LX: Swiss bekommt ab 2025 den Airbus A350-900

ANZEIGE

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.821
4.434
Hamburg
3 WCs fĂŒr PE und Y (knapp 200 Menschen) ist aber auch nicht gerade viel? Oder hab ich mich verguckt?
 

Wingman

Erfahrenes Mitglied
03.09.2015
359
276
Ich glaube noch nicht daran dass das so kommt. LH will ja auch erst mal nur ein Flugzeug ausrĂŒsten zu Testzwecken

Falls doch ist LX und LH nur noch eine Option wenn ich alleine oder mit der Frau unterwegs bin.
FĂŒr unsere gemeinsamen Reisen mit Familie/Freunden dann zu wenig PlĂ€tze in F.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.698
1.076
noch TXL
Ich glaube noch nicht daran dass das so kommt. LH will ja auch erst mal nur ein Flugzeug ausrĂŒsten zu Testzwecken

Falls doch ist LX und LH nur noch eine Option wenn ich alleine oder mit der Frau unterwegs bin.
FĂŒr unsere gemeinsamen Reisen mit Familie/Freunden dann zu wenig PlĂ€tze in F.
Bei 3 F - PlÀtzen,kannst Du Dir ausrechnen wieviel dort dann als PrÀmientickets vergeben werden...
 

Wingman

Erfahrenes Mitglied
03.09.2015
359
276
Das spielt fĂŒr mich keine so große Rolle da ich die Tickets kaufe.
Meilen werden eher genutzt um mal Freunde auf deren Trips von Eco in Business zu bringen.
Wenn wir mit Familie und Freunden unterwegs sind haben wir feste Daten und benötigen meist 6 F Tickets.
Da braucht man sich keine Illusionen bezĂŒglich Awards machen

 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.698
1.076
noch TXL
Also ich weiß nicht, ob das erfolgreich sein kann mit nur noch 3 F-PlĂ€tzen zu fliegen.
Man kann dem (entsprechend gut zahlenden) Kunden keine FlexibilitÀt mehr bieten.
Ob das Konzept fĂŒr Airline und Kunden aufgeht... wir sind gespannt..
 
  • Like
Reaktionen: Wingman

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.707
5.095
Neben SWISS wird auch Edelweiss Airlines ab dem Sommer 2025 insgesamt 6 A359 bekommen.
Edelweiss beschafft sechs hocheffiziente und emissionsarme Flugzeuge des Typs Airbus A350-900. Diese werden ab Sommer 2025 gestaffelt zur Edelweiss Flotte stossen. Bis Ende 2026 werden die bestehenden fĂŒnf Langstreckenflugzeuge des Typs Airbus A340-300 abgelöst und die Langstreckenflotte von Edelweiss wird wieder auf das Vor-Corona-Niveau aufgebaut. 
Die Flugzeuge, welche zuvor von LATAM Airlines betrieben worden sind, werden zunĂ€chst ĂŒber 339 SitzplĂ€tze verfĂŒgen und den bewĂ€hrten Edelweiss Komfort in allen Klassen bieten: 246 Sitze in der Economy Class, 63 Sitze in der Economy Max mit mehr Beinfreiheit und grösserem Neigewinkel und 30 Sitze in der Business Class, welche sich in ein flaches Bett umwandeln lassen. Alle GĂ€ste profitieren von einem der modernsten Inflight Entertainment Systeme mit grossen, hochauflösenden Bildschirmen sowie USB-Stromversorgung an jedem Sitz. GĂ€ste in der Business Class geniessen die Filme und Serien sogar auf einem 19 Zoll grossen Bildschirm.

