Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.007
3.246
FRA
ANZEIGE
Gate Gourmet listet Emirates als Kunden. Wenn das nicht in FRA der Fall ist, dann vielleicht an den anderen Airports. Egal jetzt, Gate Gourmet muss sein Geschäft verkaufen oder aber LSG wird an den Standorten veräußert mit hohem Konfliktpotenzial bei VerDi.

Bin davon ausgegangen da DoCo die Lounge catered dass das auch fuers Essen im Flieger gilt. Aber vielleicht fahren die zweigleisig und du hast Recht.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.309
1.136
Ergibt doch gar keinen Sinn, ausgerechnet jetzt Reisen zu planen und zu buchen? Wenn es soweit ist, kann man sich immer noch einen sinnvollen Nutzen überlegen.

Später wird es wieder keine Awardverfügbarkeiten geben, daher kann ich Anonymas Ansatz verstehen, stehen ja nur max. 50€ im Feuer.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.511
2.245
Löhne
Später wird es wieder keine Awardverfügbarkeiten geben, daher kann ich Anonymas Ansatz verstehen, stehen ja nur max. 50€ im Feuer.

Verfügbarkeit war bei M&M eigentlich nie ein größeres Problem.

Einfach auf blauen Dunst irgendwas buchen ohne zu wissen, ob man reisen kann, ist zumindest für mich bei Privatreisen ein merkwürdiger Ansatz.

Selbst wenn wieder geflogen wird und es keine oder geringere Einreisebeschränkungen gibt, haben viele Leute wahrscheinlich erst einmal andere Dinge im Kopf und im Geldbeutel als eine Urlaubsreise zu buchen.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.007
3.246
FRA
Verfügbarkeit war bei M&M eigentlich nie ein größeres Problem.

Einfach auf blauen Dunst irgendwas buchen ohne zu wissen, ob man reisen kann, ist zumindest für mich bei Privatreisen ein merkwürdiger Ansatz.

Selbst wenn wieder geflogen wird und es keine oder geringere Einreisebeschränkungen gibt, haben viele Leute wahrscheinlich erst einmal andere Dinge im Kopf und im Geldbeutel als eine Urlaubsreise zu buchen.

Bei den ganzen Gutscheinen bin ich sicher dass doch etliche wieder loslegen. Und die die Sommer auf der Suedhalbkugel 20/21 gebucht haben werden statt zu stornieren erst Mal abwarten und wenn Flug/Einreise moeglich auch loslegen. Plus dass es vermutlich ordentlich Sonderangebote geben wird. Da werden viele schwach. Sieht man oft in der Tuerkei und anderen Laendern. Sobald die Preise purzeln gehts los. Da stoeren weder Anschlaege noch Diktatoren.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Verfügbarkeit war bei M&M eigentlich nie ein größeres Problem.

Einfach auf blauen Dunst irgendwas buchen ohne zu wissen, ob man reisen kann, ist zumindest für mich bei Privatreisen ein merkwürdiger Ansatz.

Selbst wenn wieder geflogen wird und es keine oder geringere Einreisebeschränkungen gibt, haben viele Leute wahrscheinlich erst einmal andere Dinge im Kopf und im Geldbeutel als eine Urlaubsreise zu buchen.

Achja ?!? Du kannst dort also jederzeit deine *A Fluge buchen? Mit der Familie?
 
  • Like
Reaktionen: peter42

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.143
356
MUC
Verfügbarkeit war bei M&M eigentlich nie ein größeres Problem.

Awardverfügbarkeit wäre nicht meine erste Frage. Eher:

  • Ist M&M systemrelevant?
  • Wird M&M es überstehen, falls irgendwann ein Bank Run auf den Worldshop einsetzen sollte (so ganz ohne Einnahmen durch Flüge)?
  • Ist im Zuge der Krise mit einer Entwertung der Meilen zu rechnen (Erhöhung der Award-Preise)?
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.511
2.245
Löhne
Deine Fragen sind berechtigt und mir auch schon durch den Kopf gegangen.

Kann durchaus sein, dass M&M nicht in seiner bisherigen Art überleben wird.

Aber dann wird dir auch nicht helfen, wenn Du jetzt dort was buchst. Falls M&M dann Geschichte sein sollte, wird das Ticket wohl nicht honoriert werden.
 
  • Like
Reaktionen: alex42 und Luftikus

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.309
1.136
Verfügbarkeit war bei M&M eigentlich nie ein größeres Problem.

Einfach auf blauen Dunst irgendwas buchen ohne zu wissen, ob man reisen kann, ist zumindest für mich bei Privatreisen ein merkwürdiger Ansatz.

Selbst wenn wieder geflogen wird und es keine oder geringere Einreisebeschränkungen gibt, haben viele Leute wahrscheinlich erst einmal andere Dinge im Kopf und im Geldbeutel als eine Urlaubsreise zu buchen.

