Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
Man mag es kaum glauben, ich habe inzwischen die ersten beiden Erstattungen erhalten. Amtrak hat voll erstattet (zum Zeitpunkt des US Travelbans hatte ich nach Kulanzstorno angefragt und hätte auch einen Voucher akzeptiert) und Lübeck Air.
 
Moderiert:

tempest66

Neues Mitglied
12.03.2020
2
0
UIA - nur Promo Code oder Umbuchung! Wer weiß was ?

Hallo Zusammen,
leider bin ich relativ unerfahren und hoffe hier auf eure Hilfe. Meine Flüge in die Ukraine Ende Mai sind ebenfalls von einer Stornierung betroffen. Nun zögere ich einen Gutschein von UIA zu akzeptieren. Die Möglichkeit eines Refunds wird von UIA garnicht erst eingeräumt.
hat jemand damit Erfahrungen? Wird bei einem Gutschein nur der reine Ticketpreis erstattet? Was ist mit Steuern und Gebühren? Ich hoffe hier ist jemand der Bescheid weiß und ich werde nicht nur wieder darauf hingewiesen dass dies das falsche Forum ist...
Danke und VG
 

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
811
349
Duisburg
Du bekommst einen Gutschein über den Betrag, den Du gezahlt hast, also inklusive Steuern und Gebühren.

Inwieweit Du diesen Gutschein in Zukunft noch einlösen kannst, steht in den Sternen. Ob UIA nächstes Jahr noch fliegt, wird Dir niemand beantworten können...
 

WukongZ

Neues Mitglied
27.04.2020
15
0
Hallo liebe Leute!

Nachdem ich von Oman Air das Angebot bekam, das Ticket offen zu halten, und ich Ihnen daraufhin geschrieben habe, dass ich eine Erstattung des Betrages erwünsche wurde mir nun geschrieben :"In regards to the below query, we are unable to refund the ticket as per commercial policy."

Hat jemand ne Idee was ich jetzt tun könnte? Chargeback über Kreditkarte anfordern?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.985
7.057
Bezüglich des Gutschein wurde mir mitgeteilt. Bei Flugannulierung der Airline, ist der Gutschein nach 1 Jahr erstattbar.

auf gut Deutsch: die Fluggesellschaft nimmt sich eigenmächtig das Recht heraus, aktuell fällige Forderungen in Schuldscheine mit ein Jahr Laufzeit umzuwandeln. Eigentlich ein starkes Stück.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.985
7.057
Hallo liebe Leute!

Nachdem ich von Oman Air das Angebot bekam, das Ticket offen zu halten, und ich Ihnen daraufhin geschrieben habe, dass ich eine Erstattung des Betrages erwünsche wurde mir nun geschrieben :"In regards to the below query, we are unable to refund the ticket as per commercial policy."

Hat jemand ne Idee was ich jetzt tun könnte? Chargeback über Kreditkarte anfordern?

um was für einen Flug geht es? Wurde er von der Fluggesellschaft storniert?
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
EW trickst.

https://www.eurowings.com/de/buchen/fluege/sparkalender-sale.html

Sie träumen davon wieder unbeschwert reisen zu können? Nur Mut, denn Fliegen mit Eurowings ist nun so flexibel wie nie zuvor.
Unsere Flexibilitätsgarantie:
- Ihren Flug bis zu 14 Tage vor Abflug kostenlos ändern
- Beliebig oft umbuchen und flexibel bleiben
- Kostenlos auf ein anderes Reiseziel innerhalb Europa und Nachbarländern umbuchen

https://www.eurowings.com/de/inform...tionen-coronavirus.html#Umbuchungskonditionen

2. Wie kann ich meinen Flug kostenlos umbuchen?

Aufgrund der außergewöhnlichen Umstände durch die Ausbreitung des Coronavirus möchten wir unseren Kunden noch stärker entgegenkommen, damit Sie Ihre Reisepläne noch flexibler gestalten können.

Ab sofort können Sie Ihren Flug unbegrenzt oft bis 14 Tage vor Abflug umbuchen.

Umbuchungsgebühren entstehen natürlich weiterhin nicht, egal welcher Tarif gebucht wurde. Sollte der umgebuchte Tarif aufgrund einer Änderung der Destination, Wechsel der Reiseklasse oder ähnlichem, teurer sein, kann eine Aufzahlung erforderlich werden.

Bei der Umbuchung werden Sie weiterhin regulär auf eine anfallende Umbuchungsgebühr hingewiesen. Diese wird Ihnen aber bei Abschluss der neuen Buchung nicht berechnet.

Das Reiseziel kann bei der Umbuchung verändert werden.

