Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.184
1.530
LEJ
ANZEIGE
Gerne hätte ich zumindest 80.000.000 für Deutschland.

Ob's realistisch ist, weiß ich nicht (habe nicht die geringste Ahnung wie die Testkits funktionieren und was man zur Herstellung benötigt). Deshalb auch die Frage - wenn man die Pharmaindustrie in den "Kriegsmodus" versetzt, kann man richtig viele davon produzieren?

Aus Japan kommen ja zuletzt Meldungen über Wunder-Kits, die in 15 Minuten ein Ergebnis haben. Sieht also nicht nach komplizierten Laboren aus.

Kompliziert ist immer so eine Sache. Die Technologie (PCR) ist seit Jahrzehnten Standard. Trotzdem braucht es natürlich nicht nur die Kits.

Seegene Inc. allplex_2019_ncov_assay

Note: [1] For use with Seegene NIMBUS & STARlet only

Seegene Inc. Nimbus
Seegene Inc. Starlet

Diese Gerätschaften (Gebaut durch die Firma Hamilton) wachsen auch nicht gerade mal auf den Bäumen. Dazu die Verbrauchsmaterialien.

Wie weit andere Anbieter solcher Testkits sind kann ich nicht vollständig beurteilen.

Von der Molekularbiologie her total einfach. Aus der Probe die virale RNA isolieren, die RNA in DNA umschreiben und die DNA mit PCR vervielfältigen. Für alle Schritte gibt es 100fach Kits von den verschiedensten Herstellern. Letztendlich werden nur die Primer (Start-Punkte der PCR) für jeden Test neu designt. Auch das kann jeder Student im 3. Jahr und es gibt bei der WHO eine Liste der erfolgreich getesteten Primerpaare.

Das ganze wird in der Regel in 96-well PCR-Maschinen durchgeführt. Auch die Probenaufarbeitung läuft im 96-well Maßstab mit Pipettierrobotern.

Problematisch wird vermutlich sein, dass die Tests im Moment nur akkreditierte Labore mit zugelassenen Tests durchführen dürfen und das diese speziellen Test-Kits limitiert sind. Jedes normale Molekularbiologielabor welches einen PCR-Cycler hat, könnte solche Tests mit oder ohne Kit durchführen. Wenn ich noch "meine" Firma von früher hätte, würde ich morgens die 50 MA absteichen lassen und eine TA hätte Mittags die Testergebnisse fertig.

Achja, Schnelltests können IMHO nur auf dem Nachweis von Antikörpern beruhen und sagen somit erst einmal nichts darüber aus, ob man (noch) Virusträger ist.

Wenn "man" wöllte, könnte man also die Kapazität in kürzester Zeit vervielfachen, in den man die Geräte aus der Forschung (öffentlich/privat) abzieht und in entsprechenden Hotspots konzentriert. Die Grundmaterialien für Kits und Verbrauchsmaterialien dürften IMHO nicht limitiert sein, dass dies Massenware ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.108
982
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.108
982
Auf dem Konjunktiv und Zahlen, aus etlichen diversen Quellen und Ländern.

Die "Keine Panik" Fraktion hat dagegen gar keine Zahlen, nur das Konjunktiv.

Da glaube ich eher an die Zahlen. Ich bin nämlich kein Verschwörungstheoretiker und glaube nicht, dass uns alle Länder dieser Erde eine gefährliche Epidemie vorgaukeln, die gar keine ist.

Das stimmt nicht, die von Dir so genannte „Keine Panikfraktion“ hat genau diese Deine Zahlen, nur interpretiert sie diese seriös und nicht wahllos.
Es geht hier doch nicht um Recht behalten oder so, sondern um ungerechtfertigte Panik und Irritationen zu vermeiden.
 

abundzu

Erfahrenes Mitglied
24.10.2016
418
140
FRA
Brasilien

Der Gouverneur João Doria hat heute die Schliessung aller Shopping Malls und Fitnesscenter in São Paulo und Grande São Paulo angeordnet.


