vordere Waschraum aus Sicherheitsgründen für Piloten und Crew reserviert ist, stimmen, hat LH hier eine echte Fehlplanung begangen, welche nun zu einem für Business-Class unterirdischen Flugerlebnis führt.

Ich für meinen Teil werde jedenfalls nach dieser Erfahrung LH Flüge mit A350 meiden, lieber auf andere Airlines ausweichen.

Mich würde interessieren welches Statement Lufthansa zur Sperrung des vorderen Waschraums abgibt und wie man gedenkt dies in naher Zukunft zu beheben.

Danke !

Um dies zu ergänzen:
Seit langem wird eine Lösung für A340-300 versprochen, bisher nix. Auf A330 war es jetzt der gleiche "Mist".
Purser gefragt, der sagt, "Wenn kein Service, ok".
Pax aus erster Reihe nutzt die Toilette und wird von FA "angemacht", ob er nicht lesen könne. Hinweis auf Purser wird nicht geglaubt. Führt dann zu intensiver Diskussion zwischen Purser und FA.
Insofern muss die Frage dann nicht, sollte man LH A350, sondern, sollte man LH meiden, lauten?

Wir hatten auf unseren Flügen am 14.12. MUC-DEN und am 3.1. CLT-MUC genau die gleiche Situation, es war eine echte Zumutung! Man stand ewig an, um die Toilette benutzen zu können. Nach meiner Beschwerde an LH erhielt ich die Antwort, dass die vordere Toilette von den Passagien benutzt werden darf und dass die Situation in der erlebten Form so nicht sein darf. Wenn dem wirklich so ist, sollte das den Crews bitte mal mitgeteilt werden.

Danke und herzliche Grüße

https://www.lufthansa.com/content/d...sa/lufthansa-fleet/35a/A350-900_48-21-224.pdf
Selbst laut offizieller LH Seat Map gibt es vorne für die Passagiere keine Waschräume.

Hier wird er sogar explizit ausgewiesen:
https://www.lufthansa.com/content/d...-fleet/35a/201907_A359_48-21-224B_updated.pdf
Frage: wie soll ich mich verhalten, wenn trotz allem der Zugang verwehrt wird
?

Hallo zusammen,


es tut mir leid von Euren Erfahrungen zu hören.


Grundsätzlich darf und soll jeder, der Business Class gebucht hat, auch die entsprechenden Toiletten nutzen. Es kann aber in der Praxis auch zu Situationen kommen, in denen die Crew die vorderen Toiletten kurzfristig versperrt. Der gängigste Grund dafür ist, dass aufgrund der Lage, ein Crew-Mitglied aus dem Cockpit die Toilette nutzt beziehungsweise die Crew den Vorhang vorzieht, da sie Security-Procedures abarbeitet. Dafür bitten wir um Verständnis.


Viele Grüße
Jonathan
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Liebes LH-Team,

ich habe im Rahmen der Januar Aktion bei Fitness First ein Probetraining durchgeführt. Nur von den ausgelobten 2500 Meilen fehlt jede Spur. Ein Telefonat mit der M&M Hotline führt zu keinem Ergebnis, ich wurde an Fitness First verweisen und Fitness First sagt sie könne nichts machen und schicken mich zurück zu M&M.

Daher meine Frage, kommt da noch was?

MfG

Hallo MUC_NewComer,


damit ich es an Miles & More weiterleiten kann, benötige ich bitte folgende Daten per Privatnachricht:


- Deine Miles & More Servicekartennummer
- Deinen vollständigen Namen
- das Datum des Probetrainings
- In welchem Studio hast Du das Probetraining absolviert?


Viele Grüße
Jonathan
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Liebes Lufthansa-Team,

ich habe auf Europa-Strecken als Senator bislang immer für mich und eine statuslose Begleitperson "bevorzugte" Plätze (Reihe 1 in Business sowie die vorderen Eco-Reihen) reservieren können, zuletzt erfolgreich im Sommer 2019. Nachdem diese Reservierung online nun bei mehreren Buchungen ohne aussagekräftige Fehlermeldung fehlgeschlagen war, habe ich heute bei der Senatorhotline nachgefragt.

