Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.032
3.161
ANZEIGE
Dem Gesetzgeber scheint nur nicht klar zu sein, dass das Hauptproblem eher auf seiner Seite im Bereich Gesamtabgabenlast liegt.

Steuerhinterziehung gibt es nicht nur wegen der Gesamtabgabenlast, sondern weil es mittels Bargeld so extrem einfach ist am Staat vorbeizuwirtschaften, und weil dies auch offen praktiziert werden kann weil es gesellschaftlich akzeptabel ist. Das würde daher auch bei geringeren Steuerquoten so gemacht werden.

Solange sich das nicht ändert, kann man nur über regulatorische Hemmnisse versuchen das Problem zu reduzieren.

Meinst Du ernsthaft, dass das mit der Pflicht zum Anbieten (nicht Nutzen!) einer elektronischen Zahlungsmöglichkeit beseitigt ist?

Beseitigt nicht, aber erschwert. Vor allem für den typischen Steuerhinterzieher. Dass es immer noch Möglichkeiten geben wird das System auszutricksen ist doch allen klar, aber durch höhere Hemmschwellen kommt man wenigstens etwas näher ans Ziel.

Eine im Ausland ansässige juristische Person versteuert dort nach dortigen Regeln. Erst wenn etwas in den privaten Bereich des in Deutschland ansässigen Gesellschafters gelangt wird in Deutschland versteuert.

Das stimmt, ist aber für den typischen Steuerhinterzieher sicherlich keine Option - sondern eher für Amazon und Co. die das ja auch schon perfektioniert haben :D
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
285
160
In L und DD fahren die Tatras auch noch.

aber in L immer seltener ...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

CDU und SPD wollen Registrierkassenpflicht und Pflicht zur elektronischen Bezahlmöglichkeit einführen!

Und zu Schweden, dem Land der Kartenzahlung, kam jetzt gerade diese Meldung:

 
Zuletzt bearbeitet:

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.294
766
Wie gut funktioniert eine Bonner Bäckerei ohne Bargeld?

Leider mittlerweile hinter einer Paywall, unterm Strich sind die Betreiber aber positiv gestimmt. Weniger Aufwände für die Verwaltung von Bargeld, die Umsätze sind eher gestiegen als gesunken und von den Kunden ist es akzeptiert.

Es wird aber ein Beispiel einer Rentnerin genannt, die mit der Umstellung nicht zufrieden ist. Problem: Jede Kartenzahlung kostet sie Gebühren seitens der Hausbank. :LOL:
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.294
766
Spekuliere mal auf ein S-GiroClassic der Sparkasse Köln-Bonn bei der guten Frau. Neben 5 EUR Kontoführungsgebühr kostet jede elektronische Transaktion 0,35 EUR, Papierüberweisungen sogar 1 EUR das Stück. Die Girocard kostet dann auch nochmal 12 EUR im Jahr, immerhin mit MasterCard drauf.

Solche Kunden haben ganz andere Probleme, als dass der Bäcker auf die Annahme von Bargeld verzichtet.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.288
333
Spekuliere mal auf ein S-GiroClassic der Sparkasse Köln-Bonn bei der guten Frau. Neben 5 EUR Kontoführungsgebühr kostet jede elektronische Transaktion 0,35 EUR, Papierüberweisungen sogar 1 EUR das Stück. Die Girocard kostet dann auch nochmal 12 EUR im Jahr, immerhin mit MasterCard drauf.

Solche Kunden haben ganz andere Probleme, als dass der Bäcker auf die Annahme von Bargeld verzichtet.
Du schreibst von der Sparkasse Köln-Bonn, hast aber die Kreissparkasse Köln verlinkt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.769
6.868
ANZEIGE
Es wird aber ein Beispiel einer Rentnerin genannt, die mit der Umstellung nicht zufrieden ist. Problem: Jede Kartenzahlung kostet sie Gebühren seitens der Hausbank. :LOL:
Ja, immer solche Extrembeispiele, wobei die Presse ja ihrer unkundigen Leserschaft vielleicht auch einfach ans Herz legen könnte, solche Geldinstitute und/oder Kontomodelle zu meiden, wenn sie vorhaben, eine Debitkarte zu nutzen. Aber gut, irgendwas müssen Journalisten halt auch in ihre Berichte schreiben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bin in Perth. Hier zahlt man sogar das Pint Bier (für 18 AUD) oder die Kugel Eis (6 AUD) mit Google Pay. Wahnsinn.
Das ist schön. Und wieviel Aufpreis zahlt man für die Nutzung dieser Zahlungsart bzw. der dahinterliegenden Visa oder MC (oder Amex)?
Für das Dich so euphorisch stimmende Erlebnis hättest Du übrigens nicht unbedingt nach Australien reisen müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello