Also bei mir wurde gefragt:@007 oder jemand der die ExclusiveCard hat
Ich hab in 3 tagen das Gespräch dafür, muss ich irgend etwas beachten?
Was fragen die?
Ich habe mich für die Anteile entschieden, als die Sparzinsen noch bei 0,001% lagen. Da lohnten sich die damals 2,5% noch. Heute sind 3,5% Dividende natürlich verhältnismäßig sehr schwach.OK, mich hat halt nur jetzt mal allgemein interessiert, was für die Anteile bei gerade der Bank spricht.
Zu anderen Zeiten war das vielleicht sinnvoll oder die einzige Möglichkeit irgendwie an zumindest etwas ranzukommen, mittlerweile durch die dynamische Bewegung am Tagesgeldmarkt kann ich persönlich so eine Bindung null nachvollziehen.Aber ist ein Anteil im Bezug auf die Mitbestimmung überhaupt sinnvoll? Das Prinzip von Genossenschaften ist mir schon klar. Mich hat mehr interessiert, warum man genau Mitglied der RBHT werden sollte...
Richtig. Wer keine Zeit für Zinshopping hat, geht zu J&T und wird da mit den 3,3% auch für Bestandskunden glücklich. Und wer wechselwillig ist, kann die 3,5%, die die RBHT für > 1 Jahr Bindung vielleicht auszahlt, auch problemlos als Tagesgeld haben.mittlerweile durch die dynamische Bewegung am Tagesgeldmarkt kann ich persönlich so eine Bindung null nachvollziehen.
Genau, unter aktuellen Gesichtspunkten macht es aber keinen Sinn sein Geld dort mehr oder weniger unflexibel zu parken. Dafür ist der andere Markt zu dynamisch, flexibel und zum Großteil lohnenswerter als eine Bindung in dieser Form mit Geschäftsanteilen.Unabhängig von alternativen Tagesgeldangeboten muss es in den kommenden Jahren ja nicht bei einer Dividendenhöhe von 3,5% p. a. bleiben.
Das stimmt, es können mehr - oder auch weniger - als die 3,5% werden. Aus meiner Sicht passt aber der Abstand zum Tagesgeld nicht mehr, um die Bindung auf >1 Jahr zu rechtfertigen.Unabhängig von alternativen Tagesgeldangeboten muss es in den kommenden Jahren ja nicht bei einer Dividendenhöhe von 3,5% p. a. bleiben.
Aktuell bekomme ich auf meinem RBHT Tagesgeld sogar 0,05% mehr Zinsen, als für meine AnteileJetzt ist der Abstand jedoch bei 0,2% - 0,0%, da passt das aus meiner Sicht nicht mehr. Für eine Bindung müssten sie jetzt schon 4,5-5% Dividende versprechen.
Aber das ist auf 6 Monate beschränkt und der Zinssatz für Neukunden ist schon wieder auf 3,30 % gesenkt worden. Für Anteile fehlt im Moment wirklich der Reiz. 0,2 % (bzw. 0,05 % mehr, wenn man Willbe mit einschließt) mehr für eine unflexible Anlage mit (zumindest theoretisch) erhöhtem Risiko locken im Moment kaum einen hinter dem Ofen hervor.Aktuell bekomme ich auf meinem RBHT Tagesgeld sogar 0,05% mehr Zinsen, als für meine Anteile![]()
Von den Abfragen weißt du aber auch nur durch die DSGVO Auskunft, sonst merkst du es ja nicht.gerade mit nem direkten bankmitarbeiter in der jetzigen zentrale telefoniert und mich nach diesen permanenten score abfragen erkundigt und ob man diese
bisschen reduzieren könnte.
"ne ist bei uns üblich". deswegen ists auch nur mein zweitkonto und wird wahrscheinlich eh irgendwann rausfliegen. sowieso stört mich,
dass als ich letztens auf die prepaid MC von denen was eingezahlt habe (höhere summe zw. 5-10k), direkt anruf kam, was es damit auf sich hätte...
am arsch
Es gibt auch andere Banken, die den Branchenscore regelmäßig abfragen.keine bank machts sonst so. barclays 1x quartal. aber die haben nen transparent all time abo. keine
schöne geschäftsbeziehung, also fühlt sich stark nach misstrauen an.
Was heißt denn „permanent“ in Zahlen ausgedrückt? Einmal die Woche? Im Monat?gerade mit nem direkten bankmitarbeiter in der jetzigen zentrale telefoniert und mich nach diesen permanenten score abfragen erkundigt und ob man diese
bisschen reduzieren könnte.
"ne ist bei uns üblich". deswegen ists auch nur mein zweitkonto und wird wahrscheinlich eh irgendwann rausfliegen. sowieso stört mich,
dass als ich letztens auf die prepaid MC von denen was eingezahlt habe (höhere summe zw. 5-10k), direkt anruf kam, was es damit auf sich hätte...
am arsch
Bei mir ist es nahezu konstant einmal pro Monat in letzter Zeit. Auch kommt jedes Mal, wenn ein neues Produkt kommt, eine neues Anfragen-Doppel (Genossenschaftsbanken 3.0 und Bestandsscore für Kleingewerbe und Freiberufler). Da es keine Auswirkungen auf die Scores hat (da Bestandsanfragen), ist es mir Wumpe, wie oft jemand eine Anfrage stellt. Da ich dadurch einen kostenlosen Score-Verlauf des jeweiligen Branchen-Score bekomme, ist es mir fast schon recht, regelmäßige Abfragen zu haben.Die Frequenz ist schwankend von zweimal im Monat bis zum Abstand von zwei Monaten.
also bei jeder "Aktivität" im Datenbestand.Was heißt denn „permanent“ in Zahlen ausgedrückt? Einmal die Woche? Im Monat?
Warum reduzieren? So hat man in der DSGVO-Auskunft schönes Score-Tracking. Von mir aus können die gern jeden Tag abfragen, und am besten alle möglichen Scores.gerade mit nem direkten bankmitarbeiter in der jetzigen zentrale telefoniert und mich nach diesen permanenten score abfragen erkundigt und ob man diese
bisschen reduzieren könnte.
Unverständlicherweise sind diese Abfragen online nicht sichtbar. D.h. auch mit Account (rechtzeitig angelegt, daher gratis) braucht man die DSGVO Auskunft. Dabei könnte die Schufa wohl einiges an Druck und Portokosten sparen wenn sie die Daten vollständig anzeigen würde.Habt ihr alle einen (kostenpflichtigen) meineschufa Account oder wie bekommt ihr mit, dass diese Abfragen gemacht werden?