Governo determina fechamento de shoppings e academias na Grande SP para conter avanço do coronavírus

https://g1.globo.com/sp/sao-paulo/n...iao-metropolitana-de-sp-ate-23-de-marco.ghtml

auch in Rio de Janeiro wurden Shopping Malls geschlossen.

Der Gouverneur von Goiás, Ronaldo Caiado hat gestern ein Dekret unterschrieben, das u.a. die Aktivitäten von Shopping Center, Bars und Restaurants, Kinos, Fitnesscenter, Strassenmärkte für 15 Tage verbietet.

Governador de GO assina decreto determinando fechamento de comércio

https://noticias.uol.com.br/saude/u...na-decreto-suspendendo-feiras-pro-15-dias.htm











 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.108
982
Das sagt doch keiner. Aber für einen Teil der arbeitenden Bevölkerung ist Home Office durchaus gut machbar.
Das bestreite ich doch auch überhaupt nicht. Aber ohne genaue Zahlen zu wissen, wollt ihr doch nicht im Ernst behaupten, aus D ein HomeOffice Land zu machen......
Bitte bleibt bei den Tatsachen und hört auf, so zu tun, als wenn ein bissel HomeOffice in einem Produktionsland wie D die sozialen Kontakte signifikant herunterbricht.
Also Bitteschön!
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.184
1.530
LEJ
Naja, wenn das CDC weiter solche Primer nutzt, gute Nacht!
Wenn das CDC keine Realtime-PCR-Maschinen hat und nutzt - dann gute Nacht ;-). Ansonsten, ohne Legende natürlich schwer einzuschätzen, aber zumindest die unteren beiden Reihen siehen ja recht spezifisch aus.
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.108
982
Beide! Denn ich fürchte das der Hysteriewahn die Regierung(en) noch weiter treibt die Wirtschaft zu zerstören und die Welt in Schieflage zu bringen!
Vielleicht ist das gewollt?
Ich möchte mich bei den Usern entschuldigen, die anderer Meinung sind und meinen, jetzt ist der Crossfire vollkommen durchgeknallt u.gehört zur Aluhutfraktion.
Aber bitte denkt doch einmal nach, schaut genau hin, vergleicht Zahlen die Euch vorgesetzt werden, mit dem, was Ihr seht und erlebt! Fragt Eure Nachbarn, Kollegen,Freunde—von mir aus mit Mindestabstand 2m— aber DENKT selbstständig.
 
  • Like
Reaktionen: Kamel und SuperTrump

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Kompliziert ist immer so eine Sache. Die Technologie (PCR) ist seit Jahrzehnten Standard. Trotzdem braucht es natürlich nicht nur die Kits.

Seegene Inc. allplex_2019_ncov_assay

Note: [1] For use with Seegene NIMBUS & STARlet only

Seegene Inc. Nimbus
Seegene Inc. Starlet

Diese Gerätschaften (Gebaut durch die Firma Hamilton) wachsen auch nicht gerade mal auf den Bäumen. Dazu die Verbrauchsmaterialien.

Wie weit andere Anbieter solcher Testkits sind kann ich nicht vollständig beurteilen. Aber ein 15-Minuten Schnelltest hat aus meiner Sicht nicht die Aussagekraft eines NAT Tests.

