Wann Aufhebung Maskenpflicht in Verkehrsmitteln (in EU)?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
710
630
Leoben, AUT
ANZEIGE
Auch Wizz schafft die Masken ab. Selbstverständlich nicht auf Flügen von und nach Deutschland oder Österreich.

 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.872
13.245
FRA/QKL
Man kann über den Herrn sehr viel Gutes sagen, aber dass er den Bürger vor Willkür schützt, stimmt ja nun mal gar nicht. Ganz im Gegenteil, die Willkür wird jetzt erst richtig losgehen, wenn jeder Hanswurst nach Gutdünken per "Hausrecht" Maskenpflichten ausspricht.
Der Herr hat zunächst mal endlich dafür gesorgt, dass die Gefahr nicht mehr an der Testinzidenz bzw. Meldeinzidenz fest gemacht wird sondern an der tatsächlichen Gefahr welche durch eine Überlastung des Gesundheitswesens besteht. Dies war schon immer das Ziel, aber dann haben sich immer mehr Politiker und Experten an der Test- und Meldeinzidenz aufgegeilt. Er hat dies dem Bund verordnet und den Ländern auch gleich als strikte Regel ins Buch geschrieben (Hotspot-Regel). MV und vermutlich auch Hamburg handeln deshalb gegen gültige Gesetze und Klagen gegen die Hotspot Deklaration eines ganzen Bundeslandes dürften große Aussicht auf Erfolg haben.

Was Herr Buschmann aber nicht regeln konnte war ein Eingriff in das Hausrecht. Es gibt keine Verpflichtung für einen individuellen Betreiber eines Ladens/Geschäfts jede Person beliebig reinzulassen und der Betreiber kann Regeln in gewissem Umfang aufstellen.

Ob die von dir genannte Situation eintritt, dass jeder "Hanswurst" Maskenpflicht ausspricht wage ich auch sehr zu bezweifeln. Die großen Handelsketten schon mal alle nicht, wenn ich nichts übersehen habe. Und der Rest dürfte sich sehr schnell ganz von selbst regeln. Die angeblichen 61% Maskenbefürworter werden sich schnell in einer deutlichen Minderheit wiederfinden und das Interesse einer schärferen Regel als gefordert zu erlassen und dann vielleicht auch noch durchzusetzen dürfte von Tag zu Tag geringer werden.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.947
6.620
Jetzt geht es Schlag auf Schlag: LOT hebt die Maskenpflicht auf.


Auch für Flüge von/nach Deutschland?

Ob die von dir genannte Situation eintritt, dass jeder "Hanswurst" Maskenpflicht ausspricht wage ich auch sehr zu bezweifeln. Die großen Handelsketten schon mal alle nicht, wenn ich nichts übersehen habe. Und der Rest dürfte sich sehr schnell ganz von selbst regeln. Die angeblichen 61% Maskenbefürworter werden sich schnell in einer deutlichen Minderheit wiederfinden und das Interesse einer schärferen Regel als gefordert zu erlassen und dann vielleicht auch noch durchzusetzen dürfte von Tag zu Tag geringer werden.

