Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.321
370
ANZEIGE
Ah, wann war das genau? Eine sogenannte "S-Card" hatte ich auch. Anfang der 2000er von der Sparkasse. Ich meine sogar, dass das da drauf stand. War halt die "EC-Karte der Sparkasse", so ein Eigenname wie die "Girokarte" von der DKB.
Die S-Card war die Karte der Sparkassen für Leute, die für Eurocheques nicht solvent genug waren (z.B. Minderjährige). Alle anderen hatten damals noch eine Eurocheque-Karte mit Beethoven-Hologramm. Die Karten waren auch anders kodiert. Electronic-Cash-Zahlungen haben funktioniert, man konnte damals am MK oder CK auf dem Kontoauszug erkennen, dass es sich nicht um eine EC-Karte (ME oder CE) handelt. POZ (wer erinnert sich noch dran?) war gesperrt. Für ELV konnte das Merkmal sicherlich auch ausgelesen werden.
 
  • Like
Reaktionen: eham

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Das ist interessant. Da meine erste EC-Karte noch zu Eurocheckkarten ausgestellt wurde und ich da unter 18 war, würde das ja auch wieder hinkommen.
Wie das damals mit der Zahlung aussah, weiß ich allerdings nicht. Ich habe unter 18 nie mit Karte bezahlt und das war dort auch generell noch nicht so üblich...
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.516
3.592
Es gibt auch jetzt noch S-Cards - meine Kinder haben eine solche für ihre Sparkonten, damit kann man weder Geld abheben noch bezahlen, aber man kann sie am Kontoauszugsdrucker nutzen (und ja, für meine Kinder ist es das Tollste überhaupt wenn sie sich einmal im Quartal ihre Auzüge ziehen dürfen 🤣 ).
 
  • Love
Reaktionen: Robbens

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
515
302

"... mit einem der am schnellsten wachsenden Player am Markt – nämlich mit dem deutsch-britischen Terminal-Spezialisten SumUp. "

Der kleine Bäckerladen um die Ecke meiner Arbeitsstelle (der mittlerweile auch zu einem kleinen Bistro mutiert ist; mit stylischem Mobiliar) hat sich jetzt dieser tage auch noch ein super-modernes SumUp-Terminal zugelegt (mit flachem Bildschirm als Eingabegerät, anstatt der vorher genutzten alten Ladenkasse nebst mobilem SumUp-Gerät zum Extra-Eintippen). Alles super-stylisch und modern jetzt; da zahlt man dann ohnehin gleich lieber mit smartphone oder Karte.
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
561
376
Rechnung ist mir eigentlich zu aufwändig, da müsste ich ja dann extra eine Überweisung machen, daher:

Platz 1: Paypal, das schweizer Taschenmesser in Sachen Bezahlung, auch privat unter Bekannten, Freunden etc.
Platz 2: bei bekannten Händlern wie Amazon etc. Lastschrift
Platz 3: GooglePay, ist stark im kommen, nicht nur Online sondern auch direkt im Ladengeschäft
Platz 4: eher selten Kreditkarte direkt mit Nummer Gültigkeit etc., ist doch eher umständtlich im Handling
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Platz 4: eher selten Kreditkarte direkt mit Nummer Gültigkeit etc., ist doch eher umständtlich im Handling
Gerade bei Bezahlungen auf ausländischen Websites hat man manchmal keine andere Wahl, wobei man auch oft über Google Pay am Smartphone oder PC bezahlen kann, wo die Karten hinterlegt sind.
Und bei bekannten Händlern wie Amazon kann man die Karte ja auch hinterlegen und dann direkt damit bezahlt. Eine zusätzliche Autorisierung findet da später auch nicht immer statt.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Da lobe ich mir mein Zahlengedächtnis, die Nummer meiner bevorzugten Karte habe ich im Kopf und die ist flink eingetippt.

Ansonsten sind die im Passwortmanager und können meist automatisch eingefügt werden, sollte ich doch mal abweichen wollen.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.516
3.592
Ach deswegen diese in Deutschland so weit verbreitete Schufawerte-Paranoia... hab mich schon immer gewundert warum das überhaupt jemanden tariert, aber klar wenn man das für jede Bestellung von Quelle braucht dann ist ja logisch dass man den eigenen Score auswendig kennen muss :D
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
444
647
... und handeln sich dadurch aber unzählige SCHUFA-, Infoscore- (etc.) Abfragen der jeweiligen E-Commerce-Anbieter ein, die solche Bürger dann ganz schnell als wenig bonitätsstark aussehen lassen.
... und handeln sich dadurch aber unzählige SCHUFA-, Infoscore- (etc.) Abfragen der jeweiligen E-Commerce-Anbieter ein, die solche Bürger dann ganz schnell als wenig bonitätsstark aussehen
Ich weiß nicht, was du für ein Schufa- Problem hast. Mir wurde bisher noch kein Rechnungskauf verweigert.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.482
4.662
Die Logik in Deutschland ist was das angeht auch herrlich. Je kreditwürdiger einen Banken einschätzen, desto weniger kreditwürdig ist man, denn das senkt den SCHUFA-Score.

Anderswo ist der Aufbau einer Credit History wichtig, in Deutschland hast du die beste "History" mit einer leeren Datei.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Ne, also soweit ich weiß, ist das auch in Deutschland positiv, wenn man (getilgte/genehmigte) Kredite in seiner History hat. Ich habe schon relativ früh mit Krediten und Kreditkarten angefangen und hatte nie Probleme, auch mal einen größeren Kredit zu bekommen
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.482
4.662
Mehr als zwei Girokonten senken den Score, mehrere Kreditkarten senken den Score, Kredite senken den Score,...
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.748
2.375
ANZEIGE
Mehr als zwei Girokonten senken den Score, mehrere Kreditkarten senken den Score, Kredite senken den Score,...
Kann ich alles nicht bestätigen.
Hatte immer >99% trotz vieler Konten und Kreditkarten und Hypothek und Leasing.

Erst die Telekom und dann Norwegian mit 3 Anfragen in kurzer Zeit, hat es geschafft, den Score unter 98% zu drücken.
Nachdem der Quak gelöscht ist, habe ich wieder >99%.

Die Auswirkungen eines Streamingvertrag für 12€ bzw. effektiv 9€/Monat (erste 6 Monate frei), ist für mich jedenfalls der Unsinn des Jahrhunderts.
Die differenzieren da null und arbeiten stur unsinnig weiter. Telekom und Schufa.

OT Ende
 
  • Like
Reaktionen: knauserix