Nanu, dachte ich, man kann jetzt CGN-TXL auf CGN-BER online umbuchen. Bei Altbuchungen geht das. Bei ganz frischen Buchungen für Juni aber nicht. Da lässt sich die Strecke nicht ändern und 70€ Umbuchungsgebühr wird nicht nur angezeigt, sondern auch abgebucht! Es wird schon umgebucht, allerdings steht dann bei einer solchen Buchung "payment declined", wenn man eine Preipaid-Karte ohne Guthaben angibt, um sich gegen so eine Abbuchung abzusichern.
 

tomhsv

Reguläres Mitglied
12.06.2018
88
1
auf gut Deutsch: die Fluggesellschaft nimmt sich eigenmächtig das Recht heraus, aktuell fällige Forderungen in Schuldscheine mit ein Jahr Laufzeit umzuwandeln. Eigentlich ein starkes Stück.
Wurde von mir auch so kommuniziert, aber die Dame wollte es nicht verstehen oder konnte es nicht verstehen. Bei ihr wohl eher letzteres.

Bleibt nur die Klage, mal schauen ob ich den Aufwand betreibe. Da ich sowieso wenn möglich nächstes Jahr nach Rio will und AF für mich die beste Option ist, eigentlich Blödsinn.

Aber irgendwie möchte ich denen schon eins reinwürgen, das da die Aufsichtsbehörden nicht dagegen unternehmen.
 

christianskas

Erfahrenes Mitglied
06.11.2010
1.110
439
Lviv, Ukraine - Düsseldorf
Ukraine International hat in den vergangenen Wochen mehrere Flugzeuge ins Ausland gebracht. Zum Teil in die Wüste nach Spanien (2 Flugzeuge für die Langstrecke). Zum Teil angeblich Rückgabe an den Leasinggeber (5 Flugzeuge für die Kurzstrecke, 4 Stück davon zum Flughafen Ostrava). Das erinnert schon irgendwie an den Abgang von Dniproavia (als ebenfalls mehrere Flugzeuge in Katowitz geparkt wurden). In Kiew-Borispol wäre auf alle Fälle genug Platz fürs Abstellen vorhanden gewesen. Der neue Airline-Chef hat Staatshilfe beantragt und gesagt, dass mindestens 60 Millionen Dollar benötigt werden (sofern die Airline im Juni wieder fliegen kann). Außerdem hat man sich darüber beklagt, dass trotz der Dringlichkeit bislang keinerlei Hilfe gewährt wurde. Die Politiker in der Ukraine wollen das gesamte Land den Sommer über geschlossen halten und frühestens im Herbst/Winter wieder mit regulären Auslandsverbindungen beginnen. Zudem hat der Präsident etwas von einer "neuen Staatsairline nach dem Vorbild von Turkish Airlines" gefaselt. Also ist Ukraine International Airlines das komplette Geschäftsmodell weggebrochen, es gibt kein Finanzpolster, schon jetzt massenhaft Schulden beim Staat, Inlandsflüge würde kaum ein Mensch buchen, Internationale Flüge oder Umsteigeflüge werden auf absehbare Zeit nicht durchgeführt.

Bezüglich der Erstattung: Wer Geld will, muss sich bis zum Ende der Krise gedulden (hat der Chef in einem Interview gesagt). Gutscheine wurden anfangs so ausgestellt, dass der Betrag nur für den reinen Flugpreis galt, nicht aber für Steuern und Gebühren. Der Gutschein musste zudem auf einem Schlag komplett eingelöst werden. Später wurden die Bedingungen so geändert, dass der Gutschein für den zu zahlenden Gesamtbetrag gilt. Also (angeblich) auch für Steuern und Gebühren genutzt werden kann.
 

MUCMUC

Neues Mitglied
19.11.2012
16
2
MUC
Hat jemand Erfahrungen mit Dienstleistern wir Flightright o.ä.?

"Wir setzen kostenlos Ihre Erstattung durch. Auch bei Flugausfällen wegen Corona."

Mit erschließt sich dieses Geschäftsmodell nicht. Deshalb habe ich Zweifel, ob diese Dienstleistung wirklich kostenlos ist, oder ob nicht doch irgendwo Gebühren (anstelle von Provisionen) versteckt sind.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.450
562
Hat jemand Erfahrungen mit Dienstleistern wir Flightright o.ä.?

"Wir setzen kostenlos Ihre Erstattung durch. Auch bei Flugausfällen wegen Corona."

Mit erschließt sich dieses Geschäftsmodell nicht. Deshalb habe ich Zweifel, ob diese Dienstleistung wirklich kostenlos ist, oder ob nicht doch irgendwo Gebühren (anstelle von Provisionen) versteckt sind.

Da steckt ja auch nur eine Kanzlei hinter. Die dürfen ganz normal ihre Anwaltshonorare berechnen. Der Unterschied ist: Die übernehmen für dich das Risiko für den Fall, dass du die Klage verlierst.

