• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
ANZEIGE
Ich wohne im Dreieck Hessen, Bayern, BW. Die Öffnungszeiten in den Supermärkten schenken sich nichts.
In Bayern sind sie von 07:00 - 20:00 geöffnet, in BW und Hessen von 08:00 - 21:00.
Es gibt nur sehr wenige Geschäfte und auch nur in der Innenstadt von Großstädten, die nach 21 Uhr noch geöffnet sind.
Das kann man jetzt gut finden, oder bedauern, aber so ist es, die Öffnungszeiten sind hier praktisch gleich.
Ja das ist doch die Realität, die Läden öffnen und schliessen auch bei vollkommen freien Öffnungszeiten. Ich kenne in Berlin keinen Supermarkt der unter der Woche 24 Stunden auf hat, auch wenn das möglich wäre. Mal von 6:00 - 22:00 oder dann von 07:00 - 21:00 - aber das war es in de rRegel.

Auch an den Tagen an denen Sonntagsöffnung möglich ist haben bei weiten nicht alle Geschäfte geöffnet, ganz im Gegenteil.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.335
1.935
Ja das ist doch die Realität, die Läden öffnen und schliessen auch bei vollkommen freien Öffnungszeiten. Ich kenne in Berlin keinen Supermarkt der unter der Woche 24 Stunden auf hat, auch wenn das möglich wäre. Mal von 6:00 - 22:00 oder dann von 07:00 - 21:00 - aber das war es in de rRegel.

Auch an den Tagen an denen Sonntagsöffnung möglich ist haben bei weiten nicht alle Geschäfte geöffnet, ganz im Gegenteil.
Das wäre aber def. anders, wenn man JEDEN Sonntag öffnen dürfte. Es gibt kein Land der Welt in dem zB Supermarkt Ketten Sonntags geschlossen wären, wenn es ueblich ist, dass sie jeden Sonntag öffnen dürfen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Das wäre aber def. anders, wenn man JEDEN Sonntag öffnen dürfte. Es gibt kein Land der Welt in dem zB Supermarkt Ketten Sonntags geschlossen wären, wenn es ueblich ist, dass sie jeden Sonntag öffnen dürfen.
Oh man, klar doch weil überall auf der Welt die Supermarktketten Sonntags öffnen. Warst du mal in Belgien, Frankraich oder Polen an einem Sonntag auf dem Land? Und hast dort eine geöffnete Aldi oder Lidl Filliale gesehen? Die öffnen dort nur an speziellen Tagen, in der Regel sind sie zu.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.335
1.935
Oh man, klar doch weil überall auf der Welt die Supermarktketten Sonntags öffnen. Warst du mal in Belgien, Frankraich oder Polen an einem Sonntag auf dem Land? Und hast dort eine geöffnete Aldi oder Lidl Filliale gesehen? Die öffnen dort nur an speziellen Tagen, in der Regel sind sie zu.
Da ich mich auskenne, weiss ich, dass genau in DIESEN Ländern größere Supermarktketten eben NICHT Sonntags öffnen dürfen.
Genau in Belgien, Frankreich oder Polen dürfen sie es eben nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.651
3.291
In meiner eher provinziellen schwäbischen Heimat war es schon vor 15 Jahren Standard, dass Supermärkte* bis 22 Uhr offen haben, einige auch bis 24 Uhr.

Berlin ist da unter den Großstädten tatsächlich ein wenig seltsam, da gibt es Gegenden in denen nur sehr wenige bis 24 Uhr offen haben. Und doch, es gibt Supermärkte in Berlin die 24 Stunden öffnen. Nicht viele, aber es gibt sie. Mag mit der "Späti-Kultur" zusammenhängen?

Gefühlt war das früher mehr, da waren auch 24-Stunden-Kneipen häufiger anzutreffen. Leider gleicht sich Berlin immer mehr dem Rest des Landes an und wird "provinzieller", was diese Dinge angeht.

