Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.022
4.601
FRA
ANZEIGE
Klein(st)unternehmer und Soloselbständige können doch mit 0,0 Invest und relativ günstig OHNE Fixkosten alle Karten akzeptieren.

Jeder, der über die gigantischen Kosten für Kartenzahlungen klagt hat lediglich seine eigenen Kosten falsch kalkuliert.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.062
7.357
Klein(st)unternehmer und Soloselbständige können doch mit 0,0 Invest und relativ günstig OHNE Fixkosten alle Karten akzeptieren.

Jeder, der über die gigantischen Kosten für Kartenzahlungen klagt hat lediglich seine eigenen Kosten falsch kalkuliert.
So und nicht anders ist es, gerade in Bars, Kneipen oder Cafés bewegt es sich im Centbereich…
Diese Aufruhr ist vollkommen lächerlich, man möchte einfach nur nicht das die Schattenkassen geöffnet werden!
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.022
4.601
FRA
Sollen sie es doch weitergeben.
Ja eben, das meine ich doch ... einfach mal vernünftig kalkulieren.

Kartengebühren gehören in den Endpreis genauso rein wie Miete, Heizung, Kühlung, Personalkosten, etc. pp.
Wir haben in unseren Dienstleistungspreise 1,5% für Kartenakzeptanz & Cashakzeptanz einkalkuliert, wenn man eine Mischkalkulation machen möchte, dann muss man halt geeignete Annahmen für das Verhältnis Kartenzahlung zu Barzahlung treffen, darf aber auch nie vergessen, dass man auch Kosten für Bargeldhandling hat.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.393
1.970

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.393
1.970
Im Fenster eines Imbisses in Berlin-Schöneberg klebt ein handgeschriebener Zettel: „Nur Barzahlung“, steht dort auf Deutsch und Englisch. Die Verkäuferin hinter dem Tresen erzählt, dass viele Kunden ihr einfach wortlos das Smartphone hinhalten – in der Erwartung, damit bezahlen zu können. Doch darauf wolle sie sich nicht einlassen: „Warum soll die Bank mitverdienen?

 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.926
3.663
Jo, nach anfänglich überraschter Freude bin ich nach den ganzen Reaktionen und Formulierungen doch wieder in der deutschen Realität angekommen.

Registrierkassenpflicht ab 100.000 Euro Umsatz - also ideal für alle, die den Umsatz an der Kasse vorbei machen, da kommen sie dann ja nicht auf 100.000 Euro. Dadurch dass es weiter keine Belegpflicht gibt, sondern die bisher bestehende löchrige Pflicht sogar fällt, wird das wieder einfacher.

Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie nicht generell zu senken, sondern nur für Speisen, macht das bescheissen auch weiterhin attraktiv, verdient man als Gastronom in Deutschland ja hauptsächlich an Getränken und gerade problematisch sind ja die Betriebe, bei denen es nur Getränke gibt.

Mark my words: Es wird sich gar nichts ändern.
Alles andere würde mich extrem überraschen. Wir dürfen nicht vergessen, dass hier die "alles bleibt wie es ist"-Partei schlechthin am Ruder ist.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.393
1.970
Diese ganzen Imbisse, Bars, Clubs usw haben doch alle locker mehr Umsatz?!
Die bonpflicht dann abzuschaffen ist natürlich kontraproduktiv. Warum nimmt man sich kein Beispiel an Italien? Es müsste sich doch jemand von den Verhandlern auskennen?!
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.926
3.663
und Italienern, Kroaten, Spaniern und vielen vielen mehr.

Aber will man ja nicht. Man möchte in den 1980ern leben und das in allen Bereichen, das wird vehement verteidigt. Da die Rentnerpartei am Ruder ist, wird das jetzt wieder forciert. Die hat sich zwar verbessert und macht tatsächlich ein paar sinnvolle Dinge, aber die Grundeinstellung ist wie immer.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.293
336
Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie nicht generell zu senken, sondern nur für Speisen, macht das bescheissen auch weiterhin attraktiv, verdient man als Gastronom in Deutschland ja hauptsächlich an Getränken und gerade problematisch sind ja die Betriebe, bei denen es nur Getränke gibt.
Für die meisten Getränke zahlt man auch im Einzelhandel 19% Mehrwertsteuer. Das ist unabhängig von der Gastronomie. Und an die Entwirrung der Mehrwertsteuersätze traut sich erst recht niemand ran. (Wenn ich mich richtig erinnere gibt es da so Scherze wie Mineralwasser ohne Kohlensäure 7%, mit Kohlensäure 19%.)