Der Hotline-Mitarbeiter verblüffte mich mit der Auskunft, die Lufthansa habe die Richtlinie geändert und statuslose Mitreisende auf derselben Buchung könnten nur noch dann "bevorzugte" Sitzplätze reservieren, wenn die Buchung eine Langstrecke enthielt. Das war mir neu.

Es wäre lieb, wenn Ihr mir hierzu drei Fragen beantworten könntet:
1. Stimmt die Aussage des Mitarbeiters bezüglich einer geänderten Richtlinie für statuslose Begleitpersonen?
2. Wenn dem so ist, warum wird dies nicht bei der Online-Sitzplatzreservierung entsprechend angezeigt? Ich habe es mehrfach versucht und immer nur die Meldung bekommen, der Vorgang könne derzeit nicht abgeschlossen werden. Wenn es nicht erlaubt ist, kann man das ja durchaus so sagen.
3. Bonusfrage (sofern Ihr das verraten könnt): Warum der ganze Zirkus? Ich verstehe die Unterscheidung zwischen Langstrecken-Zubringer und reinem Europaflug wirklich nicht.

Vielen Dank!

Micha

Hallo Maximierian,


die Aussage des Mitarbeiters ist korrekt. Die Richtlinie hat sich geändert, sodass kostenfreie Sitzplatzreservierungen für bis zu drei Begleitpersonen nur auf Interkontinental-Flügen möglich sind.


Einen Hinweis darüber findest Du hier auf unserer Homepage.


Gerne habe ich Deinen Post als allgemeines Feedback zur Qualitätsverbesserung der Anzeige auf der Homepage an die Fachabteilung weitergeleitet.


Viele Grüße
Jonathan
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Keine Frage (noch nicht, dem Geld werde ich wohl noch etwas hinterher laufen), aber mal ein Lob.

Mit "Sabine" gestern mehrfach umgebucht worden (SMS, LH App) und dann die lange Schlange in Frankfurt beim Servicecenter bei A14. Ein Kollege rief nach etwa 30 Minuten nach Hamburg und Brüssel und wir wurden durch eine Schleuse in den B Bereich von T1 gebracht.

Dort freundlich innerhalb von weiteren 30 Minuten einen Flug für heute, Verpflegungsgutscheine und den Hinweis die Rechnung für das Hotel einzureichen und zu versuchen unten den Koffer zu bekommen.

Bei dem Gepäckverlustschalter auch freundliches Personal trotzt wiederholt selber Fragen und am Band 8 auch ein netter Kollege der versuchte die Leute mit Informationen zu versorgen.

Ein lange nicht mehr bei Lufthansa erlebt...

Ich bleibe aber meiner Meinung dass man T1 abreißen und neu bauen sollte. Würde bestimmt auch nicht so lange wie der BER dauern. Ich werde weiter versuchen FRA zu meiden.

Wenn ihr jetzt noch die IT hinbekommen würdet ;).

Anhang anzeigen 135572
Anhang anzeigen 135573

Hallo Batman,


es tut mir leid zu hören, dass Du aufgrund von "Sabine" von Flugunregelmäßigkeiten betroffen warst. Umso erfreulicher, dass meine Kollegen am Flughafen weiterhelfen konnten.


Danke für Dein positives Feedback!


Viele Grüße
Jonathan
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.001
6.986
Hallo zusammen,


es tut mir leid von Euren Erfahrungen zu hören.


Grundsätzlich darf und soll jeder, der Business Class gebucht hat, auch die entsprechenden Toiletten nutzen. Es kann aber in der Praxis auch zu Situationen kommen, in denen die Crew die vorderen Toiletten kurzfristig versperrt. Der gängigste Grund dafür ist, dass aufgrund der Lage, ein Crew-Mitglied aus dem Cockpit die Toilette nutzt beziehungsweise die Crew den Vorhang vorzieht, da sie Security-Procedures abarbeitet. Dafür bitten wir um Verständnis.


