• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.275
321
BTT: Natürlich sind diese Automatenläden in DE dann wieder gerne cash only, was sonst. Wie soll man am Automaten auch Karten akzeptieren :D
Jetzt übertreib mal nicht, sonst glaubt das noch jemand. Oder hast du ein konkretes Beispiel?

Typisch deutsch ist da eher, dass Gewerkschaften und Kirchen fordern, dass diese Läden sonntags nicht öffnen dürfen.
 

heisser_typ

Reguläres Mitglied
04.11.2023
47
71
Die Meldungen der letzten Tage sind eigentlich: Im KadeWe nach Hackerangriff schon einige Tage keine Kartenzahlung möglich. Und gestern FAZ: Immer mehr Gastwirte gewähren Rabatt bei Barzahlung (bis zu 5%).

Ich habe war immer zw. 100 und 150 EUR Bargeld dabei. Aber im KaDeWe wäre ich adhoc nicht zahlungsfähig gewesen.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.330
1.934
Die Meldungen der letzten Tage sind eigentlich: Im KadeWe nach Hackerangriff schon einige Tage keine Kartenzahlung möglich. Und gestern FAZ: Immer mehr Gastwirte gewähren Rabatt bei Barzahlung (bis zu 5%).

Ich habe war immer zw. 100 und 150 EUR Bargeld dabei. Aber im KaDeWe wäre ich adhoc nicht zahlungsfähig gewesen.
Selbst so ein Laden wie das KaDeWe bleibt dann lieber Cash Only als Ersatzterminals bereitzustellen. Nur in DE.
 

heisser_typ

Reguläres Mitglied
04.11.2023
47
71
Dieses "immer mehr" ist auch arg übertrieben. Man hat gerade mal zwei Beispiele dafür gefunden.
Das ist richtig. Mir wurde auch noch kein Rabatt angeboten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die sollten viel mehr Rabatt geben, schließlich sparen sie damit deutlich mehr Steuern als diese 5%. ;-)
Standardspruch von Neidern, die gerne was zu versteuern hätten. Leider hat es dafür im Leben nicht gereicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Selbst so ein Laden wie das KaDeWe bleibt dann lieber Cash Only als Ersatzterminals bereitzustellen. Nur in DE.
Sie wollten wahrscheinlich den letzten Wochenend- Umsatz steuerfrei vereinnahmen. Kennt man doch ....
 

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
528
393
Finde ich vor allem schwierig, weil man damit unseren Nachwuchs den Zugang zum ÖPNV nimmt.
Es gibt genug Legacy-Banken und Fintechs, die Kindern ab 12, teils auch noch jünger Konten mit Karten eröffnen. Und zwar fast immer kostenlos, da die Banken das als Kundenwerbung sehen.

Am besten abonniert man für den Nachwuchs einfach ein D-Ticket.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

heisser_typ

Reguläres Mitglied
04.11.2023
47
71
Bei sowas müssen die Gastwirte vorsichtig sein, sowas ist nämlich nicht erlaubt, afaik darf auch nicht über Hintertürchen die Kartenzahlung mit einem Aufschlag versehen werden - zumindest nicht bei Privatkunden.
Aus welchem online- Forum hast du denn diese Kenntnis? Die FAZ schreibt genau das Gegenteil. Nämlich dass der Rabatt erlaubt ist, solange auf der Rechnung zunächst der volle Preis ausgewiesen wurde. Gegen welches Gesetz sollte der Rabatt verstoßen?
Sollte das Mastercard oder VISA nicht passen, können diese ja den Vertrag mit dem Gastwirt kündigen.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.052
1.285
DUS, HAJ, PAD
Am besten abonniert man für den Nachwuchs einfach ein D-Ticket.

Das hiesige Schülerticket wurde im Sommer auf ein D-Ticket umgestellt. Meine 12 jährige Tochter könnte nun für 12 Euro im Monat durch Deutschland fahren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei sowas müssen die Gastwirte vorsichtig sein, sowas ist nämlich nicht erlaubt, afaik darf auch nicht über Hintertürchen die Kartenzahlung mit einem Aufschlag versehen werden - zumindest nicht bei Privatkunden.