Zu deinen Zweifeln kann ich nur sagen, genau diese Situation tritt gerade bereits massenweise ein, insbesondere in staatlichen Einrichtungen, die ja eigentlich ein besonders beschränktes "Hausrecht" haben, wenn ich die Diskussionen hier richtig verfolgt habe. Da wird sich dann in schönster Rechtsverdreher-Manier auf irgendwelche Allgemeinplätze im Arbeitsschutzgesetz berufen, oder einfach gar keine Rechtsgrundlage genannt, und das ganze im Stile von "Wir Wilhelm" einfach als gültig ausgerufen. Die ganzen sanften Erpressungen a la "alle deine Kollegen tragen Maske, du willst uns doch nicht etwa gefährden?" habe ich bis hier noch gar nicht mitgerechnet. Das Problem ist, dass die Zwangsbefürworter gerade mit dem Rücken zur Wand stehen und sich daran gewöhnen müssen, dass sie nicht mehr mit Hilfe des Staates in der Privatsphäre ihrer Mitmenschen herumpatschen können. Ich werde ab Montag natürlich keine Maske mehr im Handel tragen und bin schon gespannt, ob dies zu unerwünschten Kontaktaufnahme von Maskenträgern führt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Weiß jemand, wie jetzt die Maskenregelung bei KLM ist? Letztens hieß es hier ja, das Ganze wäre jetzt auf Flüge beschränkt, wo das "andere" Land (also nicht NL) eine Maskenpflicht hat, allerdings steht auf klm.com immer noch der alte Stand.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Der Herr hat zunächst mal endlich dafür gesorgt, dass die Gefahr nicht mehr an der Testinzidenz bzw. Meldeinzidenz fest gemacht wird sondern an der tatsächlichen Gefahr welche durch eine Überlastung des Gesundheitswesens besteht. Dies war schon immer das Ziel, aber dann haben sich immer mehr Politiker und Experten an der Test- und Meldeinzidenz aufgegeilt. Er hat dies dem Bund verordnet und den Ländern auch gleich als strikte Regel ins Buch geschrieben (Hotspot-Regel). MV und vermutlich auch Hamburg handeln deshalb gegen gültige Gesetze und Klagen gegen die Hotspot Deklaration eines ganzen Bundeslandes dürften große Aussicht auf Erfolg haben.

Für Hamburg kann man das nicht ohne weiteres sagen. Konkret zu benennende Gebietskörperschaft im Sinne des § 28a Abs. 8 IfSG kann nur Hamburg in seiner Gesamtheit (einschließlich Neuwerk) sein, da es in Hamburg keine Unterscheidung Land/Stadt gibt. Insbesondere sind die Bezirke keine Gebietskörperschaften.
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
710
630
Leoben, AUT
Schweden kippt das gesamte Covid Gesetz in die Tonne, inklusive Quarantäne!


Bei uns in Österreich war die Welle schon gebrochen, bevor die Maskenpflicht wiedereingeführt wurde, ven den 60000 Infektionen pro Tag sind wir runter auf 23000. Aufhebung der Maßnahmen? Fehlanzeige. Man lebt nach dem Motto: Man muss im Herbst keinen neuen Schnupfen/Husten/Grippe/Corona Maßnahmen einführen, wenn man sie im Frühling nicht abgeschafft hat.

Die EU so: Auf der Covid-Autobahn kommt ihenen ein Geisterfahrer entgegen.
Die österreichische Regierung: Einer? 26!
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.858
4.623
Gummersbach
Jetzt wo die Maskenpflicht aufgehoben wird fühle ich mich so unsagbar frei . Niemand von der Regierung kann mich mehr zwangs- irgendwas und außerdem sollten die Steuern und rote Ampeln noch abgeschafft werden , wir sind das Volk .

Abgesehen davon : jetzt kann sich demnach jeder nach Wunsch anstecken lassen und darf auf einen milden Verlauf hoffen . Angeblich wie Grippe oder so , würde mich ja freuen . Die lustige Frage wäre nun , was mit den Anti-Vaxern passiert wenn das Virus sich ausbreiten kann wie es möchte , die haben ja keinen Schutz gegen schweren Verlauf . Ein Viertel des Volksganzen .
 

Kornado

Aktives Mitglied
28.05.2017
243
81
Die lustige Frage wäre nun , was mit den Anti-Vaxern passiert wenn das Virus sich ausbreiten kann wie es möchte , die haben ja keinen Schutz gegen schweren Verlauf . Ein Viertel des Volksganzen .
Was soll da passieren?
Ein paar werden sich mehr anstecken, weil keine Maske und so und ein paar werden sich weniger anstecken, weil etwas vorsichtiger wegen keine Maske und so.
Meine Prognose: Krankenhausbelegeung bleibt wie immer, also nimmt mit Übernahme des Regimes durch den Frühling ab.
 

Meiniger

Erfahrenes Mitglied
27.10.2018
334
231
BRN
Schweden kippt das gesamte Covid Gesetz in die Tonne, inklusive Quarantäne!