Viele Grüße
Jonathan

Hallo,

Von kurzfristig oder vielleicht besser kurzzeitig kann aber keine Rede sein.
Auf meinem A350 von HND nach MUC war die vordere Toilette während des ganzen Fluges für die Passagiere gesperrt und die entsprechenden Leuchten vorne in der Kabine mit Pappschildern abgeklebt.
 

Maximierian

Aktives Mitglied
02.01.2012
170
0
LAX
Hallo Maximierian,


die Aussage des Mitarbeiters ist korrekt. Die Richtlinie hat sich geändert, sodass kostenfreie Sitzplatzreservierungen für bis zu drei Begleitpersonen nur auf Interkontinental-Flügen möglich sind.


Einen Hinweis darüber findest Du hier auf unserer Homepage.


Gerne habe ich Deinen Post als allgemeines Feedback zur Qualitätsverbesserung der Anzeige auf der Homepage an die Fachabteilung weitergeleitet.


Viele Grüße
Jonathan


Hallo Jonathan,

vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort.

Mir ist die Handhabung bei Economy-Plätzen nun klar. Konkret habe ich allerdings eine Business-Buchung in Europa (Frankfurt-Faro) mit Begleitperson, bei der ich die Reihe 1 nicht buchen kann. Ist das so richtig? Der Link sagt nichts über Business-Tarife aus.

Nur interessehalber. Reihe 3 ist kein Weltuntergang, aber es hat mich einige Versuche gekostet, überhaupt Plätze zu buchen.

Vielen Dank und Grüße,

Micha
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und ronz1968

ronz1968

Aktives Mitglied
30.04.2011
152
526
FRA
Hallo Maximierian,


die Aussage des Mitarbeiters ist korrekt. Die Richtlinie hat sich geändert, sodass kostenfreie Sitzplatzreservierungen für bis zu drei Begleitpersonen nur auf Interkontinental-Flügen möglich sind.


Einen Hinweis darüber findest Du hier auf unserer Homepage.


Gerne habe ich Deinen Post als allgemeines Feedback zur Qualitätsverbesserung der Anzeige auf der Homepage an die Fachabteilung weitergeleitet.


Viele Grüße
Jonathan

Hallo Jonathan,

der von Dir angegebene Link verweist auf eine Neu(?)Regelung bezüglich Sitzplatzreservierungen für Begleiter von HONs und SENs in der Economy Class. Ich finde dort aber keinerlei Info zu Reservierungen von "bevorzugten" Sitzplätzen für Begleiter in der Business Class auf innereuropäischen Flügen.

Ich hatte das gleiche Problem wie Maximierian, als ich letzte Woche für meine Begleitung und für mich bevorzugte Plätze nicht in der Economy sondern in der Business Class (Reihe 2) auf FRA - MUC bzw. auf LPA - MUC reservieren wollte. Ich bekam online nur eine (nichtssagende) Fehlermeldung. Auch der Mitarbeiter der Senatorhotline konnte die Sitzplätze nicht reservieren und konnte sich dies nicht erklären. Nach interner Rückfrage informierte mich der Hotline-Mitarbeiter darüber, dass es geänderte Richtlinien zu Sitzplatzreservierungen für statuslose Begleitpersonen gibt. Ich habe mich daraufhin über das Kontaktformular an den technischen Support gewandt. Diese Kollegen konnten mir die Sitzplätze wie gewünscht in Reihe 2 reservieren. Aus der Antwortmail eurer Kollegen entnehme ich jedoch, dass es sich nicht um geänderte Richtlinien handelt, sondern um ein technisches Problem (Zitat aus der Support-Antwort: "Leider gab es eine technische Herausforderung bei der Reservierung von Sitzplätzen in der bevorzugten Zone für einen Senator mit Reisebegleitung.").

Könnt ihr bitte nachfragen, ob es sich tatsächlich lediglich um eine (temporäre?) "technische Herausforderung" handelt, oder ob es auch für "bevorzugte" Plätze in der Business Class eine neue Richtlinie gibt - und falls ja - welchen tieferen Sinn diese hat, außer eure Statuskunden zu verärgern? :confused:;)

Schon mal ein Danke im Voraus für die Antwort auf meine Frage und ein großes Danke bereits jetzt für eure wahrscheinlich nicht immer ganz so einfache Arbeit! (y)
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.708
FRA
Hallo zusammen,

es tut mir leid von Euren Erfahrungen zu hören.

