AMEX Platinum

ANZEIGE

JohnnieFlyer

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
584
5
HAJ
ANZEIGE
Wurde kürzlich diskutiert. Bei Amex wohl nicht weil nur auf Tages- und Wochenbasis. Bei M&M nach AGB schon

Danke.

Echt? Wenn ich Carsharing im Suchfenster eingebe, zeigt mir das Ergebnis einen Treffer vor 5 Jahren. Share-Now/Sharenow gar keine Treffen
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Ich überlege, die Karte zu kündigen, da ihr hauptzweck - Reisen - für mich bis auf Weiteres entfällt.

Wie sieht das mit einem Downgrade auf Gold aus? Ist sowas problemlos möglich?
 
  • Like
Reaktionen: Ridgeway

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.528
836
Ich überlege, die Karte zu kündigen, da ihr hauptzweck - Reisen - für mich bis auf Weiteres entfällt.

Wie sieht das mit einem Downgrade auf Gold aus? Ist sowas problemlos möglich?

Ja ist problemlos über die Hotline möglich.

Wenn du die letzten 9 Monate keine Gold hattest, kannst dich werben lassen und noch paar Punkte abstauben ...
 

almrausch

Erfahrenes Mitglied
21.02.2019
1.047
655
HAM
Ich würde das auch über Freundschaftswerbung machen. Bringt 20.000 Punkte und die Platinum kann direkt gekündigt werden.
 

stuessymen

Reguläres Mitglied
03.01.2013
80
2
Ich überlege, die Karte zu kündigen, da ihr hauptzweck - Reisen - für mich bis auf Weiteres entfällt.

Wie sieht das mit einem Downgrade auf Gold aus? Ist sowas problemlos möglich?

Vielleicht kann man die Amex Platin dazu bewegen die monatliche Grundgebühr "vorübergehend" zu streichen.Der Leistungsumfang ist im Augenblick ja sehr eingeschränkt.Ich habe gerade nach einer gescheihten Emailadresse gesucht aber leider nicht gefunden.Hat jemand einen Tip?
 
  • Like
Reaktionen: Netforce

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.111
3.712
FMO, AMS
Vielleicht kann man die Amex Platin dazu bewegen die monatliche Grundgebühr "vorübergehend" zu streichen.Der Leistungsumfang ist im Augenblick ja sehr eingeschränkt.Ich habe gerade nach einer gescheihten Emailadresse gesucht aber leider nicht gefunden.Hat jemand einen Tip?
Tip:
Ne direkte Mailadresse gibts glaub ich nicht, aber mit Folgendem war ich bisher 2x erfolgreich, auch wenn es einige Klicks sind bis man da ist:

Oben rechts im Account auf "Kontakt", dann rechts unten:
Per E-Mail:
Melden Sie sich einfach in dem sicheren Online Service-Bereich an, um uns eine E-Mail zu schicken.


Das wird auch hier im Forum so erwähnt/empfohlen.
 

HAJ07

Erfahrenes Mitglied
14.11.2015
1.525
1.854
Vielleicht kann man die Amex Platin dazu bewegen die monatliche Grundgebühr "vorübergehend" zu streichen.Der Leistungsumfang ist im Augenblick ja sehr eingeschränkt.Ich habe gerade nach einer gescheihten Emailadresse gesucht aber leider nicht gefunden.Hat jemand einen Tip?

Das Ergebnis bzw. die Antwort wäre interessant zu erfahren.
Nicht, dass ich daran glaube das Amex sich hier bewegen wird, auch nicht bei langjährigen Kunden...
 