Wenn man außerhalb der Ferien unterwegs ist ja, wenn doch und du mehr als 1/2 Plätze brauchst, eher nein, da ist der Senatorstatus oft sehr hilfreich.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Awardverfügbarkeit wäre nicht meine erste Frage. Eher:

  • Ist M&M systemrelevant?
  • Wird M&M es überstehen, falls irgendwann ein Bank Run auf den Worldshop einsetzen sollte (so ganz ohne Einnahmen durch Flüge)?
  • Ist im Zuge der Krise mit einer Entwertung der Meilen zu rechnen (Erhöhung der Award-Preise)?

Also mal meine Laieneinschätzung: Miles and More ist eine eigenständige Firma.
Die Meilen haben einen Wert in der Bilanz, und wahrscheinlich machen die doch den Hauptwert der Bilanz aus. Dass man die Meilen einlösen kann, ist doch durch Worldshop etc. auch klar (da gibt es ja keine "Verfügbarkeitsprobleme"). Worldshop ist bisher unter Vielfliegern mehr oder weniger die schlechteste Option gewesen, um Meilen einzulösen, denn die Meilen waren ultra wenig Wert, wenn man sie dort einlöste.

Zusätzlich ist der Einkaufspreis der Waren aus dem Worldshop ja sicher noch einmal 30-50% geringer als der Verkaufspreis in Euro der hypotetischen Einlösemöglichkeit, wodurch Lufthansa den Wert der Meile in Euro quasi noch einmal halbiert, wenn sie es intern verrechnen. Zumindest diesen Wert pro Meilen werden sie also sicher zurückgestellt haben.

Ich kann mir also nicht vorstellen, dass es irgend ein Problem geben könnte, wenn es zu einem "Run" auf den Worldshop kommen sollte.

Die Insider hier können meine Vermutung sicherlich noch viel besser mit Zahlen unternmauern (oder auseinandernehmen....). Wahrscheinlich kann man das sogar selbst raussuchen, wenn man sich die Bilanzen mal genauer anschaut.
Ich mache mir da zumindest mal gar keine Sorgen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.855
10.749
irdisch
Der Steuerzahler wird sowas sicher nicht finanzieren. Irgendwie hatte sich das System sowieso überlebt, da man heute generell Neukunden und nicht Stammkunden gezielt umwirbt.
 

jaydee

Reguläres Mitglied
17.02.2018
57
1
Awardverfügbarkeit wäre nicht meine erste Frage. Eher:

  • Ist M&M systemrelevant?
  • Wird M&M es überstehen, falls irgendwann ein Bank Run auf den Worldshop einsetzen sollte (so ganz ohne Einnahmen durch Flüge)?
  • Ist im Zuge der Krise mit einer Entwertung der Meilen zu rechnen (Erhöhung der Award-Preise)?

Für Lufthansa ist ein glaubwürdiges, zuverlässiges Bonus- und auch Statusprogramm überlebenswichtig. Daher wird, solange es Lufthansa gibt, M&M sicher nicht mal eben liquidiert.

Im Falle eines "Bank Run" auf den Worldshop .. da gibt's sicher schon einen Maßnahmenplan, falls so etwas eintritt. Entweder ist solch ein Fall versichert, oder die Auslieferung der Artikel dauert plötzlich ewig (und dann ist der Artikel doch nicht lieferbar).. notfalls setzt man in Abstimmung mit der Politik die Meileneinlösung bis Ende der Corona-Krise aus.

@ Luftikus: Dass man Stammkunden nicht umwirbt, ist nichts neues. Sowas gab es auch noch nie. Stammkunden braucht man nicht umwerben, Stammkunden müssen bei der Stange gehalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hpschmid

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.709
12.730
FRA/QKL
Ich rechne nicht damit, die A380 dieses Jahr bei LH nochmal im Einsatz zu sehen.

Mit Ausnahme von ein paar Rückholfliegern sehe ich das für 2020 und 2021 genauso. Selbst 748 dürfte Overkill sein. Aber so viel kleineres Gerät hat LH ja gar nicht. Wenn es wieder los geht dürfte 3/7 so ziemlich das Maximum sein an wöchentlichen Langstreckenflügen. Ziel egal.
 

Grandmaster Cash

Erfahrenes Mitglied
11.04.2016
871
60
East Hampton
Mit Ausnahme von ein paar Rückholfliegern sehe ich das für 2020 und 2021 genauso. Selbst 748 dürfte Overkill sein. Aber so viel kleineres Gerät hat LH ja gar nicht. Wenn es wieder los geht dürfte 3/7 so ziemlich das Maximum sein an wöchentlichen Langstreckenflügen. Ziel egal.

