ANZEIGE
Dem Gesetzgeber scheint nur nicht klar zu sein, dass das Hauptproblem eher auf seiner Seite im Bereich Gesamtabgabenlast liegt.
Steuerhinterziehung gibt es nicht nur wegen der Gesamtabgabenlast, sondern weil es mittels Bargeld so extrem einfach ist am Staat vorbeizuwirtschaften, und weil dies auch offen praktiziert werden kann weil es gesellschaftlich akzeptabel ist. Das würde daher auch bei geringeren Steuerquoten so gemacht werden.
Solange sich das nicht ändert, kann man nur über regulatorische Hemmnisse versuchen das Problem zu reduzieren.
Meinst Du ernsthaft, dass das mit der Pflicht zum Anbieten (nicht Nutzen!) einer elektronischen Zahlungsmöglichkeit beseitigt ist?
Beseitigt nicht, aber erschwert. Vor allem für den typischen Steuerhinterzieher. Dass es immer noch Möglichkeiten geben wird das System auszutricksen ist doch allen klar, aber durch höhere Hemmschwellen kommt man wenigstens etwas näher ans Ziel.
Eine im Ausland ansässige juristische Person versteuert dort nach dortigen Regeln. Erst wenn etwas in den privaten Bereich des in Deutschland ansässigen Gesellschafters gelangt wird in Deutschland versteuert.
Das stimmt, ist aber für den typischen Steuerhinterzieher sicherlich keine Option - sondern eher für Amazon und Co. die das ja auch schon perfektioniert haben