Weil man es nicht will. Du siehst doch das Echo was kommt, niemand lobt das, es hagelt nur Kritik und das vor allem vom Klientel der CDU.
Es hagelt Kritik von denen, die es betrifft und aus ihrer Sicht gegängelt werden sollen. Das ist erst einmal unabhängig von der Parteienpräferenz. Gerade Betreiber von kleinen Imbissen würde ich nicht grundsätzlich als CDU-nah einschätzen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.926
3.663
Die kleinen Imbisse sind ja nicht die, die jetzt rumkrakeelen. Schau dir die Medienberichte an. Das sind die ganzen Gaststättenverbände etc. und - das darf man nicht vergessen - auch sehr viele auf Kundenseite.

Sollte es hier dazu kommen, dass in der Öffentlichkeit der Eindruck entsteht "die CDU will Kartenzahlung verpflichtend machen" kommen die Betrüger von der AfD aus ihren Löchern und fischen mit "Bargeld erhalten"-Parolen. Und das klappt bei diesen dämlichen Leuten auch noch.
 
  • Angry
Reaktionen: uweball

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.393
1.970
und Italienern, Kroaten, Spaniern und vielen vielen mehr.

Aber will man ja nicht. Man möchte in den 1980ern leben und das in allen Bereichen, das wird vehement verteidigt. Da die Rentnerpartei am Ruder ist, wird das jetzt wieder forciert. Die hat sich zwar verbessert und macht tatsächlich ein paar sinnvolle Dinge, aber die Grundeinstellung ist wie immer.
Vor allem ergibt die Abschaffung einer Bonpflicht bei Einführung einer Kassenpflicht eben erst recht keinen Sinn. Dann kann man auch "legal" wieder einfach nicht Buchen und die Pflicht bringt nichts.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.926
3.663
Und genau das wird die Idee dahinter sein, anders ist das nicht zu erklären. Aber sie haben es schlau als das Gegenteil verpackt, muss man ihnen lassen. :D

Bleibt abzuwarten, ob und was nun wirklich passiert. Ich bleibe bei: De facto gar nichts.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.393
1.970
Die kleinen Imbisse sind ja nicht die, die jetzt rumkrakeelen. Schau dir die Medienberichte an. Das sind die ganzen Gaststättenverbände etc. und - das darf man nicht vergessen - auch sehr viele auf Kundenseite.

Sollte es hier dazu kommen, dass in der Öffentlichkeit der Eindruck entsteht "die CDU will Kartenzahlung verpflichtend machen" kommen die Betrüger von der AfD aus ihren Löchern und fischen mit "Bargeld erhalten"-Parolen. Und das klappt bei diesen dämlichen Leuten auch noch.
Die Mehrheit der Imbisse nimmt in DE doch keine Karte und machen viel schwarz...?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Bonpflicht kann man ohne Probleme wieder abschaffen, es hält sich schon jetzt niemand dran. Und damit ist sie sinnlos.
Es bräuchte halt eine Beleglotterie...da würden die geldgeilen Deutschen mit Sicherheit mitspielen und auf Ihren Bon beharren. :cautious:
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.293
336
ANZEIGE
Die kleinen Imbisse sind ja nicht die, die jetzt rumkrakeelen. Schau dir die Medienberichte an. Das sind die ganzen Gaststättenverbände etc. und - das darf man nicht vergessen - auch sehr viele auf Kundenseite.

Sollte es hier dazu kommen, dass in der Öffentlichkeit der Eindruck entsteht "die CDU will Kartenzahlung verpflichtend machen" kommen die Betrüger von der AfD aus ihren Löchern und fischen mit "Bargeld erhalten"-Parolen. Und das klappt bei diesen dämlichen Leuten auch noch.
Der kleine Imbiss in Berlin-Schöneberg war aber das Beispiel im Tagesspiegel, darauf habe ich Bezug genommen. Und der DEHOGA ist eh gegen alles.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello