Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE

Sabina0

Reguläres Mitglied
21.03.2020
55
0
ANZEIGE
Verzichte bitte auf Unterstellungen, ich würde nicht die Wahrheit schreiben, okay?

Von dem Dekret vom 13. März 2020 wusste ich nichts. Was ich weiss: Wir haben einen Ersatzflug mit Iberia ergattern können. Der ist am 15.3. von Buenos Aires nach Madrid geflogen. Soll ich dir die Bordkarte hochladen?
 

DavidHB

Erfahrenes Mitglied
14.04.2017
755
4
Bremen
Nun mal was positives zu LH und Stornierung:

Ich hatte im Januar einen Flug mit LH innerdeutsch für das Osterwochenende gebucht. Das Ticket war ein Full Flex Ticket. Nachdem LH die Stornierung deaktiviert hatte, habe ich per E-Mail um die Stornierung und Rückerstattung gebeten. Es kam eine Feedback ID und die Meldung, dass es an die Fachabteilung weitergeleitet wurde.

Da die gesetzte Frist abgelaufen war, habe ich heute an der Hotline angerufen und die Situation erklärt. Die Dame an der Hotline konnte zwar nicht auf die Feedback ID zugreifen, aber nachdem ich ihr meinen Buchungscode gegeben habe, hat sie das Ticket storniert und die Rückbuchung veranlasst. Sie meinte auch gleich, dass das dauert wird. Die Stornierungsbestätigung kam dann auch kurz darauf und die Buchung war aus meinem Profil verschwunden.

In der Warteschlange hing ich nicht und hatte eigentlich sofort jemanden dran. Ich bin freundlich geblieben und habe sie auch zum Lachen gebracht, denn sie wird wahrlich aktuell kaum freundliche Worte hören.
 

Sabina0

Reguläres Mitglied
21.03.2020
55
0
Klar gab und gibt es für Argentinien ein Flugverbot.
...
Da Frage ich mich warum wir dir helfen sollen, wenn du nicht die Wahrheit schreibst?

Die Unwahrheit hast wohl eher du geschrieben. Aus deinem eigenen Link:

13.03.20: Einstellung der Flüge zwischen Europa und Argentinien

Angesichts der Corona-Pandemie lässt Argentinien ab 17.03.2020 keine Reisenden aus den Risikogebieten mehr in das Land. Flüge aus Europa, USA, Südkorea, Japan, China und Iran würden für 30 Tage gestoppt, sagte Präsident Alberto Fernández am Donnerstag. Passagiere, die in den vergangenen zwei Wochen aus den Risikogebieten nach Argentinien eingereist sind, müssen demnach für 14 Tage in Quarantäne. Alle Touristen aus den genannten Ländern, die ab jetzt nach Argentinien einreisen, müssen 14 Tage in Quarantäne. Die Unterkunft muss bei Einreise angegeben werden.

Also, es geht darum, dass am 13.3. beschlossen wurde, dass keiner mehr reinkommt. Raus konnte man.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mayday

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.419
6.642
SNA
Anscheinend gab es nun am 13ten ein Dekret, dass spätestens am 17ten nichts mehr dorthin fliegen darf. Somit passt doch der IB Rückflug am 15.03. und AF durfte euren Flug nicht mehr durchführen. Damit hat sich das „halbleere“ Argument augenscheinlich in Wohlgefallen ausgelöst.

Nach Kenntnis des AF-Storno wäre ich persönlich zum Flughafen gefahren und hätte dort versucht auf einen zeitigeren AF Flug umzubuchen Bzw. Das AF euch auf einen anderen Carrier umbucht bevor ich die IB-Tickets gekauft hätte.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

Sabina0

Reguläres Mitglied
21.03.2020
55
0
Somit passt doch der IB Rückflug am 15.03. und AF durfte euren Flug nicht mehr durchführen.

