Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.798
1.945
ANZEIGE
War das Ticket bei der DB selbst teurer als das Flugticket oder was sprach gegen vollständige Erstattung der Flugbuchung und anschließend eigenständiger DB Buchung?
Ich war auf POZ-MUC-DUS und umgebucht wurde ich wg Annullierung auf MUC-FRA-DUS, wollte aber dann von FRA mit dem Zug fahren und nicht 3 Stunden warten.
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
906
84
München
Flug von BLR kommt verspätet in FRA an, Durchsage im Fliegerim Landanflug, man soll gleich nach der Landung die LH checken wegen den Umbuchungen,
er sieht aber keine Verbindungen die nicht mehr erreicht werden können.:D
OK getan, LH LH App sagt der Anschlussflug kann nicht mehr erreicht werden also auch über den Chat probiert zum Umbuchen,
hat natürlich nicht geklappt -> unbrauchbare Funktion. Umbuchen ging dann problemlos am Service Schalter wo
noch Menschen arbeiten und keine billige KI.
 
  • Like
Reaktionen: smeagol

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Die KI bei LH war sicher vieles, aber bestimmt nicht billig...
Dir ist schon klar, dass man das durchaus sehr günstig machen kann?

Du schließt entsprechende Abos ab für OpenAI o.ä. ab. Du reicherst OpenAI mit Deiner eigenen Datenbank an. Und dann betreibst Du sog. prompt engineering, so dass der Bot wirklich nur einschlägige Fragen beantwortet und sich nicht zu Delta-Flügen oder GudW-Themen äußert.

Ich behaupte nicht, dass LH OpenAI nutzt. Das ist nur ein Beispiel, um zu verdeutlichen, dass man mit überschaubarem Programmieraufwand und durchaus billig etwas hinbekommt, wenn man nicht versucht, das Rad neu zu erfinden.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.203
10.036
Dir ist schon klar, dass man das durchaus sehr günstig machen kann?
"Man" ganz sicher, aber wann hat LH je ein günstiges und funktionierendes Produkt von der Stange genommen?

Nebenbei ist es alles andere als einfach, eine KI zu entwickeln die gleichzeitig zwei völlig unterschiedliche Interessen verfolgt: dem Kunde gibt was er will und LH erlaubt ein Maximum an Geld zu verdienen. Man will ja eben genau nicht den Kunden auf den guten Flug umbuchen, auf dem man die verbleibenden Sitze andernfalls mit sehr gutem Gewinn auch sicher noch verkaufen kann...
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
"Man" ganz sicher, aber wann hat LH je ein günstiges und funktionierendes Produkt von der Stange genommen?
Ich würde schon vermuten, dass man Standardsoftware wie Exchange, Zoom oder GitHub nutzt.

Ich weiß nicht, wie gut Du Dich mit AI und Programmierung auskennst. Meine Beobachtung ist jedenfalls, dass der Chatbot nur ein recht einfaches Frontend ist und dass es möglich ist, so was durch Customization eines Standardtools zu bauen.

Full disclosure: Habe den Chatbot erst ein paar Mal zu nutzen versucht und was anderes außer "Computer says no" spuckte er bei mir persönlich nicht aus.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.879
10.200
Dahoam
Unser Traytable ist zurück und beglückt uns gleich mal wieder mit den neuesten Weisheiten aus dem Käfig... äh... hinter dem Zaun! 🥳
Na, mit dem Ausdengeln der Hagelbeulen in Teruel endlich fertig geworden? War ja auch Zeit! 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Flo10 und marcus67

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.766
4.023
Quartalszahlen sind Hier und Jetzt. Da spielen zukünftige mittel- und langfristige Auswirkungen keine Rolle. Und natürlich wird die Phase der Hochpreispolitik Auswirkungen haben. Die Summe des Customer Lifetime Values wird sinken. Das kann sich die LHG nur damit schönreden, dass andere Airlines ebenso mit den Kunden umgehen.

Wie lange man das machen kann, haben ja schon die (ehemaligen) Staatsbetriebe Telekom und DB vorgemacht. Die Bahn erreicht dabei inzwischen natürlich einen Tiefpunkt nach dem Anderen. So leicht ist es halt nicht, 20 Jahre kaputtsparen wieder aufzuholen. Dieser Prozess steht der LH noch bevor.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.952
1.428
Manchmal wundert man sich:
Es hat heute morgen zwar 3 Versuche gebraucht um mit jemandem im Callcenter wegen einer Umbuchung zu sprechen. Dafür wurden aber die neuen Tickets innerhalb von 10 Minuten ausgestellt. Laut Ticketbeleg in Kelsterbach (was ist das für ein Office?). Gesprochen habe ich vorher mit einer kompetenten Dame im schweizer Dialekt angerufen hatte ich bei der deutschen FTL Nummer.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
Quartalszahlen sind Hier und Jetzt. Da spielen zukünftige mittel- und langfristige Auswirkungen keine Rolle. Und natürlich wird die Phase der Hochpreispolitik Auswirkungen haben. Die Summe des Customer Lifetime Values wird sinken. Das kann sich die LHG nur damit schönreden, dass andere Airlines ebenso mit den Kunden umgehen.

