ANZEIGE
https://www.spiegel.de/politik/deut...n-will-a-1ab2789e-4425-4b0a-8cfb-eca5a6785f0b
(nicht vom Titel täuschen lassen; passt zum Thema hier)
(nicht vom Titel täuschen lassen; passt zum Thema hier)
Wenn du den Betrag über Paypal zurückgebucht hast, das geht ja nur über Käuferschutz. Dann wird es von Paypal veranlasst, d.h Paypal bucht aktiv den Betrag von EW wieder zurück. Also muß es doch irgendwo ersichtlich sein, dass dieses geschehen ist.
Ich denke du meinst EW behauptet den Betrag auf dein Paypal Konto gebucht zu haben ? Wenn dort nichts ersichtlich ist und Paypal dir bestätigt, dass dort keine Buchung erfolgt ist dann ist EW in der Beweispflicht.
Ryanair erstattet aktuell schlicht nicht. Geht nur CC Rückbuchung oder Klage.
Wenn Du sie zur Erstattung aufforderst kommt bestenfalls ein Textbaustein wie sehr sie Dir ihren Voucher empfehlen und daß man erst nach Ende der Corona-Krise, wann auch immer das ist, erstatten wird. Teilweise kommt auch gar nix mehr. Ich warte aktuell auf die Bearbeitung des CC-Erstattungsantrages.
Heute kam von Swiss eine Erstattung von knapp 4000 CHF. Am Montag hatte ich nach 4-Wochen nochmal in Basel nachgefragt. Donnerstag dann der versprochene Rückruf von Core-Customer-Care - alles wurde mit der Buchhaltung geregelt. Das Ticket war direkt bei Swiss via Telefon gebucht. Ende gut alles gut. Denke jedoch dass das eine HON-Exception war.
mich würde interessieren, welche Staaten das konkret betrifft sprich wo die Regierung bzw. der Gesetzgeber die Regelungen geändert hat. Deutschland zumindest sollte nicht betroffen sein (der EU Vorschläge zu machen, stellt ja noch keinen Regelverstoß dar).
Hi Buzzy, danke dir für die Antwort. Gefunden habe ich, dass die
Flüge nicht geflogen sind. Aber jetzt kommt die große Frage nach
einer Bestätigung der Cancellation des Fluges. Die kann ich nämlich
nicht finden. Und die Protokollle, dass der Flug nicht stattfand,
reichen derzeit wohl aus bürokratischer Sicht nicht.
Eine E-Mail mit der Stornierung gab es nicht. BA hatte einfach unter
meinem Buchungscode nichts mehr aufgeführt. Expedia hat alles
auf BA geschoben, BA schiebt wieder alles auf Expedia. Mittlerweile
springt wie von mir vor zig Seiten geschrieben AMEX ein, da beide,
BA und Expedia, mir wenigstens bestätigt haben, dass sie nicht zahlen
wollen.
Ich muss AMEX - AXA um genau zu sein - jetzt bestätigen, dass die
Flüge storniert wurden.
Ultra ätzend...
Nach dem unten getätigten Anruf habe ich heute erneut bei Swiss angerufen.
Mein Vorschlag war, dass ich anstatt des Fluges im Juni 2020 auf April 2021 umbuche. So bleibt der Swiss Liquidität und mir Planungssicherheit.
Ich sagte aber auch, dass ich eine Rückzahlung verlangen werde, sollte Swiss die Flüge im Juni 2020 annullieren.
Vorab hatte ich auf swiss.com passende Flüge gefunden für 2021, die sogar günstiger sind als der von mir gebuchte.
Der Mitarbeiter hat geschlagene 20 Minuten gebraucht, den passenden Flug zu finden und auszurechnen, wie hoch die Diferenz wäre.
Obwohl die Flüge günstiger wären, besteht Swiss immer noch auf Umbuchungsgebühren von einigen Hundert Franken.
Ich versuchte dem Herrn zu erklären, dass in meinem Vorschlag die Swiss besser davon kommt. Interessierte den Herrn an der Hotline nicht und er verwies auf Anweisungen seiner Vorgesetzten.
Quintessenz: Ich arbeite mich jetzt ein, wie ich Geld bei Swiss zurückverlangen und wo ich ggfs. klagen werde.
Sollte ich übrigens zur Klage gezwungen werden, würde ich nie wieder mit Swiss fliegen.