Grundsätzlich darf und soll jeder, der Business Class gebucht hat, auch die entsprechenden Toiletten nutzen. Es kann aber in der Praxis auch zu Situationen kommen, in denen die Crew die vorderen Toiletten kurzfristig versperrt. Der gängigste Grund dafür ist, dass aufgrund der Lage, ein Crew-Mitglied aus dem Cockpit die Toilette nutzt beziehungsweise die Crew den Vorhang vorzieht, da sie Security-Procedures abarbeitet. Dafür bitten wir um Verständnis.

Viele Grüße
Jonathan

Lieber Jonathan,

vielen Dank für Deine Erläuterung. Diese ist auch grundsätzlich nachvollziehbar.

Doch wie Du an den Reaktionen und Postings hier im Forum erkennen kannst, handelt es sich in der Praxis aber leider nicht nur um ein punktuelles, sondern eher um ein generelles Problem in der Handhabung. Die Crews entwickeln da häufig ihre ganz eigene Auslegungsweise - zu Gunsten der Crew und zu Lasten der Fluggäste.

Es ist ein wirklich lästiges und im Bedarfsfall "dringendes" Thema. Daher kann ich Euch nur bitten, die Fachabteilung auf die Relevanz immer wieder erneut hinzuweisen und für entsprechenden internen Informationsfluss zu sorgen. Denn da scheint etwas im internen "Anweisungswesen" der LH nicht sonderlich gut zu funktionieren!

Vielen Dank & herzliche Grüße
born2fly
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.128
6.054
Fluchhafen
Grundsätzlich darf und soll jeder, der Business Class gebucht hat, auch die entsprechenden Toiletten nutzen. Es kann aber in der Praxis auch zu Situationen kommen, in denen die Crew die vorderen Toiletten kurzfristig versperrt. Der gängigste Grund dafür ist, dass aufgrund der Lage, ein Crew-Mitglied aus dem Cockpit die Toilette nutzt beziehungsweise die Crew den Vorhang vorzieht, da sie Security-Procedures abarbeitet. Dafür bitten wir um Verständnis.

Viele Grüße
Jonathan
Falls es eurer Aufmerksamkeit entgangen ist. Die vordere Toilette der Business Class Passagiere im A350 ist DAUERHAFT für eure zahlenden Gäste "out of order". Die wird nicht nur kurzzeitig gesperrt, damit ein Pilot dieses stille Örtchen benutzen kann, oder damit Security-Procedures hinter zugezogenem Vorhang abgearbeitet werden. :idea: Dafür hätten 99% nämlich auch Verständnis.

Also, warum ist diese Toilette nun DAUERHAFT für eure zahlenden Gäste gesperrt, bzw. wann wird dieser unsägliche Zustand endlich aufgehoben?!
 

maxbluebrosche

Super-Moderator
Teammitglied
17.01.2010
8.537
52
zwischen HAJ & PAD
Durchgewischt, siehe:


Doch getreu dem Motto "don't shoot the messenger" wäre es angebracht, den Menschen die hier Eure Fragen und Anliegen bearbeiten, weiterhin sachlich und auf einem angemessenen Niveau gegenüber zu treten.

Weitere Diskussionen zu dem Verhalten hier im Thread sollten bitte dann an passender Stelle anderswo im Forum erfolgen - oder per PN. Dieser Thread sollte sich wieder dem eigentlichen Thema zuwenden - und bitte reflektiert bei Euren zukünftigen Posts, ob ihr das was ihr schreibt einem netten Menschen auch in der Form direkt so ins Gesicht sagen würdet - und wahrt bitte Niveau und Anstand. Danke.
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Hallo Jonathan,

vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort.

Mir ist die Handhabung bei Economy-Plätzen nun klar. Konkret habe ich allerdings eine Business-Buchung in Europa (Frankfurt-Faro) mit Begleitperson, bei der ich die Reihe 1 nicht buchen kann. Ist das so richtig? Der Link sagt nichts über Business-Tarife aus.

Nur interessehalber. Reihe 3 ist kein Weltuntergang, aber es hat mich einige Versuche gekostet, überhaupt Plätze zu buchen.

Vielen Dank und Grüße,

Micha


Hallo Micha,

Du kannst uns gerne Deinen Buchungscode in einer PM schicken, dann schauen wir uns den Fall genauer an.

Kore salutas,

Markus
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Hallo Jonathan,

der von Dir angegebene Link verweist auf eine Neu(?)Regelung bezüglich Sitzplatzreservierungen für Begleiter von HONs und SENs in der Economy Class. Ich finde dort aber keinerlei Info zu Reservierungen von "bevorzugten" Sitzplätzen für Begleiter in der Business Class auf innereuropäischen Flügen.

Ich hatte das gleiche Problem wie Maximierian, als ich letzte Woche für meine Begleitung und für mich bevorzugte Plätze nicht in der Economy sondern in der Business Class (Reihe 2) auf FRA - MUC bzw. auf LPA - MUC reservieren wollte. Ich bekam online nur eine (nichtssagende) Fehlermeldung. Auch der Mitarbeiter der Senatorhotline konnte die Sitzplätze nicht reservieren und konnte sich dies nicht erklären. Nach interner Rückfrage informierte mich der Hotline-Mitarbeiter darüber, dass es geänderte Richtlinien zu Sitzplatzreservierungen für statuslose Begleitpersonen gibt. Ich habe mich daraufhin über das Kontaktformular an den technischen Support gewandt. Diese Kollegen konnten mir die Sitzplätze wie gewünscht in Reihe 2 reservieren. Aus der Antwortmail eurer Kollegen entnehme ich jedoch, dass es sich nicht um geänderte Richtlinien handelt, sondern um ein technisches Problem (Zitat aus der Support-Antwort: "Leider gab es eine technische Herausforderung bei der Reservierung von Sitzplätzen in der bevorzugten Zone für einen Senator mit Reisebegleitung.").

Könnt ihr bitte nachfragen, ob es sich tatsächlich lediglich um eine (temporäre?) "technische Herausforderung" handelt, oder ob es auch für "bevorzugte" Plätze in der Business Class eine neue Richtlinie gibt - und falls ja - welchen tieferen Sinn diese hat, außer eure Statuskunden zu verärgern? :confused:;)

Schon mal ein Danke im Voraus für die Antwort auf meine Frage und ein großes Danke bereits jetzt für eure wahrscheinlich nicht immer ganz so einfache Arbeit! (y)

Hallo ronz1968,

bitte schick uns Deinen Buchungscode per PM, damit wir uns den Fall genauer ansehen können.

Kore salutas,

Markus
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
ANZEIGE
300x250
Lieber Jonathan,

vielen Dank für Deine Erläuterung. Diese ist auch grundsätzlich nachvollziehbar.

Doch wie Du an den Reaktionen und Postings hier im Forum erkennen kannst, handelt es sich in der Praxis aber leider nicht nur um ein punktuelles, sondern eher um ein generelles Problem in der Handhabung. Die Crews entwickeln da häufig ihre ganz eigene Auslegungsweise - zu Gunsten der Crew und zu Lasten der Fluggäste.

Es ist ein wirklich lästiges und im Bedarfsfall "dringendes" Thema. Daher kann ich Euch nur bitten, die Fachabteilung auf die Relevanz immer wieder erneut hinzuweisen und für entsprechenden internen Informationsfluss zu sorgen. Denn da scheint etwas im internen "Anweisungswesen" der LH nicht sonderlich gut zu funktionieren!

Vielen Dank & herzliche Grüße
born2fly


Hallo born2fly,

selbstverständlich geben wir eure zahlreichen Feedbacks zu dem Thema noch einmal an die entsprechende Stelle weiter.

Kore salutas,

Markus
 
  • Like
Reaktionen: born2fly