Aufgrund von weltweiten Material-EngpĂ€ssen und reduzierten Maintenance & Engineering-KapazitĂ€ten werden die ersten vier Flugzeuge zunĂ€chst in der Konfiguration des ursprĂŒnglichen Betreibers mit leichten Modifikationen an der Kabine und im Edelweiss Design operiert. Edelweiss wird zu einem spĂ€teren Zeitpunkt eine komplett neue Kabinen-Konfiguration mit neuen Sitzen und neuem Interior-Design einbauen. Damit werden der Komfort und das Reiseerlebnis fĂŒr alle GĂ€ste nochmals deutlich steigen. Edelweiss investiert dafĂŒr einen dreistelligen Millionenbetrag.
https://flyedelweiss.com/ch/de/media/press-releases/2023-09-18-a350.html
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.434
6.677
SNA
Wieviele A350 hatte denn LATAM gehabt und wieder abgegeben? Oder sind das immer die selben welche erst von QR und dann LH runtergenudelt wurden und nun LX bzw WK bekommt?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Fensterplatz

Erfahrenes Mitglied
24.07.2015
682
248
Erstaunlich finde ich dass man auch bei neuen Fliegern an der Eco Max festhĂ€lt und nicht einheitlich zum Rest des Konzerns eine PE einfĂŒhrt. Will man hier bewusst auf Eigenvermarktung setzen und LX-Codeshare bzw. M&M-Awards erschweren?
 
07.10.2021
820
1.154
ZRH
Erstaunlich finde ich dass man auch bei neuen Fliegern an der Eco Max festhĂ€lt und nicht einheitlich zum Rest des Konzerns eine PE einfĂŒhrt. Will man hier bewusst auf Eigenvermarktung setzen und LX-Codeshare bzw. M&M-Awards erschweren?
@Fensterplatz Also, wenn ich das richtig lese, ist das nur vorĂŒbergehend! Siehe „Aufgrund von weltweiten Material-EngpĂ€ssen und reduzierten Maintenance & Engineering-KapazitĂ€ten werden die ersten vier Flugzeuge zunĂ€chst in der Konfiguration des ursprĂŒnglichen Betreibers mit leichten Modifikationen an der Kabine und im Edelweiss Design operiert. Edelweiss wird zu einem spĂ€teren Zeitpunkt eine komplett neue Kabinen-Konfiguration mit neuen Sitzen und neuem Interior-Design einbauen. Damit werden der Komfort und das Reiseerlebnis fĂŒr alle GĂ€ste nochmals deutlich steigen. Edelweiss investiert dafĂŒr einen dreistelligen Millionenbetrag.“ Ich gehe davon aus, dass WK dann auch eine „normale“ Premium Economy einfĂŒhren wird.
 
  • Like
Reaktionen: Fensterplatz

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
369
267
Erstaunlich finde ich dass man auch bei neuen Fliegern an der Eco Max festhĂ€lt und nicht einheitlich zum Rest des Konzerns eine PE einfĂŒhrt. Will man hier bewusst auf Eigenvermarktung setzen und LX-Codeshare bzw. M&M-Awards erschweren?
wo fehlt denn noch eine PE ?
 
07.10.2021
820
1.154
ZRH
wo fehlt denn noch eine PE ?
@Tiusz Aktuell kennt WK keine Premium Economy. Es gibt lediglich die Möglichkeit “Economy Max“ PlĂ€tze zu buchen. Diese gehören aber zur „normalen“ Economy (als Reiseklasse). Technisch lĂ€uft deren Buchung ĂŒber die Sitzplatzreservierung (innerhalb der Economy Class).
 

Wingman

Erfahrenes Mitglied
03.09.2015
359
276
Finde ich gut wenn WK den 350er bekommt. Hoffentlich dann auch mit Business vorne und nicht in der Mitte.
Warum das so ist weis ich ist aber dennoch nervig.
 