Wenn du einen Anwalt beauftragst, bleibst du auf deinen Kosten und auf des Gegners Kosten sitzen, falls du die Klage verlierst. Flightright würde in dem Fall diese Kosten übernehmen. Da das Risiko, einen solchen Prozess zu verlieren, sehr gering ist (und die eh jeden Fall vor der Annahme prüfen), lohnt sich das Geschäft für Flightright.

Und normal stellen sie dir das Risiko auch noch über die Provision pauschal in Rechnung. Die Gewinnwahrscheinlichkeit und die Masse an Aufträgen sorgen halt zurzeit dafür, dass Flightright lieber auf die Provision verzichtet und so viele Mandanten wie möglich wegfischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MUCMUC

blafasel

Aktives Mitglied
24.01.2020
112
67
Teure Reise gebucht, was tun??

Hallo zusammen,
für Ende Juli bis Ende August haben wir eine teure Reise nach Neuseeland gebucht, 4 Personen (2xE, 2xK), Flug in der Business Class (Lufthansa und Air New Zealand), Mietwagen, Hotels usw.
Gebucht ist alles als Pauschalreise, die Flüge sind schon bezahlt.
Ich hab ja nun große Bedenken, dass das überhaupt funktionieren könnte.
Eine RRV haben wir, vermutlich wird die hier nicht greifen.
Was wäre denn nun das beste Vorgehen?
Abwarten, ob´s eine Reisewarnung gibt?
Jetzt schon stornieren, ist das überhaupt möglich? Wenn ja, dann halt zu den Stornobedingungen, die relativ teuer sind?
Wir würden die Reise schon gerne antreten, aber ich halte es schlicht und ergreifend nicht für möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
 

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Wenn es wirklich eine Pauschalreise ist und eine Reisewarnung besteht kannst du kostenlos stornieren.
Am besten beim Reisebüro oder wo du die Reise gebucht hast anrufen und nachfragen, ab wann du kostenlos stornieren kannst.
Ich hatte da sehr gute Erfahrungen gemacht und wurde sachlich aufgeklärt.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.315
DUS, HAJ, PAD
Direkt unter deinem gibt es einen 184 seitigen Thread zu dem Thema:

https://www.vielfliegertreff.de/reiselust-reisefrust/139108-stornierungen-wegen-corona.html

Im Vorfeld stornieren ist vermutlich keine gute Idee. Erstmal abwarten ob die Flüge statt finden. Welche Rechtsverbindlichkeit das zitierte Gutachten hat, kann dir vermutlich die Verbraucherzentrale sagen und auch ob sie die anfallenden Gerichtskosten ggf. tragen...

"Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit einem juristischen Gutachten Klarheit geschaffen. Ergebnis: Das Recht des Kunden, kostenlos vom Vertrag zurückzutreten, gilt nicht nur für Reisen bis zum 14. Juni."
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
Ryanair ist mal wieder etwas ungenau gewesen: Alle Flüge netzwerkweit am 29., 30. und 31.05. sind noch buchbar, ab 01.06. bis 30.06. hingegen alles (bis auf den Notflugplan) ausgenullt.

Bei solchen Geschichten hatte ich schon länger das Gefühl, dass in der zuständigen Abteilung bei Ryanair nur Praktikanten sitzen...

Nö, das waren einfach zwei getrennte Weisungen:
1) Flüge 14 Tage vorher wochenweise annullieren, jeweils Fr bis Do der Folgewoche
2) Flüge im Juni ausnullen
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.121
2.304
FR hat 29.05., 30.05. und 31.05. nun auch ausgenullt. Bis Ende Juni ist dann bis auf den Mini-Flugplan alles weg.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Nicht nur bei den Airlines . TUI hat noch Milliarden Schulden bei ihren Thailändischen Hotels und noch
nicht für Gäste bezahlt , die im Februar/ März da waren. Es soll um Miliarden THB gehen .
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Falls jemand sich mit EW wegen stornierten USA-Flügen rumärgert:

EW hat neben einem "Tarmac Delay Contingency Plan" auch einen "Customer Service Plan" nach Vorgabe des DOT erarbeitet, einsehbar unter:

https://www.eurowings.com/us/legal-information/customer-service-plan.html

Der Plan scheint zwar keine unmittelbare rechtliche Wirkung für den Kunden zu haben, aber ich denke DOT/TSA interessieren sich schon dafür, wenn gegen die Selbstverpflichtung verstoßen wird...

The Eurowings Customer Service Plan is another step toward reaching this goal. It has been developed in accordance with Department of Transportation (DOT) regulations for the departure or arrival of international flights at U.S. airports that we serve.

The Eurowings Customer Service Plan reflects our commitment to treat our customers fairly, courteously and promptly and to give them clear information about what they can expect us to do, particularly during occasional, irregular operations. In addition this plan will allow us to act promptly when we fail to meet our customers' expectations.
Some Eurowings services are sold in or originate from points outside the United States and may be subject to different rules and regulations. Eurowings complies with the rules and regulations that apply where those services originate.
This Customer Service Plan is subject to change without notice. It is explicitly separate from, and does not form a part of, Eurowings’ General Conditions of Carriage. Your contract rights and obligations arising from your travel are set forth in Eurowings’ General Conditions of Carriage.



If a flight is delayed, canceled or diverted, Eurowings will notify customers promptly on our website, through our call centers or at the airport, including within the boarding area and on any flight status displays under Eurowings’ control , within 30 minutes of the time we become aware of it. If the customer has provided Eurowings with valid contact information, we will attempt to notify the customer by SMS, email or telephone. It is Eurowings’ policy to contact our customers in advance whenever possible.

Jaaaa, sicher...

In order to mitigate any inconvenience resulting from cancellations and missed connections, Eurowings will:
Make every effort to contact customers via the contact information provided in their reservation about cancellations or delays when the event is known at least two hours before departure.

Genauuuu...

Hier aber nochmal eine Adresse, an die man sich womöglich mal wenden könnte:

Eurowings will issue refunds for all eligible tickets within seven (7) days for credit card purchases and within twenty (20) days for purchases made by cash or check, , including fees charged to a customer for optional services that the customer was unable to use due to an oversale situation or flight cancellation.
Refunds may be requested by email at Feedback.US@eurowings.com, or from:
Eurowings Customer Relations
1640 Hempstead Turnpike
East Meadow, NY 11554
Fax: (516) 296-9838

Oder ansonsten:

Eurowings will acknowledge receipt of written customer complaints within 30 days of their receipt, and will send a substantive response within 60 days of receiving the complaint.

For information about submitting compliments and/or complaints online, please send an email (Feedback.US@eurowings.com), or you may write to us at:
Eurowings Customer Relations
1640 Hempstead Turnpike
East Meadow, NY 11554
Phone: (+1) 845 709 8332 (The international rates of your phone service provider apply.)

Fax: (516) 296-9838

https://goo.gl/maps/UcL7vpMoCHnZii6t9
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Xray und negros

mongol67

Reguläres Mitglied
04.10.2016
92
0
MUC
Hallo zusammen,
für Ende Juli bis Ende August haben wir eine teure Reise nach Neuseeland gebucht, 4 Personen (2xE, 2xK), Flug in der Business Class (Lufthansa und Air New Zealand), Mietwagen, Hotels usw.
Gebucht ist alles als Pauschalreise, die Flüge sind schon bezahlt.
Ich hab ja nun große Bedenken, dass das überhaupt funktionieren könnte.
Eine RRV haben wir, vermutlich wird die hier nicht greifen.
Was wäre denn nun das beste Vorgehen?
Abwarten, ob´s eine Reisewarnung gibt?
Jetzt schon stornieren, ist das überhaupt möglich? Wenn ja, dann halt zu den Stornobedingungen, die relativ teuer sind?
Wir würden die Reise schon gerne antreten, aber ich halte es schlicht und ergreifend nicht für möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan

Kollege von mir aus Hongkong ist in Neuseeland und sagt, dass die ersten Flüge von NZ nach HKG wieder ab 3.6. gehen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.985
7.057
Hallo zusammen,
für Ende Juli bis Ende August haben wir eine teure Reise nach Neuseeland gebucht, 4 Personen (2xE, 2xK), Flug in der Business Class (Lufthansa und Air New Zealand), Mietwagen, Hotels usw.
Gebucht ist alles als Pauschalreise, die Flüge sind schon bezahlt.
Ich hab ja nun große Bedenken, dass das überhaupt funktionieren könnte.
Eine RRV haben wir, vermutlich wird die hier nicht greifen.
Was wäre denn nun das beste Vorgehen?
Abwarten, ob´s eine Reisewarnung gibt?
Jetzt schon stornieren, ist das überhaupt möglich? Wenn ja, dann halt zu den Stornobedingungen, die relativ teuer sind?
Wir würden die Reise schon gerne antreten, aber ich halte es schlicht und ergreifend nicht für möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan

Die Reise wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht stattfinden, daher ist es irrelevant, ob man sie antreten möchte oder sich sonst was wünscht.
Wenn es sich um eine Pauschalreise handelt, muss der Reiseveranstalter absagen, wenn die Reise nicht durchführbar ist (und davon können wir ausgehen). Dann muss er alle bereits geleisteten Zahlungen erstatten.
Einfach abwarten, auf keinen Fall selbst etwas stornieren.
 
  • Like
Reaktionen: blafasel und deecee

TS236

Aktives Mitglied
21.07.2013
247
61
Du kannst unbegrenzt oft umbuchen. Es wird aber gegebenenfalls die Differenz zzm Tagespreis fällig.