Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.042
14.310
IAH & HAM
ANZEIGE
Und, wenn es für dich ja ok ist so, brauchst du uns das auch nicht immer wieder mitzuteilen! :censored:
Mich würde hier in diesem Thread einzig interessieren, wenn sich was an der misslichen Situation ändert! :yes:

Kommt Zeit kommt Rat.
 

AlexanderM

Reguläres Mitglied
22.12.2016
68
4
Hallo.

Öffnungszeiten der Business Lounge in FRA weiter unverändert. Ankunft gegen 12:00 Uhr. Schlange vor dem Eingang. Es gibt auch überhaupt nichts mehr zu essen, auch keine Brezeln, keine Nüsse, keine Schokolade. Nichts.
Und die Anzahl der Flüge und Fluggäste steigt weiter.
Hier sollte dringend am Konzept gearbeitet werden.

12:38 Uhr: Es wurden so eben doch trockene Brezeln nachgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

DrSEJ

Erfahrenes Mitglied
08.10.2011
1.212
108
TXL-DUS
Die Rettung ist ja jetzt durch! Ich denke nächste Woche können wir noch abwarten bezüglich einer Timeline und Kommunikation. Ansonsten denke ich, dass insb. HONs die Daumenschrauben deutlich anziehen sollten.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Ich frage mich ja immer, was sich die LH Mitarbeiter so denken, die diesen Thread und andere LH-Threads verfolgen, wo über Kaviar und Champagner philosophiert wird in First und gleichzeitig der Hungertod in der Lounge prognostiziert wird, weils keinen Kartoffelsalat gibt, welcher früher ja eh immer schrecklich eklig war, aber jetzt plötzlich den heiligen Gral des Reisens darstellt.
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Ich frage mich ja immer, was sich die LH Mitarbeiter so denken, die diesen Thread und andere LH-Threads verfolgen, wo über Kaviar und Champagner philosophiert wird in First und gleichzeitig der Hungertod in der Lounge prognostiziert wird, weils keinen Kartoffelsalat gibt, welcher früher ja eh immer schrecklich eklig war, aber jetzt plötzlich den heiligen Gral des Reisens darstellt.

Weisst Du, was ich ganz ehrlich glaube: Die würden sich fast alle freuen, endlich wieder arbeiten zu dürfen!
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Weisst Du, was ich ganz ehrlich glaube: Die würden sich fast alle freuen, endlich wieder arbeiten zu dürfen!
Und dass es Leute gibt, die weiterhin fliegen wollen, was sich auf den eigenen Arbeitsplatz auch nicht all zu negativ auswirken dürfte, verglichen mit "Es fliegt keiner, deshalb muss eh keiner in die Lounge"
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Hallo.

Öffnungszeiten der Business Lounge in FRA weiter unverändert. Ankunft gegen 12:00 Uhr. Schlange vor dem Eingang. Es gibt auch überhaupt nichts mehr zu essen, auch keine Brezeln, keine Nüsse, keine Schokolade. Nichts.
Und die Anzahl der Flüge und Fluggäste steigt weiter.
Hier sollte dringend am Konzept gearbeitet werden.

12:38 Uhr: Es wurden so eben doch trockene Brezeln nachgelegt.

Ich ärgere mich schwarz, wenn ich sowas lese. Aber ich hab nix, um Daumenschrauben anlegen zu können. Trotz HON-Status.

Sie sind einfach desinteressiert. Ich vermute, 16 Hierachieebenen müssen an vier Standorten beteiligt werden, um auch nur das Angebot ein wenig zu erweitern.

Good News: wenn der Flugverkehr wieder stärker wird ( und er wird zunehmen, niemand will auf Dauer im Sommerurlaub bei 16 Grad in der Ostsee baden und alle Verhandlungen und Projekte nur über Zoom durchführen), dann werden sich all die, deren Treue zu Lufthansa nicht honoriert wurde, daran erinnern und sich ggf. Alternativen suchen. Das weiß LH natürlich und wird dann (aber leider erst dann) den Schlüssel zum FCT wiederfinden.
 

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
Lounges sind Geschichte. Die Welt nach Corona hat Kekse und Masken im Gepäck bei teuren Tickets, dank den kommenden CO2-Abgaben weiteren Steuern. Schade für die guten alten Zeiten.
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Ich weiß gar nicht was mir lieber wäre - dass die Lounges wieder wie gewohnt existieren werden oder ob an deren Örtlichkeiten stattdessen Greta-Klima-Bildungsstätten errichtet werden.

Wahrscheinlich könnte ich auf das Loungen in Zukunft direkt verzichten, wenn ich dafür den Anblick all derer gewinne, die sich so sehr über solche Belanglosigkeiten aufregen können :)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.558
9.891
BRU
In MUC stand jetzt was von 8.30 p.m. angeschrieben. Brezen in drei Varianten, Obstsalat und Schokoriegel sind vorhanden.
 

Flyandmore

Aktives Mitglied
05.07.2016
182
1
Das FCT wird noch eine ganze Weile geschlossen bleiben... -.-

Wenigstens die First im Terminal könnte mal wieder öffen!
Ich ärgere mich schwarz, wenn ich sowas lese. Aber ich hab nix, um Daumenschrauben anlegen zu können. Trotz HON-Status.

Sie sind einfach desinteressiert. Ich vermute, 16 Hierachieebenen müssen an vier Standorten beteiligt werden, um auch nur das Angebot ein wenig zu erweitern.

Good News: wenn der Flugverkehr wieder stärker wird ( und er wird zunehmen, niemand will auf Dauer im Sommerurlaub bei 16 Grad in der Ostsee baden und alle Verhandlungen und Projekte nur über Zoom durchführen), dann werden sich all die, deren Treue zu Lufthansa nicht honoriert wurde, daran erinnern und sich ggf. Alternativen suchen. Das weiß LH natürlich und wird dann (aber leider erst dann) den Schlüssel zum FCT wiederfinden.
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Man muss sich damit abfinden, dass Corona bzw. COVID-19 ein grundlegender Wechsel darstellt. Es wird ein völlig neues Flugerlebnis - und nicht nur das Fliegen wird sich ändern, sondern auch das Einkaufen, der Restaurantbesuch etc. Ähnlich wie damals die Auswirkungen nach 9/11.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.042
14.310
IAH & HAM
Jetzt einmal ganz sachlich und ohne Emotionen. Lufthansa war bis Donnerstag finanziell extrem angeschlagen und musste einen extremen Sparkurs eingehen. Es ist mir lieber sie sparen bei den Lounges als bei der Sicherheit! Wir werden ueber die naechsten Wochen sehen wie sich die Situation aendert, nachdem man sich nun ueber die Finanzhilfe geeinigt hat.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.865
1.328
MUC, BSL
Und warum nur bis 17 Uhr ?. Inzwischen gehen noch einige Flüge nach 17 Uhr. Diese Passagiere gucken dann wieder in die Röhre.

Das habe ich ungeschickt formuliert, die MUC Lounge hat aktuell sogar bis 19h auf (glaube ich). Ich wollte damit ausdrücken, dass schon am späten Nachmittag kein Essen mehr da war. Schokoriegel, Kekse, usw. gabs noch und es wurde davon auch noch nachgelegt.
 
  • Like
Reaktionen: Champuslümmel1

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
Man muss sich damit abfinden, dass Corona bzw. COVID-19 ein grundlegender Wechsel darstellt. Es wird ein völlig neues Flugerlebnis - und nicht nur das Fliegen wird sich ändern, sondern auch das Einkaufen, der Restaurantbesuch etc. Ähnlich wie damals die Auswirkungen nach 9/11.

Warum sollte es sich ändern? Restaurantbesuch ist bei uns schon wieder fast wie früher. Nur dass das Personal jetzt eine Maske trägt ist noch ein Unterschied. Beim Einkaufen unterscheidet sich außer der Maske und der Möglichkeit den Einkaufswagen zu desinfizieren auch nichts von früher. Fliegen und Bahnfahren nimmt ebenfalls ständig zu.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.663
5.085
München
Ich bin immer noch erstaunt, warum hier so viel über das Essen lamentiert wird.