Bei uns in Österreich war die Welle schon gebrochen, bevor die Maskenpflicht wiedereingeführt wurde, ven den 60000 Infektionen pro Tag sind wir runter auf 23000. Aufhebung der Maßnahmen? Fehlanzeige. Man lebt nach dem Motto: Man muss im Herbst keinen neuen Schnupfen/Husten/Grippe/Corona Maßnahmen einführen, wenn man sie im Frühling nicht abgeschafft hat.

Die EU so: Auf der Covid-Autobahn kommt ihenen ein Geisterfahrer entgegen.
Die österreichische Regierung: Einer? 26!
Keine Angst, DE ist ja auf der selben Spur. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: riemann

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.903
BRU
Keine Angst, DE ist ja auf der selben Spur. ;-)
Sind leider schon noch ein paar mehr Länder. Zumindest in öffentlichen Verkehrsmitteln gilt noch in einigen Maskenpflicht, auch 2G/3G-Regeln wurden bei weitem noch nicht überall abgeschafft. Und Abschaffung von Quarantäne und Kontaktverfolgung ist leider noch die Ausnahme, in der EU doch nur Spanien und Schweden (ansonsten noch UK und Schweiz).
 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Sind leider schon noch ein paar mehr Länder. Zumindest in öffentlichen Verkehrsmitteln gilt noch in einigen Maskenpflicht, auch 2G/3G-Regeln wurden bei weitem noch nicht überall abgeschafft. Und Abschaffung von Quarantäne und Kontaktverfolgung ist leider noch die Ausnahme, in der EU doch nur Spanien und Schweden (ansonsten noch UK und Schweiz).
Ernstgemeinte Frage: Wo außer in Italien und Österreich gibt es denn in Europa noch 2G/3G? Mir fällt kein Land ein.
 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Wow wow wow, ich nehme (fast) alles Negative zurück, was ich über Deutschland gesagt habe! Anders als in Österreich scheint dort doch noch ein bisschen Denken mit kühlem Kopf möglich zu sein:

Keine Maskenpflicht am Flughafen Frankfurt mehr (kein Aprilscherz)!

 
  • Like
Reaktionen: HamburgFirst

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Für Hamburg kann man das nicht ohne weiteres sagen. Konkret zu benennende Gebietskörperschaft im Sinne des § 28a Abs. 8 IfSG kann nur Hamburg in seiner Gesamtheit (einschließlich Neuwerk) sein, da es in Hamburg keine Unterscheidung Land/Stadt gibt. Insbesondere sind die Bezirke keine Gebietskörperschaften.
Ich hoffe nur das hier einige gegen diesen Hotspot klagen. Mit die niedrigsten Inzidenzen und trotzdem Hotspot....Unfassbar das sowas geht. Naja, gehe ich halt in Schleswig Holstein ohne Maske einkaufen :).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wow wow wow, ich nehme (fast) alles Negative zurück, was ich über Deutschland gesagt habe! Anders als in Österreich scheint dort doch noch ein bisschen Denken mit kühlem Kopf möglich zu sein:

Keine Maskenpflicht am Flughafen Frankfurt mehr (kein Aprilscherz)!

Die armen Hardcore Maskenträger......die sind zum Glück bald in der Minderheit und müssen dann auch so behandelt werden, wie sie immer auf Leute ohne Maske die letzten zwei Jahre eingedrescht haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.912
16.028
Für Hamburg kann man das nicht ohne weiteres sagen. Konkret zu benennende Gebietskörperschaft im Sinne des § 28a Abs. 8 IfSG kann nur Hamburg in seiner Gesamtheit (einschließlich Neuwerk) sein, da es in Hamburg keine Unterscheidung Land/Stadt gibt. Insbesondere sind die Bezirke keine Gebietskörperschaften.

Länder sind nun einmal auch Gebietskörperschaften. Ich gehe auch davon aus, dass der Gesetzgeber eigentlich Kreise, Städte und Gemeinden gemeint hat. Schließlich ist das das Verständnis des Begriffes Gebietskörperschaft an anderer Stelle im IfSG, nämlich dem § 30 Abs. 7 IfSG. Aber gut, da hat er nun schlampig gearbeitet, und wir müssen damit leben, dass sich grundsätzlich auch ganze Länder zum Hotspot erklären können.

