ANZEIGE
Hallo zusammen,
vom 11.04.20 bis 02.05.20 wären ein Freund und ich eigentlich mit Lufthansa (durchführende Fluggesellschaft: Air Canada; gebucht über Expedia) nach Toronto geflogen.
Am 09.04.20 schickte mir dann die Lufthansa eine Stornobestätigung mit dem Hinweis: "Leider mussten wir ihre Buchung am 09 April 2020 streichen. Der (die) bereits ausgestellte
Flugschein(e) wurde
zur weiteren Bearbeitung an unsere Erstattungsabteilung gesendet."
Ich habe mich nochmal bei der Lufthansa telefonisch gemeldet und wurde von der Frau regelrecht angeschrien, dass Expedia das Geld habe. Ich solle mich an die wenden. Bei Expedia sagte man mir, dass sie von mir einen Code (der Lufthansa) bräuchten, mit dem diese die Rückerstattung freigeben.
Expedia sagte auch, das sei eine Ping-Pong-Taktik seitens der Lufthansa. Fakt ist: Auf meiner Kreditkarte eingezogen hat das Geld es im Dezember die Lufthansa.
Ich habe noch zwei Mails mit einer Fristsetzung für die Rücküberweisung auf meine DKB VISA Kreditkarte an die Lufthansa (deren Aktionär ich übrigens bin) geschickt. Beide blieben unbeantwortet.
Am Freitag rief ich an mit der Frage, warum sich die Zahlung verzögere. Die Dame meinte, sie vermerke nochmal, dass ich angerufen hätte. Dann kam eine Mail von ihr und zwar nicht mit der Bestätigung des Vermerks, sondern, mit dem Hinweis, ich solle mich doch bitte an Air Canada wenden.
Ich habe dann bei der DKB angerufen und um Chargeback gebeten. Die meinten, sie bräuchten noch einen Rückerstattungsbescheid von Lufthansa - nicht "nur" das obige Zitat aus der Stornobestätigung. Air Canada hat scheinbar keine deutsche Hotline mehr und ich habe auch herzlich wenig Lust, mich zwischen den Parteien zerreiben zu lassen.
Wie würdet ihr vorgehen?
Viele Grüße
Pete
vom 11.04.20 bis 02.05.20 wären ein Freund und ich eigentlich mit Lufthansa (durchführende Fluggesellschaft: Air Canada; gebucht über Expedia) nach Toronto geflogen.
Am 09.04.20 schickte mir dann die Lufthansa eine Stornobestätigung mit dem Hinweis: "Leider mussten wir ihre Buchung am 09 April 2020 streichen. Der (die) bereits ausgestellte
Ich habe mich nochmal bei der Lufthansa telefonisch gemeldet und wurde von der Frau regelrecht angeschrien, dass Expedia das Geld habe. Ich solle mich an die wenden. Bei Expedia sagte man mir, dass sie von mir einen Code (der Lufthansa) bräuchten, mit dem diese die Rückerstattung freigeben.
Expedia sagte auch, das sei eine Ping-Pong-Taktik seitens der Lufthansa. Fakt ist: Auf meiner Kreditkarte eingezogen hat das Geld es im Dezember die Lufthansa.
Ich habe noch zwei Mails mit einer Fristsetzung für die Rücküberweisung auf meine DKB VISA Kreditkarte an die Lufthansa (deren Aktionär ich übrigens bin) geschickt. Beide blieben unbeantwortet.
Am Freitag rief ich an mit der Frage, warum sich die Zahlung verzögere. Die Dame meinte, sie vermerke nochmal, dass ich angerufen hätte. Dann kam eine Mail von ihr und zwar nicht mit der Bestätigung des Vermerks, sondern, mit dem Hinweis, ich solle mich doch bitte an Air Canada wenden.
Ich habe dann bei der DKB angerufen und um Chargeback gebeten. Die meinten, sie bräuchten noch einen Rückerstattungsbescheid von Lufthansa - nicht "nur" das obige Zitat aus der Stornobestätigung. Air Canada hat scheinbar keine deutsche Hotline mehr und ich habe auch herzlich wenig Lust, mich zwischen den Parteien zerreiben zu lassen.
Wie würdet ihr vorgehen?
Viele Grüße
Pete