Früher oder später werden die gleichen Mechanismen wirken, die bis Anfang 2020 zum preislichen Wettbewerb geführt haben. Dann sinken die Preise und die Margen. Dann wird über mangelnde Loyalität der Kunden gejammert, obwohl man sich diese hart erarbeitet hat.
Loyalität ist eine Währung die bei Airlines keinen Wert mehr hat. Alle Airlines mit denen ich unterwegs bin behandeln ihre treuen Kunden immer schlechter, bei höheren Preisen. Und führen dann so Gaga Produkte wie Business Light ein. Sollten die Airlines wieder billiger werden, wird der Kunde aber weiterhin nach dem besten Deal schauen und sich nicht mehr auf eine Airline festlegen.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.766
4.023
Manchmal wundert man sich:
Es hat heute morgen zwar 3 Versuche gebraucht um mit jemandem im Callcenter wegen einer Umbuchung zu sprechen. Dafür wurden aber die neuen Tickets innerhalb von 10 Minuten ausgestellt. Laut Ticketbeleg in Kelsterbach (was ist das für ein Office?). Gesprochen habe ich vorher mit einer kompetenten Dame im schweizer Dialekt angerufen hatte ich bei der deutschen FTL Nummer.

Hatte ich neulich auch. Komplexe Umbuchung eines Codeshares nach Downgrade C->Y, im 3. Versuch erfolgreich und Tickets direkt ausgestellt (in Berlin).
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.396
1.413
Dir ist schon klar, dass man das durchaus sehr günstig machen kann?

Du schließt entsprechende Abos ab für OpenAI o.ä. ab. Du reicherst OpenAI mit Deiner eigenen Datenbank an. Und dann betreibst Du sog. prompt engineering, so dass der Bot wirklich nur einschlägige Fragen beantwortet und sich nicht zu Delta-Flügen oder GudW-Themen äußert.

Ich behaupte nicht, dass LH OpenAI nutzt. Das ist nur ein Beispiel, um zu verdeutlichen, dass man mit überschaubarem Programmieraufwand und durchaus billig etwas hinbekommt, wenn man nicht versucht, das Rad neu zu erfinden.
Einfach Mal nen bisschen googlen.

Ist nicht schwer herauszufinden, welches Produkt Lufthansa dort nutzt. Die mutmaßlich dafür Verantwortlichen erwähnen es auf Linkedin mehrfach: Cognigy.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.654
Wie lange man das machen kann, haben ja schon die (ehemaligen) Staatsbetriebe Telekom und DB vorgemacht. Die Bahn erreicht dabei inzwischen natürlich einen Tiefpunkt nach dem Anderen. So leicht ist es halt nicht, 20 Jahre kaputtsparen wieder aufzuholen. Dieser Prozess steht der LH noch bevor.
Der Spohr hat dann aber dank den Rekordgewinnen wunderschön abkassiert und wenn dann die LH am Boden liegt, ist er längst weg und geniesst das Leben in seiner Villa am Meer und in seinem Chalet in den Bergen, Dort kann er dann mit seinesgleichen aus der Managerwelt, über ihre Charity-Projekte (mit denen sie ihr schlechtes Gewissen in gutes verwandeln) faseln und hin und wieder sind sie dann als Experte gefragt.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.879
10.200
Dahoam
Loyalität ist eine Währung die bei Airlines keinen Wert mehr hat.
Die Loyalität interessiert halt den Investoren der Firmen häufig überhaupt nicht. Viele wollen schnelles Geld machen und kurzfristige Erfolge erzielen, wenn nötig Tafelsilber verscherbeln und dann den Abflug machen solange alles noch gut aussieht. Sowas könnte man bei Aktienunternehmen vielleicht noch steuern indem man kurzfristige Gewinne gnadenlos besteuert und die Steuern langfristig stark senkt, so dass langfristige Investoren die für Stabilität und einer gesunden Firma deutlich besser wegkommen.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.721
1.868
DRS
Anhang anzeigen 229415

LH23 gestrichen, da gibts natürlich keine Alternativen innerhalb von 2 Tagen, klar. Im Live Chat hat’s dann aber geklappt.
Um 8:38 Uhr streichen sie LH23, der um 15 Uhr von HAM nach FRA gehen soll. Antwort auf meine Frage nach Kompensation:

Bildschirmfoto 2023-11-03 um 17.01.34.jpeg
Also erstmal sind genug Flugzeuge zu dieser Zeit in HAM gelandet, zweitens ist der geplante Flieger zur gleichen Zeit von FRA nach SZG gegangen.

