24.9.2024 - Rundflug im A350
Bis Mittag haben wir beide noch gearbeitet dann mit dem Auto ins Büro - ist schon praktisch, wenn man wenige Minuten vom Airport entfernt kostenlos auch über Wochen parken kann. Dann ins Terminal 2 und natürlich hatte AHS den SAS Schalter 2,5 Stunden vor Abflug noch nicht auf.
Erst zwei Stunden vor Departure erschien eine schlecht gelaunte Mitarbeiterin und öffnete den Schalter. Nach einer längeren Diskussion sah sie dann ein, dass wir 15 Tage visafrei einreisen dürften, checkte uns ein und schickte uns von dannen. Im Fast Track war nix los und so gingen wir direkt hoch in die Airport Lounge. SK kooperiert zwar mit LH, aber die C-Lounge ist um diese Uhrzeit immer brechend voll.
Hier gabs dann erst mal einen Campari-O und ein paar Snacks, bevor es dann zum Bus Gate 24 ging.
Mit dem Bus geht es zum CRJ-900, operiert von CityJet. Unsere Plätze 1A und 1C sind sehr eng - normalerweise bevorzuge ich auf der Strecke HAM-CPH auch SAS Go, und buche dort die Exitrow.
Nach einem kurzen Taxi ging es Richtung Südwesten über die Stadt hinaus in den grauen Himmel.
Die geplante Flugzeit betrug nur 30 Minuten, so dass die Crew sich beeilte, den Service zu schaffen. Ich mag das spezielle SAS IPA von Mikkeller sehr gerne, dazu dann nur etwas Süßes.
Nach einem kurzen Anflug über den Öresund landen wir bei starkem Regen in Kopenhagen. Unser Gate ist D2 - sehr bequem zur SAS Lounge.
Hier wurden in den letzten Wochen neue große Bildschirme eingebaut und die grauen Vorhänge gegen Lachsfarbene getauscht. Sonst hat sich zur alten *A Lounge nicht viel verändert.
Wir haben nun fast 6,5 Stunden Wartezeit, aber dank schnellem Internet gehen auch diese vorrüber.
15 Minuten vor dem Boarding passieren wir die Passkontrolle und laufen zum Gate C36, wo der vier Jahre alte A350-900 steht. Die Crew kommt erst zur Boarding Zeit, so dass wir erst mit 20 Minuten Verzögerung einsteigen.
C36 befindet sich im neuen non-Schengen Terminal, das viel heller ist als das alte, aber leider auch nur sehr unbequeme Sitze aufweist.
Beim Einsteigen werden wir sehr freundlich von der Crew begrüßt und beziehen dann die Sitze 9A und 10A. SK hat hier ein kleines Stübli mit zwei Reihen - ähnlich wie bei LX. Auf den Bulkhead Sitzen gibt es eine sehr große Beinfreiheit, ähnlich derer bei SQ in C.
Eigentlich würde ich jetzt hier die Menus zeigen, aber das hebe ich mir für später auf, denn Essen gab es keines - dazu gleich mehr. Mit 20 Minuten Verspätung geht es dann los und wir rollen in Richtung Runway.
Schnell sind wir in der Luft. Wenige Minuten nach dem Start werden wir erst von einer schweren Turbulenz durchgeschüttelt, dann gibt es einen lauten Knall, ein heftiger weißer Blitz zuckt durch Nachthimmel. Mir war in diesem Augenblick sofort klar, dass der Blitz ins Flugzeug eingeschlagen war.
Da wir unseren Steigflug fortsetzen, denke ich mir aktuell noch nichts dabei. 10 Minuten später gibt es dann eine Ansage mit der Bestätigung des Vorfalls, der Information, alle Systeme funktionieren reibungslos und sie würden sich melden.
Weitere 10 Minuten später die Information, man würde auch vom Boden aus alles checken und bisher sähe alles gut aus. Als wir dann aber kurz vor Poznan in eine steile Linkskurve drehen, weiß ich dass dem nicht mehr so ist. Eine Ansage später und wir kehren um.
Immerhin gibt es eine Runde Wasser für alle und dann zumindest in der C die Aussage vom Purser, wir würden am Gate einmal durchgecheckt, refueled und würden wieder starten. Als ich ihn nach dem Overweight Landing frage und er mir bestätigt, dass wir keinen Fuel dumpen werden, ist mir eigentlich schon klar, dass die Aussage nicht wahr ist.
Gegen 1:22 landen wir dann aus Osten kommend auf dem Runway 22L, der eher selten für Landungen verwendet wird. Links neben dem Runway stehen Fahrzeuge der Feuerwehr und der Sicherheitkräfte. Wir landen sicher und rollen dann zum Gate. Hier zeigen sich dann die Probleme und die Bremsen lösen sich nicht mehr korrekt, so dass der Flieger die letzten Meter gezogen wird.
Die Jetbridge kommt ran, die Tür geht auf. Draußen steht Polizei und Zoll. Eine Mitarbeiterin von SAS kommt rein, schnappt sich das Mikro und macht die Ansage, wir möchten bitte unser Gepäck abholen und ins Comfort Hotel gehen. Auf meine Nachfrage, ob der Flug gecancelled sei, bestätigt sich das.
Aufs Gepäck warten wir fast 40 Minuten, dann zu Fuß schnell rüber ins Hotel. Dort schon eine lange Schlange. Keine SAS Mitarbeiter, nur zwei total überforderte Hotelangestellte.
Irgendwann erscheint ein Duty Manager von SAS und als er die Schlange sieht, zieht er sich seine SAS Warnweste aus, nimmt sein Namensschild ab und verschwindet zusammen mit der Crew - die er natürlich vorab noch einchecken lässt.
Die Hotline hat zu, SK Personal gibt es nicht. So verstreichen dann alle Möglichkeiten, für 7 Uhr, 8 Uhr oder 9 Uhr Umbuchungen über LHR oder ZRH zu bekommen.
Um 3:44 haben wir unsere Zimmerkarte und können endlich ins Zimmer. Kurz zuvor kommt eine SMS, dass der Flug auf 2:30 verschoben sei - was schon in der Vergangenheit liegt.
Gegen 4 Uhr kam dann die SMS, dass die neue Abflugzeit um 17 Uhr sei.
Müde geht es ins Bett.
September 24, 2024 flight SK997 CPH-PVG diverted back to CPH due to a lightning strike during initial climb. Flight landed safely after 2 hours flight time ...
youtu.be
Aviation Herald - News, Incidents and Accidents in Aviation
avherald.com