Mit nicht erlaubten Sachen kennen sich diese Gastwirte vermutlich gut aus. Das auch komplexe Themen bearbeitet werden können sieht man ja bei Herrn Schuhbeck.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und Reval

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Aus welchem online- Forum hast du denn diese Kenntnis? Die FAZ schreibt genau das Gegenteil. Nämlich dass der Rabatt erlaubt ist, solange auf der Rechnung zunächst der volle Preis ausgewiesen wurde. Gegen welches Gesetz sollte der Rabatt verstoßen?
Sollte das Mastercard oder VISA nicht passen, können diese ja den Vertrag mit dem Gastwirt kündigen.
So wird halt das Verbot ausgehebelt, wenn Schlupflöcher nicht verboten werden. Für den Kunden mit etwas höherem Bildungsstand ist das einfach nur ein hübsch verpackter Aufschlag für Kartenzahlungen in der rechtlichen Grauzone.
Finde es sowieso ein Unding, sowas in 2023 noch zu machen. Vor allem gleich 5 %.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
So wird halt das Verbot ausgehebelt, wenn Schlupflöcher nicht verboten werden. Für den Kunden mit etwas höherem Bildungsstand ist das einfach nur ein hübsch verpackter Aufschlag für Kartenzahlungen in der rechtlichen Grauzone.
Finde es sowieso ein Unding, sowas in 2023 noch zu machen. Vor allem gleich 5 %.
Es gibt kein Verbot Rabatte zu geben, das ist keine rechtliche Grauzone. Machen doch auch genug online Shops bei denen unterschiedliche Zahlungsmethoden unterschiedlcih bepreist werden.

Du redest von den AGBs der Kartenunternehmen - die können aber keine wirksamen Verbote aussprechen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Selbst so ein Laden wie das KaDeWe bleibt dann lieber Cash Only als Ersatzterminals bereitzustellen. Nur in DE.
Hast du eigentlich eine Ahnung wie lange der Prozess dauert um für eine Kapitalgesellschaft ein Zahlungsterminal an den Start zu bekommen?

Wenn du das in einer Woche/5 Werktagen hinbekommst bist du gut. Hat bei uns das letzte Mal 3 Wochen gedauert.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Es gibt kein Verbot Rabatte zu geben, das ist keine rechtliche Grauzone. Machen doch auch genug online Shops bei denen unterschiedliche Zahlungsmethoden unterschiedlcih bepreist werden.

Du redest von den AGBs der Kartenunternehmen - die können aber keine wirksamen Verbote aussprechen.
Fühlt sich trotzdem falsch an. Zudem kenne ich nur wenige Shops, die bei gewissen Zahlungsmethoden Rabatt anbieten. Klar, es gibt hier mal 0,5 % Skonto bei Vorkasse und bei diversen Key-Resellern sind die Preise netto angegeben und JEDE Zahlungsart kostet auch nochmal extra, aber die große Regel ist das nicht.
Meiner Meinung nach gehört sich sowas verboten. Kartenzahlung und Barzahlung sollten im Jahr 2023 (zumindest private Consumer-Karten von EU-Instituten) gleich bepreist sein - ohne mögliche Hintertürchen, die die bestehende Regel "kein Aufschlag für Kartenzahlung" legal aushebeln können.
Ja, Kartenzahlung kostet Geld, aber Bargeld ist auch nicht kostenfrei. Oder hat jemand schonmal Scheine & Münzen gesehen, die sich selbst vor Dieben beschützen, am Abend selbst zählen und dann im Anschluss von selbst zur Bank flattern?
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
800
585
Im Backshop hier um die Ecke wurde die SB-Kasse (die direkt neben der Kassiererkasse stand) wieder abgebaut, weil zu viele Leuten "vergessen" haben, ihre kompletten Einkäufe zu scannen.

In Deutschland geht sowas halt nicht, da wird dann geklaut wie die Raben.