ANZEIGE
Welche genug gute Gründe gibt es denn.Weil es trotz allen Unkenrufen noch genug gute Gründe gibt mit LHG Airlines unterwegs zu sein und man noch nicht so abgestumpft ist, sich nicht trotzdem über Verbesserungspotentiale Gedanken zu machen.
Welche genug gute Gründe gibt es denn.Weil es trotz allen Unkenrufen noch genug gute Gründe gibt mit LHG Airlines unterwegs zu sein und man noch nicht so abgestumpft ist, sich nicht trotzdem über Verbesserungspotentiale Gedanken zu machen.
Da gibt es schon manches:Welche genug gute Gründe gibt es denn.
zusätzlich zu den schon erwähntenWelche genug gute Gründe gibt es denn.
- Sicherheitsrating der Airlines-gute Umbuchungspolicy (Netzwerkairline)
-gute Lounges (ja, im Vergleich zu vielem PP-Zeug wirklich)
-gute Frequenzen auf meinen Strecken
-gutes Streckennetz
Schon alleine deshalb weil man es in den USA schafft, sich korrekt anzustellen.Wieso klappt es dort und nicht bei uns?
Mittlerweile nur noch in der Eco. - In der Business gibt dir der *G Status gepäcktechnisch meistens nichts mehr.Letztens einen UA-Flug in Eco gebucht. Kaum gibt man *G ein gibt's auch das Aufgabegepäck gratis dazu.
In Deutschland ist halt das Rudelboarding Standard.Ist immer wieder lustig, wenn du dann Flüge nach Deutschland siehst wo es die deutschen Kartoffeln überhaupt nicht hinbekommen.
Vor allen Dingen haben sie auch nen Smartphone Counter und bekommen es hin, dass die Menschen im Flugzeug "jetzt ist Schluss" sagen können und es dann auch konsequent umgesetzt wird, bzw. dass das Gate rechtzeitig schon zu drosseln anfängt.Wer in Boardinggruppe 5 ist akzeptiert es dass sein Gepäck möglicherweise eingecheckt werden muss. Das wird teilweise an der Tür schon aktiv abgefragt.
Herzlich Willkommen in den USA!aber es gab null Rudel am Gate und ich musste mich auch nicht durchkämpfen.
Well, ne E75L ist insofern herausfordernder als ne A388 als dass die meisten größeren Trolleys nicht in die Bins passen und du verhältnismäßig viele Gate Checks hast.ne E75L ist keine A388
UA ködert bspw. noch zusätzlich mit Boarding Group 2 wenn du deinen Kram bei vollem Flieger Gate Checkst.Vor Beginn wurde ausgerufen, dass man doch bitte Handgepäckkoffer kostenfrei einchecken soll bis zur final destination, da der Flieger voll ist.
Das mach BA auch recht intensiv. Meist boarden die dort sogar vor Gruppe 1.UA ködert bspw. noch zusätzlich mit Boarding Group 2 wenn du deinen Kram bei vollem Flieger Gate Checkst.
Noch eine Ergänzung:
Mein Anschlussflug mit einer 737-9 MAX hat sogar die Bins über Reihe 1 speziell gekennzeichnet nur für Pax in Reihe 1.
Ich verstehe bis heute auch nicht, warum man PRE keine Nummer gegeben hat.Beim meinem LH A320 gestern waren die Bin über den Notausgänger auch als nur für die Passagieren in diese Reihen gekennzeichnet. Aber ob es wen interessiert? Da ich ausnahmsweise mal früh am Gate war auch die interessante Boarding-Reihenfolge beobachten: Erst Gruppe 1 und 2, dann PRE, dann sofort ohne große Pause alle anderen. Irgendwie wirr.
Mal sehen, wie es morgen bei Lion als LCC für KBV-DMK läuft.Ich verstehe bis heute auch nicht, warum man PRE keine Nummer gegeben hat.
Das kannst Du doch den Damen und Herren in Gruppe 2 doch nicht antun..Ich verstehe bis heute auch nicht, warum man PRE keine Nummer gegeben hat.
Wäre PRE denn nicht 1 und die HON dann nicht mehr die wichtige 1 sondern 2?Das kannst Du der Gruppe 2 doch nicht antun..
(PRE=2, aus 2 wird 3)
LH hat wegen den CRJ da sogar große Erfahrung mit und es funktioniert einwandfrei... Verursacht aber natürlich Kosten, und ist deshalb sicher nicht die favorisierte Lösung für die Kunden der Billigtarife.Aber selbst in so einem Fall wüsste die Airline vorab Bescheid und kann vor dem Boarding zur freiwilligen Gepäckaufgabe am Gate aufrufen, wie sie das heute bei vollen Maschinen auch schon machen.
wobei der beste Grund bekanntlich "es fliegt ja sonst niemand mehr" und damit eigentlich kein wirklicher ist...Weil es trotz allen Unkenrufen noch genug gute Gründe gibt mit LHG Airlines unterwegs zu sein
(nur mein Gefühl, kein Wissen) Mir kommt es so vor, dass die US-Bürger aber auch aufgrund des großen Landes generell viel öfter fliegen und daher gewisse Dinge gewohnt sind. Innerhalb Deutschlands wird halt doch noch primär die DB genommen und da herrschen andere Zustände.Herzlich Willkommen in den USA!
V.a. das. Es geht bei der LHG einfach jeder davon aus, dass eh nicht kontrolliert wird, man seinen Koffer plus persönlichen Gegenstand in Koffergröße plus Duty Free-Einkäufe mitnehmen kann. Und halt im schlimmsten Fall, wenn man erst am Ende boardet und die Bins schon voll, der Koffer kostenlos ausgeladen wird.... und Regeln seien ohnehin nur für andere.
Das wäre super, und dann bitte auch wieder +1 für Status. Leider wird das nicht kommen weil es mehr kostet grundsätzlich zu verladen als manchmal.Also etwa im Light-Tarif nur mehr einen persönlichen Gegenstand / kleinen Koffer unter dem Vordersitz, dafür kostenlosen aufgegebenen Koffer.
Im Pulk draußen vor den Türen des Zuges zu stehen, so dass keiner vernünftig aussteigen kann, klappt aber auch gut.Innerhalb Deutschlands wird halt doch noch primär die DB genommen und da herrschen andere Zustände.