Flotteneinstellungen- neue Flugzeuge und andere Flottennews

ANZEIGE

B747-8

Aktives Mitglied
07.11.2019
240
302
FRA
ANZEIGE
Last valid flight - sprich: auf dem weg coladosen zu werden
To leave fleet!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gerüchteweise soll der Einsatz einiger A346 in die Verlängerung gehen und die Flieger auch nach Ende Oktober 2025 noch eingesetzt werden.
Korrekt. Sie werden etwas länger ( Q1 26 ) als geplant fliegen.
 
  • Love
Reaktionen: tjrusa

mtresc

Erfahrenes Mitglied
27.08.2010
899
117
MUC
Und warum stehen die dann alle geparkt und eingemottet rum anstatt mit ein paar geblockten C-Sitzen in Dienst zu gehen?
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

barcelonista

Reguläres Mitglied
25.04.2014
41
57
Die D-ABPL wurde ja zuletzt aus dem Storage in San Antonio nach Columbia geflogen und hat da auch bereits einen weiteren Testflug gemacht.

Wird da vielleicht gerade der Betrieb mit der Teil-C Kabine getestet/vorbereitet?
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.549
1.891
MZ
15 hieß es, glaube ich. Aber eben ohne C-Sitze.
Sowas habe ich auch im Kopf. Allerdings ist mein Stand, dass sie, zumindest teilweise, auch mit C ausgestattet sind, jedoch die Zertifizierung das Thema ist.
Und warum stehen die dann alle geparkt und eingemottet rum anstatt mit ein paar geblockten C-Sitzen in Dienst zu gehen?
Sicher auch eine Frage der Vereinbarung / Kompensation durch den Hersteller. Und die Bewertung kann ja durchaus dynamisch sein. Geht man davon aus, dass Problem zeitnah zu lösen, wird wahrscheinlich eher gewartet. Blöd nur, wenn wenn sich diese Einschätzung als falsch herausstellt.

Und warum stehen die dann alle geparkt und eingemottet rum anstatt mit ein paar geblockten C-Sitzen in Dienst zu gehen?
Was ja erstmal nichts ungewöhnliches ist. Unter den großen Airlines gehören die "Eigenentwicklungen" zum guten Ton. Der dahinter stehende Hersteller wird sicher auch Zusagen tätigen in Bezug auf die Zulassung. Die Details sind dazu uns hier unbekannt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dafür gab es bislang gute Gründe. Mittlerweile hat sich allerdings Einiges geändert und das Thema wurde intern neu bewertet.
In Richtung Sitze blocken oder Allegris gegen ein Produkt von der Stange zu ersetzen?
 

B747-8

Aktives Mitglied
07.11.2019
240
302
FRA
Sowas habe ich auch im Kopf. Allerdings ist mein Stand, dass sie, zumindest teilweise, auch mit C ausgestattet sind, jedoch die Zertifizierung das Thema ist.

Sicher auch eine Frage der Vereinbarung / Kompensation durch den Hersteller. Und die Bewertung kann ja durchaus dynamisch sein. Geht man davon aus, dass Problem zeitnah zu lösen, wird wahrscheinlich eher gewartet. Blöd nur, wenn wenn sich diese Einschätzung als falsch herausstellt.


Was ja erstmal nichts ungewöhnliches ist. Unter den großen Airlines gehören die "Eigenentwicklungen" zum guten Ton. Der dahinter stehende Hersteller wird sicher auch Zusagen tätigen in Bezug auf die Zulassung. Die Details sind dazu uns hier unbekannt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


In Richtung Sitze blocken oder Allegris gegen ein Produkt von der Stange zu ersetzen?
Um das zu beantworten müsste ich Interna ausplaudern, was selbstverständlich tabu ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sowas habe ich auch im Kopf. Allerdings ist mein Stand, dass sie, zumindest teilweise, auch mit C ausgestattet sind, jedoch die Zertifizierung das Thema ist.

Sicher auch eine Frage der Vereinbarung / Kompensation durch den Hersteller. Und die Bewertung kann ja durchaus dynamisch sein. Geht man davon aus, dass Problem zeitnah zu lösen, wird wahrscheinlich eher gewartet. Blöd nur, wenn wenn sich diese Einschätzung als falsch herausstellt.