Zuletzt bearbeitet:

HeGoHH

Reguläres Mitglied
27.12.2018
33
2
Viele Probleme für die Unternehmen entstehen doch erst, weil die Kunden meinen, jetzt sofort jeden Euro zurück zu fordern, weil es logischerweise Einschränkungen bei den Leistungen gibt. Man kann auch mal die Füße still halten und auf den Fuffi verzichten. Amex trifft es vielleicht nicht so sehr wie kleinere Unternehmen, aber auch hier sollte man überlegen, ob einen die monatlichen Kosten wirklich so sehr belasten, dass man das jetzt direkt zurück fordern muss.
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.999
997
Vielleicht kann man die Amex Platin dazu bewegen die monatliche Grundgebühr "vorübergehend" zu streichen.Der Leistungsumfang ist im Augenblick ja sehr eingeschränkt.Ich habe gerade nach einer gescheihten Emailadresse gesucht aber leider nicht gefunden.Hat jemand einen Tip?

Fragt doch mal nach, ob es die Amex Plat auch in einem Flex-Abo gibt. So ein Travel ON / OFF ist doch ohnehin modern, und wenn es schon Monatsbeiträge sind, kann man diese gleich flexibilisieren. Das gibt es doch schon beim pre-paid Handy-Vertrag, oder? Je mehr Prime desto Flex.
 
Zuletzt bearbeitet:

hajopaio

Erfahrenes Mitglied
14.04.2010
785
309
CGN
Die Hauptfunktion einer Kreditkarte ist immer noch die Bezahlfunktion und die ist wohl weiterhin noch nutzbar. Ich weiß nicht, wie man auf die Idee kommt, jetzt Gebühren für die Amex zurückhaben zu wollen, weil man gerade nicht reisen soll oder darf.

Vor allem sind die Einschränkungen wohl kaum durch Amex verursacht. :rolleyes:
 

coppath

Erfahrenes Mitglied
23.12.2019
827
462
Vielleicht kann man die Amex Platin dazu bewegen die monatliche Grundgebühr "vorübergehend" zu streichen.Der Leistungsumfang ist im Augenblick ja sehr eingeschränkt.Ich habe gerade nach einer gescheihten Emailadresse gesucht aber leider nicht gefunden.Hat jemand einen Tip?

Keine Chance. Aus welchen Gründen sollten sie das machen? Du kannst immer noch mit der Karte bezahlen...
 

UpInTheAirMUC

Erfahrenes Mitglied
02.09.2019
426
326
Ja, die Angst in ein Infektionsgebiet reisen zu müssen, ist nicht versichert. Ob sich das nochmal ändert? Schließlich wirft Corona ganz neue Fragen auf.

Mit wurde ein Flug gestrichen weswegen ich die gesamte Reise nicht antreten kann.

Die Erstattung der mir nun anfallenden Stornogebühren für das Hotel lehnte die Amex-Plat.-Versicherung mit der Begründung ab, dass sämtliche Schäden wegen Pandemien nicht abgesichert sind...

In den AGB kann man bei der Reisekomfort-Versicherung keine „Pandemie/Epidemie“ als Ausschlussgrund finden. Die Versicherung legt aber trotzdem vehement ab...
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.502
5.909
MUC/INN
Die AGB schließen Versicherungsschutz für diejenigen Länder aus, für welche es Reisewarnungen gibt (S.10, Ziff.15); außerdem spricht Ziff.20 auf S.11 von u.A. "biologischen Ereignissen", worunter jedes Gericht der Welt einen Virus fassen wird. Dies ist auch keine Besonderheit bei AXA, sondern gängig. Allerdings halte ich es auch für keinen Versicherungsfall sondern würde meinem Vertragspartner gegenüber den Rücktritt vom Vertrag wegen Unmöglichkeit (bei Einreise/Ausreisesperren) oder wegen Wegfall der Geschäftsgrundlage erklären. "Force Majeur" kennen abseits des Pauschalreiserechts weder das deutsche, noch das österreichische Privatrecht.

