Ich find ja, die DKB hat nen ganz dummen taktischen Fehler gemacht. Man hätte die Girocard bei 0,00 Euro im Monat belassen sollen, aber stattdessen Transaktionsgebühren bei Verwendung der Karte von 25 - 30 Cent einführen können.
Einige hier scharren schon mit den Hufen, aber es ist doch so: Man hätte die Karte für den Notfall dabei gehabt und die Lenkungswirkung wäre natürlich die gewesen, dass die Girocard so selten wie möglich verwendet worden wäre. Wann immer es möglich gewesen wäre, hätten die Leute mit Debit / Kreditkarte bezahlt, oder vielleicht sogar bar. So bekommt man ein gängiges Produkt auch aus den Köpfen der Leute... Wie das bei solchen Mischkalkulationen immer so ist, einige Leute hätten vermutlich die Karte weiter wie bisher verwendet und 3 - 4 Euro pro Monat an Transaktionsgebühren bezahlt. Vermutlich hätten sich diese Leute dann aber weniger aufgeregt, als über die fixen 99 Cent im Monat... warum? Weil es ihre Entscheidung gewesen wäre und nicht die der Bank...