*Supermärkte, nicht Discounter
Oh man, klar doch weil überall auf der Welt die Supermarktketten Sonntags öffnen. Warst du mal in Belgien, Frankraich oder Polen an einem Sonntag auf dem Land? Und hast dort eine geöffnete Aldi oder Lidl Filliale gesehen? Die öffnen dort nur an speziellen Tagen, in der Regel sind sie zu.
Hat er nicht behauptet. Er schrieb von Ländern, in denen diese jeden Sonntag öffnen dürfen, das ist in den genannten nicht der Fall. Ein Blick nach Großbritannien reicht. Selbst in Gibraltar ist es so und durchaus auch in den Teilen Spaniens, in denen das geht. Konkret gibt es sogar an der Costa del Sol einen Aldi, der sonntags auf hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerOchse

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.335
1.935
Ganz genau.
In Italien, Finnland, Schweden, Dänemark, Madrid, CZ, NL, Tuerkei, Portugal wo es geben erlaubt ist, jeden Sonntag zu öffnen, machen das auch so gut wie absolut alle Ketten. Die anderen meistens auch.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
In meiner eher provinziellen schwäbischen Heimat war es schon vor 15 Jahren Standard, dass Supermärkte* bis 22 Uhr offen haben, einige auch bis 24 Uhr.

Berlin ist da unter den Großstädten tatsächlich ein wenig seltsam, da gibt es Gegenden in denen nur sehr wenige bis 24 Uhr offen haben. Und doch, es gibt Supermärkte in Berlin die 24 Stunden öffnen. Nicht viele, aber es gibt sie. Mag mit der "Späti-Kultur" zusammenhängen?

Gefühlt war das früher mehr, da waren auch 24-Stunden-Kneipen häufiger anzutreffen. Leider gleicht sich Berlin immer mehr dem Rest des Landes an und wird "provinzieller", was diese Dinge angeht.


Hat er nicht behauptet. Er schrieb von Ländern, in denen diese jeden Sonntag öffnen dürfen, das ist in den genannten nicht der Fall. Ein Blick nach Großbritannien reicht. Selbst in Gibraltar ist es so und durchaus auch in den Teilen Spaniens, in denen das geht. Konkret gibt es sogar an der Costa del Sol einen Aldi, der sonntags auf hat.
Du darfst in diesen Ländern Sonntags öffnen. Nur macht das eben bei weitem nicht jeder.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ganz genau.
In Italien, Finnland, Schweden, Dänemark, Madrid, CZ, NL, Tuerkei, Portugal wo es geben erlaubt ist, jeden Sonntag zu öffnen, machen das auch so gut wie absolut alle Ketten. Die anderen meistens auch.
Ich habe dir drei andere Länder genannt in denen man Sonntags öffnen darf und in denen es nicht passiert. NL wäre auch so ein Fall, NO auch noch und auch in Finnland hat nicht jeder Supermarkt am Sonntag auf.

Seit wann Madrid ein Land ist musst du mir dann mal erklären.

Klar haben in den Ländern Sonntags mehr Geschäfte auf - aber eben nicht JEDER Supermarkt.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.335
1.935
Du darfst in diesen Ländern Sonntags öffnen. Nur macht das eben bei weitem nicht jeder.
Nein größere Läden dürfen in Belgien, Frankreich oder Polen eben nicht jeden Sonntag öffnen. Vielleicht ändert sich das in Polen ja mit der fortschrittlicheren Regierung wieder.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Nein größere Läden dürfen in Belgien, Frankreich oder Polen eben nicht jeden Sonntag öffnen. Vielleicht ändert sich das in Polen ja mit der fortschrittlicheren Regierung wieder.
Doch aber, egal. Das ganze hat ja nichts mit Größe zu tun wenn auch die kleinsten Läden zu haben.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.335
1.935
Doch aber, egal. Das ganze hat ja nichts mit Größe zu tun wenn auch die kleinsten Läden zu haben.
Schicke mir mal die Nachweise..wenn du bescheid wuesstest, die PiS hat es Schritt fuer Schritt in Polen verboten...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und in Frankreich war es noch nie flächendeckend erlaubt Sonntags zu öffnen.
Belgien auch nicht.
Google doch einfach mal die Gesetze dort.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.411
2.627
Main-Taunus-Kreis
Ich kenne in Berlin keinen Supermarkt der unter der Woche 24 Stunden auf hat, auch wenn das möglich wäre. Mal von 6:00 - 22:00 oder dann von 07:00 - 21:00 - aber das war es in de rRegel.

Auch an den Tagen an denen Sonntagsöffnung möglich ist haben bei weiten nicht alle Geschäfte geöffnet, ganz im Gegenteil.
Es ist aber schon ein Unterschied, ob ein Laden am Samstag schon um 18 Uhr (wie in AT) oder um 21 Uhr schließt.
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Schicke mir mal die Nachweise..wenn du bescheid wuesstest, die PiS hat es Schritt fuer Schritt in Polen verboten...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und in Frankreich war es noch nie flächendeckend erlaubt Sonntags zu öffnen.
Belgien auch nicht.
Google doch einfach mal die Gesetze dort.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du redest Mist. Man kann sowohl in Belgien als auch in Frankreich und Polen am Sonntag einkaufen - nur eben nicht überall. Genauso wie in den Niederlanden oder Norwegen. Läden die Sonntags öffnen dürften bleiben geschlossen genau wie in DE

Die Regel für z.B. Polen besagt das Inhaber ihre Läden jeden Sonntag öffnen dürfen - tun aber bei weitem nicht alle. Ähnliches gilt für Frankreich und Belgien. Aber auch in den NL sind bei weitem nicht alle Supermärkte am Sonntag geöffnet - obwohl sie dürften
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.335
1.935
Du redest Mist. Man kann sowohl in Belgien als auch in Frankreich und Polen am Sonntag einkaufen - nur eben nicht überall. Genauso wie in den Niederlanden oder Norwegen. Läden die Sonntags öffnen dürften bleiben geschlossen genau wie in DE

Die Regel für z.B. Polen besagt das Inhaber ihre Läden jeden Sonntag öffnen dürfen - tun aber bei weitem nicht alle. Ähnliches gilt für Frankreich und Belgien. Aber auch in den NL sind bei weitem nicht alle Supermärkte am Sonntag geöffnet - obwohl sie dürften
Ne du redest Mist, und das weißt du auch. :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Davon ist allerdings vieles veraltet.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du redest Mist. Man kann sowohl in Belgien als auch in Frankreich und Polen am Sonntag einkaufen - nur eben nicht überall. Genauso wie in den Niederlanden oder Norwegen. Läden die Sonntags öffnen dürften bleiben geschlossen genau wie in DE

Die Regel für z.B. Polen besagt das Inhaber ihre Läden jeden Sonntag öffnen dürfen - tun aber bei weitem nicht alle. Ähnliches gilt für Frankreich und Belgien. Aber auch in den NL sind bei weitem nicht alle Supermärkte am Sonntag geöffnet - obwohl sie dürften
Welche Läden die in Nl oder Norwegen öffnen dürfen, bleiben geschlossen wie in DE?
Die Wikipedia Karte ist schon ziemlich genau. Diese zeigt eben, wo so gut wie alle Läden Sonntags öffnen dürfen, und wo nur kleine oder so gut wie gar keine öffnen dürfen.
 

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
560
369
Was denkst du den?

Ich kann dir sagen das man mit einem Umsatz von 500K pa in der Gastro schon sehr weit vorne mitspielt. Laß einen mittelmäßigen Dönerstand in einer Kleinstadt oder in Berlin 20K im Monat machen und das wäre wahrscheinlich schon gut.

Wenn ein normales Wirtshaus, mit Küche, aber ohne Touristenmagnet 30K im Monat macht kann man schon zufrieden sein. Solche Zahlen lassen sich einfach googlen mit ein paar Kontakten kann man sie leicht verifzieren.

Bekannte von mir haben ein sehr, sehr gut laufende Bar in Berlin, die groß. und proppenvoll ist, wenn die an einem Wochenende am Sa. auf 5000€ kommen freuen sie sich wie blöde, am Montag oder Dienstag sind es regelmässig weniger als 500€.