Ganz so pessimistisch bin ich nicht. Man sah/sieht ja die Strategie hinter dem Downsizing.
Anbindung der Megahubs mit großem Gerät und dann Verteilung durch den lokalen *A Partner.

Denke LAX, JFK, HKG und SIN wird auf jeden Fall wieder 7/7 und mit 388/748 bedient.
 
  • Like
Reaktionen: MFBM und Luftikus

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.143
356
MUC
Für Lufthansa ist ein glaubwürdiges, zuverlässiges Bonus- und auch Statusprogramm überlebenswichtig. Daher wird, solange es Lufthansa gibt, M&M sicher nicht mal eben liquidiert.

Für die Lufthansa ist vor allem Überleben überlebenswichtig. Sollte M&M dabei ein finanzieller Klotz am Bein sein (wovon ich nicht ausgehe), dürfte ziemlich schnell liquidiert werden.


notfalls setzt man in Abstimmung mit der Politik die Meileneinlösung bis Ende der Corona-Krise aus.

Am Tag, an dem M&M die Meileneinlösung einschränkt (und sei es nur für Badetücher aus dem Worldshop) wird dieses Vorum explodieren. :LOL:
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.332
856
Ganz so pessimistisch bin ich nicht. Man sah/sieht ja die Strategie hinter dem Downsizing.
Anbindung der Megahubs mit großem Gerät und dann Verteilung durch den lokalen *A Partner.

Denke LAX, JFK, HKG und SIN wird auf jeden Fall wieder 7/7 und mit 388/748 bedient.

MIA ist auf 388 auch fast immer brechend voll, SFO auch. JNB 748 auch.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Ich denke man sollte vorsichtig sein, was Rückschlüsse aus den sicherlich validen Einzel - Beobachtungen

"Der Flieger war immer voll, deswegen..."

angeht.

Die Auswirkungen auf die Tragfähigkeit von "Absatzprognosen" (Historisches Nachfrage / Buchungs / Preiselastizität - Buchungssteuerung) dieser aktuelle Lage und vor allem, den Umständen eines Neustarts dürfte den Fachleuten einige Schweissperlen auf der Stirn verursachen.

Flugprogramm / Preise und Steuerung basieren auf diesem Prognosemodell - ich könnte mir gut vorstellen, dass hier andere Maßstäbe gelten werden.

Hier wurde oft kolportiert dass Fliegen zu günstig sei - der Anlass dieser Äußerung könnte nach meinem Dafürhalten zumindest für einen gewissen Zeithorizont wegfallen.

Fliegen wird mutmaßlich keinem "Commodity" Pricing unterliegen, wenn es wieder losgeht.

Wenn das zutrifft, wird das sowieso schon vorhandene strukturelle Verwerfung des Marktes noch vertiefen: Eine Ryanair oder eine Easyjet, Wizzair werden die entstehende "Lücke" im Preis - Angebot gern auffüllen, so meine Vermutung. Dazu kommt, dass sie dazu eigentlich nicht viel anders machen muessen als vor der Krise.

Wie schätzt ihr das ein? Das Angebot wird über die anlaufende Nachfrage hinaus bereitgestellt und abgeflogen ODER das Angebot wird verhalten sein (knapp), und sukzessive einer steigenden Nachfrage "nach"angepasst?
 
Zuletzt bearbeitet:

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
MIA ist auf 388 auch fast immer brechend voll, SFO auch. JNB 748 auch.

Denke bei geringer Auslastung kommt die Hub Strategie wieder mehr zum Tragen.

Große Preisfrage: Welche Fliegergröße benötigt man dann? 388 / 748 oder gar nur 359?

Das wird eher die Preisfrage sein.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.747
BRU
Zumindest in einer ersten Phase / bevor Corona verschwunden, eine Impfung vorhanden o.ä., würde ich eher mit einem verhaltenen Angebot und entsprechend höheren Preisen rechnen.

U.a. deswegen, weil man kein Interesse an der Förderung eines „billigen Massentourismus“, Party- oder Shopping-Trips für 19,99 Euro usw. haben dürfte. Bzw. allgemein der Tourismus-Sektor wohl so ziemlich der letzte sein dürfte, wo es Lockerungen der Einschränkungen gibt.

Sind aber natürlich alles Spekulationen....
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
703
622
Leoben, AUT
ANZEIGE
300x250
Am Tag, an dem M&M die Meileneinlösung einschränkt (und sei es nur für Badetücher aus dem Worldshop) wird dieses Vorum explodieren. :LOL:

Ich weiß nicht, was daram lustig sein soll, dass die LH-Gutscheine (nichts anderes sind die Meilen ja) im Wert von unter Umständen mehreren zig-tausend Euro pro Forumsinsaße ganz oder teilweise wertlos sein könnten.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.