Was übrigens, da muss ich einigen Vorpostern wiedersprechen, wieder ganz auf Basis der wieder auferstandenen Inzidenz geschehen kann. Dass zusätzlich auch eine Überlastung der Krankenhauskapazitäten drohen muss, geschenkt. Das ist ja nur eine Prognose, bei der man einen gewissen Spielraum hat. Die hohe Inzidenz dagegen hat man hart überprüfbar schwarz auf weiß.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.903
BRU
Ernstgemeinte Frage: Wo außer in Italien und Österreich gibt es denn in Europa noch 2G/3G? Mir fällt kein Land ein.
Griechenland, ohne 3G-Nachweis kommst Du praktisch nur in Supermärkte und Apotheken. Und in Innenräumen von Restaurants sowie bei zahlreichen Veranstaltungen gilt sogar 2G. Von den "Stichprobentests" bei der Ankunft, wo sie teils das halbe Flugzeug hinschicken, mal ganz zu schweigen.

Und die ursprünglich für Ostern (weiß jetzt nicht mehr, ob das katholische oder das orthodoxe eine Woche später) geplanten ersten Lockerungen sind auf frühestens Anfang Mai verschoben.

Da bleibt echt nur noch die Hoffnung, dass ihnen die Touristen wegbleiben und sie deswegen lockern müssen. Und v.a. mit ihren unsinnigen Tests bei der Einreise aufhören.
 
Zuletzt bearbeitet:

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Länder sind nun einmal auch Gebietskörperschaften. Ich gehe auch davon aus, dass der Gesetzgeber eigentlich Kreise, Städte und Gemeinden gemeint hat. Schließlich ist das das Verständnis des Begriffes Gebietskörperschaft an anderer Stelle im IfSG, nämlich dem § 30 Abs. 7 IfSG. Aber gut, da hat er nun schlampig gearbeitet, und wir müssen damit leben, dass sich grundsätzlich auch ganze Länder zum Hotspot erklären können.

Was übrigens, da muss ich einigen Vorpostern wiedersprechen, wieder ganz auf Basis der wieder auferstandenen Inzidenz geschehen kann. Dass zusätzlich auch eine Überlastung der Krankenhauskapazitäten drohen muss, geschenkt. Das ist ja nur eine Prognose, bei der man einen gewissen Spielraum hat. Die hohe Inzidenz dagegen hat man hart überprüfbar schwarz auf weiß.
Dann sollte nicht so mehr zu viel getestet werden.. und ob die Zahlen stimmen, weiß auch kein Mensch. Es ist schon mehr als verdächtig das alle Nachbarländern deutlich tiefere Zahlen haben und deutlich weniger Maßnahmen. Da hat Doofland wohl mal wieder mehr falsch gemacht als der Rest der Welt. Aber dafür bekommen wir jetzt die Quittung. Uns nimmt keiner mehr ernst.
 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Griechenland, ohne 3G-Nachweis kommst Du praktisch nur in Supermärkte und Apotheken. Und in Innenräumen von Restaurants sowie bei zahlreichen Veranstaltungen gilt sogar 2G. Von den "Stichprobentests" bei der Ankunft, wo sie teils das halbe Flugzeug hinschicken, mal ganz zu schweigen.

Und die ursprünglich für Ostern (weiß jetzt nicht mehr, ob das katholische oder das orthodoxe eine Woche später) geplanten ersten Lockerungen sind auf frühestens Anfang Mai verschoben.

Da bleibt echt nur noch die Hoffnung, dass ihnen die Touristen wegbleiben und sie deswegen lockern müssen. Und v.a. mit ihren unsinnigen Tests bei der Einreise aufhören.
Also die Stadt Wien (außerhalb gibt es in Österreich kein 2G/3G mehr) in Gesellschaft der beiden dysfunktionalen Südstaaten Griechenland und Italien. Die können auf ihren dicken Bürgermeister wirklich stolz sein!
 
