Awardverfügbarkeit wäre nicht meine erste Frage. Eher:
- Ist M&M systemrelevant?
- Wird M&M es überstehen, falls irgendwann ein Bank Run auf den Worldshop einsetzen sollte (so ganz ohne Einnahmen durch Flüge)?
- Ist im Zuge der Krise mit einer Entwertung der Meilen zu rechnen (Erhöhung der Award-Preise)?
Also mal meine Laieneinschätzung: Miles and More ist eine eigenständige Firma.
Die Meilen haben einen Wert in der Bilanz, und wahrscheinlich machen die doch den Hauptwert der Bilanz aus. Dass man die Meilen einlösen kann, ist doch durch Worldshop etc. auch klar (da gibt es ja keine "Verfügbarkeitsprobleme"). Worldshop ist bisher unter Vielfliegern mehr oder weniger die schlechteste Option gewesen, um Meilen einzulösen, denn die Meilen waren ultra wenig Wert, wenn man sie dort einlöste.
Zusätzlich ist der Einkaufspreis der Waren aus dem Worldshop ja sicher noch einmal 30-50% geringer als der Verkaufspreis in Euro der hypotetischen Einlösemöglichkeit, wodurch Lufthansa den Wert der Meile in Euro quasi noch einmal halbiert, wenn sie es intern verrechnen. Zumindest diesen Wert pro Meilen werden sie also sicher zurückgestellt haben.
Ich kann mir also nicht vorstellen, dass es irgend ein Problem geben könnte, wenn es zu einem "Run" auf den Worldshop kommen sollte.
Die Insider hier können meine Vermutung sicherlich noch viel besser mit Zahlen unternmauern (oder auseinandernehmen....). Wahrscheinlich kann man das sogar selbst raussuchen, wenn man sich die Bilanzen mal genauer anschaut.
Ich mache mir da zumindest mal gar keine Sorgen.