Die Roche hat letzte Wochen den Test auf der großen Cobas 8800 im Schnellverfahren durch die FDA bewilligt bekommen (FDA Emergency Use Authorization). Damit lässt sich Covid 19 nachweisen. Die Maschine kann rund 4000 Proben am Tag messen. Ich vermute mal das diese Maschine die größte Kapazität aller hat.

https://diagnostics.roche.com/us/en...mation-cobas-sars-cov-2-coronavirus-test.html
 
  • Like
Reaktionen: fliegenohnescham
F

Floridafreund

Guest
Ich sehe es doch jeden Tag bei uns im Pflegeheim.... wir haben seit ner Woche die Türen abgeschlossen und Aushänge draussen das keiner reinkommen soll... trotzdem kommen ständig junge Angehörige und latschen rum und quatschen mit allen. Die nehmen einfach den Fahrstuhl den wir logischerweise nicht abschliessen können

Nur zu meinem Verständnis:
Türen abgeschlossen, trotzdem Traffic im Fahrstuhl und auf den Gängen.
Wie geht das?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Das bestreite ich doch auch überhaupt nicht. Aber ohne genaue Zahlen zu wissen, wollt ihr doch nicht im Ernst behaupten, aus D ein HomeOffice Land zu machen......
Bitte bleibt bei den Tatsachen und hört auf, so zu tun, als wenn ein bissel HomeOffice in einem Produktionsland wie D die sozialen Kontakte signifikant herunterbricht.
Also Bitteschön!

Ich denke, es geht ja nicht nur um die Arbeit an sich, wo im Büro bei normalem Abstand und Einhaltung von normalen Hygienemaßnahmen das Ansteckungsrisiko vermutlich gar nicht so hoch wäre.

Sondern auch um Faktoren wie die Fahrt zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Was gerade unter den "Büroarbeitern" recht weit verbreitet sein dürfte. Wenn jetzt weniger Menschen morgens und abends zur Arbeit pendeln, reduzierst Du auch dort das Risiko (und ich würde mal vermuten, dass volle öffentliche Verkehrsmittel einen nicht ganz unerheblichen Beitrag zur Ausbreitung von Viren leisten).

Insofern halte ich das als Maßnahme durchaus sinnvoll, wenn diejenigen, die von zu Hause aus arbeiten können (und das sind natürlich bei weitem nicht alle), auch machen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.213
9.692
Vielleicht ist das gewollt?

Dass Regierungen als Trittbrettfahrer solcher Ereignisse auftreten und diese für die Durchsetzung eigener Interessen die unter anderen Umständen niemals durchgehen würden zu Ihrem Vorteil nutzen ist ja nun nichts neues. Allerdings halte ich es für abwegig dass sowas a) geplant wurde und b) dafür Zahlen gefälscht werden. Auch das was man von Ärzten in den Brennpunkten hörte und hört passt eher zu den Zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: crossfire

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.891
1.605
Howard Johnson
Danke. Hier werden weiter Dinge vermischt und Analogschlüsse gezogen, die einfach nicht stimmen und die nur zur allgemeinen Verwirrung beitragen. Auch bei 4MRGN gilt: außerhalb des Krankenhauses gibt es keine Empfehlung für irgendeine Art von Mundschutz. Im Krankenhaus ist es davon Abhängig, wo der Erreger sitzt und welche Maßnahme das Personal durchführt. Sitzt der Erreger etwa in den Harnwegen, dann brauchen weder Patient noch Personal einen Mundschutz. Sitzt er in den Atemwegen, dann braucht der Patient einen Mundschutz, damit er die Bazillen nicht verbreitet. Unternimmt das Personal Tätigkeiten, bei denen infektiöses Material über Aerosole verbreitet werden kann (also etwa Absaugen bei infizierten Atemwegen, bestimmte Operationen an infizierten Körperoberflächen etc) dann braucht das Personalmeinen geeigneten MNS und (und das wird hier gerne vergessen) ggf. auch eine geeignete Schutzbrille.

Nochmal, es macht einfach keinen Sinn sich hier um solche Dinge einen Kleinkrieg zu liefern weil Halbwahrheiten und nicht relevante Verweise (z.B. auf die von Dir zitierte DIN Norm) nur zur Verwirrung beitragen. Und ja, von diesen Dingen versteh ich was. Und obwohl ich nichts von Wirtschaft oder Recht verstehe gilt das auch für die Äußerungen, die in diesem Thread zu diesen Fragen verbreitet werden.