  • Like
Reaktionen: BRo

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Ich fuhr heute morgen nach Rapperswil, am Nachmittag ging es nach Luzern. Tag 1 ohne Maskenpflicht. Die Medien liessen den Anschein erwecken, dass dies bei den Pendlern nicht gut ankommt. Eine Zeitung publizierte ein Umfrageergebnis, wonach über 50% die Maske beibehalten wollen.

Im morgendlichen Pendelverkehr (7 Uhr) trugen in etwa 50% die Maske. Bei der Fahrt nach Luzern und zurück sah man kaum mehr Masken. Analog den Läden ging es also auch hier sehr schnell.
 

Anhänge

  • Bild_2022-04-01_173616122.png
    Bild_2022-04-01_173616122.png
    1.015,7 KB · Aufrufe: 13

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Also die Stadt Wien (außerhalb gibt es in Österreich kein 2G/3G mehr) in Gesellschaft der beiden dysfunktionalen Südstaaten Griechenland und Italien. Die können auf ihren dicken Bürgermeister wirklich stolz sein!
Kenne genug Bereich in D, mit weiterhin 2G/3G. Oder war das ironisch gemeint?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.912
16.028
3G ist in Deutschland ab dem 3.4.22 außerhalb Hotspots nicht mehr zulässig, 2G bereits seit dem 19.3.22 gar nicht mehr.

Edit: Klarstellung bzw. Korrektur.
 
Zuletzt bearbeitet:

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Meine Güte, noch nicht mitbekommen? Ab übermorgen gibt es in Deutschland nur noch in Hamburg und MV (DDR) 2G/3G.
Meine Güte, wenn die letzten die Sache mit Ende 2G vollends mitbekommen haben (s.#1505) dann kenne ich weiterhin einige Bereiche, in denen auch noch ab übermorgen 3G gilt. Aber das kriegst du in den tiefen Schluchten da drüben gar nicht mit ...
 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Meine Güte, wenn die letzten die Sache mit Ende 2G vollends mitbekommen haben (s.#1505) dann kenne ich weiterhin einige Bereiche, in denen auch noch ab übermorgen 3G gilt. Aber das kriegst du in den tiefen Schluchten da drüben gar nicht mit ...
Nämlich wo genau gilt in Deutschland außerhalb Hamburg/MV noch 3G? Krankenhäuser evtl.?
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Nämlich wo genau gilt in Deutschland außerhalb Hamburg/MV noch 3G? Krankenhäuser evtl.?
In allen kritischen Einrichtungen, wo gefährdete Bevölkerungsgruppen zusammentreffen: Spitäler, Pflegeeinrichtungen, Schulen und imho Kindergärten ...
Das zumindest in den an AT angrenzenden Ländern wie BY und BW. Vielleicht im Norden anders ...
 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
In allen kritischen Einrichtungen, wo gefährdete Bevölkerungsgruppen zusammentreffen: Spitäler, Pflegeeinrichtungen, Schulen und imho Kindergärten ...
Das zumindest in den an AT angrenzenden Ländern wie BY und BW. Vielleicht im Norden anders ...
Einfach eine Fehlinformation. In diesen Bereichen gilt noch die Maskenpflicht, überall sonst nicht mehr. 2G/3G gibt es auch in Spitälern und Pflegeeinrichtungen nicht mehr. Bitte recherchieren statt einfach irgendeinen erfundenen Stuss hier rein zu schreiben.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.156
3.505
ZRH / MUC
Ich fuhr heute morgen nach Rapperswil, am Nachmittag ging es nach Luzern. Tag 1 ohne Maskenpflicht. Die Medien liessen den Anschein erwecken, dass dies bei den Pendlern nicht gut ankommt. Eine Zeitung publizierte ein Umfrageergebnis, wonach über 50% die Maske beibehalten wollen.

Im morgendlichen Pendelverkehr (7 Uhr) trugen in etwa 50% die Maske. Bei der Fahrt nach Luzern und zurück sah man kaum mehr Masken. Analog den Läden ging es also auch hier sehr schnell.
Heute Abend im vollen 134er Bus war ich der einzige ohne Maske. Danke dafür, mich geschützt gehabt zu haben, bin aber geimpft. Wahrscheinlich ist bei uns im Dorf (siehe Buslinie) noch März.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.