ANZEIGE
Und, wenn es für dich ja ok ist so, brauchst du uns das auch nicht immer wieder mitzuteilen!![]()
Mich würde hier in diesem Thread einzig interessieren, wenn sich was an der misslichen Situation ändert!![]()
Kommt Zeit kommt Rat.
Und, wenn es für dich ja ok ist so, brauchst du uns das auch nicht immer wieder mitzuteilen!![]()
Mich würde hier in diesem Thread einzig interessieren, wenn sich was an der misslichen Situation ändert!![]()
Dich wird niemand vermissen!
Die Rettung ist ja jetzt durch! Ich denke nächste Woche können wir noch abwarten bezüglich einer Timeline und Kommunikation. Ansonsten denke ich, dass insb. HONs die Daumenschrauben deutlich anziehen sollten.
Ich frage mich ja immer, was sich die LH Mitarbeiter so denken, die diesen Thread und andere LH-Threads verfolgen, wo über Kaviar und Champagner philosophiert wird in First und gleichzeitig der Hungertod in der Lounge prognostiziert wird, weils keinen Kartoffelsalat gibt, welcher früher ja eh immer schrecklich eklig war, aber jetzt plötzlich den heiligen Gral des Reisens darstellt.
Und dass es Leute gibt, die weiterhin fliegen wollen, was sich auf den eigenen Arbeitsplatz auch nicht all zu negativ auswirken dürfte, verglichen mit "Es fliegt keiner, deshalb muss eh keiner in die Lounge"Weisst Du, was ich ganz ehrlich glaube: Die würden sich fast alle freuen, endlich wieder arbeiten zu dürfen!
Wie denn?
z.B. Fraport VIP service buchenund Rechnung an LH senden.
z.B. Fraport VIP service buchenund Rechnung an LH senden.
Hallo.
Öffnungszeiten der Business Lounge in FRA weiter unverändert. Ankunft gegen 12:00 Uhr. Schlange vor dem Eingang. Es gibt auch überhaupt nichts mehr zu essen, auch keine Brezeln, keine Nüsse, keine Schokolade. Nichts.
Und die Anzahl der Flüge und Fluggäste steigt weiter.
Hier sollte dringend am Konzept gearbeitet werden.
12:38 Uhr: Es wurden so eben doch trockene Brezeln nachgelegt.
Ich ärgere mich schwarz, wenn ich sowas lese. Aber ich hab nix, um Daumenschrauben anlegen zu können. Trotz HON-Status.
Sie sind einfach desinteressiert. Ich vermute, 16 Hierachieebenen müssen an vier Standorten beteiligt werden, um auch nur das Angebot ein wenig zu erweitern.
Good News: wenn der Flugverkehr wieder stärker wird ( und er wird zunehmen, niemand will auf Dauer im Sommerurlaub bei 16 Grad in der Ostsee baden und alle Verhandlungen und Projekte nur über Zoom durchführen), dann werden sich all die, deren Treue zu Lufthansa nicht honoriert wurde, daran erinnern und sich ggf. Alternativen suchen. Das weiß LH natürlich und wird dann (aber leider erst dann) den Schlüssel zum FCT wiederfinden.
Und warum nur bis 17 Uhr ?. Inzwischen gehen noch einige Flüge nach 17 Uhr. Diese Passagiere gucken dann wieder in die Röhre.
Man muss sich damit abfinden, dass Corona bzw. COVID-19 ein grundlegender Wechsel darstellt. Es wird ein völlig neues Flugerlebnis - und nicht nur das Fliegen wird sich ändern, sondern auch das Einkaufen, der Restaurantbesuch etc. Ähnlich wie damals die Auswirkungen nach 9/11.
Ich bin immer noch erstaunt, warum hier so viel über das Essen lamentiert wird.
.
Wie ausgeprägt das F&B-Angebot jetzt ist - vor allem auch in Zeiten, in denen die Behörden und Gesundheitsämter laufend die Bestimmungen ändern - halte ich für sekundär. Hauptsache es gibt etwas, bis sich die Normalität wieder eingependelt hat kann man vorübergehend auch mit weniger leben.
Ich bin immer noch erstaunt, warum hier so viel über das Essen lamentiert wird.
Der entscheidende Faktor nach Corona ist für mich:
- Ausreichend Lounge-Kapazitäten, die passendes Social Distancing ermöglichen
- Rückzugsort, um in Ruhe warten und noch etwas arbeiten zu können
- Regelmäßige Desinfektion des Mobiliars
Wie ausgeprägt das F&B-Angebot jetzt ist - vor allem auch in Zeiten, in denen die Behörden und Gesundheitsämter laufend die Bestimmungen ändern - halte ich für sekundär. Hauptsache es gibt etwas, bis sich die Normalität wieder eingependelt hat kann man vorübergehend auch mit weniger leben.