Ich habe selber Läden ein Einjaufscentern betrieben, da kam es vor das man sage und schreibe Null € am Tag gemacht hat, und das ging dort vielen so. Namhafte Fillialisten haben sich über 2000€ an einem Samstag gefreut.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Wollte letztens ein Firmenkonto genau dort eröffnen - Termin in sechs Wochen = Nein Danke.
nun, jetzt "kenne" ich die Umsatzzahlen, verstehe aber immer noch nicht, was das mit Kartenakzeptanz oder -ablehnung zu tun hat. Die Frage ist aus meiner Sicht, ob und ggf wieviel man an Umsatz verliert, wenn Karten nicht akzeptiert werden, was gegengerechnet der Kartenumsatz an Gebühren kostet, und - vor allem - mit welcher Spanne im jeweiligen Fall gearbeitet wird. Ohne Kartenzahlung habt man in bestimmten Branchen und Lagen einfach Umsatzausfälle! Das Liquiditätsthema lass ich außen vor, obwohl dies im einelnen Fall für den Gewerbetreibenden durchaus von Belang sein kann, und eine evtl angedachte "Steuerersparnis" betrachte ich schon gar nicht, weil ich ein grundsätzlich steuerehrlicher Bürger bin, und vorsätzliche Steuerverkürzung zB durch Nichtdeklaration von Umsätzen schlichtweg als Straftatbestand sehe.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
nun, jetzt "kenne" ich die Umsatzzahlen, verstehe aber immer noch nicht, was das mit Kartenakzeptanz oder -ablehnung zu tun hat. Die Frage ist aus meiner Sicht, ob und ggf wieviel man an Umsatz verliert, wenn Karten nicht akzeptiert werden, was gegengerechnet der Kartenumsatz an Gebühren kostet, und - vor allem - mit welcher Spanne im jeweiligen Fall gearbeitet wird. Ohne Kartenzahlung habt man in bestimmten Branchen und Lagen einfach Umsatzausfälle! Das Liquiditätsthema lass ich außen vor, obwohl dies im einelnen Fall für den Gewerbetreibenden durchaus von Belang sein kann, und eine evtl angedachte "Steuerersparnis" betrachte ich schon gar nicht, weil ich ein grundsätzlich steuerehrlicher Bürger bin, und vorsätzliche Steuerverkürzung zB durch Nichtdeklaration von Umsätzen schlichtweg als Straftatbestand sehe.
Es ging nicht um Umsatz etc. sondern um das Problem des Bargeldhandling. Und das dies überschaubar ist wenn man z.B. 20K im Monat zu handeln hat und damit auch seine Kosten bezahlen muss dürfte einleuchten.

Das es zu Umsatzeinbussen kommen kann habe ich doch nie bestritten - nur ist der Aufwand des reinen Bargeldhandlings nicht so wesentlich viel höher als wenn man Karten und Bargeld akzeptiert.

Wenn ich 20K Umsatz mache dann habe ich bei Karten Akzeptanz eher ein Liquiditätsproblem als bei purer Bargeld Akzeptanz. Da die Karten Umsätze uzm großen Teil nur einmal in der Woche gebucht werden,
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Welche Läden die in Nl oder Norwegen öffnen dürfen, bleiben geschlossen wie in DE?

In NL oder NO sind es Discounter die nicht flächendeckend öffnen obwohl sie dürften.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.411
2.627
Main-Taunus-Kreis
Du redest Mist. Man kann sowohl in Belgien als auch in Frankreich und Polen am Sonntag einkaufen - nur eben nicht überall. Genauso wie in den Niederlanden oder Norwegen.
Ne, sorry, aber Belgien ist ganz anders. In den Niederlanden findest du ganz schnell ein Lebensmittelgeschäft, welches sonntags geöffnet hat. In Belgien ist es extrem schwierig. Wir sind mal an einem Sonntag durch Belgien gefahren und haben nach derzeit geöffneten Geschäften in der Umgebung gesucht... es gab welche im Umkreis, aber alle in den Niederlanden. In Belgien nichts... In Norwegen kannst du es auf dem Land am Sonntag auch vergessen... nicht so in den Niederlanden. Wirf mal nicht alles in einen Topf, die Länder sind alle verschieden.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.335
1.935
Ne, sorry, aber Belgien ist ganz anders. In den Niederlanden findest du ganz schnell ein Lebensmittelgeschäft, welches sonntags geöffnet hat. In Belgien ist es extrem schwierig. Wir sind mal an einem Sonntag durch Belgien gefahren und haben nach derzeit geöffneten Geschäften in der Umgebung gesucht... es gab welche im Umkreis, aber alle in den Niederlanden. In Belgien nichts... In Norwegen kannst du es auf dem Land am Sonntag auch vergessen... nicht so in den Niederlanden. Wirf mal nicht alles in einen Topf, die Länder sind alle verschieden.
Das liegt natürlich eben genau an den jeweiligen Gesetzen. Es ist eben nicht so, dass fast alle irgendwo freiweillig schließen. Dort wo man öffnen darf, findet man an jeder Ecke Läden.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

heisser_typ

Reguläres Mitglied
04.11.2023
47
71
ANZEIGE
Mit welchem Personal will man sonntags öffnen, wenn die Kunden sich schon an den anderen Tagen wegen Personalmangels selbst abkassieren sollen?