ANZEIGE
Zusätzlich gibt es auch die Einwegkarten, geniale Funktion für Probeabos, ggf. nicht so vertrauenswürdigen Onlineshops. Die Vielfalt und Möglichkeiten sind groß, einzig das undurchsichtige Visa/MasterCard Spiel muss man nicht verstehen
Ich bin seit 2018 dabei und das ist mir genau 1x passiert. Hält sich also in Grenzen.Vorsicht: Revolut tauscht virtuelle VISAs gerne mal gegen virtuelle MC aus und umgekehrt, je nachdem wie sie lustig sind. Bei einer physischen Karte geht das natürlich nicht, deswegen würde ich (wenn ich die Karte für die x Jahre Gültigkeit haben möchte) eine physische bestellen. Ich persönlich mag Mastercard mehr, ist aber jedem selber überlassen, welches Scheme er will. Ggf. einfach warten, bis Revolut das Scheme wieder wechselt.
Also mir ist das auch nur einmal seit 2019 bei den virtuellen Karten von Revolut passiert. Visa geht hat aktuell wohl mit sehr guten Konditionen an die "Banken", da kann ein Fintech schon schwach werden.Glück gehabt. Allerdings wechselt Revolut im Standardtarif gefühlt monatlich das Kartenscheme zw, Mastercard und VISA. Irgendwann sollten die sich auch mal festlegen.
Ja das funktioniert so super. Nutze ich gerne für Abos oder einmalige Bestellungen in Shops etc.Man erhält eine einmalige KK Nummer, diese kannst du dann z.B. bei einer Online Bestellung verwenden, danach verfällt diese sofort und es wird automatisch eine neue generiert.
So jedenfalls habe ich es verstanden und beobachtet.
Kann dir doch egal sein. So ziemlich jede Akzeptanzstelle die VISA nimmt, nimmt auch Mastercard. Sehe da kein Problem, eher einen Vorteil - so kann man sich von jedem Netzwerk eine Karte besorgen und kann noch mehr Gebühren sparen (manche ATM verlangen Gebühren bei Mastercard, aber keine bei VISA und vice versa).Glück gehabt. Allerdings wechselt Revolut im Standardtarif gefühlt monatlich das Kartenscheme zw, Mastercard und VISA. Irgendwann sollten die sich auch mal festlegen.
Zumindest in DE gibt es keinen ATM der für VISA was verlangt. Eher ist VISA ausgeschlossen (nur an der Hauptstelle) oder es gehen nur Kleckerbeträge von 100 € pro Abhebung.Kann dir doch egal sein. So ziemlich jede Akzeptanzstelle die VISA nimmt, nimmt auch Mastercard. Sehe da kein Problem, eher einen Vorteil - so kann man sich von jedem Netzwerk eine Karte besorgen und kann noch mehr Gebühren sparen (manche ATM verlangen Gebühren bei Mastercard, aber keine bei VISA und vice versa).
Gibt doch auch noch andere Länder als DE.In DE gibt es keinen ATM der für VISA was verlangt.
Genau mein Humor! Und dann auch noch Wochen lang darüber diskutierenIrgendwann sollten die sich auch mal festlegen.
Also wenn VISA ausgeschlossen wird, dann gerade an der Hauptstelle und du musst ins hintervorletzte.Kaff fahren.Zumindest in DE gibt es keinen ATM der für VISA was verlangt. Eher ist VISA ausgeschlossen (nur an der Hauptstelle) oder es gehen nur Kleckerbeträge von 100 € pro Abhebung.
Lass' hören. Habe ich nicht mitgekriegt.Zumal es bei VISA diese leidige Tankautomaten Problematik gibt (bei Debitkarten von FinTechs ist das relevant) und VISA scheinbar nicht daran interessiert ist, das zu beheben.
1 Jahr dabei, damals kostenlos eine Maestro bestellt. Von Anfang an der Rest im Standardtarif komplett Visa. Letztens habe ich für 5-6€ diese Visa Leuchtkarte bestellt. Wie gesagt, Master Card nur als Metall, alles andere ausschließlich seit Beginn an ausschließlich Visa bei mir (zum Geld abheben ggf. sogar besser).Glück gehabt. Allerdings wechselt Revolut im Standardtarif gefühlt monatlich das Kartenscheme zw, Mastercard und VISA. Irgendwann sollten die sich auch mal festlegen.
Ja doch, vor wenigen Wochen im Hbf am ReiseBank-Automaten feststellen müssen. 5-7 € wollten sie haben. Bin dann gegenüber zur Sparkasse und hab dort mit meiner SparkassenCard abgehoben.Zumindest in DE gibt es keinen ATM der für VISA was verlangt.
Meinte ich, habs wohl falsch ausgedrückt.Also wenn VISA ausgeschlossen wird, dann gerade an der Hauptstelle und du musst ins hintervorletzte.Kaff fahren.
Ja. Du kannst mehrere Karten nutzen. Ich habe eine Maestro, eine Visa und die Einwegkarten aktiviert. Alles im kostenlosen Modell. Die physischen Karten kosten mittlerweile lediglich eine Gebühr + ggf. Versandkosten.Lässt sich eine Einwegkarte denn überhaupt mit den kostenloses Abo nutzen? Beim Abo-Vergleich werden die nur im Premium Abo angezeigt.
Gibt es auch irgendwo eine Möglichkeit sich die Zahlungsdetails anzuschauen, z.B. von welcher IBAN das Geld kommt?
Auf Revolut eingehende Überweisungen nutzt außer Euch vermutlich niemand…IBAN Anzeige bei eingebender Überweisung finde ich auch nicht.
Wenn ich das Konto für bestimmte Dinge nutze, dann will ich das Geld nicht extra mit Apple Pay oder Kreditkarte aufladen, sondern automatisch monatlich Betrag x drauf überweisen, also per SEPA. Ich habe keine Lust ständig irgendwelchen Meilen, Bonuspunkten oder was weiß ich hinterher zu laufen, da ist mir meine Zeit zu schade für.Auf Revolut eingehende Überweisungen nutzt außer Euch vermutlich niemand…
Das mag sein, mich interessieren keine Meilen etc.
Daher überweise ich ganz klassisch von der Sparkasse auf Revolut um von dort die Ausgaben zu bezahlen.
Verstehe gar nicht warum das nicht der Standard sein sollte. Als ob wirklich alle nur Meilen sammeln würden und niemand das Konto ernsthaft nutzt.
Klassischer in dem Sinne von Transaktionen zwischen zwei Konten. Dazu zählt für mich die Überweisung.Warum zahlst Du dann nicht gleich mit Deinen Sparkassen-Karten oder Kreditkarten von anderen Banken, sondern gehst den Umweg über eine Überweisung an Revolut?
Das wäre dann „ganz klassisch“.
Das würde ich auch niemals machen, bloß keine Lastschriften etc.Eine „ernsthafte Nutzung“ im Sinne der Nutzung als Hauptkonto kann sich hier im Forum vermutlich fast niemand vorstellen.