Direkt Klage, oder?
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.020
3.296
CGN / MUC / ZRH / EWR
Um 8:38 Uhr streichen sie LH23, der um 15 Uhr von HAM nach FRA gehen soll. Antwort auf meine Frage nach Kompensation:

Anhang anzeigen 229654
Also erstmal sind genug Flugzeuge zu dieser Zeit in HAM gelandet, zweitens ist der geplante Flieger zur gleichen Zeit von FRA nach SZG gegangen.

Direkt Klage, oder?
Kalkül, das bei 99% der Reisenden so aufgeht. Falls du bisher nur das Formular der Webseite genutzt haben solltest, formal noch per E-Mail unter Fristsetzung auffordern und danach zum Anwalt damit - sicher ist sicher.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.396
1.413
Kalkül, das bei 99% der Reisenden so aufgeht. Falls du bisher nur das Formular der Webseite genutzt haben solltest, formal noch per E-Mail unter Fristsetzung auffordern und danach zum Anwalt damit - sicher ist sicher.
Und ggf. gleich mal Flightradar Screenshots über aktuelle Landungen / Abflüge wegspeichern sowie ggf. aktuelle METARs der involvierten Flughäfen.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.020
3.296
CGN / MUC / ZRH / EWR
Und ggf. gleich mal Flightradar Screenshots über aktuelle Landungen / Abflüge wegspeichern sowie ggf. aktuelle METARs der involvierten Flughäfen.
Das sowieso. Und am besten auch den Verlauf des Kennzeichens, dass sie das Flugzeug vmtl. aus Personal- / Gerätemangel, wie es zurzeit täglich passiert, lieber nach SZG schickten.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

Fenstersitzer

Erfahrenes Mitglied
29.02.2020
577
464
55
MUC / ZRH
Um 8:38 Uhr streichen sie LH23, der um 15 Uhr von HAM nach FRA gehen soll. Antwort auf meine Frage nach Kompensation:

Anhang anzeigen 229654
Also erstmal sind genug Flugzeuge zu dieser Zeit in HAM gelandet, zweitens ist der geplante Flieger zur gleichen Zeit von FRA nach SZG gegangen.

Direkt Klage, oder?
Geht nach meiner Erfahrung nicht (mehr) anders...
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
548
Das sowieso. Und am besten auch den Verlauf des Kennzeichens, dass sie das Flugzeug vmtl. aus Personal- / Gerätemangel, wie es zurzeit täglich passiert, lieber nach SZG schickten.
Ich verstehe nicht warum man hier immer glaubt, dass die auf Flightradar angezeigten Kennzeichen bei Outbound Flügen vom Hub eine Bedeutung haben sollten.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.020
3.296
CGN / MUC / ZRH / EWR
Ich verstehe nicht warum man hier immer glaubt, dass die auf Flightradar angezeigten Kennzeichen bei Outbound Flügen vom Hub eine Bedeutung haben sollten.
Beim HUB hat es grundsätzlich eh kaum Bedeutung, da man genügend Personal und Gerät zur Durchführung des Betriebes vorhalten sollte. Aber oftmals stimmt die angezeigte Zuordnung kurz vor Abflug oder nach Stornierung und AG gehen gerne auf solche Denkanstöße ein. Zumindest kann sich die LH dann erklären, weshalb das Flugzeug lieber nach SZG ging als nach HAM - es stand ja eines zur Verfügung.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.396
1.413
Ich verstehe nicht warum man hier immer glaubt, dass die auf Flightradar angezeigten Kennzeichen bei Outbound Flügen vom Hub eine Bedeutung haben sollten.
Das ist mir ehrlicherweise gesagt genauso Wurst, wie Lufthansa ihre Passagiere Wurst sind.

Das können sie dann ja gerne dem Richter erklären, weshalb sie denken, dass das keine Aussagekraft hat.
 
  • Like
Reaktionen: dermatti

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
548
Das ist mir ehrlicherweise gesagt genauso Wurst, wie Lufthansa ihre Passagiere Wurst sind.

Das können sie dann ja gerne dem Richter erklären, weshalb sie denken, dass das keine Aussagekraft hat.
Dann bist du aber derjeniger der dem Richter erklären muss warum eine x-beliebige Seite als verlässliche Quelle für interne Prozesse gelten soll.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.721
1.868
DRS
ANZEIGE
300x250
Ich muss überhaupt nichts erklären, LH versucht sich mit fadenscheinigen Argumenten aus der Affäre zu ziehen und das bekämpfe ich!

Mittlerweile bin ich mit den ganzen Verfahren so dermaßen im Plus, selbst, wenn so ein Ding mal danebengeht, wäre das kein Untergang.