Was ja erstmal nichts ungewöhnliches ist. Unter den großen Airlines gehören die "Eigenentwicklungen" zum guten Ton. Der dahinter stehende Hersteller wird sicher auch Zusagen tätigen in Bezug auf die Zulassung. Die Details sind dazu uns hier unbekannt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


In Richtung Sitze blocken oder Allegris gegen ein Produkt von der Stange zu ersetzen?
Der Hersteller ( Collins ) ist vom der Zeitpunkt der Entwicklung des Sitzes von neuen Regularien der Zulassung eingeholt worden, was nun zum Problem geworden ist,
 
  • Like
Reaktionen: aib

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
in welchem Universum ist das whataboutism....Leute wie du nerven, immer nur am bashen und rummeckern und wenn man dann nachfragt kommt so was dabei raus.
Ganz langsam zum mitschreiben:
Die Frage war, wer die Verantwortung dafür trägt, dass 15 (stand heute, evtl. einer mehr, evtl. einer weniger) 787 nicht operativ sind. Grund sind noch nicht zertifizierte Sitze.
Du hast Dich auf den Standpunkt gestellt, CS sei dafür nicht verantwortlich. Die andere Meinung ist, dass der CEO von LHG für diese Situation verantwortlich ist.
Dagegen könnte man einwerfen, die Entscheidung, Sitze einzubauen, die noch nicht zertifiziert sind, sei subalterner Natur (was wohl nicht zutreffend ist), aber dann wäre eine Quelle hilfreich, gemäss welcher kein CEO approval für Projekte dieser Grössenordnung notwendig wäre.

Muss mit mir selber schimpfen. Warum habe ich nur "don't feed the underbelighted" vergessen.
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.097
4.659
50
MUC
www.oliver2002.com
Ganz langsam zum mitschreiben:
Die Frage war, wer die Verantwortung dafür trägt, dass 15 (stand heute, evtl. einer mehr, evtl. einer weniger) 787 nicht operativ sind. Grund sind noch nicht zertifizierte Sitze.
Du hast Dich auf den Standpunkt gestellt, CS sei dafür nicht verantwortlich. Die andere Meinung ist, dass der CEO von LHG für diese Situation verantwortlich ist.
Dagegen könnte man einwerfen, die Entscheidung, Sitze einzubauen, die noch nicht zertifiziert sind, sei subalterner Natur (was wohl nicht zutreffend ist), aber dann wäre eine Quelle hilfreich, gemäss welcher kein CEO approval für Projekte dieser Grössenordnung notwendig wäre.

Muss mit mir selber schimpfen. Warum habe ich nur "don't feed the underbelighted" vergessen.

Die Vergabe von einem Auftrag dieser Größenordnung an einen Sitzlieferanten wird sicherlich dem Vorstand der LHG zur Genehmigung vorgelegt. Der Kauf von mehreren Flugzeugen wird sogar dem Aufsichtsrat vorgelegt. Das der namhafte & bewährte Lieferant zusammen mit Boeing die Zulassung der FAA für den Einbau der Sitze in der B789 nicht gebacken kriegt kann sehr schwer dem Vorstandsvorsitzenden zur Last gelegt werden? Übrigens geht es primär nicht um den Sitz selbst, sondern um die Befestigung an dem Flieger in der Konstellation/Anordnung.
 

B747-8

Aktives Mitglied
07.11.2019
240
302
FRA
Die Vergabe von einem Auftrag dieser Größenordnung an einen Sitzlieferanten wird sicherlich dem Vorstand der LHG zur Genehmigung vorgelegt. Der Kauf von mehreren Flugzeugen wird sogar dem Aufsichtsrat vorgelegt. Das der namhafte & bewährte Lieferant zusammen mit Boeing die Zulassung der FAA für den Einbau der Sitze in der B789 nicht gebacken kriegt kann sehr schwer dem Vorstandsvorsitzenden zur Last gelegt werden? Übrigens geht es primär nicht um den Sitz selbst, sondern um die Befestigung an dem Flieger in der Konstellation/Anordnung.
Und um es zu komplettieren:
Zum Zeitpunkt der Entwicklung galten andere Vorschriften, die nun durch die COVID bedingte Verzögerung zum Problem werden.
 
  • Haha
Reaktionen: InsideMUC

Asiaflyer

Erfahrenes Mitglied
18.02.2023
534
367
in welchem Universum ist das whataboutism....Leute wie du nerven, immer nur am bashen und rummeckern und wenn man dann nachfragt kommt so was dabei raus.
Leute, jetzt kommt hier wirklich mal alle ein bisschen runter.
Auf solche Pöbeleien in deutschen Vielfliegerforen haben die B789 bestimmt auch keine Lust und werden sich weiter verspäten.
 
  • Like
Reaktionen: Jungerspund

tjrusa

Reguläres Mitglied
08.09.2019
65
32
Gestern hat mit der Kapitän nach dem Rückflug aus HKG gesagt, dass die verbleibenden fünf A340-600 (HF, HW, HX, HY, HZ) nach aktueller Planung bis Ende 2026 bleiben sollen.

Drei waren kürzlich zur 4 wöchigen Wartung in MLA, die restlichen beiden sind aktuell dort.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.126
3.539
Gestern hat mit der Kapitän nach dem Rückflug aus HKG gesagt, dass die verbleibenden fünf A340-600 (HF, HW, HX, HY, HZ) nach aktueller Planung bis Ende 2026 bleiben sollen.

Drei waren kürzlich zur 4 wöchigen Wartung in MLA, die restlichen beiden sind aktuell dort.
Der Kapitän auf meinem letzten 340 Flug im Frühsommer hatte schon gesagt Ende 2025 garantiert, aber eher noch länger. War aber auch absehbar und ich bin echt froh darüber.
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.659
4.997
Zu den B789 mit Allegris:
Die ausstehenden Test der Business Class Sitze sollen offenbar Ende diesen Monats stattfinden. Sollte sich danach eine Zertifizierung der Sitze abzeichnen, plant LH erste B789 nach Frankfurt zu holen und zunächst mit geblockten Business Class Sitzen einzusetzen. Auch um Personal schulen zu können, sollen die B789 zunächst auf der Kurz- und Mittelstrecke zum Einsatz kommen.
www.aero.de/news-49330/Lufthansa-kann-kurzfristig-mit-neuen-787-9-rechnen.html
 

LH464

Neues Mitglied
09.03.2017
23
23
Zu den B789 mit Allegris:
Die ausstehenden Test der Business Class Sitze sollen offenbar Ende diesen Monats stattfinden. Sollte sich danach eine Zertifizierung der Sitze abzeichnen, plant LH erste B789 nach Frankfurt zu holen und zunächst mit geblockten Business Class Sitzen einzusetzen. Auch um Personal schulen zu können, sollen die B789 zunächst auf der Kurz- und Mittelstrecke zum Einsatz kommen.
www.aero.de/news-49330/Lufthansa-kann-kurzfristig-mit-neuen-787-9-rechnen.html
Blöde Frage:
Wenn die Zertifizierung durch ist, warum blocken sie dann noch Sitze?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nein, es sind einzelne Business-Sitze nicht zugelassen, das heißt es sind auch einzelne Sitze geblockt, nicht alle...
Sorry, hat sich überschnitten.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.097
4.659
50
MUC
www.oliver2002.com

Der eigentliche Artikel kam gestern raus.

Konkret geht es um die hinteren Sitzreihen in der Businessclass. Hier stehen noch Tests aus, bei denen überprüft wird, wie sich die Kräfte bei einem Unglück verteilen. Bisher hat die FAA diese Tests nicht freigegeben. Nun besteht die Chance, dass sie in Kürze durchgeführt werden können.

Der Plan B von Lufthansa
Sollte sich die Freigabe danach dennoch weiter verzögern, gibt es einen Plan B. Lufthansa könnte versuchen, einige Dreamliner ohne die Zulassung der Businessclass-Sitze zu bekommen – eine entsprechende Genehmigung der Behörden vorausgesetzt. Die Gespräche darüber sollen bereits laufen.

Dann könnten die Jets mit gesperrten Sitzen in der Businessclass dennoch wie geplant im Sommer auf der Kurz- und Mittelstrecke eingesetzt werden – um die Crews für den Winterflugplan fit zu machen.