Und wer es unbedingt ganz genau wissen will, der darf sich gerne hier informieren. Bleibt gesund.

Es gibt dazu RKI-Empfehlungen für das Handling MRGN-besiedelter Menschen im KH: Zur Präzisierung Deiner unscharfen Aussage verweise ich auf S. 1345, Basishygiene.
->   Tragen von Mund-Nasen-Schutz undSchutzbrille, wenn Verspritzen vonoder Tröpfchenbildung aus Blut, Sekreten oder Exkreten möglich ist
-> Tragen einer Schürze, um Dienstkleidung bei Eingriffen oder Pflegemaßnahmen vor Blut, Sekreten oder Exkreten zu schützen

Operation bedingt IMMER MNS.
Interessant noch Tabelle 5, die Seite davor: Präventive Maßnahmen.

Es ist übrigens egal, wo das Bakterium sitzt.
 

nbo

Aktives Mitglied
06.02.2017
125
48
254
Gab es hier gerade mal 15 Minuten keinen Beitrag, weil alle der Kanzlerin zugehört haben?
 
  • Like
Reaktionen: Xer0
F

Floridafreund

Guest
Vielleicht ist das gewollt?
Ich möchte mich bei den Usern entschuldigen, die anderer Meinung sind und meinen, jetzt ist der Crossfire vollkommen durchgeknallt u.gehört zur Aluhutfraktion.
Aber bitte denkt doch einmal nach, schaut genau hin, vergleicht Zahlen die Euch vorgesetzt werden, mit dem, was Ihr seht und erlebt! Fragt Eure Nachbarn, Kollegen,Freunde—von mir aus mit Mindestabstand 2m— aber DENKT selbstständig.

Genauso kann davon ausgegangen werden,
dass nach den Osterferien keine Schule wieder ihren geregelten Betrieb aufnehmen wird.
Die bleiben mindestens noch ein Quartal geschlossen bzw. möglicher Start nach Ende der Sommerferien 2020.
 
  • Like
Reaktionen: crossfire und abundzu

sveli

Aktives Mitglied
01.08.2017
180
2
TXL
Dass die Schulen länger geschlossen bleiben, habe ich auch schon gedacht.

Wieso setzt unserer Kanzlerin auf Vernunft? Dass das nicht funktioniert, haben wir jetzt doch zwei Tage gesehen.
Es ist eine unglaubliche Ignoranz und ein Egoismus da draußen. Ist doch echt toll, dass überall so viel Platz ist. Da kann man die Kinder ja wunderbar noch spielen lassen. Wo kommt der nur her? Weil andere Verantwortung übernehmen und vernünftig sind.. Mich macht das richtig wütend. Alle waren jetzt lieber draußen und würden die Kinder spielen lassen.

Ja, das Wetter ist schön.

Wir waren auch draußen. Aber eben nicht mit anderen.
 

fliegenohnescham

Reguläres Mitglied
19.12.2019
71
25
Danke. Hier werden weiter Dinge vermischt und Analogschlüsse gezogen, die einfach nicht stimmen und die nur zur allgemeinen Verwirrung beitragen. Auch bei 4MRGN gilt: außerhalb des Krankenhauses gibt es keine Empfehlung für irgendeine Art von Mundschutz. Im Krankenhaus ist es davon Abhängig, wo der Erreger sitzt und welche Maßnahme das Personal durchführt. Sitzt der Erreger etwa in den Harnwegen, dann brauchen weder Patient noch Personal einen Mundschutz. Sitzt er in den Atemwegen, dann braucht der Patient einen Mundschutz, damit er die Bazillen nicht verbreitet. Unternimmt das Personal Tätigkeiten, bei denen infektiöses Material über Aerosole verbreitet werden kann (also etwa Absaugen bei infizierten Atemwegen, bestimmte Operationen an infizierten Körperoberflächen etc) dann braucht das Personalmeinen geeigneten MNS und (und das wird hier gerne vergessen) ggf. auch eine geeignete Schutzbrille.

Nochmal, es macht einfach keinen Sinn sich hier um solche Dinge einen Kleinkrieg zu liefern weil Halbwahrheiten und nicht relevante Verweise (z.B. auf die von Dir zitierte DIN Norm) nur zur Verwirrung beitragen. Und ja, von diesen Dingen versteh ich was. Und obwohl ich nichts von Wirtschaft oder Recht verstehe gilt das auch für die Äußerungen, die in diesem Thread zu diesen Fragen verbreitet werden.

Und wer es unbedingt ganz genau wissen will, der darf sich gerne hier informieren. Bleibt gesund.

Hier nochmal für den medizinischen Laien in einfacher Sprache:
OPMaske tragen schützt begrenzt vor Corona- Ansteckung, nur darum ging's.
https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/10/2/03-0730_article
 
  • Like
Reaktionen: fvpfn1

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
378
576
Nun, wer Frau Merkel kennt, der dürfte nach dieser Ansprache wissen was die Stunde geschlagen hat.

Ich persönlich fürchte dass es nicht reichen wird. Neben diesen ganzen Verschwörungsheinis (auch hier im Forum anzutreffen), neben diesen ganzen ignoranten "ist doch nur ne Grippe" Typen gibts eben noch die "nach mir die Sintflut" Fraktion.

Mit Freiwilligkeit wird man nichts erreichen. Und stehen harte Zeiten bevor! Ich hoffe einfach dass sich ein jede/r seiner Verantwortung bewusst ist, oder spätestens jetzt bewusst wird!
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Die Zahlen in Italien steigen weiterhin stark an:

"4,207 new cases and 475 new deaths in Italy."
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.057
3.691
Nord Europa
Wieso, weil dieses Streamingzeugs zugunsten von wirklich relevanten Diensten gedrosselt wird?
Hier regt man sich darüber auf dass die Wirtschaft so sehr unter den Maßnahmen leidet. Home Office minimiert die Auswirkungen und muss dementsprechend neben der allgemeinen Kommunikation (Email, Chat) sicherlich maximale Priorität bekommen.

Heute NDRFernsehen 19:45h: Aktive Werbung für Net.flix und insbesondere für Schmidt.flix

---

Führende Mitarbeiter Hamburger Behörden, in anderen Bundesländern Ministerien, befürchten das durch z.B. netflix das Internet zusammen bricht.

---

Am Montag soll home-office für die Mitarbeiter beendet werden. Es wird Präsenzpflicht für alle Mitarbeiter angeordnet.
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Heute NDRFernsehen 19:45h: Aktive Werbung für Net.flix und insbesondere für Schmidt.flix

---

Führende Mitarbeiter Hamburger Behörden, in anderen Bundesländern Ministerien, befürchten das durch z.B. netflix das Internet zusammen bricht.

---

Am Montag soll home-office für die Mitarbeiter beendet werden. Es wird Präsenzpflicht für alle Mitarbeiter angeordnet.

Hast du die smileys vergessen oder meinst du das ernst?
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.184
1.530
LEJ
Die Roche hat letzte Wochen den Test auf der großen Cobas 8800 im Schnellverfahren durch die FDA bewilligt bekommen (FDA Emergency Use Authorization). Damit lässt sich Covid 19 nachweisen. Die Maschine kann rund 4000 Proben am Tag messen. Ich vermute mal das diese Maschine die größte Kapazität aller hat.

https://diagnostics.roche.com/us/en...mation-cobas-sars-cov-2-coronavirus-test.html

OK, die Maschinchen hat nun nicht jeder rumstehen. Mit einem Standard-96-well-Cycler gehen vielleicht 3x90 Proben pro Schicht, aber die gibt es dafür auch sehr häufig. Roboter für die Aufarbeitung wäre natürlich nicht schlecht.
 
  • Like
Reaktionen: totti99
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.