Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Als Optimierer würde man wohl eher die Zahlscheinoption wählen und dann bei REWE oder Penny an der Kasse zusammen mit dem Einkauf bezahlen. So lässt sich das leichter mit Aktionen von Payback, Amex, MasterCard, Visa, etc. kombinieren. Könnte mir vorstellen, dass das auch mit REWE oder Penny Guthaben funktionieren könnte.
Das Geschrubbel ist in großen Teilen keine politische Meinung, sondern Polemik ohne Grundlage.
Vor allem wenn man aus Deutschland in ein komplett links regiertes Land gezogen ist.
Wir bleiben im Land und gehen zurück zum Thema:
Gibt es in Spanien wirklich keinen einzigen Stromanbieter, der Karten nimmt?
Selbst das UK-Startup Octopus nimmt nur Lastschrift. Immerhin bestehen sie nicht auf eine ES-IBAN.
Bei Handyanbietern sieht es auch mau aus, da habe aber ich Lobster gefunden, da geht es immerhin.
Ich würde sagen dass rot grün in de insgesamt wesentlich mehr Einfluss hat als die Linken in Spanien. Immerhin werden die meisten Regionen von Rechten Parteien regiert. Sowas gibt es in DE so nur noch in Bayern. Sonst spielen überall die roten oder grünen mit.
octopus ist aber sonst super frage mich nur wie selten die eine Rechnung stellen… schon seit 2 Monaten keine
Octopus bietet in der App die Möglichkeit einer Einmalzahlung - darüber hatte ich mich schon gewundert. Vielleicht rechnen die tatsächlich nicht monatlich sondern in längeren Zeiträumen ab, dann würde es Sinn ergeben zwischendrin die Möglichkeit anzubieten. Und vielleicht geht ja da die Karte.
Bin erst seit wenigen Tagen mit dem spanischen Haushalt bei denen. Wechsel war dank digitalem Zähler etc. super easy, komplett online und nach drei Tagen vollzogen. Mach das mal in Deutschland, da hast du erstmal Papierkrieg abgesehen davon dass du gar keinen Zähler hast der das möglich macht was die anbieten (außer du hast dir extra einen einbauen lassen).
Als Optimierer würde man wohl eher die Zahlscheinoption wählen und dann bei REWE oder Penny an der Kasse zusammen mit dem Einkauf bezahlen. So lässt sich das leichter mit Aktionen von Payback, Amex, MasterCard, Visa, etc. kombinieren. Könnte mir vorstellen, dass das auch mit REWE oder Penny Guthaben funktionieren könnte.
Darum ging es mir weniger, wollte nur die Zahlung einfacher gestalten, nicht komplizierter machen oder "optimieren"
Einfach nur damit nicht in jedem Land ein anderes Zahlungsmittel genutzt wird.
Bei E.ON hätte dir das passieren können:
"Die Zahlung per Kreditkarte ist aktuell nur für Privatkunden mit einer Vertragskontonummerbeginnendmit 2 möglich. Sie können diese Zahlungsmethode direkt in unserem Serviceportal Mein E.ON einrichten." Quelle.
Bin erst seit wenigen Tagen mit dem spanischen Haushalt bei denen. Wechsel war dank digitalem Zähler etc. super easy, komplett online und nach drei Tagen vollzogen. Mach das mal in Deutschland, da hast du erstmal Papierkrieg abgesehen davon dass du gar keinen Zähler hast der das möglich macht was die anbieten (außer du hast dir extra einen einbauen lassen).
Aber wir haben doch schon gesagt dass Digitalisierung in Deutschland nichts damit zu tun hat ob man mit Karte zahlen kann. Dann kann doch Digitalisierung in Deutschland auch nichts damit zu tun haben ob Stromzähler digital sind oder nicht. Also - hier gibt es nichts zu sehen, gehen Sie bitte weiter!
Bei E.ON hätte dir das passieren können:
"Die Zahlung per Kreditkarte ist aktuell nur für Privatkunden mit einer Vertragskontonummerbeginnendmit 2 möglich. Sie können diese Zahlungsmethode direkt in unserem Serviceportal Mein E.ON einrichten." Quelle.
Alles klar danke für die Info.
Ich wechsele sehr häufig den Stromanbieter (so 4x im Jahr), weil ich mehrere Haushalte zu verwalten habe, aber E.ON war noch nie unter meinen Favoriten.
Bisher habe ich nur Überweisung oder Lastschrift gesehen.
Die Wechsel selber erfolgen komplett digital, Papierkrieg gab es im letzten Jahrtausend, das hat nichts mit einem vernetzten Stromzähler zu tun.
Nur dass du jeweils für die Ablesung ein Kärtchen vom Messstellenbetreiber zugeschickt bekommst weil der ja nicht an die Zählerstände kommt auch wenn es eine "moderne Messeinrichtung" ist. Hat halt keine fernauslesbare Taschenlampe
Nur dass du jeweils für die Ablesung ein Kärtchen vom Messstellenbetreiber zugeschickt bekommst weil der ja nicht an die Zählerstände kommt auch wenn es eine "moderne Messeinrichtung" ist.
In den Niederlanden bei Vattenfall kann man seine Strom- und Fernwärmerechnung per Kreditkarte bezahlen, aber nur händisch, d.h. die dauerhafte Abbuchung von der Karte ist nicht möglich, das geht nur per Lastschrift.
Nur dass du jeweils für die Ablesung ein Kärtchen vom Messstellenbetreiber zugeschickt bekommst weil der ja nicht an die Zählerstände kommt auch wenn es eine "moderne Messeinrichtung" ist. Hat halt keine fernauslesbare Taschenlampe
Bei uns schicken die Stadtwerke eine email mit einem QR-Code, den kann man mit dem Smartphone skannen und anschießend wird der Zählerstand mit dem Smartphone geskannt, das war es.
Wir haben schon ein SmartMeter, sprich, einen Stromzähler mit Internetanschluss, separater Kommunikationsbox (Gateway) und Onlineportal zur Anzeige der aktuellen und historischen Verbräuche. Das mittlerweile auch schon in der zweiten Version. Ich dachte nur, die wären mittlerweile verbreiteter. Zähler habe ich schon seit Jahren nicht mehr abgelesen. Die Rechnung kommt monatlich automatisch mit dem Verbrauch des Vormonats.
Nee, die sind super selten.
Wenn du einen anfragst bekommst du ihn recht schnell, da die Nachfrage danach gering ist. Nicht wenige Deutsche verweigern diese spgar vehement, weil das ist ja Überwachung™ und kann außerdem gehackt werden.
Nee, die sind super selten.
Wenn du einen anfragst bekommst du ihn recht schnell, da die Nachfrage danach gering ist. Nicht wenige Deutsche verweigern diese spgar vehement, weil das ist ja Überwachung™ und kann außerdem gehackt werden.
Nee, die sind super selten.
Wenn du einen anfragst bekommst du ihn recht schnell, da die Nachfrage danach gering ist. Nicht wenige Deutsche verweigern diese spgar vehement, weil das ist ja Überwachung™ und kann außerdem gehackt werden.
In Spanien sind es quasi 100% und in DE wohl nicht mal 1 %.
Gründe hast du genannt.
Habe auch vor 2 Mo von Endesa zu Octopus und war überrascht, dass nach 2 Tagen gewechselt war.
Kann einen Tag später den Verbrauch in jeder einzelnen Stunde anzeigen lassen.
10-17 cent.
Bei mir liegt der Verbrauchspreis zwischen 6 und 12 Cent. Allerdings, bevor wieder falsche Schlüsse gezogen werden, ist das nicht mit Deutschland zu vergleichen, da ich in Spanien schon bevor ich nur eine kWh verbraucht habe eine Grundgebühr zahle, die fast so hoch ist wie die gesamte Stromrechnung in meiner deutschen Wohnung.
Im spanischen Haushalt fällt allerdings durch E-Autos und im Winter nicht vorhandene Isolierung und keine normale Heizmöglichkeit durchaus mal höherer Verbrauch an, somit spart das ganz ordentlich gegenüber anderen Anbietern.
Die alten analogen Zähler laufen rückwärts wenn du via Balkonkraftwerk Strom ins Netz einspeist, das machen alle Balkonkraftwerke in dem Moment in dem du den Strom nicht direkt verbrauchst. D.h.tagsüber, wenn man ohnehin nicht zuhause ist läuft dein Zähler rückwärts und senkt so dann deinen Verbrauch-
Bei mir liegt der Verbrauchspreis zwischen 6 und 12 Cent. Allerdings, bevor wieder falsche Schlüsse gezogen werden, ist das nicht mit Deutschland zu vergleichen, da ich in Spanien schon bevor ich nur eine kWh verbraucht habe eine Grundgebühr zahle, die fast so hoch ist wie die gesamte Stromrechnung in meiner deutschen Wohnung.
Im spanischen Haushalt fällt allerdings durch E-Autos und im Winter nicht vorhandene Isolierung und keine normale Heizmöglichkeit durchaus mal höherer Verbrauch an, somit spart das ganz ordentlich gegenüber anderen Anbietern.
Ich verstehe bis heute nicht welche Grundgebühr du meinst. Ich habe das mit der Potencia mal ausgerechnet, das sind 10-20 Euro. Das zahlt man in DE auch.
Ich verstehe bis heute nicht welche Grundgebühr du meinst. Ich habe das mit der Potencia mal ausgerechnet, das sind 10-20 Euro. Das zahlt man in DE auch.
Ich verstehe bis heute nicht welche Grundgebühr du meinst. Ich habe das mit der Potencia mal ausgerechnet, das sind 10-20 Euro. Das zahlt man in DE auch.
Die alten analogen Zähler laufen rückwärts wenn du via Balkonkraftwerk Strom ins Netz einspeist, das machen alle Balkonkraftwerke in dem Moment in dem du den Strom nicht direkt verbrauchst. D.h.tagsüber, wenn man ohnehin nicht zuhause ist läuft dein Zähler rückwärts und senkt so dann deinen Verbrauch-
Ach was, crazy. Da sieht man mal wie veraltet das Zeug ist.
Lohnt sich aber auch nur bei nem dem Zähler entsprechenden Steinzeitvertrag mit Fixpreis rund um die Uhr.