07.10.2021
820
1.154
ZRH
Finde ich gut wenn WK den 350er bekommt. Hoffentlich dann auch mit Business vorne und nicht in der Mitte.
Warum das so ist weis ich ist aber dennoch nervig.
@Wingman Ist so wegen der Vorgeschichte der Flieger. Diese kamen von LX zu WK. Dort, wo bei WK heute die C ist, war auch vormals bei LX der grössere Teil der C. Sprich: Hier musste nur wenig angepasst werden. Vorne war bei LX zum einen die F und zum anderen das „StĂŒbli“ der C. Das ist jener Bereich, wo sich heute die Eco Max-Sitze von WK befinden. Eine „Verlegung“ der C wĂ€re zum einen sehr aufwĂ€ndig (teuer) gewesen. Zum anderen muss man die Anzahl der Sitze und deren Position in VerhĂ€ltnis zu TĂŒren beurteilen, die in der NĂ€he liegen. Dies alles hat dazugefĂŒhrt, dass heute bei WK die C in der Mitte ist.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.883
908
MUC
Ich glaube @oliver2002 hatte ja mal geschrieben, dass dann fĂŒr alle anderen Airlines, also nicht LH und LX, ein eigenes Bordprodukt kommt, nicht Allegris. Das könnte dann wohl auch fĂŒr die A350 so sein oder? So langsam ergibt alles Sinn.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.163
4.798
50
MUC
www.oliver2002.com
Wie was wo? OS kriegt die 5 ex HU B789 ohne neue Kabine, weil es gerade nichts gibt. Ziel war mal alle LHG Flieger gleich zu haben (wie es die IAG fĂŒr BA/IB ja auch macht) damit die flexibel zwischen den AOC geschoben werden können und man nicht fĂŒr jeden Typ andere Ersatzteile vorhalten muss. Aber das war vor Corona. đŸ€·â€â™‚ïž
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.883
908
MUC
Ah, ok, oder ich hatte mich getĂ€uscht. Wie auch immer, könnte mir vorstellen dass man sicher nicht fĂŒr jede Airline jetzt was eigenes macht, obwohl, wer weiß.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.114
18.979
FRA
Ah, ok, oder ich hatte mich getĂ€uscht. Wie auch immer, könnte mir vorstellen dass man sicher nicht fĂŒr jede Airline jetzt was eigenes macht, obwohl, wer weiß.
Muss man ja. Die Flieger an sich sind ein Gemischtwarenladen (sowohl A350, als auch B787), daher muss auch „was eigenes“ fĂŒr den individuellen Flieger umgesetzt werden.
 
  • Like
Reaktionen: br403

Wingman

Erfahrenes Mitglied
03.09.2015
359
276
@Wingman Ist so wegen der Vorgeschichte der Flieger. Diese kamen von LX zu WK. Dort, wo bei WK heute die C ist, war auch vormals bei LX der grössere Teil der C. Sprich: Hier musste nur wenig angepasst werden. Vorne war bei LX zum einen die F und zum anderen das „StĂŒbli“ der C. Das ist jener Bereich, wo sich heute die Eco Max-Sitze von WK befinden. Eine „Verlegung“ der C wĂ€re zum einen sehr aufwĂ€ndig (teuer) gewesen. Zum anderen muss man die Anzahl der Sitze und deren Position in VerhĂ€ltnis zu TĂŒren beurteilen, die in der NĂ€he liegen. Dies alles hat dazugefĂŒhrt, dass heute bei WK die C in der Mitte ist.
Hatte ja geschrieben dass ich weiss warum das so ist. Dennoch nicht toll.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.019
Die Flugzeuge, welche zuvor von LATAM Airlines betrieben worden sind, werden zunĂ€chst ĂŒber 339 SitzplĂ€tze verfĂŒgen und den bewĂ€hrten Edelweiss Komfort in allen Klassen bieten:
đŸ€Ł
Den von 18 inch A340 Sitzen gewohnten Komfort jetzt auf 16.5 inch konzentriert...

sechs hocheffiziente und emissionsarme Flugzeuge
Sehr viel effizienter, weil man 9% mehr Pax pro cm in der Eco unterbringt...

Und auch im Business-Mittelblock sind hinten jetzt mehr Passagiere pro m RumpflĂ€nge untergebracht als vorher. Vorher waren da vor TĂŒr 2 6 Passagiere in 3 Zweierreihen auf der LĂ€nge von 9 Fenstern untergebracht, jetzt sind es 6 Passagiere auf der LĂ€nge von 8 Fenstern, also auch da 12.5% weniger RumpflĂ€nge pro Pax.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar