Außerdem nehme ich an dass Wero auf absehbare Zeit außerhalb des Euroraums nicht genutzt werden wird, und selbst dort erstmal nur in einem Teil der Länder.
Das ist nicht ganz so bei Wero, aufgrund der Nutzung von SEPA Instant Payment besteht die Möglichkeit, dass alle Nicht-Euro-Währungen der SEPA-Zone kostenfrei beim Bezahlvorgang konvertiert werden.
Vorteil gegenüber Paypal und co.
Da Wero direkt mit dem Girokonto verknüpft ist, ist keine weitere Anwendung, kein weiteres Konto und kein neuer Onboarding-Prozess erforderlich.
Vorteil gegenüber digitalem Euro.
Im Gegensatz zum digitalen Eruo wird Wero folgende Dinge anbieten: BNPL, also „buy now, pay later“, wiederkehrende Zahlungen, Zahlungsreservierung,
Vorteil gegenüber US-Kreditarten und Paypal.
Die Preise sollen unterhalb derer von Paypal und Kreditkarten liegen, jedoch nicht so günstig wie die Preise einer Girocard.
Weiterer Punkt: wenn Wero als europäische Alternative angesehen wird, dann ist damit nicht gemeint, dass es ohne die US Technologie (Android) nutzbar sein soll!
Was damit gemeint ist: es soll eine echte europäische Alternative zum internationalen Zahlungsverkehr sein. Also eine europäische Alternative zu Mastercard, Visa, Paypal, Google Pay und Amazon Pay!
Wero Ausblick:
Die Vision von Wero ist, dass auch andere Leistungen integriert werden können – wie Karten, digitale Ausweise oder der Digitale Euro.