Im Übrigen hat der Reiseservice vorhin eine von mir gebuchte Hotelübernachtung in DXB, unter Verwendung des Reiseguthabens, kostenfrei storniert. Veranstalter war "Hotelbeds Group", die nicht erreichbar sind, ihre LinkedIn und Facebook abgeschaltet haben und keine Daten auf ihrer Website angeben. Ich bekomme sogar das Reiseguthaben wieder gutgeschrieben. Eine Sache von 5 Minuten am Telefon, keine Wartezeit, super Hilfe. Jetzt noch auf den Refund von Emirates warten. Habe Ausnahmsweise nicht bei LH gebucht, hier hätte ich jetzt ein schlechtes Gewissen und würde die Verjährungsfrist abwarten, bevor ich etwa geltend mach. So praktiziere ich bei meinen nun nicht stattfindenden LH-Flügen.
 
  • Like
Reaktionen: lstoever77

aldemar

Erfahrenes Mitglied
08.12.2010
1.606
108
MUC
Mit wurde ein Flug gestrichen weswegen ich die gesamte Reise nicht antreten kann.

Die Erstattung der mir nun anfallenden Stornogebühren für das Hotel lehnte die Amex-Plat.-Versicherung mit der Begründung ab, dass sämtliche Schäden wegen Pandemien nicht abgesichert sind...

In den AGB kann man bei der Reisekomfort-Versicherung keine „Pandemie/Epidemie“ als Ausschlussgrund finden. Die Versicherung legt aber trotzdem vehement ab...
Hier hilft ein Attest vom Arzt.
Bei Krankheit greift die Reiserücktrittversicherung.
 

Revolicious

Reguläres Mitglied
24.03.2018
94
0
Bei Versicherungsbetrug greift die Staatsanwaltschaft. Eine plötzliche andere Krankheit in diesen Tagen wird sicher aufhorchen und weitere Nachprüfungen möglich werden lassen.

Ich habe auch bereits bei der AXA angefragt nach dem Motto "sagen wir mal, man würde krank werden" - woraufhin die Dame am Telefon mir nur sagte, dass man generell sehr sehr glaubhaft begründen muss, dass man Reiseunfähig ist.

Ein einfaches Attest reicht wohl in keinem Fall (auch ohne Corona) aus, um die Rücktrittsversicherung zu nutzen.
 

hajopaio

Erfahrenes Mitglied
14.04.2010
785
309
CGN
Nein, der Arzt muss ein Formular der Versicherung ausfüllen. Das wird sich ein Arzt auch zweimal überlegen, ob er sich in einen Versicherungsbetrug reinziehen lässt.

Ich kann nur dringend von so etwas abraten.
 

Revolicious

Reguläres Mitglied
24.03.2018
94
0
Nein, der Arzt muss ein Formular der Versicherung ausfüllen. Das wird sich ein Arzt auch zweimal überlegen, ob er sich in einen Versicherungsbetrug reinziehen lässt.

Ich kann nur dringend von so etwas abraten.

Das sowieso. Kennst du zufällig das Formular, wie schwerwiegend muss die Krankheit sein? Reicht bspw. eine Nebenhöhlenentzündung um eine Flugunfähigkeit für einen >10h Flug zu rechtfertigen?
 

hajopaio

Erfahrenes Mitglied
14.04.2010
785
309
CGN
Das sowieso. Kennst du zufällig das Formular, wie schwerwiegend muss die Krankheit sein? Reicht bspw. eine Nebenhöhlenentzündung um eine Flugunfähigkeit für einen >10h Flug zu rechtfertigen?

Ob jemand flugfähig ist, muss der Arzt individuell entscheiden und begründen. Da ich kein Arzt bin, kann ich dazu nix sagen.
 
  • Like
Reaktionen: HAJ07

aldemar

Erfahrenes Mitglied
08.12.2010
1.606
108
MUC
Bei mir steht im Attest, dass ich meine Reise wegen eines grippalen Infekts nicht antreten kann. Schaden ist aber gering, nach Abzug SB ca. 250€.
Bei Einreise in GB wäre ich vermutlich sofort in Quarantäne gekommen.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.532
576
Die AGB schließen Versicherungsschutz für diejenigen Länder aus, für welche es Reisewarnungen gibt (S.10, Ziff.15); außerdem spricht Ziff.20 auf S.11 von u.A. "biologischen Ereignissen", worunter jedes Gericht der Welt einen Virus fassen wird. Dies ist auch keine Besonderheit bei AXA, sondern gängig. Allerdings halte ich es auch für keinen Versicherungsfall sondern würde meinem Vertragspartner gegenüber den Rücktritt vom Vertrag wegen Unmöglichkeit (bei Einreise/Ausreisesperren) oder wegen Wegfall der Geschäftsgrundlage erklären. "Force Majeur" kennen abseits des Pauschalreiserechts weder das deutsche, noch das österreichische Privatrecht.

Im Übrigen hat der Reiseservice vorhin eine von mir gebuchte Hotelübernachtung in DXB, unter Verwendung des Reiseguthabens, kostenfrei storniert. Veranstalter war "Hotelbeds Group", die nicht erreichbar sind, ihre LinkedIn und Facebook abgeschaltet haben und keine Daten auf ihrer Website angeben. Ich bekomme sogar das Reiseguthaben wieder gutgeschrieben. Eine Sache von 5 Minuten am Telefon, keine Wartezeit, super Hilfe. Jetzt noch auf den Refund von Emirates warten. Habe Ausnahmsweise nicht bei LH gebucht, hier hätte ich jetzt ein schlechtes Gewissen und würde die Verjährungsfrist abwarten, bevor ich etwa geltend mach. So praktiziere ich bei meinen nun nicht stattfindenden LH-Flügen.

Das mit der Reisewarnung greift hier nicht da die Reise vor Herausgabe der Warnung gebucht wurde. Diese Bestimmung schliesst Versicherungsschutz in die Gebiete mit bestehender Warnung aus wenn du doch dorthin reist.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Mein Jahr mit der Amex Platinum ist nun fast vorbei, werde die Karte kuendigen, ich reise/fliege einfach nicht mehr genug, der PriorityPass war schoen, aber bekomme ich woanders guenstiger.

Nehme an wenn ich zu aktuell zu wenig fliege um an einem Meilenprogramm teilzunehmen ist der Transfer zu Payback die beste Variante, muss ich wahrscheinlich vor der Kuendigung machen, oder?

Bei den Sixt etc Statusprogrammen habe ich mich angemeldet, gibts da noch einen Tipp was sich vor der Kuendigung noch lohnt? Fallen ja wohl ein paar dann weg mit der Zeit.

Hatte eigentlich ueberlegt noch zu warten bis ich wieder das Reiseguthaben bekomme um davon noch einen Hotelaufenthalt oder einen anstehenden Flug zu kaufen, aber das ist ja aktuell eher nicht ratsam.
Oder uebersehe ich etwas und ihr habt einen Tipp?
So guenstig habe ich mit dem Reiseguthaben auch selten Fluege oder Hotels gefunden, meist war es in Economy doch deutlich teurer und die Hotels oft auch guenstiger direkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.111
3.712
FMO, AMS
ANZEIGE
Mein Jahr mit der Amex Platinum ist nun fast vorbei, werde die Karte kuendigen, ich reise/fliege einfach nicht mehr genug, der PriorityPass war schoen, aber bekomme ich woanders guenstiger.

Nehme an wenn ich zu aktuell zu wenig fliege um an einem Meilenprogramm teilzunehmen ist der Transfer zu Payback die beste Variante, muss ich wahrscheinlich vor der Kuendigung machen, oder?

Grundsätzlich sind die Punkte bei Kündigung nicht gleich weg:
Im Falle der ordentlichen Kündigung Ihres Kontos oder Punktekontos durch Sie oder durch
uns können Sie Ihre Punkte noch für einen Zeitraum von zwölf (12) Monaten ab Zugang
der Kündigungserklärung einlösen, ...


Aber:
Nach Kündigung des Punktekontos können Punkte nur noch telefonisch über das
Membership Rewards Service-Team für Waren (Sachprämien) eingelöst werden.


Wenn Du nach Payback transferieren willst, musst du das vor der Kündigung machen.
 
  • Like
Reaktionen: tamarinde