Also, ich sehe bis jetzt nicht den geringsten Hinweis, dass AF den Flug am 19.03. nicht hätte durchführen dürfen. (In dem Dekret steht doch wohl nur, dass die Einreise reklementiert wird.) Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Nach Kenntnis des AF-Storno wäre ich persönlich zum Flughafen gefahren und hätte dort versucht auf einen zeitigeren AF Flug umzubuchen Bzw. Das AF euch auf einen anderen Carrier umbucht bevor ich die IB-Tickets gekauft hätte.

Wir haben wie verrückt versucht, AF zu erreichen, auch auf deren Webseite nach Ersatzflügen zu suchen. Da gab es nichts. AF hat in seiner Annullierungsmail geschrieben, sie würden uns wegen Ersatzflügen kontaktieren, was aber nie passiert ist.
 
  • Like
Reaktionen: mayday

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
was ist dir an: >Flüge aus Europa gestoppt< und >Einstellung der Flüge< so unklar?

es kann natürlich niemand wegfliegen, wenn zuvor nichtmal ein leerer Flieger reinfliegen darf
das ist allen Lesern hier klar, nur dir nicht

der Passus mit den Einreisenden, die in Quarantäne sollen, ist natürlich merkwürdig
ob die Resiende meinen, die auf dem Landweg einreisen?
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

aldemar

Erfahrenes Mitglied
08.12.2010
1.587
93
MUC
1) Ausgleichszahlungen werden i.V. mit Covid-19 Annullierungen nicht gezahlt, siehe Bekanntmachung der Kommission, Link in diesem Thread.

Die Bekanntmachung der Kommission erfolgte am 18.3.2020.

Mein Flug für den 22.3. wurde am 16.3 gecancelt.

Ab wann gilt, dass keine Ausgleichszahlungen gezahlt werden

a) ab dem Datum der Bekanntmachung
b) unabhängig vom Datum?
 

Sabina0

Reguläres Mitglied
21.03.2020
55
0
So, mal bei flightaware.com geschaut.

@aurum & @asahi, ihr beide lagt falsch.

Air France ist am 15.3., 16.3., 17.3., 23.3. und 25.3. von Buenos Aires nach Paris geflogen.

lcsmfyhx.jpg


https://de.flightaware.com/live/flight/AFR229/history/20200325/1730Z/SAEZ/LFPG
(Nach unten scrollen, um die Liste zu finden.)
 
Zuletzt bearbeitet:

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Also, ich sehe bis jetzt nicht den geringsten Hinweis, dass AF den Flug am 19.03. nicht hätte durchführen dürfen. (In dem Dekret steht doch wohl nur, dass die Einreise reklementiert wird.) Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Argentinien hat tatsächlich ein Flugverbot erlassen. Ich war selbst betroffen und habe meine Flüge dann anders geroutet. Leider habe ich die Links auf die originalen Quellen nicht mehr, aber Argentinien hat im Unterschied zu vielen anderen Ländern nicht nur die Einreise verboten, sondern die Flüge an sich. Angekündigt wurde es am 12.3. und in Kraft getreten ist es am 17.3., die letzten Flüge haben am 17.3. stattgefunden. Seitdem war es nur mehr für Argentinier möglich, auf ausgewählten Flügen von Aerolineas Argentinas zurückzureisen. Weitere Flüge, die nach dem 17.3. durchgeführt wurden, waren ausschließlich mit der argentinischen Regierung ausverhandelte Repatriierungsflüge.

Zumindest das Notstandsdekret 260/2020, auf dem das Flugverbot beruht, habe ich gefunden:

https://www.argentina.gob.ar/coronavirus/dnu

„La suspensión de los vuelos internacionales de pasajeros provenientes de las zonas afectadas, durante el plazo de 30 días.“
 
  • Like
Reaktionen: Sabina0

Sabina0

Reguläres Mitglied
21.03.2020
55
0
Danke, Martin. Unser für den 19.3. geplanter Air-France-Flug wurde am 13.3. gecancelt.

Air France ist aber tatsächlich am 14.3., 15.3., 16.3., 17.3., 23.3. und 25.3. von Buenos Aires nach Paris geflogen.

Uns wurde keiner dieser Flüge als Ersatzflug angeboten. Auch war es nicht möglich, auf der Webseite von AF diese Flüge zu buchen. Daher haben wir Iberia für den 15.3. gebucht und möchten die Zusatzkosten nun von Air France zurück. Das scheint mir berechtigt, schon weil Air France sich NULL um Ersatzflüge für uns gekümmert hat.

Hätten wir nicht Iberia gebucht, hätte sich die Bundesregierung um uns kümmern müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mayday

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Daher haben wir Iberia für den 15.3. gebucht und möchten die Zusatzkosten nun von Air France zurück. Das scheint mir berechtigt, schon weil Air France sich NULL um Ersatzflüge für uns gekümmert hat.

Hätten wir nicht Iberia gebucht, hätte sich die Bundesregierung um uns kümmern müssen.

Ja, dann viel Glück damit! An Air France schreiben, über das Ergebnis hier berichten. Air France hat den Flug jedenfalls nicht aus wirtschaftlichen Überlegungen gestrichen, sondern weil sie nicht fliegen durften. Diese besonders passagierunfreundliche Regelung könnte es verunmöglichen, hier an Entschädigung zu kommen, weil AF den Flug nicht durchführen durfte.
Die weiteren Flüge waren mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine regulär buchbaren Flüge, sondern Rückholflüge, welche nicht über die Webseite buchbar sind. LH ist auch seit dem 17.3. bereits ein- oder zweimal nach EZE geflogen.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.778
2.610
PIX, BER, ZRH
Ja, dann viel Glück damit! An Air France schreiben, über das Ergebnis hier berichten. Air France hat den Flug jedenfalls nicht aus wirtschaftlichen Überlegungen gestrichen, sondern weil sie nicht fliegen durften. Diese besonders passagierunfreundliche Regelung könnte es verunmöglichen, hier an Entschädigung zu kommen, weil AF den Flug nicht durchführen durfte.

Vielleicht gibt es keine Kompensation, aber aus der Verantwortung für die Kosten der Ersatzbeförderung, um die sich AF hätte auch auf eigenem Metall selbst kümmern können, würde ich AF nicht entlassen.
 
  • Like
Reaktionen: mayday und Sabina0

Sabina0

Reguläres Mitglied
21.03.2020
55
0
Vielleicht gibt es keine Kompensation, aber aus der Verantwortung für die Kosten der Ersatzbeförderung, um die sich AF hätte auch auf eigenem Metall selbst kümmern können, würde ich AF nicht entlassen.


Ach, ich bin etwas unschlüssig, ob ich AF jetzt verklagen soll. Sind halt 1300 Euro Mehrkosten, auf denen wir sitzenbleiben würden, und AF war wirklich absolut untätig nach ihrer Annullierung am 13.3.. Jetzt behaupten sie, sie hätten sich schon noch um uns gekümmert. Dabei haben sie frühestens am 17.3. überhaupt erfahren, dass wir einen Ersatzflug (15.3.) gebucht hatten. AF war auch nie zu erreichen, und die Website spinnte rum.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.914
7.004
Vielleicht könnt ihr mir das bestätigen:
Flug gebucht direkt bei Airline A (schengen) und ausgeführt von Airline B (non-schengen) auf Ticketstock von Airline A. Ist hier mein Ansprechpartner für Umbuchungen/Erstattungen der marketing carrier A oder der operating carrier B?

kommt drauf an, wann der Flug ist/war/hätte sein sollen. "Schengen" ist hier übrigens vollkommen irrelevant.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.914
7.004
Air France hat unseren Rückflug aus Argentinien (geplant: 19.3.) am 13.3. annulliert. Seitdem KEINE Hilfe oder Angebote von Air France.

Wir konnten einen Iberia-Flug am Abend des 14.3. ergatttern. Der hat für uns zwei zusammen 2000 Euro gekostet. Diese Mehrkosten möchten wir von Air France zurück bekommen.

und rein rechtlich sollte das nach EU-261 auch so drin sein. Allenfalls könnte AF argumentieren, dass der Passagier ihnen nicht genug Zeit gelassen habe für eine Ersatzbeförderung, da der Flug ja erst für den 19.03. geplant war.
 

Chang Noi

Erfahrenes Mitglied
24.03.2011
529
21
bei FRA
Um mal einen (hinkenden) Vergleich zu der aktuellen Situation zu ziehen: Wenn im August ganz plötzlich 90 bis 100% der Autofahrer sofort auf Winterreifen wechseln möchten, wäre das Chaos doch vorprogrammiert. Es würde Wochen dauern, bis alle Reifen gewechselt sind. Da hilft halt nur Geduld!

Um bei diesem Vergleich zu bleiben:
Wenn im Februar fast alle Autofahrer auf Sommerreifen wechseln wollten, würde dies automatisiert und innerhalb weniger Sekunden gehen, Abrechnung der Lohnkosten inklusive.......

Man kann im Jahre 2020 durchaus erwarten, dass eine Erstattung hier automatisiert erfolgt. Das benötigt lediglich etwas mehr Manpower in der IT....
Und das es funktionieren kann, zeigt doch der hier beschriebene Fall bei dem eine nicht erstattbare Agodabuchung storniert und innerhalb von Sekunden erstattet wurde. Geht doch. Und Agoda ist ganz sicherlich keine kleine Frickelbude, die nur eine Handvoll Buchungen zu bearbeiten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Danke, Martin. Unser für den 19.3. geplanter Air-France-Flug wurde am 13.3. gecancelt.

Air France ist aber tatsächlich am 14.3., 15.3., 16.3., 17.3., 23.3. und 25.3. von Buenos Aires nach Paris geflogen.

Uns wurde keiner dieser Flüge als Ersatzflug angeboten. Auch war es nicht möglich, auf der Webseite von AF diese Flüge zu buchen. Daher haben wir Iberia für den 15.3. gebucht und möchten die Zusatzkosten nun von Air France zurück. Das scheint mir berechtigt, schon weil Air France sich NULL um Ersatzflüge für uns gekümmert hat.

Hätten wir nicht Iberia gebucht, hätte sich die Bundesregierung um uns kümmern müssen.

Habt ihr den am Flughafen mit einem AF Repräsentanten gesprochen? Vielleicht argumentiert AF wirklich, das ihr denen nicht genügend Zeit für einen alternativen Rückflug gegeben habt. Aber vielleicht könnt ihr auch dokumentieren, wie oft und auf welchen Wegen ihr AF versucht habt zu kontaktieren.
Ob ich jetzt noch einmal 1.300€ für den Rechtsbeistand investieren würde, ist auch fraglich. Da die Chancen wohl eher gering sind.
 
  • Like
Reaktionen: asahi

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Ach, ich bin etwas unschlüssig, ob ich AF jetzt verklagen soll. Sind halt 1300 Euro Mehrkosten, auf denen wir sitzenbleiben würden, und AF war wirklich absolut untätig nach ihrer Annullierung am 13.3.. Jetzt behaupten sie, sie hätten sich schon noch um uns gekümmert. Dabei haben sie frühestens am 17.3. überhaupt erfahren, dass wir einen Ersatzflug (15.3.) gebucht hatten. AF war auch nie zu erreichen, und die Website spinnte rum.

Als Erfahrung abhaken. Wäre in so einer Notsituation direkt zum Flughafen wenn keiner ans Telefon geht und alles überlastet ist.

Euch war es wichtig schnellstmöglich nach D zurückzukommen. Verständlich. Seid froh, dass ihr gesund gelandet seid.
 

cubano

Aktives Mitglied
16.04.2010
184
25
Ach, ich bin etwas unschlüssig, ob ich AF jetzt verklagen soll. Sind halt 1300 Euro Mehrkosten, auf denen wir sitzenbleiben würden, und AF war wirklich absolut untätig nach ihrer Annullierung am 13.3.. Jetzt behaupten sie, sie hätten sich schon noch um uns gekümmert. Dabei haben sie frühestens am 17.3. überhaupt erfahren, dass wir einen Ersatzflug (15.3.) gebucht hatten. AF war auch nie zu erreichen, und die Website spinnte rum.

