Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
ANZEIGE
Wird an der bedienten Kasse auch der Ausweis von der Rentnerin eingefordert, die ihren Piccolo für das Kaffeekränzchen kauft?

Bei Safeway in Oregon, USA, ist das in der Tat so. Dort musst du auch mit über 70 beim Einkaufen von Wein deinen Führerschein zeigen.

Ist eine jüngere Entwicklung, die wohl die Willkürlichkeit reduzieren soll.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
Bei Safeway in Oregon, USA, ist das in der Tat so. Dort musst du auch mit über 70 beim Einkaufen von Wein deinen Führerschein zeigen.

Ist eine jüngere Entwicklung, die wohl die Willkürlichkeit reduzieren soll.
Ja, in manchen Bundesstaaten der USA kenne ich das (in Kirkland wurde auch ein Kollege auch aus einer Bar komplementiert, weil er seinen Reisepass nicht am Mann hatte). Im Endeffekt konsequent, weil sich hinterher niemand herausreden kann, er hätte die Person für älter gehalten.
 

fabian.mst

Erfahrenes Mitglied
18.10.2020
253
200
Wo soll das Desaster sein? Obst mit dem Barcode der Waage scannen, fertig.
Ich glaube, die Verwirrung rührt daher, dass der Kunde das Obst und Gemüse in Deutschland nahezu nirgends mehr selbst wiegen muss. – Im Gegensatz zum Ausland. An der SB-Kasse muss es dann natürlich gewogen werden.
 

fabian.mst

Erfahrenes Mitglied
18.10.2020
253
200
Muss, darf und kann. Es gibt meist nur noch Kontrollewaagen um das Gewicht vorab bestimmen zu können. Nur für Scan & Go (und wie es alles heißt) werden mittlerweile doch wieder kundenbediente Waagen erforderlich.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.495
4.693
WOW Fernbedienung - das habe ich noch nirgendwo auf der Welt erlebt. Hört sich gut an.
Netto in Berlin macht das auch. Wenn da Alkohol dabei ist schaut die Kassenkraft kürz rüber, wer da an der SB-Kasse steht und schaltet frei. Verzögert nicht wirklich, geht superschnell. Schau mal vorbei ;)

Zum Wiegen: Man "darf" das durchaus noch teilweise selbst wiegen, ist zB bei Kaufland nach wie vor Standard.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.527
7.560
Ich sehe die Nutzung von Self Service Kassen skeptisch, vor allem wenn der Verkauf nicht ohne Personal funktioniert - wie z.B. regelmässig wenn sich Alkohol im Einkaufswagen befindet.
lokaler Rewe: eine Kraft beaufsichtigt/betreut drei SB-Kassen. Auch wenn der Kunde beim Selbstkassieren deutlich langsamer ist als eine Kassenkraft, rechnet es sich wohl dennoch. SB-Kassen werden gut angenommen, manchmal haben sie sogar eine eigene Warteschlange.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Netto in Berlin macht das auch. Wenn da Alkohol dabei ist schaut die Kassenkraft kürz rüber, wer da an der SB-Kasse steht und schaltet frei.
Gilt aber nur, wenn der Kunde nicht mit der Altersverifikation, die m.W. über Girocard läuft, zurechtkommt (und/oder keine Girocard hat).
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Und die Zahlungen gingen beim Händler in Mainland China dann auch durch?

Und Deine MasterCard wurde von einer nicht-chinesischen Bank ausgegeben ?
 

dadaismu

Erfahrenes Mitglied
09.04.2023
300
128
Und die Zahlungen gingen beim Händler in Mainland China dann auch durch?

Und Deine MasterCard wurde von einer nicht-chinesischen Bank ausgegeben ?
Die Meldung einer nur chinesischen karte gehen würde kam damals auch inzwischen konnte ich meine Deutsche Karte hinzufügen.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Das ging bei mir alles auch.
Aber, das ist die entscheidende Frage:

Und die Zahlungen gingen beim Händler in Mainland China dann auch durch?
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
In AT sind mir übrigens BistroBoxes aufgefallen - tolle Dinger, wo man ohne Personal rund um die Uhr kleine Imbisse und Getränke kaufen kann! Würde mir sowas hier auch wünschen, wobei bei uns (abseits von Bayern und Saarland) ja ohnehin die Geschäfte viel länger geöffnet haben, sodass der Bedarf etwas geringer wäre.
In Graz gab es einen, da konnte ich als Deutscher aber leider kein Bier kaufen, weil die Altersverifikation über die Zahlkarte lief. Das geht wohl nur mit AT-Karten. In der Salzburger Ecke hab ich mal einen ähnlichen Automaten gesehen, da konnte man den Perso einscannen und mit einer Kamera abgleichen lassen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.495
4.693
Diese Automatenläden kommen in Deutschland auch schon ne Weile auf, unter anderem in Baden-Württemberg scheint das ein Ding zu sein.

Wäre irgendwie nicht so meins, aber besser als nichts.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.838
2.734
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
In AT sind mir übrigens BistroBoxes aufgefallen - tolle Dinger, wo man ohne Personal rund um die Uhr kleine Imbisse und Getränke kaufen kann! Würde mir sowas hier auch wünschen, wobei bei uns (abseits von Bayern und Saarland) ja ohnehin die Geschäfte viel länger geöffnet haben, sodass der Bedarf etwas geringer wäre.
In Graz gab es einen, da konnte ich als Deutscher aber leider kein Bier kaufen, weil die Altersverifikation über die Zahlkarte lief. Das geht wohl nur mit AT-Karten. In der Salzburger Ecke hab ich mal einen ähnlichen Automaten gesehen, da konnte man den Perso einscannen und mit einer Kamera abgleichen lassen.
Gibt es schon in verschiedenen kleinen Dörfern. Allerdings nur für registrierte Kunden zugänglich.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.495
4.693
Die Dörfer sind auch so tot, in BW sind es selbst die Städte. Bin nicht ohne Grund dort weg.

BTT: Natürlich sind diese Automatenläden in DE dann wieder gerne cash only, was sonst. Wie soll man am Automaten auch Karten akzeptieren :D