"Die Kläger hätten sich in der Reihe der noch vor dem Flugzeug anstehenden Passagiere anstellen können, ohne dass dadurch eine Verzögerung des Abflugs zu befürchten war."
Ich liebe es wie Gerichte zeitweise Naturgesetze ausser Kraft setzen...
Wenn noch 5 Leute vor der Flugzeugtür stehen, dauert es exakt ganeausolang für diese 5 einzusteigen, wie es dauern würde wenn sich weitere anstellen und 7 Leute einsteigen
Natürlich kommt die Boardingzeit dieser Leute "on top". natürlich verzögert sich alles um die Einsteigezeit dieser Leute, bzw. man erwartet dass jemand anderes diese Zeit wieder reinarbeitet.
Aber auch klar, diese Leute haben den Flug gebucht, das Ende der Schlange resultiert daraus, wann der erste der Schlange abgefertigt wird, und damit war natürlich das geplante Einstiegsende um diese Personen später, als das der aktuellen Schlange. Die "Reihe der noch vor dem Flugzeug anstehenden Passagiere" ist ja nicht die Schlange aller Passagiere denen ein Ticket verkauft wurde. Von daher wird natürlich um einige Sekunden verzögert, aber das ist nicht die Schuld der letzten Passagiere, sondern die der Airline die diesen ein Ticket verkauft hat.
wenn der Bus kommt, die Türen aufmacht, ihr aber nicht vom Wartesitz aufsteht und einsteigt, macht der Fahrer halt die Tür zu und fährt weiter
(vielleicht hockt ihr da ja nur zum Spaß rum)
Klar kann man jetzt auch andere Szenarien diskutieren, aber hier ging es darum, dass die Leute die gesessen haben so aufstehen, dass sie in dem Moment an der Tür stehen in der gerade der letzte von denen die länger gestanden haben durch die Tür gehen, und der Busfahrer dann die Tür zwischen diesen stehenden Personen zumacht.
So jedenfalls schildert es der User, und so mache ich es auch. Ich stehe gerade so auf, dass ich an der Schlange stehe wenn sie gerade dabei ist, keine mehr zu sein, weil der letzte in der Schlange gerade seine Bordkarte auf den Leser hält.
Und wenn noch Zeit bis zum offiziellen Boardingschluß ist, lasse ich mir dabei auch Zeit, ansonsten sehe ich schon zu, exakt zum richtigen Zeitpunkt am Ende der Schlange zu sein.
Wenn Airlines und Flughäfen es schaffen würden, die Boardingzeiten (Anfang, Ende) vernünftig rechtzeitig zu publizieren und auch einzuhalten, wäre schon viel gewonnen.
Einige können es perfekt, es geht also. Die meisten können es aber nicht, und Passagiere lernen schnell. In MUC habe ich z.B. bei hunderten Flügen noch nicht einmal erlebt, das zur angekündigten Boardingzeit geboarded wird, meist sind es 20 Minuten später und es drängt sich der Verdacht auf, dass das auch exakt so geplant ist:
Wenn ich ne Airline wäre, würde ich intern sowieso mindestens noch zwei Minuten Kulanz oder sogar mehr einrechnen.
LH/VL in MUC scheint immer 20 Minuten "Kulanz" einzurechnen...
Nur bei Verzögerungen klappt es nicht...