Wir hatten im Februar einen kurzfristig ausgefallenen hop!-Flug und eine Umbuchung auf eine spätere Maschine (wenig kulant, da nur Air France-eigene Flüge möglich waren). Die uns hierdurch entstandenen Mehrkosten für eine neues Bahnticket für die Heimreise vom Flughafen wurden uns erstattet. Wir haben dies auf der Air France Seite unter Reklamationen beantragt und ca. 14 Tage später war das Geld auf dem Konto. Ist vielleicht einen Versuch wert, bevor Ihr zum Anwalt geht (falls der überhaupt zur Zeit geöffnet hat).
https://www.airfrance.de/DE/de/local/transverse/footer/reclamation.htm
 
  • Like
Reaktionen: br33s

cubano

Aktives Mitglied
16.04.2010
184
25
so unterschiedlich ist der Kundenservice...

mal zwei Beispiele, wie Airlines im Moment mit den stornierten Flügen umgehen:

positiv: jetblue
Der Flug wurde, wie so viele andere, storniert. Man wird per Stornierungsmail informiert. Die Mail beinhaltet Links zum Umbuchen, zum Erhalt eines Gutscheins bzw. zur Rückerstattung des Geldes. Einen Tag nach Auswahl Rückerstattung erfolgt eine Bestätigungsmail. 10 Tage später war das Geld wieder auf dem CC-Konto zurückgebucht. Alles online, alles proaktiv von der Airline. (einen kleinen "Bearbeitungsbetrag" von 10$ haben Sie nicht zurückerstattet, keine Ahnung warum)

negativ: Condor
Flugbuchung war eines Tages nicht mehr auf Condor.de aufrufbar. Keinerlei Mail/Information wegen Stornierung oder Umbuchungsmöglichkeit (es war ein USA-Flug und die Einreisesperre gilt ja nicht für alle Menschen) bis zum heutigen Tag. Auf eine Anfrage über das Kontaktformular erhielten wir nur eine Standardantwort ohne jeglichen Bezug zu unserer Buchung. Im Live-Chat werden nur Standardantworten gegeben; eine Hilfe jeglicher Art wird mit dem Hinweis "Was kann ich noch für Sie tun?" und dem Abbruch des Chats verweigert. Am Telefon heißt es, die Buchung sei noch aktiv (obwohl das Flugdatum in der Vergangenheit lag). Eine Stornierung wurde wohl nun manuell vorgenommen und an eine andere Abteilung weitergeleitet ("Aber das wird lange dauern." O-Ton).
Ganz offensichtlich herrscht ein großer Unwille, das Geld innerhalb der rechtlich vorgegebenen sieben Tage zurückzuerstatten. Statt sich um die Rückzahlung zu kümmern, verbraucht man lieber seine Energie, bei der Bundesregierung neues (Steuer)Geld zu beschaffen, indem man, für die Kunden, wertlose Gutscheine ausstellen will.
(PS: Eine Rückforderung über die Kreditkartenfirma (DKB-Visa) scheitert daran, dass diese eine Bestätigung für die Stornierung durch Condor verlangt. Diese aber nie schriftlich erfolgt ist... Da hackt eine Krähe, der anderen keine Auge aus...)

Ab wann gilt ein Geschäftsmodell eigentlich als Schneeballsystem? Bei dem ganzen Jammern der Reisebüros und Touristikunternehmen wünschte ich mir, man würde nach Leistungserbringung 14 Tage Zahlungsziel haben, und nicht alles im Voraus bezahlen müssen und dann auf Gut dünken den Unternehmen ausgesetzt sein.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.419
6.642
SNA
Habt ihr den am Flughafen mit einem AF Repräsentanten gesprochen?
Meine Rede - ich habe vor 14 Tagen auch 7h im QR Office in Denpasar gesessen um mich umbuchen zu lassen, da telefonisch natürlich nichts ging und mein Ticket nicht nur ein Date change sondern auch Start/Ziel geändert werden musste. Wenn man so dringend zurück will bzw. muss dann sollte eine Fahrt zum Airport drin sein. Und dort kann man sicherlich mehr Druck ausüben als wenn man relativ anonym am Telefon jemand erreicht hätte.