Der entscheidende Faktor nach Corona ist für mich:

- Ausreichend Lounge-Kapazitäten, die passendes Social Distancing ermöglichen
- Rückzugsort, um in Ruhe warten und noch etwas arbeiten zu können
- Regelmäßige Desinfektion des Mobiliars

Wie ausgeprägt das F&B-Angebot jetzt ist - vor allem auch in Zeiten, in denen die Behörden und Gesundheitsämter laufend die Bestimmungen ändern - halte ich für sekundär. Hauptsache es gibt etwas, bis sich die Normalität wieder eingependelt hat kann man vorübergehend auch mit weniger leben.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.865
1.328
MUC, BSL
Wie ausgeprägt das F&B-Angebot jetzt ist - vor allem auch in Zeiten, in denen die Behörden und Gesundheitsämter laufend die Bestimmungen ändern - halte ich für sekundär. Hauptsache es gibt etwas, bis sich die Normalität wieder eingependelt hat kann man vorübergehend auch mit weniger leben.

Dem würde ich auch absolut zustimmen, wäre es denn so. "Hauptsache es gibt was" - Genau daran hakts aber aktuell immer noch und, zumindest mir, geht es genau darum: dass ein Buffet aktuell nicht möglich ist kann man der Lufthansa nicht vorwerfen und, dass man einen vergleichbaren Standard mit den erlaubten Möglichkeiten nicht erreichen kann ist ebenso unstrittig. Aber ich finde, dass etwas wie ein Wurstbrot wahrlich nicht zu viel verlangt ist.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und FlyRoli

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Ich bin immer noch erstaunt, warum hier so viel über das Essen lamentiert wird.

Der entscheidende Faktor nach Corona ist für mich:

- Ausreichend Lounge-Kapazitäten, die passendes Social Distancing ermöglichen
- Rückzugsort, um in Ruhe warten und noch etwas arbeiten zu können
- Regelmäßige Desinfektion des Mobiliars

Wie ausgeprägt das F&B-Angebot jetzt ist - vor allem auch in Zeiten, in denen die Behörden und Gesundheitsämter laufend die Bestimmungen ändern - halte ich für sekundär. Hauptsache es gibt etwas, bis sich die Normalität wieder eingependelt hat kann man vorübergehend auch mit weniger leben.

Kann man, aber will man das? Zudem sind diese Rückzugsorte zu den Hauptzeiten massiv überlastet, Social Distancing nicht wirklich gegeben, Anstehen angesagt. :-(
Restaurants dürfen in DACH geöffnet sein und beinahe das volle Programm anbieten. Somit dürfte dies wohl auch in den FCL's kein Problem sein. Es würde halt mehr kosten, als diese einfach geschlossen zu lassen, wäre aber gerade zu schwierigen Zeiten, wo solche Oasen der Normalität für HON's sehr willkommen wären, mal ein positives Signal, statt nur beschönigender Worte!
Zu der Zeit haben nämlich selbst diejenigen, welche sonst in max 45 Minuten transferieren, manchmal Stunden zu warten.
Nein, man muss nicht alle Sparmassnahmen verteidigen, irgendwann überläuft das Fass!
Ich gehöre zu denen, die vollstes Verständnis für verzögerte Rückzahlungen hatten, aber Kundenservice ohne gesetzlichen Zwang einzustellen, Personal zu länger als nötig in Kurzarbeit zu lassen, das nervt!
Gleichzeitig bietet man für HON's eine völlig witzlose Kulanz zur Statusverlängerung an, in der das Jahr 2020 auf jeden möglichen Qualizyklus voll mitzählt. Absolut kundenunfreundliches Verhalten, und nicht nur das, auch gegenüber dem Personal nicht ganz fair, ausser die wollten gar nicht mehr zur Arbeit zurückkehren!
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.245
11.110
irdisch
ANZEIGE
300x250
Die Kunden die jetzt zurückkommen und fliegen bemühen sich ja um eine Rückkehr zu etwas mehr Normalität. Genau, was jede Airline jetzt dringend braucht. Wäre natürlich psychologisch im Sinne der Kundenbindung geschickt, wenn dann im Gegenzug sowas wie eine Lounge als "Oase" (auch unter Corona-Bedingungen) auf diesem derzeit nicht ganz hürdenlosen Weg zur Verfügung stünde. Hier wurde ja schon oft die fehlende "Geste" angemahnt, nicht so sehr die Vollversorgung.